Probleme Webasto Standheizung im Golf4

VW Golf 4 (1J)

Hallo Community,

ich habe mir vor 2 Wochen eine ThermoTopE selber in meinen Golf 4 eingebaut. Bis vor ein paar Tagen lief sie super.
Jetzt habe ich folgendes Problem:
Beim Starten macht die Standheizung ein Kreissägenähnliches Geräusch und raucht stark.
Nach dem zweiten Startversuch geht sie ja dann aus.
Sprich die Fernbedienung (telestart 100 HTM) sagt zwar "ich heize", aber das Gerät lauft definitv nicht und es bleibt kalt im Wagen.
Wenn ich die Heizung nach dem Abschalten aber per Fernbedienung aus und wieder an mache, startet sie meistens beim zweiten Versuch ohne laute Lüftergeräusche und raucht auch nur ganz kurz.

Weiss mir jemand Rat?

Grüße
Jochen

40 Antworten

Ja Masse ist schon klar Pin 85 auf Masse und Pin 87 12v dann schaltet das Relais, was auch hörbar. Ich habe Klima ohne climatronik :-)

Mal eine andere Frage spielt das eine Rolle ob ich die Vorwahluhr 1533 nehme oder die 1530 habe eine Thermo Top C verbaut.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Mystikus


Ja Masse ist schon klar Pin 85 auf Masse und Pin 87 12v dann schaltet das Relais, was auch hörbar. Ich habe Klima ohne climatronik :-)

Ob die Standheizung 12V abgiebt.

Messen am Lüftungsrelais-Ansteuerung.

Gegenpotential Masse.

Sagt aus Signal von SH i.O. Fehler in Schaltung oder SH/Kabel.

Peter

Achso,
kann es evtl sein das du die Kabel die an der Sicherung vom Heizungsgebläse getrennt wurden verkehrt rum angeschlossen hast?
Bei Eberspächer ist es ein Schwarzes und ein Schwarzweises, sind dieses am falschen Kabelende angeschlossen worden läuft die Lüftung nicht.
Müsste bei Webasto nicht anders sein.
Gruß

Ähnliche Themen

Ne die sind richtig angeschlossen ich habe jetzt was gelesen über w Bus habe nämlich auch das Problem das ich die Standheizung über die vorwahluhr 1533 auch nicht starten kann allerdings lässt Sie sich über das Diagnosseprogramm einschalten.

Kann es sein das ich da eine Standheizung habe die ich garnicht über die normale Vorwahluhr starten kann und das was mit w Bus zu tun hat, wie finde ich das heraus was ich für ein Typ Standheizung habe und ob ich einen w Bus Konverter benötige.

Vielen dank für die bisherige Hilfe.

MfG

Kann mir da niemand helfen ?

Na startet denn die Heizung oder eher nicht?
Wenn sie startet kann es nicht am Bedienteil liegen.
Relai schaltet? Kommen 12V an den zwei Kabel an die zur Lüftungssteuerung gehen?

Hallo,

Nein ich kann das Gerät über das Bedienteil nicht starten, das Gerät lässt sich nur über das Diagnosseprogramm von Webasto starten.
Habe das Gerät bei EBay gekauft jetzt weis ich nicht ob das nur ein Zuheizer ist oder eine richtige Standheizung und wie ich das Gerät ansteuern muss über w-Bus oder can Bus oder ob das Gerät erst zu einer Standheizung freigeschaltet werden muss.

Auf dem Steuergerät steht nicht drauf ob es eine Standheizung oder ein Zuheizer ist das Gerät ist eine Thermo Top C.

Auserdem ist bei dem Gerät der Anschluss X5 wo man die Umwälzpumpe anschließt nicht belegt also keine Kontakte drin der ist leer.

MfG

Na, wer billig Kauft, Kauft 2 mal 😉
Kauf lieber ne andere, ist einfacher für dich.

Ja klar ist das einfacher aber eine universelle Standheizung bekomme ich bestimmt nicht für 50€ .

Weis jemand wie ich über die serienummer der standheizung herausfinden kann was es für ein Gerät ist und wie ich es ansteuern muss?

MfG

Ja aber einen Zuheizer muss man eben Teuer aufrüsten, deswegen war er auch so günstig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen