Probleme und Freundlicher kann nicht helfen

Audi A4

Hallo,

ich habe leider einige Probleme mit meinem A4 und mein Freundlicher war bisher nicht fähig diese Mängel abzustellen, daher wollte ich mir jetzt noch ein paar Meinungen einholen.
Vielleicht hat der ein oder andere ein paar Erfahrungen damit und kann ggf. auch eine TPI benennen.

-Start-Stopp funktioniert fast nie
Mein Verdacht fällt auf die Batterie, laut VCDS wurde auch in den meisten Fällen wegen zu geringer Spannung die SS nicht aktiviert.
Den Winter über hatte ich öfters die Fehlermeldung "Störung Parkbremse" und der Anlasser drehte nicht besonders stark durch.
Laut Freundlichem wäre alles in Ordnung, da keine Fehlermeldung des Systems vorliegt und der Tester der Batterie keinen Defekt bescheinigt. Die Messergebnisse die ich mit VCDS gesammelt habe, interessieren nicht. Bisher wurde nur ein Update an einem Steuergerät vorgenommen.
In den letzten 4 Wochen ging an 2 Tagen morgens der Motor mal aus.
Streckenprofil sind am Tag mindestens 60 km, Hälfte Autobahn und Stadt.
Komischerweise hatte die SS immer kurzzeitig wieder funkioniert, nachdem der Freundliche die Batterie nachgeladen hatte.

-Darstellungsfehler im VC

-Wenn der Motor bei aktivier Navigation manuell (weil die SS mal wieder am Bahnübergang oder Baustellenampel nicht geht) ausgeschaltet wird, bleibt das Feld der Ankunftszeit und Anweisungen über der Geschwindigkeit schwarz
Abhilfe schafft hier nur das Ziel nochmal anzugeben.

-Beim Stauassistent bleibt die Ganganzeige im VC auf D2 stehen, auch wenn er in D1 runterschaltet
Es ist definitiv ein Anzeigefehler, sobald ich das ACC mit Hebel oder durch minimalstes Bremsen oder Gas geben ausschalte, stimmt es sofort wieder. Außerdem nimmt man auch kein Schaltvorgang wahr und bei ~10 km geht die Drehzahl runter.

-Beim Wechsel von der großen Bordcomputer-Ansicht (kleiner Tacho) auf die kleine Kartenansicht (großer Tacho) ist das Feld für die Zielführung nach Vergrößerung des Tachos über der Geschwindigkeit durchsichtig und die Navi-Angaben über der Geschwindigkeit weg.
Nach einigen Sekunden stimmt die Anzeige wieder.

Es gibt zwar eine TPI fürs VC, diese greift aber nur bei kompletten Ausfällen oder Pixel-/Bildfehlern.

-Navigation initialisiert sich sporadisch neu im Betrieb (unabhängig von einer aktiven Navigation)
Bisher wurde die GPS-Antenne getauscht, das MMI neu parametrisiert und ein Update von 0333 auf 0976 vorgenommen.
Problem lässt sich leider nicht reproduzieren, vor dem Tausch der GPS-Antenne trat es noch öfters auf

-Türverkleidung (B&O) scheppern bei tieferen Frequenzen/Bässen im Song
Problem kann der Freundliche nicht nachvollziehen.

-Knacken und knarzen der Beifahrertür wenn das Auto in der Sonne stand.
An meinen Werkstatt-Terminen konnte das Auto nie lang genug in der Sonne stehen oder sie hatte nicht geschienen.

-Helles knarzen zwischen Gurtversteller und Panoramadach auf der Beifahrerseite
Der Mitarbeiter konnte bei der Probefahrt in meiner Anwesenheit nichts hören, obwohl ich es durchgehend gehört habe.

-Belegung der *-Taste am Lenkrad geht sporadisch verloren

-Titelanzeige bleibt bei Bluetooth-Streaming übers Handy hängen, sobald das nächste Lied läuft, steht weiterhin das vorherige auf dem MMI.
Auf dem VC wird komischerweise der richtige Titel angezeigt.
Bei mir trat es sowohl mit iPhone 7 und Galaxy S8 bei Apple Music und Spotify auf.
Problem wäre nicht nachvollziehbar und bei Audi bekannt.
Das zurücksetzen des MMIs und das Software-Update auf 0976 haben sich ebenso nicht ausgewirkt.

Die letzten 2 Punkte kann man vielleicht als Luxusprobleme ansehen, aber bei dem Rest bin ich der Meinung, dass diese in Angesicht des Fahrzeugspreises nicht sein sollten.
Ich hatte bereits mehrfache Werkstatt-Termine und einige Mängel konnten auch bereits abgestellt werden.
Nur diese hier genannten leider nicht, ganz zu schweigen von den Standplatten der Sommerreifen und dem singen/wummern der Winterreifen.
Meine Geduld ist langsam wirklich am Ende, leider sind nur die Beanstandungen wohl zu gering um hier eine Wandlung in Erwägung zu ziehen.

77 Antworten

Die Verhärtung des Bremspedals hat jedes Auto wenn der Motor ausgeht.
Spätestens beim 2. mal treten ist der Unterdruck aus dem Bremskraftverstärker weg, und ohne laufenden Motor kommt keiner nach. Dieses Verhalten hatte bisher jedes Auto das ich hatte mit Ausnahme eine A3 e-tron, der hat einen elektrischen Bremskraftverstärker.

Grüße
Alexander

bei mir geht die lenkung schwer, wenn der motor (zündung) aus ist. 😉

hatte aber bisher jedes auto, welches ich hatte. ich denke, das ist normal

Soll das eine Beanstandung sein? Eine Lenkung ging ohne Zündung (oder früher ohne Motor) noch nie leicht, außer beim Bobby Car...

Ähnliche Themen

Finde die Ironie 😁

Grüße
Alexander

naja, also wenn ein dickes kind auf dem bobby car sitzt...

Die Abrollgeräusche beim Bobby-Car mit Serien (Plastik-)Bereifung sind unerträglich 😎
Besonders schlimm im Hängerbetrieb..

Gruß Marin

da gibt es abhilfe.

http://www.soap-box-derby.de/...ellen-raedern-tuning-anleitung-120.htm

Zitat:

@Power-Gamer2004 schrieb am 17. Okt. 2018 um 09:19:37 Uhr:


-Belegung der *-Taste am Lenkrad geht sporadisch verloren

-Titelanzeige bleibt bei Bluetooth-Streaming übers Handy hängen, sobald das nächste Lied läuft, steht weiterhin das vorherige auf dem MMI.
Auf dem VC wird komischerweise der richtige Titel angezeigt.

Diese 2 Themen kenne ich. Neben der * Taste vergaß mein Fahrzeug noch weitere Einstellungen wie z.B. Fahrmodus. War irgendwann wie durch Wunderheilung behoben.
Doppelte Titelanzeige ist bei mir auch seit ich von einem S6 auf ein S8 gewechselt habe. Stört, ist aber nicht wirklich schlimm.

Das wäre das kleinere Übel, wenn der Titel nur doppelt wäre.

Bezüglich des Navi-Neustarts ist mir aufgefallen, dass dies meist nachmittags auftritt, wenn das Navi 5 Minuten gelaufen ist.

Heute morgen ging der Motor nach 3 Wochen mal wieder über die SS aus.

Das Problem mit der Unterspannung habe ich auch. Bei mir funktioniert allerdings dann noch die Start Stop. Das hat dazu geführt, dass die Batterie so schwach war und der Motor noch cht mehr gestartet werden konnte. Ich habe allerdings nie ein Warnung bekommen, dass die Batterie ein Problem hat. 12 Monate später hat sich wieder die Parkbremse gemeldet. Wieder hatte die Batterie Unterspannung. Fehler ist nicht auffindbar.

Die Unterspannung hatte ich bei mir nur im Winter festgestellt, vereinzelt kam auch schon die Meldung, dass die Batterie schwach ist.
Mir erschließt sich auch nicht, warum man keine AGM-Batterien für alle Fahrzeuge verbaut.
Habe eine EFB und denke die sind für so ein "Hightech"-Fahrzeug einfach nicht angebracht.

Ich sehe es aber auch nicht ein auf meine Kosten eine AGM-Batterie einzubauen.

heute mal getestet, was meine sitzheizung macht.
fahrer und beifahrersitzheizung auf 2 eingestellt.
als ich dann später wieder eingestiegen bin, war dann folgendes passiert.
fahrersitzheizung merkt sich die einstellung, beifahrersitzheizung bleibt aus.

die logik muss man nicht verstehen

Das ist ausnahmsweise so gewollt und auch sinnvoll. Das System geht davon aus, dass immer der selbe Fahrer im Auto sitzt, während der Beifahrerplatz bei der nächsten Fahrt möglicherweise leer bleibt. Deshalb wird hier die Heizung deaktiviert.

Verstehen nicht aber ein Fahrer wird wohl immer im Auto sitzen wenn man das Fahrzeug bewegen will 😁

Von daher find ichs ok das es für den Fahrer gespeichert bleibt

Deine Antwort
Ähnliche Themen