Probleme über Probleme mit KSG....
Nun muss ich mal meine Erfahrungen mit meinem VW-Händler weitergeben.
Ich habe seit geraumer Zeit ein Problem mit meinem KSG (Wassereinbruch).
Ein Kumpel von mir hatte ihn dann letztes Jahr Dezember trocken gelegt. Er hatte leider vergessen mir die Nummer vom KSG aufzuschreiben. Also dachte ich mir, ich fahr mal zum Freundlichen und lass mir die Nummer mal auslesen. Da wurde mir gesagt ich hätte folgendes KSG: 1J0 959 799AH 03C. Gestern machen wir den Teppich raus und schauen uns das KSG an, da stand 1J0 959 799 J !! Irre, ich such seit Wochen nach einem gebrauchten KSG und finde nichts, da hätte ich lange suchen können, oder ich hätte eins gefunden was gar nicht passt.
Heute dort angerufen, aber keiner fühlte sich für den "Fehler" zuständig. Hab gestern ein Gebrauchtes mit der selben Nummer und dem selben Fahrzeug gefunden und gekauft.
Hab gleich mal vorsichtig angefragt, ob sie mir das nächste Woche mal überprüfen und gegebenenfalls neu programmieren könnten, falls nötig (weiß nicht, ob der Ausdruck so richtig ist), da hat man mir gesagt das sie mir nicht garantieren können das es auch bei mir funktionieren würde. HALLO??, hab ich hier im Forum nur von irgendwelchen Märchengeschichten gelesen??!!
Also langsam glaub ich das die dort noch weniger wissen als ich.
Ist sowas normal??
Beste Antwort im Thema
Dein 🙂 hat sich das Leben leicht gemacht, er hat mit deiner Fahrgestellnummer in seinem Teileprogramm geschaut und das wird ihm ausgespuckt haben, dass dein KSG aktuell die Nummer hat, die er dir genannt hat.
Das 1J0 959 799 J wurde irgendwas aus dem Teilekatalog gestrichen und durch das 1J0 959 799 AH ersetzt. In sofern hat der 🙂 recht gehabt und dir die richtige TN genannt.
Bei dir im Passat sollten demzufolge beide KSG passen.
Trotzdem hätte dein 🙂 die ganze Sache auch anders machen können und die Teilenummer mit dem Diagnosegerät auslesen können. Sind allen falls ein paar Klicks...
Dein neues KSG muss evtl. codiert werden. Wenn dein Passat und das Spenderfahrzeug relativ identisch sind, brauchst du aber nichts weiter machen.
Was du auf jeden Fall machen musst, ist die Funkfernbedienungen neu anlernen. Das machst du wie folgt:
- Zündung einschalten
- Tür mit dem 2. Schlüssel von außen abschließen und beim Abschließen die Taste auf der FFB für Schließen ein paar Sekunden halten bis ein Hupton ertönt
- Tür wieder auf machen und Schlüssel vom Zündschloss abziehen
- Tür wieder zu und testen
-> gegebenfalls mit der 2. FFB wiederholen
Ich will dir auch nicht verheimlichen, dass die bisher im KSG bespeicherten Schlüssel weiterhin gespeichert bleiben. Theoretisch wäre somit ein Einbrauch in dein Auto vom Verkäufer möglich
Löschen könnte die nur dein 🙂 oder du selbst mit einer Diagnosesoftware.
Dazu muss im Anpassungskanal 0 der Wert 0 gespeichert werden -> alle Lernwerte löschen.
Bevor du deinen 🙂 an das neue KSG läßt, frag erst was der Spaß kostet, nicht das der unverschämt wird und ewig Geld für den Spaß will.
27 Antworten
Der Fehler tritt nur ab und zu auf. Meistens öffnen und schließen alle türen zusammen. Wenn dann mal nur die Fahrertür öffnet, muss ich erst die Zündung einschalten und per innenentriegelung öffnen. Beim zusperren genau das gleiche...wenn nur die fahrertür schließt und die restlichen offen bleiben, muss ich wieder aufsperren, die innenverriegelung betätigen und dann per schlüssel die fahrertür verriegeln.
Was ich aber noch komisch finde ist dass wenn ich per innenverriegelung alles zusperren will, schließt erst alles komplett und die fahrertür entriegelt sofort wieder 😕
Der erste Teil klingt seltsam, da kann ich mir keinen Reihm drauf machen.
Aber wenn das Schloss immer wieder aufgeht wenn du zu sperrst, dann liegst das mit relativer Sicherheit an einem kaputten Microschalter.
Du kannst entweder das Schloss tauschen oder aber den Microschalter austauschen.
Dazu gibt es auch die ein oder andere Anleitung im Netz, musst mal ein bisschen googlen. Ich weiß nicht mehr genau ob die Anleitung nun für Golf IV oder Passat geschrieben ist...
Ein neues Türschloss allein kostet übrigens ca. 90 EUR beim 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BlueMevo
Der erste Teil klingt seltsam, da kann ich mir keinen Reihm drauf machen.
Dann bin ich ja nich alleine mit meiner Ratlosigkeit...ich will mal sehen dass ich wieder an nen Funkschlüssel komme. Vielleicht is das Problem damit ja auch erledigt weil ich dann ja nicht das Türschloss betätigen muss...oder seh ich das falsch?
Zitat:
Original geschrieben von DM-Audi-80-B4
Dann bin ich ja nich alleine mit meiner Ratlosigkeit...ich will mal sehen dass ich wieder an nen Funkschlüssel komme. Vielleicht is das Problem damit ja auch erledigt weil ich dann ja nicht das Türschloss betätigen muss...oder seh ich das falsch?Zitat:
Original geschrieben von BlueMevo
Der erste Teil klingt seltsam, da kann ich mir keinen Reihm drauf machen.
Kann muss aber nicht. Ich würd aber wirklich erst FFB neu besorgen und dann weiter schauen.
Denk mal dran Fehlerspeicher auszulesen.
Ähnliche Themen
Ich haue dann auch mal in die kerbe rein...
Ist es denkbar dass das KSG auch was mit dem Seitenairbag zu tun hat ?
Folgende Dinge spielen bei mir verrückt:
- ZV (geht zu und auf während der Fahrt)
- Memoryfunktion der Elekt. Sitze (geht garnicht mehr, Sitze funktionieren aber noch)
- Airbag Fehler wird am Display angezeigt
Alles ab dem gleichen Moment als es im Auto gequalmt hatte.
Welche KSG würde ich benötigen ?
Danke!
Das einzige was beide Systeme mit einander zu tun haben, sind evtl. parallel laufende Leitungen unter dem Sitz wenn du e-Sitze hast.
Ansonsten sind beide System voneinander absolut unabhängig.
Wenn du mir sagst, was für ein Auto du hast, könnte ich dir auch in etwa sagen was für ein KSG du hast.
Wo hats denn genau gequalmt bei dir und was geht seit dem nicht mehr?
Hast du mal Fehlerspeicher auslesen lassen?
Meine frau war beim freundlichen der hat den speicher ausgelesen und ein fehler im linken airbag system ausgegeben. gequalmt hat es im "fussraum" fahrerseite.
seitdem hab ich spass mit allerlei technik im auto.
ich hab einen 3BG Baujahr 1999 (Variant VMOTION, 2,8l), der hat elektrische sitze und sitzheizung, elektrisch anklappbare aussenspiegel. der rückspiegel hat nen blendschutz drinne und lauter so spielereien. brauchste sonst noch was ?
Du hast einen 3B und keinen 3BG 😉
Wenns unter deinem Sitz einen kurzen gegeben hat und dabei die Steckerstation unterm Sitz was abbekommen hat, kanns gut sein dass das zusammen spielt.
Du brauchst zu 90 % ein Steuergerät mit der Nummer 1J0 959 799 AH.
Kanns dir aber aus der Ferne nicht mit Gewissheit sagen.
Achte drauf, dass das Spenderfahrzeug auch ein Vari war.
Danke ! Wo ist denn der Unterschied 3B oder 3BG ? Wie unterscheiden sich die beiden Typen?😕
Der 3BG ist das Facelift vom 3B. Musst du mal goggle 😉
Die Steuergeräte unterscheiden sich darin, dass die vom 3BG schneller sind und mit den alten Türsteuergeräten aus dem 3B nicht zusammen arbeiten...
http://www.passat.blauu.de/derpassat.htmlZitat:
Original geschrieben von lupus0874
Danke ! Wo ist denn der Unterschied 3B oder 3BG ? Wie unterscheiden sich die beiden Typen?😕
😉
Mein gebrauchtes KSG ist heute gekommen.
Hab mich gleich ran gemacht, um es einzubauen. Hat wirklich super geklappt und ich bin nochmal dankbar, für die nützlichen Tipps!!
FFB funzt wieder einwandfrei. Allerdings spinnt die Innenbeleuchtung noch etwas, werd morgen nochmal die Kontakte prüfen und hoffen das Problem zu beseitigen.😉
Freut mich das es bei dir so wunderbar geklappt hat!
Wegen dem Innenlicht, schau dir mal die Kontakte am Stecker vom KSG an.