Probleme SSA (Start-Stop-Automatik)
Moin Gemeinde.
Seit Anfang 10/2012 habe ich jetzt meinen Insi als Firmenwagen (2l CDTI ST 118KW Ecoflex mit SSA)
Irgendwie geht seit einigen Wochen die SSA nicht mehr so richtig. Am Anfang, nach ca. 300 km, hat die in der Stadt immer funktioniert. Jetzt allerdings nicht mehr. Dachte erst es liege an der Kälte oder so, aber auch nach ca. 40km gesitteter Autobahnfahrt und anschließender Stadtfahrt geht die Kiste nicht aus an der Ampel. Klima ist aus und auf Automatik, keine Heckscheibenheizung etc. an. Keine Hauptverbraucher gem. BC an. Aktuell sind 2.000 km auf der Uhr.
Jemand ähnliche Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Energiesparlampen amortisieren sich auch nicht.
Und eine Offshore-Zulage für Windkraftwerke müssen wir jetzt auch noch zahlen!
Alles Mist der Ökokram.
114 Antworten
Deutet schon auf die SSA hin. Eventuell das Powermanagement ? Dann sollte aber ein Fehler kommen. Beobachte mal weiter (und schalte vielleicht mal sofort nach dem Start die SSA ab).
Grüße
Checkup
Habe den selben Effekt bei meinem BiTurbo. Motor startet, geht nach ca. 2 Sekunden aus uns springt gleich danach wieder an. Hängt bei mir allerdings nicht an der Außentemperatur. Fehler tritt sporadisch auf. War mehrmals beim FOH: immer mit gleicher Aussage: kein Fehler zu entdecken.
Jetzt beim schreiben fällt mir auf, dass ich diesen Fehler nun schon seit mind. 3 Monaten nicht mehr hatte. Entweder liegt's an der Temperatur (wenn's kalt ist geht er nicht mehr aus) oder -ein Schelm der böses denkt- da hat mir doch mein FOH ein Update drauf gejubelt ohne mir eine Rückmeldung zu geben. Könnte leicht passieren. Fahrzeug ist ja mind. 1x pro Monat beim FOH zum nachbessern bzw. zur Wartung ... Langstreckenfahrzeug.
Gruß Frequentdriver
Edit: hatte ich schon einmal gepostet. Es war allerdings nicht der Kurbelwellensensor wie ursprünglich angenommen, sondern das Fahrzeug ging danach immer noch aus... Link
Hmm kann das mit meinem BiTurbo ebenfalls reproduzieren. Ist je eigentlich nicht schlimm - aber seltsam ist es schon...
Mein Insignia wurde am 4.4.2015 genau ein Jahr alt. Genau seit diesem Datum zeigt er auch die fällige Inspektion an. Und exakt seit diesem Tag funktioniert die Start/Stopp Automatik nicht mehr. Hat jemand schon die gleichen Erfahrungen gemacht ? Hängt das mit der fälligen Inspektion zusammen ?
Ähnliche Themen
Mal blöd gefragt: wenn die Start-Stop-Automatik die kompletten Wintermonate bis jetzt nicht mehr funktioniert hat (sprich: der Motor blieb beim Warten an der Ampel grundsätzlich immer an...), könnte dies an einer entladenen/defekten SSA-Batterie liegen? Bei einem ca. 2,5-jährigen Fahrzeug mit nur knapp 55.000 Laufleistung fände ich das schon etwas früh. Oder sind die täglichen Fahrstrecken (á 10 km Landstraße + 10 km Autobahn) auf Dauer zu wenig für einen Diesel mit dieser Funktion?
Könnte sein, steht alles im Handbuch auf Seite 165 --> http://www.opel-infos.de/kta/2675_13_de.pdf
Eventuell mal die Batterie nachladen mit einem Ladegerät das AGM Batterien unterstützt.
Alternativ kann der FOH scheinbar auslesen warum S/S nicht aktiv wird.
Zitat:
@RAR-101 schrieb am 13. April 2015 um 16:40:08 Uhr:
Könnte sein, steht alles im Handbuch auf Seite 165 --> http://www.opel-infos.de/kta/2675_13_de.pdf
Eventuell mal die Batterie nachladen mit einem Ladegerät das AGM Batterien unterstützt.
Alternativ kann der FOH scheinbar auslesen warum S/S nicht aktiv wird.
Okay, werde ich mal prüfen lassen. Danke!
Hi
Bei meinem ging die S/S Funktion im Winter auch nicht richtig
Meine Vermutung wahr Außentemperatur Motor noch nicht richtig warm ,zu viele Verbraucher,Batterie nicht richtig geladen
Jetzt zeit Anfang April keine Probleme mehr.
Erstanmeldung:11.11.2014
Zitat:
@genisser schrieb am 14. April 2015 um 10:02:33 Uhr:
Hi
Bei meinem ging die S/S Funktion im Winter auch nicht richtig
Meine Vermutung wahr Außentemperatur Motor noch nicht richtig warm ,zu viele Verbraucher,Batterie nicht richtig geladen
Jetzt zeit Anfang April keine Probleme mehr.
Erstanmeldung:11.11.2014
Die beiden Winter davor war es kein großes Problem. Die Temperaturen sind ja jetzt schon einige Tage "deutlich über 0" und ich habe entsprechend außer der Klimaanlage keine zusätzlichen Verbraucher eingeschaltet. Aber der Motor bleibt auch nach längeren Fahrten permanent bei jedem Stopp an... also bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als demnächst beim FOH vorstellig zu werden. 🙄
Hi
Schätze die Batterie wird der Übeltäter sein.Die Batterie muss einen gewissen Ladestatus haben ich glaube über 60 % damit S/S funktioniert
Ich tippe mal auch auf die Batterie , ich hatte beim gleichen BJ ja auch vergangenes Jahr schon eine neue erhalten.......
Denn die S/S ist ja ansonsten eher unauffällig im Insignia.
Die Batterien sind jedoch ebenso unauffällig und das Lademanagement sorgt bei 20km Fahrtstrecke einfach wohl auch für ausreichend Ladung. Bestimmte Funktionen blockieren S/S jedoch, darunter fällt auch die automatische Entfeuchtung.
MfG BlackTM
Zitat:
@brausebruno schrieb am 14. April 2015 um 16:23:44 Uhr:
Ich tippe mal auch auf die Batterie , ich hatte beim gleichen BJ ja auch vergangenes Jahr schon eine neue erhalten.......
Denn die S/S ist ja ansonsten eher unauffällig im Insignia.
Das war es dann letztendlich auch bei mir. Habe seit gestern eine neue SSA Batterie.
Danke für die Rückmeldung.....
Hallo,
Ich will keinen neuen Thread aufmachen deswegen hänge ich mich hier einmal an.
Ich habe letzten Samstag eine Insignia 2,0 CDti mit S/S gekauft, Baujahr 04/2014 . Nun ist mir schon bei der Probefahrt aufgefallen das die SSA nicht geht, Händler angesprochen , Batterie gecheckt, 51% Ladestatus.
Der Mechaniker sagte wenn ich damit nach Hause fahre (ca 100km) sollte sie zuhause Funktionieren da die Batterie ja geladen wird bei der Fahrt.
Nun bin ich mittlerweile nach hause gefahren, und dann auch noch strecken von gut 45 km landstrasse, SSA geht immer noch nicht, habe die BA auch Studiert und die Klimaeinstellungen einmal gecheckt, habe sogar das komplette Bedienfeld ausgeschaltet Enteisung aus alles aus.
Mir wurde hier im Forum bereits gesagt es liegt an der Kälte, heute haben wir +5 und nach 45 KM landstrasse ohne Klima eingeschaltet schaltet der Wagen nicht ab. Ach ja die Batterie sollte beim Kauf angeblich neu gekommen sein, sah auch recht neu aus.
Hat sonst noch jemand ne Idee woran es liegen kann?
MfG