Probleme und Abstürze Infotainmentsystem / XC60 R-Design MJ22

Volvo

Habe seit Mitte September den neuen XC60 R-Design Modelljahr 2022 mit dem Android-Navi bekommen (Neufahrzeug). Seit ich ihn fahre treten immer Abstürze des kompletten Infotainmentsystems während der Fahrt auf! Fahrer- und Centerdisplay erscheinen dann plötzlich während der Fahrt in einem grellen Farbton (grün, lila, blau, orange abwechselnd...) und werden dann nach ein paar Sekunden schwarz. Anschliessend macht das System einen Reboot und nach ca. 3 Minuten ist dann wieder alles da. Während einer einstündigen Fahrt wiederholt sich dies ca. 4x.

War schon in der Werkstatt und es wurde die komplette Auto-Software neu draufgespielt. Ohne Erfolg! Telefonierte dann mit einem Android-Produktspezialisten von Volvo und der meinte mit einem Reset auf Werkseinstellungen (in den Einstellungen) sollte das Problem behoben sein. Nachdem ich den Werksreset durchführte habe ich nicht nur die Abstürze weiterhin, es geht auch kein Radio (DAB+FM) mehr, teils ist die Internetverbindung weg, zu allen Überfluss lässt sich jetzt das Centerdisplay nicht mehr abschalten. D.h. es läuft auch weiter nachdem ich das Auto verlassen und abgeschlossen habe.

Jemand ähnliche Probleme mit dem neuen Android-Infotainment???

Ausfall Center- und Fahrerdisplay
128 Antworten

Zitat:

@Pedi82 schrieb am 15. Januar 2022 um 13:21:29 Uhr:


Hallo zusammen
Ich habe das gleiche Problem wie meine beiden Vorredner Mutzli und Elch 72.
Navi findet sich nicht mehr
Reifendruckkontrollsystem will Wartung

Zusätzlich entriegelt sich das Auto alle 3-4min selbstständig und verriegelt sich danach nach 2min wieder. Das entriegeln hört auf wenn er die Batterie lädt, sobald diese voll ist fängt er wieder damit an.... Volvo Assistance war vor Ort und konnte nicht helfen.
Reboot mittels Home Taste brachte keinen Erfolg.
Der Fehlerspeicher wurde durch Assistance ausgelesen und quittiert, brachte auch keinen Erfolg

Der Fehlerspeicher war relativ voll... 15 Positionen von Steuergerät, über Klima, PDC, Luftfahrwerk und möglicher weise defekte RAM Bausteine.....

Durfte Ihn nach einer kurzen Nacht doch heute Morgen zum Händler bringen. Am Montag wollen Sie sich dem Problem annehmen....

Wir harren der Dinge die da kommen mögen.....

So liebe Freunde
Nach 4 Tagen ist der XC60 zurück vom Freundlichen. Das automatische entriegeln konnte behoben werden. Es gab aufgrund einer schlechten Dichtung einen Wassereinbruch im Kommunikationsmodul (Haifischflosse auf dem Dach). Dieser verursachte einen Kurzschluss sowie eine Entladung der Stützbatterie des Kommunikationsmoduls. Dieses musste komplett getauscht werden. Nun der Hammer: Es läuft bei Volvo ein Rückruf mit der Bezeichnung A10140 der genau die schlechte Dichtung beschreibt, welche ausgetauscht werden muss. Bei mir wars wohl zu spät...

Hallo zusammen,
bei meinem neuen XC60 MJ2022 gab es auch viele der bereits von den Vorschreibern genannten Probleme. Der Freundliche redet sich immer nur mit dem derzeitigen Entwicklungsstadium raus und das es immer neue Updates mit Behebungen geben wird... Neueste Kuriosität ist, dass die Straßenschilderkennung spinnt und auf einigen Strecken selbständig zwischen 80, 120 und 130 wechselt, obwohl gar kein Schild in der Zwischenzeit aufgetaucht ist(speziell auf der Autobahn).
Hat das auch schon jemand beobachten können ?
VG, Steve

Die Schilderkennung funktioniert bei mir auch nur nach dem Zufallsprinzip. Wobei die Zufälle auf der Autobahn gefühlt mehr als innerorts sind. Vielleicht ist man auf der Autobahn zu schnell...🙄?

Aber erst ab 180 km/h.... Scherz 😉

Ähnliche Themen

Genau das gleiche bei meinem XC60 PS MJ2022 vor allem auf der Autobahn bei 130 km/h

Zur Schilderkennung: habe seit einer Woche einen neuen XC60 MY2022 mit Android und habe die ersten 2x 550 km auf der Autobahn hinter mir. Die Verkehrszeichenanzeige spinnt total, nicht die Erkennung. Immer, wenn ein Zeichen da ist, wird das auch zuverlässig angezeigt. Probleme gab es ist nur, wenn nichts da ist, also ohne Begrenzung. Dann wird mal 80, mal 120 angezeigt. Habe den Eindruck, der greift auf hinterlegte Daten zu, die veraltet oder einfach falsch sind.

Kann das jemand bestätigen?

Ja, macht meinerbauch… Sonst funzt es ziemliech gut.

Ja, bei mir gleiches Problem

Ich schätze die Kartendaten von Google sind bzgl. Verkehrsschilder nicht so gut. In den Privatsphären-Einstellungen kann man einstellen ob man erkannte Verkehrsschilder und weiteres mit Google teilen möchte. Ich hab das mal aktiviert.

Volvo kennt das Problem mit den wirren Daten der Verkehrszeichen. Offenbar ist es aber nicht so einfach, dieses zu lösen. Es hätte im Februar korrigiert sein sollen, aber auch mit 1.10 und der Ende Februar aktualisierten Google Maps App ist der Fehler noch vorhanden.

Es wäre doch ganz einfach, wenn man denn Zugriff auf die hinterlegten Daten ausschalten könnte. Das Sensus davor hatte auch "nur" die Erkennung, hat doch gut funktioniert.

So ist das unbrauchbar.

Seit dem letzten Update versucht mein Wagen das Handy meiner Frau zu koppeln wenn diese davor den Wagen benutzt hat und lässt sich erst durch manuellem Zwingen im Menü davon überzeugen das mein Handy als einziges Handy im Auto genutzt werden sollte ;-)

Mein System spinnt seit dem 1. Tag herum: Zuerst Komplettausfälle ab etwa 1 Stunde Fahrzeit. Dann sporadisch unterschiedliche Fehler: Standheizung lässt sich in etwa 20 % der Startversuche nicht starten - Absenkung des Hecks (Luftfahrwerk) streikt auch immer wieder - und heute zum wiederholten Male Ausfall von Heizung / Gebläse / Heckscheibenheizung. Außerdem fehlte komischerweise das Blinker „Klickgeräusch“. Außerdem ging nach dem letzten Update der Sprachbefehl „Hey Google“ nicht mehr. Zeitweise kam die Fehlermeldung „das Mikrofon ist defekt - Wartung erforderlich!“
Nach „Reset“ des Systems geht es aber wieder - dafür wie beschrieben Ausfall der Heizung etc.
Inzwischen bin ich echt genervt - mein Händler muss inzwischen das Auto bei mir in der Firma zu den diversen Reparaturversuchen abholen und mir das Auto wieder bringen da ich nicht bereit bin noch mehr Zeit für dieses fehlerhafte Produkt zu investieren…

Absenkung des Hecks geht nur, wenn alle Türen geschlossen sind. Möglicherweise liegt das also schon daran.

Heizungsausfall ist bei den Recharge Modellen ohne die benzinbetriebene Standheizung ja leider ein bekanntes Problem. Ist dein Auto ein solches?

Das mit der Standheizung ist auch mehr oder weniger bekannt. Soll mit 2.0 besser funktionieren. Zumindest vorher war es aber absolut zuverlässig die Standheizung per Timer zu starten. Aber da gebe ich dir recht, das muss auch ohne Timer gehen.

- Das die Türen zum Absenken des Hecks geschlossen sein müssen ist mir bekannt - funktioniert leider dennoch immer wieder nicht.
- Heizungsausfall habe ich obwohl ich die benzinvetriebene Standheizung habe - und es geht dann ja zeitgleich auch das Gebläse und die Heckscheibenheizung nicht…
- Das Update auf 2.0 habe ich auch schon - trotzdem leider alle diese Probleme :-(
Ich habe inzwischen doch die Vermutung dass es ein Problem mit der Dichtung der Dachantenne sein könnte (wenigstens die Ausfälle der Heizung / Gebläse denn diese Ausfälle treten meistens bei feuchter Witterung auf…).
Aber vielen Dank für die gutgemeinten Hinweise!

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen