Problemlösung beim PHEV, wer wird der erste sein?

Ford Kuga DFK

Liebe Wartende,

ich möchte hier mal einen etwas philosophischen Threat aufmachen.

Nachdem nun die Katze aus dem Sack ist und FORD avisiert hat, die Fahrzeuge bis März 2021 nachgerüstet zu haben, stelle ich mir die Frage, ob denn wirklich nach Bestelldatum abgewickelt wird.

Ich fahre seit dieser Woche einen Mietwagen der Fa. Enterprise, es handelt sich um einen VOLVO XC 40. Ich konnte da die Rechnung einsehen, monatlich hat FORD hierfür einen Betrag von >1.400 Euro zu zahlen.

Wenn ich das Ganze jetzt betriebswirtschaftlich angehe, wären diese Fahrzeuge, wo die Halter mit einem Mietwagen ausgerüstet wurden, die Ersten bei denen die Nachrüstung zu erfolgen hat.

Gelesen habe ich heute auch, dass FORD wohl für 2020 grundsätzlich schwarze Zahlen geschrieben hätte, jedoch aufgrund dieser Batterie-Problematik ein Defizit von >300 Millionen Euro eingefahren werden.

Daher meine Frage an Euch: was meint ihr, wird hier wirklich die Reparatur nach Bestelldatum abgewickelt oder findet man andere Kriterien?

Beste Antwort im Thema

Schaut euch mal den Handelsblattartikel an, der im Wartezimmer verlinkt ist, da steht alles dazu.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Nein, das glaube ich nicht, dass die Produktion so spät wieder anläuft. Auf der offiziellen Ford-Homepage steht beim Kuga PHEV auch "verfügbar ab Anfang 2021", das ist das 1. Quartal 2021.

Um fröhlich weiter zu philosophieren : die umzubauenden Modelle bringen weder Ford noch den Händlern Umsatz, Liquidität oder Gewinn, daher bin ich davon überzeugt, dass in zumindest signifikanten Umfang die noch nicht ausgelieferten Modelle früh dran kommen, produktionsseitige oder COVID Einflüsse ausgenommen.Christian

Die Kosten, die Ford mit 400 M USD bezifferte vor einigen Tagen trägt bei dem Fehlerbild wahrscheinlich eh der Lieferant, das war SAMSUNG nicht wahr?

Das müsste die Neue Fabrik in Ungarn von Samsung sein, korrekt. Gleicher Zulieferer für BMW übrigens die ja die selben Plug-In Probleme haben. Ich denke dass Samsung für den Großteil der Kosten aufkommen wird, daher auch die Entschädigungen und Leihwagen von Ford. Aber die Strafe wegen Überschreiten der CO2-Werte geht wohl an Ford daher auch kein positives Betriebsergebnis dieses Jahr, wie schon berichtet.
https://www.gtai.de/.../...tteriefertigung-in-ungarn-massiv-aus-162210

Zitat:

@AutomotiveGuy schrieb am 31. Oktober 2020 um 10:36:56 Uhr:



Zitat:

@FocusDom schrieb am 31. Oktober 2020 um 09:49:19 Uhr:


Die Produktion in Valencia wird wohl erst ab 2.Q 2021 wieder anlaufen.
Haben ein paar Infos von Leuten die bei Zuliefern arbeiten und Ford den Abruf der Teile für den PHEV bis Ende 1.Q 2021 gestoppt hat.

Also werden die gelieferten Akkus erst für den Umbau der bestehenden Fahrzeuge verwendet.

Mein Reden, macht ja auch Sinn!

Sehe ich genau so. Und wurde ja auch so von Ford kommuniziert. Sicherheit geht in so einem Fall immer vor Wirtschaftlichkeit. Im Grunde muss sich so oder so jeder Betroffene in Geduld
üben, der eine länger der andere noch länger 😁

Ähnliche Themen

Seid ihr euch da sicher mit Samsung,stand hier in dem Ganzen Thema nicht was von Catl,Catlan Batterien aus China.Die Beliefern halt BMW.

Samsung SDI beliefert Ford und BMW

Schaut euch mal den Handelsblattartikel an, der im Wartezimmer verlinkt ist, da steht alles dazu.

Zitat:

@Stef1711 schrieb am 31. Oktober 2020 um 14:37:50 Uhr:


Schaut euch mal den Handelsblattartikel an, der im Wartezimmer verlinkt ist, da steht alles dazu.

Ja, das beantwortet eigentlich alle Fragen

Wenn man den Kuga wieder bestellen kann, dann wird der auch erst ab April ausgeliefert. Vorher müssen die alten Bestellungen noch abgearbeitet werden. Ich denke, bei zwei Werken, kann Austausch der Ausgelieferten und Produktion parallel beginnen. Wenn man bestellte baut und ausliefert, gibt es Geld vorher nicht. Ich denke die werden der Reihenfolge der Auslieferung austauschen, die haben doch bezahlt und haben Anrecht darauf!
Schaun wir mal

Zitat:

@Fritz2109 schrieb am 30. Oktober 2020 um 23:48:08 Uhr:


@zigenhans

dein link zeigt mir den hier aktuellen Thread an. War das ein Versehen?

ja war ein versehen, weiß jetzt aber nicht mehr was ich verlinken wollte, 😰😕

Bekomme heute (Vignale, bestellt Ende Mai, noch nicht ausgeliefert/produziert) meinen Ersatzwagen Volvo XC40 Plug-in, bin gespannt wie lange ich auf den Kuga noch warten muss und den XC40 kostenlos fahre, bin aber erstmal entspannt.

Ich habe ein Schreiben von Ford bekommen, das bis Ende November ein Termin für den Akku-Tausch bei meinem Wagen festgelegt wird. Der Termin soll dann im Dezember oder Anfang Januar liegen. Ich fahre den Kuga PHEV seit Mitte April.

@cookjens
Schön zu lesen. Dann geht's ja endlich los. Wenn du seit mitte April fährst und jetzt die Info hast wird es bei mir (zeitlich gesehen) 1-2 Monate länger dauern.
Hoffen wir mal das alles gut wird.

Zitat:

@cookjens schrieb am 20. November 2020 um 14:05:11 Uhr:


Ich habe ein Schreiben von Ford bekommen, das bis Ende November ein Termin für den Akku-Tausch bei meinem Wagen festgelegt wird. Der Termin soll dann im Dezember oder Anfang Januar liegen. Ich fahre den Kuga PHEV seit Mitte April.

Dann war dein KUGA vor dem LOOKDOWN (Mitte März kam es zum LOOKDOWN) in Valencia schon unterwegs. Meiner sollte am 27.3.3030 gebaut werden, er wurde erst am 8.5.2020 gebaut und am
18.6.2020 geliefert. Es ist also nicht mehr solange hin bis zu AKKU-Wechsel

Habe heute Anruf von meiner Werkstatt bekommen- das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen - gekauft im Oktober 2019, geliefert und zugelassen Mitte April - geplanter Batteriewechsel KW 15. Das ganze Gelaber von Ford Familie und Reihenfolge laut Kaufdatum kann man als Kundenverarschung abtun und in die Tonne treten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen