Problemlösung zu: QP Türen gehen schwergängig auf ...

BMW 3er E46

Moin ,

so habe nun eine kleine Problemlösung bei schwergängigem öffnen von Fahrer / Beifahrertür beim E46 Coupe !

und zwar ist auf beiden seiten ein gummistöpsel den ihr entfernen müsst, dahinter verbirgt sich eine schraube ( 5er imbus ) diese muss gelockert werden, 1-2 umdrehungen reichen !!! Anschließend den Türgriff ca 3cm ziehen und die Schraube wieder anziehen . Vorsicht nicht zu fest anziehen !!! Das sollte es schon gewesen sein, die Tür müsste wieder wie Butter zu öffnen sein , falls dies nicht der Fall sein sollte, einmal beobachten ob sich die Schraube beim Lösen und Ziehen des Türgriffes bewegt / Position verändert ? falls nicht einmal ein bisschen ölen.

Zum verständnis :

Mit dieser Schraube wird eingestellt ab welcher Position des Türgriffes das Türschloss betätigt wird. Nach einigen Jahren verrutscht diese schraube und der Hebelweg des Türgriffes kommt an seine endposition bevor das Türschloss "angesprochen" wurde . deshalb muss dies neu eingestellt werden bzw der Hebelweg wieder verkürzt werden.

Ich habe bei mir gleich 2 neue Schrauben + Muttern verbaut damit diese nicht wieder verrutschen. Die Türen öffnen wieder sowas von gut, dass ich es bereue nicht früher gemacht zu haben .

hoffe ich kann euch damit helfen , viel Glück

Beste Antwort im Thema

Moin ,

so habe nun eine kleine Problemlösung bei schwergängigem öffnen von Fahrer / Beifahrertür beim E46 Coupe !

und zwar ist auf beiden seiten ein gummistöpsel den ihr entfernen müsst, dahinter verbirgt sich eine schraube ( 5er imbus ) diese muss gelockert werden, 1-2 umdrehungen reichen !!! Anschließend den Türgriff ca 3cm ziehen und die Schraube wieder anziehen . Vorsicht nicht zu fest anziehen !!! Das sollte es schon gewesen sein, die Tür müsste wieder wie Butter zu öffnen sein , falls dies nicht der Fall sein sollte, einmal beobachten ob sich die Schraube beim Lösen und Ziehen des Türgriffes bewegt / Position verändert ? falls nicht einmal ein bisschen ölen.

Zum verständnis :

Mit dieser Schraube wird eingestellt ab welcher Position des Türgriffes das Türschloss betätigt wird. Nach einigen Jahren verrutscht diese schraube und der Hebelweg des Türgriffes kommt an seine endposition bevor das Türschloss "angesprochen" wurde . deshalb muss dies neu eingestellt werden bzw der Hebelweg wieder verkürzt werden.

Ich habe bei mir gleich 2 neue Schrauben + Muttern verbaut damit diese nicht wieder verrutschen. Die Türen öffnen wieder sowas von gut, dass ich es bereue nicht früher gemacht zu haben .

hoffe ich kann euch damit helfen , viel Glück

25 weitere Antworten
25 Antworten

Bezüglich der Einstellschraube wäre folgende Info hilfreich gewesen:

Die Schraube auf der Beifahrerseite hat ein Linksgewinde, d.h. gegen den Uhrzeigersinn => Fest, mit dem Uhrzeigersinn => Locker...

Ich musste das ganze leider auf die harte Tour erfahren und hab die Schraube komplett rausgedreht, sodass sie unten in der Tür liegengeblieben ist.

Also:
Beifahrerseite: Gegen Uhrzeigersinn => Fest
Fahrerseite: Mit Uhrzeigersinn => Fest

Gruß

Arne

ginial das probier ich morgen direkt aus 😉

Ich habe das selbe Problem mit der Tür, dass sie sich von außen nur sehr schwer öffnen lässt und es von innen gar kein Problem ist. Nun wollte ich mal an der Schraube herumdrehen, jedoch musste ich mit entsetzen feststellen, dass gar keine Schraube hinter der Kappe ist! Sie ist um etwa 3-5 cm nach unten versetzt. Man kann die Imbusschraube also sehen wenn man schräg nach unten in das Loch guckt. Jetzt weiß ich einfach nicht was ich machen soll.. Ich habe schon überlegt ein Loch auf der Höhe der Schraube zu Bohren, um an sie ran zu kommen... Aber doch traue ich dem nicht so wirklich.

Was meint ihr dazu?

Zitat:

Original geschrieben von froese


Ich habe das selbe Problem mit der Tür, dass sie sich von außen nur sehr schwer öffnen lässt und es von innen gar kein Problem ist. Nun wollte ich mal an der Schraube herumdrehen, jedoch musste ich mit entsetzen feststellen, dass gar keine Schraube hinter der Kappe ist! Sie ist um etwa 3-5 cm nach unten versetzt. Man kann die Imbusschraube also sehen wenn man schräg nach unten in das Loch guckt. Jetzt weiß ich einfach nicht was ich machen soll.. Ich habe schon überlegt ein Loch auf der Höhe der Schraube zu Bohren, um an sie ran zu kommen... Aber doch traue ich dem nicht so wirklich.

Was meint ihr dazu?

ach jetzt wurde mir was klar ihr redet alle von ne schraube und ich dachte das ist die sehskant aber wie das jetzt lese fehlt bei mir auch was zwar die schraube und ne Abdeckung hab ich auch nicht was nun ?

Ähnliche Themen

http://www.youtube.com/watch?v=1hT9E-BQOJk

Bei diesem Video siehst du welche Abdeckung ich meine... Und hinter der ist dann die Schraube, die bei mir einfach weiter unten ist 🙁 😁

Zitat:

Original geschrieben von froese


http://www.youtube.com/watch?v=1hT9E-BQOJk

Bei diesem Video siehst du welche Abdeckung ich meine... Und hinter der ist dann die Schraube, die bei mir einfach weiter unten ist 🙁 😁

ach die schraube ist dort versteckt 😁 ups sorry

bilder sagen mehr als worte 😁 danke danke

Hallo,

habe dasselbe Problem mit der schwergängigen Tür.
Habe gemäß der Anleitung vom Video und vom TE versucht die Tür wieder einzustellen, aber irgendwie klappt es nicht.
Wenn ich die Schraube löse und dann am Türgriff ziehe, muss sich die Schraube mit bewegen oder nicht?

Danke im Voraus.

Gruß
Daniel

Hallo, Welche Schrauben + Muttern braucht man da? Bei nem Kumpel ist eine verloren gegangen und nun weis ich nicht wo ich die her bekomme. Im Teilekatalog kann ich nichts finden. 325i cabrio von 2002.
Vielen Dank

Die Inbus Schraube gibt es nicht einzeln. Die gehört zum Drehfallenschloss m. Stellantrieb rechts
nur passend zu Beifahrerseite 51 21 7 011 250 oder Drehfallenschloss m. Stellantrieb links
nur passend zu Fahrerseite 51 21 7 011 247 Es gibt nur den Gummistopfen einzeln 51 21 8 235 768

Danke für Dein Feedback. Das es das nicht einzeln gibt war mir aber schon bekannt.

Die Frage war auf den ersten Beitrag von "GBC|BMWM5" gerichtet, da er geschrieben hatte:

Ich habe bei mir gleich 2 neue Schrauben + Muttern verbaut damit diese nicht wieder verrutschen. Die Türen öffnen wieder sowas von gut, dass ich es bereue nicht früher gemacht zu haben .

Daher frage ich mich wo er die her hatte.

Würde das Thema gerne aufgreifen. Habe einen E46 Cabrio, wo die Schraube verloren gegangen ist...Türverkleidung wurde gelöst aber die Schraube ist nicht zu finden.

Muss das ganze Drehfallenschloss gekauft werden oder kann man die Schraube mittlerweile einzeln bekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen