Probleme und Abstürze Infotainmentsystem / XC60 R-Design MJ22

Volvo

Habe seit Mitte September den neuen XC60 R-Design Modelljahr 2022 mit dem Android-Navi bekommen (Neufahrzeug). Seit ich ihn fahre treten immer Abstürze des kompletten Infotainmentsystems während der Fahrt auf! Fahrer- und Centerdisplay erscheinen dann plötzlich während der Fahrt in einem grellen Farbton (grün, lila, blau, orange abwechselnd...) und werden dann nach ein paar Sekunden schwarz. Anschliessend macht das System einen Reboot und nach ca. 3 Minuten ist dann wieder alles da. Während einer einstündigen Fahrt wiederholt sich dies ca. 4x.

War schon in der Werkstatt und es wurde die komplette Auto-Software neu draufgespielt. Ohne Erfolg! Telefonierte dann mit einem Android-Produktspezialisten von Volvo und der meinte mit einem Reset auf Werkseinstellungen (in den Einstellungen) sollte das Problem behoben sein. Nachdem ich den Werksreset durchführte habe ich nicht nur die Abstürze weiterhin, es geht auch kein Radio (DAB+FM) mehr, teils ist die Internetverbindung weg, zu allen Überfluss lässt sich jetzt das Centerdisplay nicht mehr abschalten. D.h. es läuft auch weiter nachdem ich das Auto verlassen und abgeschlossen habe.

Jemand ähnliche Probleme mit dem neuen Android-Infotainment???

Ausfall Center- und Fahrerdisplay
128 Antworten

Zitat:

@dudenn schrieb am 17. Dezember 2021 um 10:32:58 Uhr:


Bei meinem XC60, eine Woche alt, geht seit gestern kein GPS mehr, die SOS Taste blinkt rot, On Call leuchtet nicht und Schilder werden nicht erkannt. Alles andere scheint normal. Der Freundliche war telefonisch überfragt, die 800er Nummer hat meinen Anruf wegen „momentan ungewöhnlich vieler Anfragen“ nicht angenommen. Bin bedient. Hat jemand eine idee dazu?

Hi dudenn, also ich würde mit Deinem Problem wie folgt vorgehen (wurde mir so von einem Produktmanager von Volvo für Android so mitgeteilt):

1) Reset über das Touchdisplay. Die Homebutton-Taste hierfür 20 Sekunden gedrückt halten. Es wird dann der Bildschirm schwarz und der Volvo-Schriftzug erscheint wenn es sich wieder hochfährt.

wenn es immer noch nicht funktioniert:
2) System in den Einstellungen auf Werkseinstellungen zurücksetzen

und wenn es dann immer noch nicht funktioniert
3) HOME-Button für 20 Sekunden gedrückt halten wie unter Punkt 1; Anschließend den Windschutzscheibenknopf solange drücken bis oben die SOS-Taste anfängt rot zu blinken. Dann loslassen und die VolvoCars-App de- und wieder reinstallieren (klingt komisch hat aber so funktioniert)

Hoffe das einer dieser Punkte Dein Problem löst! Bei mir half leider alles nichts und ich habe dann das Auto getauscht. Das neue, welches das gleiche Werks-Auslieferungsdatum hatte wie das alte habe ich jetzt seit 4 Wochen und bisher hat alles funktioniert. Aber irgendwie fahre ich immer noch mit dem Gefühl dass sich wieder alles plötzlich ausschaltet. Das Vertrauen kommt wirklich erst langsam wieder zurück ;-)

Danke dir, @Elch72. Punkt 1 hatte ich gestern schon zweimal probiert. Danach bin ich noch 30 Minuten gefahren, hatte den Wagen mehrere Stunden unterwegs am Ladekabel, dann nochmal 1,5h gefahren. Gestern Abend frustriert zu Hause abgestellt. Heute Morgen geschaut, Fehler noch da, Auto ans Ladekabel. Jetzt, als er voll war und ich deine Punkte 2 und 3 probieren wollte, war der Fehler plötzlich weg…
Erstmal gut. Aber das hinterlässt ein richtig mulmiges Gefühl. Mal schauen, ob der Freundliche bei Gelegenheit noch einen Fehler auslesen kann oder so.

Kurze Info, falls es noch jemanden trifft: der Freundliche hat die Software eben von 1.8 auf 1.8.1 updated. Hoffentlich löst die .1 genau diesen Fehler…

Das ist ja dann auch das Google-System, also ähnlich wie im Polestar 2.

Bei GPS Komplet Ausfall - hatte ich schon öfters - lag es bei mir an einer Beta-Version von Maps. Sobald die deinstalliert war, klappt es wieder. Es lief dann das letzte offizielle Release von Maps.

In letzter Zeit hatte ich es aber nicht mehr.

Ähnliche Themen

Hallo;

Ich habe alle diese Probleme wie beschrieben aber auch was neues was ich seit Monaten habe und Volvo Luxembourg es nicht regeln kann.

Beim hören eines DAB Senders höre ich immer wieder Wiederholungsschleifen von 5-10 Sekunden und manchmal geht die Lauftstärke dann runter und nach 30 Sekunden wieder ist sie normal.

Die Freisprecheinrichtung mit Handy auf Ladeplatz ist echt so leise, das ich meist 90-100% Lautstärke brauche um meinen Gegenüber zu hören.

Dann ist die Ladebucht so rutschig das meine Handy mit oder ohne Hülle dort nicht halten und immer wieder die Wanrmeldung "Telefon wird nicht geladen" erscheint.

Was mich aber echt sehr stört ist das das Navi echt schrott ist und mich an meinen Audi BJ 2011 erinnert in der schöne Monochrom Ausstattung und ich es einen Witz finde das das Navi nicht Google Maps in der Satelliten oder Hybrid Ansicht ist.

Zitat:

@pelsi schrieb am 22. Dezember 2021 um 14:25:45 Uhr:


Hallo;

Ich habe alle diese Probleme wie beschrieben aber auch was neues was ich seit Monaten habe und Volvo Luxembourg es nicht regeln kann.

Beim hören eines DAB Senders höre ich immer wieder Wiederholungsschleifen von 5-10 Sekunden und manchmal geht die Lauftstärke dann runter und nach 30 Sekunden wieder ist sie normal.

Die Freisprecheinrichtung mit Handy auf Ladeplatz ist echt so leise, das ich meist 90-100% Lautstärke brauche um meinen Gegenüber zu hören.

Dann ist die Ladebucht so rutschig das meine Handy mit oder ohne Hülle dort nicht halten und immer wieder die Wanrmeldung "Telefon wird nicht geladen" erscheint.

Was mich aber echt sehr stört ist das das Navi echt schrott ist und mich an meinen Audi BJ 2011 erinnert in der schöne Monochrom Ausstattung und ich es einen Witz finde das das Navi nicht Google Maps in der Satelliten oder Hybrid Ansicht ist.

DAD erscheint mir etwas merkwürdig, hat dein Auto schon SW 1.8?

Lautstarke der Freisprechanlage ist bei sehr vielen Smartphones von der eingestellten Lautstärke bei Bluetooth Verbindung abhängig, als einmal die Lautstärke am Smartphone erhöhen, wären es mit dem Auto verbunden ist, dann ist auch die Freisprechanlage laut genug.

Mein Smartphone liegt auch nicht optimal in der Ladeschale und rutscht beim starken Beschleunigen oder Bremsen, habe allerdings auch keine originale Hülle, sondern eine relativ dicke robuste Variante. In einem geschäftlich genutzten Audi kommt zwar keine Warnung, aber es lädt auch nicht konstant. Grundsätzlich erscheinen mir viele Smartphones heikel, bezüglich QI Laden und geeigneter Hüllen.

Das Google Maps Navi ist, wie alles am neuen Infotainment bewusst reduziert und gefällt mir im fahrenden Auto einiges besser als der Informations Overkill mit Gebäuden und zig eingeblendete Fenstern, wie zum Beispiel bei der genannten Marke, mit den vier Ringen. Grundsätzlich rechnet es sehr schnell, ist mit Sprachbefehlen einfach zu bedienen, integriert den Verkehr perfekt und zeigt beim Elektroauto die Ladestände perfekt an, sowie erlaubt das Filtern nach Ladeleistung und Anbieter.

Ich hab zwar kein AAOS aber das mit der DAB Schleife kenne ich wenn der DAB Empfang weg ist und der Wagen einen Fallback auf FM macht und wenn er dann wieder zurück switcht. In meinem Fall ist das ein Feature kein Bug.
Und das DAB und FM nicht synchron sein können sollte ja klar sein.

Habe nun leider die ersten Probleme mit AAOS und meinem XC60 R-Design MY22.

Am Montagmorgen eine kurze Fahrt gehabt, dort war weder eine GPS-Position noch eine Datenverbindung verfügbar, sodass Maps keinerlei Funktion bot. Auch ein Neustart über das gedrückt halten des Homebuttons brachte keine Besserung.

Am Dienstagabend erneut gefahren, dann war sowohl GPS als auch LTE verfügbar. Soweit so gut.

Seitdem habe ich jedoch das Problem, dass mehrmals pro Minute "Leite um..." im Fahrerdisplay steht und der bekannte Ton kommt, als wenn ich woanders abbiegen würde als vom Navi vorgeschlagen. Da sich die Route nicht ändert, ist das Verhalten auf Dauer schon sehr nervig...

Jemand eine Idee, abgesehen vom Werksreset?

- Abwarten und Tee trinken.

ich habe das bisher zwei mal gehabt, beim ersten Mal habe ich das System auf Werkseinstellungen zurück gesetzt, beim zweiten Mal habe ich nichts gemacht und nach 2 Tagen lief es wieder wie am Schnürchen..

Ansonsten kannst du mal in den Datenschutzeinstellungen nachschauen und evtl. dort Einstellungen vornehmen (AN/AUS).

Viel Erfolg!

Hatte gerade nochmal eine Fahrt, da sah es plötzlich wieder normal aus (war aber auf Landstraßen und nicht in der Großstadt).

Scheint tatsächlich selbstheilend zu sein, ich beobachte das weiter und hoffe.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 22. Dezember 2021 um 18:36:24 Uhr:



Zitat:

@pelsi schrieb am 22. Dezember 2021 um 14:25:45 Uhr:


Hallo;

Ich habe alle diese Probleme wie beschrieben aber auch was neues was ich seit Monaten habe und Volvo Luxembourg es nicht regeln kann.

Beim hören eines DAB Senders höre ich immer wieder Wiederholungsschleifen von 5-10 Sekunden und manchmal geht die Lauftstärke dann runter und nach 30 Sekunden wieder ist sie normal.

Die Freisprecheinrichtung mit Handy auf Ladeplatz ist echt so leise, das ich meist 90-100% Lautstärke brauche um meinen Gegenüber zu hören.

Dann ist die Ladebucht so rutschig das meine Handy mit oder ohne Hülle dort nicht halten und immer wieder die Wanrmeldung "Telefon wird nicht geladen" erscheint.

Was mich aber echt sehr stört ist das das Navi echt schrott ist und mich an meinen Audi BJ 2011 erinnert in der schöne Monochrom Ausstattung und ich es einen Witz finde das das Navi nicht Google Maps in der Satelliten oder Hybrid Ansicht ist.

DAD erscheint mir etwas merkwürdig, hat dein Auto schon SW 1.8?

Lautstarke der Freisprechanlage ist bei sehr vielen Smartphones von der eingestellten Lautstärke bei Bluetooth Verbindung abhängig, als einmal die Lautstärke am Smartphone erhöhen, wären es mit dem Auto verbunden ist, dann ist auch die Freisprechanlage laut genug.

Mein Smartphone liegt auch nicht optimal in der Ladeschale und rutscht beim starken Beschleunigen oder Bremsen, habe allerdings auch keine originale Hülle, sondern eine relativ dicke robuste Variante. In einem geschäftlich genutzten Audi kommt zwar keine Warnung, aber es lädt auch nicht konstant. Grundsätzlich erscheinen mir viele Smartphones heikel, bezüglich QI Laden und geeigneter Hüllen.

Das Google Maps Navi ist, wie alles am neuen Infotainment bewusst reduziert und gefällt mir im fahrenden Auto einiges besser als der Informations Overkill mit Gebäuden und zig eingeblendete Fenstern, wie zum Beispiel bei der genannten Marke, mit den vier Ringen. Grundsätzlich rechnet es sehr schnell, ist mit Sprachbefehlen einfach zu bedienen, integriert den Verkehr perfekt und zeigt beim Elektroauto die Ladestände perfekt an, sowie erlaubt das Filtern nach Ladeleistung und Anbieter.

Ich habe schon die SW Version 1.8.

Das mit dem Bluetooth Lautstärke am Telefon hoch stellen habe ich bei einem Iphone 11 Pro und einem Iphone 13 Mini gemacht. Ohne Erfolg.

Bei meinem E-tron war die Ladeschale top !! Und ein neues Modell sollte doch immer bedeuten das die Leute sich Gedanken machen wie es besser geht ;-)

Reduziert ? Naja. Ich sehe soviele unnütze Details wie Strassenbezeichnungen (B51, L127 etc). alle 1-2 cm auf dem Bildschirm aber nur im oberen Drittel was mir jeglichen Fokus nimmt.
Unten hingegen ist der Bildschirm mehr oder weniger nackt bis auf die Strassen in leichtem Grau.
Das das eine Verbesserung sein sollte mag ich nicht bestätigen. Da ist das Navi unseres XC90 2018 besser bei der Grafik und schneller.

Ich schließe beim Laden einfach das Vordere und hintere Rollo bis das Handy so von beiden Seiten fixiert ist. Mein iPhone 12 Pro Max liegt und lädt dann perfekt :-)

Gestern bockte auch mein Navi (Google Maps). Gemäss meinem Navi stand mein Fahrzeug (XC60 II, 2022) ca. 20km von meinem tatsächlichen Standort. Nichts ging mehr. Auch ein Neustart des Center Display brachte keine Besserung. Also fuhr ich zum Händler. Er nahm das Fahrzeug in die Werkstatt und ich trank in der Zwischenzeit 2 Kaffee in der Lounge. Ca. ½ Stunde später kam er und sagte, alles wieder ok. Das Problem sei bekannt und man müsse lediglich die Sicherung herausnehmen und wieder einstecken. Dann sei das Problem behoben (ich vermute, dass er vorgängig ein paar Telefonate geführt hatte).
Weiter erklärte er mir, dass er gehört habe, dass in den neuen Volvos zu kleine Rechner eingebaut wurden. Diese hätten nicht die nötige Rechenleistung die es braucht um alle Systeme zu versorgen. Aber wie gesagt, er habe dies aus einer ihm unbekannter Quelle gehört. Ob diese Aussage stimmt? Wer weiss, vielleicht ist ein Fünkchen Wahrheit darin.

Sehr interessant! Das mit dem zu kleinen Rechner würde schon Sinn ergeben bei den ständigen Ausstiegen.
Nur am Rande, bei meinem mittlerweile getauschten XC60 2022 läuft nun seit nunmehr 2 Monaten das Google Android fehlerlos. Dafür funktioniert BLIS an beiden Seiten der Spiegel nicht. Hat anfangs kurz funktioniert aber dann Komplettausfall. Mir wäre es ehrlich gesagt gar nicht aufgefallen aber meine Frau hat mich darauf aufmerksam gemacht weil sie sehr auf dieses Feature Wert legt. Muss aber m.E. an den Sensoren hinten liegen.
Ach ja, und noch was: Seit dem Update auf Android 1.8. funktioniert das Reifendruckkontrollsystem nicht mehr und fordert nach einer Systemwartung durch Werkstatt. Man wird langsam das Gefühl nicht mehr los, einzusteigen, loszufahren und nur zu warten bis das nächste Problem auftritt….

Hallo zusammen
Ich habe das gleiche Problem wie meine beiden Vorredner Mutzli und Elch 72.
Navi findet sich nicht mehr
Reifendruckkontrollsystem will Wartung

Zusätzlich entriegelt sich das Auto alle 3-4min selbstständig und verriegelt sich danach nach 2min wieder. Das entriegeln hört auf wenn er die Batterie lädt, sobald diese voll ist fängt er wieder damit an.... Volvo Assistance war vor Ort und konnte nicht helfen.
Reboot mittels Home Taste brachte keinen Erfolg.
Der Fehlerspeicher wurde durch Assistance ausgelesen und quittiert, brachte auch keinen Erfolg

Der Fehlerspeicher war relativ voll... 15 Positionen von Steuergerät, über Klima, PDC, Luftfahrwerk und möglicher weise defekte RAM Bausteine.....

Durfte Ihn nach einer kurzen Nacht doch heute Morgen zum Händler bringen. Am Montag wollen Sie sich dem Problem annehmen....

Wir harren der Dinge die da kommen mögen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen