Problemme mit der einspritzpumpe

Opel Astra G

Hallo
Ich habe einen g astra bj 99 mit der modell bezeichnung 2.0 di 16v und hätte nur gerne gewust ob es mit der serie problemme mit der einspritzpumpe gab bzw. gibt.
Schöne grüsse aus österreich.

62 Antworten

Für dein Vorglühproblem hättest du nur mal deinen Opelhändler aufsuchen müssen.
 
Du hast noch eine Uralt Software auf deinem Steuergerät, es gab ein Update das diese
Vorglühprobleme gelöst hat. Der eigentliche Vorglühvorgang wird vom Motorsteuergerät an das
Vorglührelais geleitet.

Du kannst das Gelumpe wieder ausbauen und ein Softwareupdate machen lassen, dann funktioniert
es wieder tip top.
 
MFG

ECOTEC
 

Vielen Dank für den Hinweis...

Der Opel war immer bei einem FOH...der hat den Fehler offensichtlich nicht in den Griff bekommen bzw. nicht hinbekommen wollen. Dann werde ich das mal angehen und berichten.

Hallo

mein Opel hat laut Bosch nun die Einspritzanlage defekt!

Kann es nicht sein das "nur" das Steuerteil der Einspritzpumpe defekt ist..Fehler ist immer Can 1651 1631 1635

Das Steuerteil würde ich mir evtl. zutrauen zu tauschen/auszubauen. Nur wenn es sehr sicher das nun wirklich die Pumpe einen mech. Schaden würde ich es sein lassen.

Seit zur Reparatur habe ich,da ich den Wagen abgemeldet habe.

Gruss
Carsten

Hallo Leute,

brauche nochmal eure Hilfe! Da mein Astra 2,2 TDI sporadisch nicht ansprang und auch mal während der Fahrt einfach ausging, wurde mir ein Wechsel der Einspritzpumpe nahe gelegt (siehe weiter vorne in diesem Thread). Das Ganze wurde vor 2 Wo. in der Opelwerkstatt gemacht (für lausige 2200 Euro). Opel hatte aus Kulanz 30 % übernommen. Heute war ich zum Reifen wechseln in der Werkstatt, da ist der Wagen wieder nicht angesprungen. Dachte eigentlich, dass jetzt alles okay ist. Aber scheinbar lag der Fehler ja doch nicht an der Pumpe, oder?! Könnt ihr mir weiterhelfen? Bekomme ich irgendwie das Geld wieder? Und was kann es sein, vielleicht Kabelbaum? Danke für eure Hilfe!

MfG, Dansel

Ähnliche Themen

Hallo!

Habe vor kurzem auch eine neue Einspritzpumpe eingebaut erhalten, da der Motor nicht mehr ansprang.

Im kalten Zustand (> 4 Stunden stehend) springt der Motor nun nur noch schlecht (holprig) und mit großen weißen Dieselwolken (unverbrannt) aus dem Auspuff an. Früher sprang der Motor direkt mit den Start des Anlassers an; nunmehr muß ich etwas orgeln. Gas geben dabei scheint den Motor schneller kommen zu lassen.

Was kann das für eine Ursache sein. Habe ja Garantie auf die neue Einspritzpumpen nebst Einbau.

Vielen Dank für jede Anwort im voraus.

Dieselwolken sind doch schwarz. Weiß sollte Wasser sein.
Haste denn mal die Glühkerzen überprüft (lassen)?

Zitat:

Original geschrieben von Hauptu


Hallo!
 
Habe vor kurzem auch eine neue Einspritzpumpe eingebaut erhalten, da der Motor nicht mehr ansprang.
 
Im kalten Zustand (> 4 Stunden stehend) springt der Motor nun nur noch schlecht (holprig) und mit großen weißen Dieselwolken (unverbrannt) aus dem Auspuff an. Früher sprang der Motor direkt mit den Start des Anlassers an; nunmehr muß ich etwas orgeln. Gas geben dabei scheint den Motor schneller kommen zu lassen.
 
Was kann das für eine Ursache sein. Habe ja Garantie auf die neue Einspritzpumpen nebst Einbau.
 
Vielen Dank für jede Anwort im voraus.

 tippe eher auf leckölleitungen oder die altbekannten Traversendichtungen 🙁

wenns die sind wirds dann auch nichts mit garantie.

grüße

Steini

Klar hat er Garantie,

beim Pumpenwechsel sind die Leckölleitungen neu zu machen,
evtl wurde dabei auch ein Fehler gemacht.

Wenn die Traversen beim Einbau nicht berührt wurden, kann es daran nicht
liegen.

MFG

ECOTEc

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Klar hat er Garantie,
 
beim Pumpenwechsel sind die Leckölleitungen neu zu machen,
evtl wurde dabei auch ein Fehler gemacht.
 
Wenn die Traversen beim Einbau nicht berührt wurden, kann es daran nicht
liegen.
 
 
MFG
 
ECOTEc

 OK, wenn die Leckölleitungen neu gemacht wurden ist da selbstverständlich garantie drauf.....aber was könnte man da für Fehler machen ??

die Traversen könnten ja halt einfach so das zeiliche gesegnet haben. Hat halt nichts mit der neuen Pumpe zu tun.

grüße

Steini

Einspritzpumpe und Gewährleistung

Hallo zusammen,
kennt sich jemand mit dem Thema Gebrauchtwagengewährleistung NACH 6 Monaten bei defekten Einspritzpumpen aus? Habe meinen Astra G 1,7l Diesel (Y17DT) Bj. Ende 2002, im Mai mit 63 TKM gekauft, im Dezember ist er bei 75TKM mit den typischen Symptomen nach 1 Woche stehen bei Minusgraden auf der Rückfahrt vom Skiurlaub nach rund 200 km stehen geblieben: Nach Ruckeln ging er bei der Fahrt aus. Kraftstofffilter reinigen hat nichts gebacht, Diagnosesystem hat erst Kraftstoffprobleme UND Einspritzpumpe angezeigt (die genauen Fehlercodes habe ich leider nicht notiert). Nach Löschen der Fehler und einiger Zeit Abkühlen fuhr er wieder 2 km dann alles wieder von Vorne, nur dass mittels Computer kein Fehler mehr diagnostiziert werden konnte. Mittlererweile hat der ADAC dank Goldmitgliedschaft den Wagen zu meinem Gebrauchtwagenhändler in D (mit Werkstatt) geschleppt und ich warte auf die Diagnose.

Sollte es sich um den teuren Spaß einer defekten Einspritzpumpe handeln, läge die Beweislast, da ich den Wagen vor 7 Monaten gekauft habe, bei mir, um die Kosten der Rep. vom Händler erstattet zu bekommen. Hat jemand ähnliches erlebt und kann mir sagen, ob ich hier (ggf. über die Schiedsstelle) Aussicht auf Erfolg habe? Ich war im November noch bei der Inspektion bei meiner Werkstatt um die Ecke inkl. Öl-, Bremsbeläge und Zahnriemenwechsel und habe bereits 600 EUR investiert - vorletztes Jahr ist mir ein Polo Diesel durch Zahnriemen-Riss krepiert und jetzt das... :-(

Hallo,
geh mal davon aus das es "NUR" das Pumpensteuergerät ist, zum Glück ist das beim Y17DT einzeln und nicht auf der Pumpe.

Typischer Fehlercode 0251.

Ich kann das Steuergerät reparieren wenn Interesse besteht für 299 Euro, dann brummt dein Auto auch wieder.

Typisch ist es auch das er wieder läuft wenn es kalt ist, sobald das Steuergerät sich erwärmt spinnt es und der Wagen läuft nicht mehr.

Du kannst deinem Händler ja mit dieser Information auch helfen, er kann sich gerne mal an mich wenden.

MFG

ECOTEC

Hallo,

danke für die schnelle Info, das klingt hoffnungsvoll. Ich gebe die Info gleich morgen an den Händler weiter, mal sehen, was der bisher herausgefunden hat.

Ich vermute mal eine kaputte Dieselpumpe oder Steuergerät weil er das mit dem
Steuergerät nicht weiss 😁

MFG

ECOTEC

Danke, sie haben den Wagen jetzt zum Bosch Dienst nach nebenan gegeben, da gäbe es einen Diesel Spezialisten. Ich habe die Info mit dem Steuergerät an den Händler weitergegeben. Schau'mer mal... Ich berichte dann wieder ;-)

lass den drehwinkelsensor der pumpe gleich mit austauschen ... bei der denso v5 geht das teil gerne mal kaputt ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen