Probleme Webasto Standheizung im Golf4

VW Golf 4 (1J)

Hallo Community,

ich habe mir vor 2 Wochen eine ThermoTopE selber in meinen Golf 4 eingebaut. Bis vor ein paar Tagen lief sie super.
Jetzt habe ich folgendes Problem:
Beim Starten macht die Standheizung ein Kreissägenähnliches Geräusch und raucht stark.
Nach dem zweiten Startversuch geht sie ja dann aus.
Sprich die Fernbedienung (telestart 100 HTM) sagt zwar "ich heize", aber das Gerät lauft definitv nicht und es bleibt kalt im Wagen.
Wenn ich die Heizung nach dem Abschalten aber per Fernbedienung aus und wieder an mache, startet sie meistens beim zweiten Versuch ohne laute Lüftergeräusche und raucht auch nur ganz kurz.

Weiss mir jemand Rat?

Grüße
Jochen

40 Antworten

Hör doch mal auf die Leute!
Deine Dosierpumpe die du bei Scheibenwischer hast gehört näher an den Tank, ganz einfach aus dem grund das die besser Pumpt als Saugt, und somit auch der Kraftstoff vorne auch fehlt am Anfang!
Also Entweder Verlegst du die einfach näher an den Tank oder Probierst weiter rum und stellst fest das deine Fehler nicht auf dauer Behoben werden können!

Dann wage ich jetzt einfach ebenfalls mal etwas zu deuten:

Deine Pumpe sitzt höher als die Heizung. Von der Heizung läuft der Diesel vermutlich nicht "berghoch" zur Pumpe zurück. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass gar kein Diesel mehr in der Leitung ist. Zumal die Heizung sonst vermutlich erst gar nicht anlaufen würde - also gar keinen Mucks sagen würde.

Hinter der Heizung dürfte die Leitung leer gelaufen sein. Daher ist bei Deiner Einbausituation auch völlig irrelevant, ob in der Pumpe eine Rückschlagventil sitzt oder nicht, da dieses ja nicht vor dem Zurücklaufen von der Pumpe in den Tank schützen würde, sondern nur vor dem Zurücklaufen von der Heizung bis zur Pumpe.

Schaltest Du nun die Heizung ein, so springt sie wohl erst mit dem Diesel, der sich zwischen Pumpe und Heizung befindet, an. (Ich hab allerdings auch keine Vorstellung, wo die mechanischen Geräusche herkommen.) Anschließend fehlt Diesel in der Leitung und die Heizung geht aus. Nun dauert es wieder einige Zeit bis die Pumpe die leere Leitung wieder vollgesaugt hat.

Vielleicht ist das ja eine zusätzliche Erklärung, warum die Pumpe nach hinten muss?

Zitat:

Original geschrieben von joschi.in



Was würde man denn als längere Standzeit definieren, wohl kaum einen Tag oder weniger, oder?

Als längere Standzeit definiere ich die Zeit, die es halt dauert, bis das Ding im Moment nicht mehr vernünftig startet.

Trotzdem vermute ich, dass du um den Umbau der Pumpe oder um ein zusätzliches Rückschlagventil (welches möglicherweise durch seinen hydraulischen Wiederstand noch mehr Probleme verursacht) nicht drum rum kommen wirst.

Die mechanischen Geräusche könnte ich mir, wenn sie nicht durch unregelmäßige Verbrennung kommen, durch Korrosionsschäden in der Brennkammer oder am Lüfter vorstellen, da das Kondensatablaufloch ja zu klein oder nicht da war. Wenn dann mal die Heizung mit Wasser geflutet wurde, hat der das bestimmt nciht gut getan.

Zitat:

Original geschrieben von muhmann



Die mechanischen Geräusche könnte ich mir, wenn sie nicht durch unregelmäßige Verbrennung kommen, durch Korrosionsschäden in der Brennkammer oder am Lüfter vorstellen, da das Kondensatablaufloch ja zu klein oder nicht da war. Wenn dann mal die Heizung mit Wasser geflutet wurde, hat der das bestimmt nciht gut getan.

Das erklärt dann aber nicht, warum sie geräuschmäßig normal läuft, wenn sie auch von der Verbrennung her normal läuft ...

Ähnliche Themen

im octavia von meinem kumpel ist die Pumpe neben der batterie eingebaut, also zwar ein stückchen weiter "unten" und auch die restliche Leitung zur STH ist kürzer. Bei ihm machts keine Probleme.

Sobald ich Gelegenheit hatte, den Sprit-Sachverhalt zu klären werde ich hier wieder posten.
Bis dahin würde mich echt interessieren, warum es die ersten 2 Wochen gut gegangen ist und jetzt nicht mehr.

Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Gebläse innerhalb 2 Wochen so zusammenrosten soll, dass es kaputt ist.
Aber warum macht es nur bei ersten Start am Tag Geräusche.... das würde mich echt interessieren.

Danke allen und Gruß

heute morgen mal nach einer Woche nicht-benutzen von hand gestartet.
Kleines bisschen geräusche, lief dann aber tadellos.

Hallo,

greif das noch mal hir auf und wollte fragen ob mir jemand helfen kann habe eine Thermo Top C verbaut und bei mir startet das Innenraumgebläse nicht habe normale Klima wie habt Ihr das angeschlossen hinter dem Sicherungskasten an der Gebläsesicherung ?

Mfg

Wie jetzt, wurde das erst eingebaut?
Ist das defekt, oder hat es noch nie funktioniert.

Bei Defekt -Sicherung SH und Relais prüfen.
Lt.Schaltplan wird die Plusleitung zum Gebläseschalter über das SH-Relais auf 12V umgeschaltet.
Erforderlich ist die Schaltstellung Stufe 2.
Ist diese in 'Ordnung?

Peter

Die Standheizung ist neu verbaut jedoch gebraucht habe das gestern noch mal ausprobiert mit dem Programm von webasto lässt sich das Innenraumgebläse nicht starten das Relais hab ich auf 12V angeschlossen das ist wohl ganz und hab den Relaisfassung mit einem Kabel überbrückt dann startet das Gebläse Anscheind bekommt das Relais kein signal vom Steuergerät

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Mystikus


Anscheind bekommt das Relais kein signal vom Steuergerät
Mfg

Hast Du das gemessen?

Relais ist ein Wechsler.

Ggf. hast Du falsch gebrückt?

Peter

Also ich habe auf Pin 85 und 86 Spannung gegeben und zwischen Pin 30 und 87 konnte ich was messen und in der Relaisfassung bekomme ich zwischen 85 und 86 keine Spannung wenn ich das Innenraumgebläse über das Programm einschalte

Und 85 oder 86 gegen Masse?

Peter

Das Innenraumgebläse bekommt noch ein extra Kabel.
Du musst das an der Sicherung anschliesen und dann extra noch eins ans Klimabedienteil.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Mystikus


Hallo,

greif das noch mal hir auf und wollte fragen ob mir jemand helfen kann habe eine Thermo Top C verbaut und bei mir startet das Innenraumgebläse nicht habe normale Klima wie habt Ihr das angeschlossen hinter dem Sicherungskasten an der Gebläsesicherung ?

Mfg

Normale Klima sagt genau sovie aus wie "gute Winterreifen".
Für den einen sind dir Regler bei Klima normal und für andere das Bedienteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen