Probleme R32 19 Zoll
Hallo,
ich habe einen R32 mit Asa Zr2 19Zoll mit Reifengröße 235/35 19
Et ist 42
Heute bin ich gefahren und hatte festgestellt das wenn ich in eine bodenwelle komme das es vorne schleift.
kann das sein?es gibt doch welche die sogar 20zoll reifen haben und bei dennen schleift nichts.
es sind auch keine spurplatten und so drauf.
was kann das sein? wieso ist das so? istdas normal?
hier ein foto wie es zurseit aussieht
30 Antworten
Wenn Du den Wagen auf den Bühne hast wirst Du sehen was gemeint ist, auf jeden Fall einen Heizluftfön und NICHTS flexen!
225er Reifen ist auch richtig!
Zitat:
Original geschrieben von First_Base
Nimm mal lieber ein Heißluftfön, anstatt die Flex....gelle😁
jeder wie er mag ... seh keinen nachteil am flexen und schleifen! Aber wer auf Beulen steht 😉
Hallo,
habt ihr eine Anleitung wie man die Radkastenschalen abnehmen kann?
Danke
Da sind innen so ca. 10 Torxschrauben. Rad ab, Schrauben raus, fertig.
Ähnliche Themen
Hi,
Der Innenkotflügel fällt dann nicht raus. Mit dem Heissluftföhn machste den Innenkotflügel Warm und drükst ihn dann an den Kotflügel. Wenn Du in den Kotflügel fasst wirst Du merken das der Innenkotflügel eine Kante hat und genau die machst Du grade 😉
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Oli13
lös die Schraube an den vorderen Radkästen ... bieg das Blechstück nach oben und eventuell musst du noch was von der plastikverkleidung oben wegflexen! So wars zumindest bei mir mit 8.5x19 ET40 und 50mm Federn ...Gruß Oli
OK, wie sieht es denn mit 8,5x19 ET40 und 245/35ern am R32 aus? Mit Serienfahrwerk.
schiebschiebschieb
Zusatzfrage: Ist der 245er denn überhaupt richtig mit einem 35er Querschnitt oder muss es dann schon ein 30er sein?
Zitat:
Original geschrieben von First_Base
Hast Du die obere Schraube aus dem Radkasten genommen und das hervorstehende Plastik bearbeitet?
Falls nicht, dann könnte da das Problem liegen.
Schau mal in den Radkasten und schreib mal genau, wo es schleift. Man muss ja Schleifspuren erkennen können.
Moin
Über 100 mal gelesen, die obere Schraube muss raus und das Plastik entfernt werden.
Golf ist Golf
meinst Du jetzt mich oder wie? Hast Du berücksichtigt, dass es sich um einen 245er Reifen handelt?
wow, danke für die zahlreichen Antworten🙄
Da der 245/35er vom Abrollumfang her nicht korrekt ist hat sich das Thema eh erledigt. das hätte dann ein 30er Querschnitt sein müssen.
hallo,
so hatte mich mal erkundigt gehabt das man andere reifen drauf machen kann die kleiner ausfallen.
könnt ihr mir ein paar gute marken empfehlen? also wenn will ich auf 225 wechseln und welche reifenmarke oder wird es reichen wenn ich 235 mit anderer reifen marke drauf mache das er nicht mehr schleift?
habe zur zeit hankook sevo1 drauf.
würde mich über zahlreiche vorschläge und antworten freuen
lg
patrick
Habe einen 5er R32. Ich werde in einer Woche meine neuen 8x5 x 19 Zoll Felgen bekommen in ET 48. Ich werde den Pirelli P Zero Nero draufziehen lassen. Habe gehört, dass dieser Reifen etwas schmaler gebaut ist im vergleich zu anderen Marken in gleicher Dimension. Ob das wirklich zu trifft weiss ich nicht. Hab nur sagen hören.
Die Schraube im Radkasten habe ich nicht entfernt. Habe nun etwas Angst dass es schleift.
ich habe 8,5x19 ET50 mit 225/35er Falken FK452 und da schleift mal gra nix, also wird es auch bei ET48 noch nicht dazu kommen😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ich habe 8,5x19 ET50 mit 225/35er Falken FK452 und da schleift mal gra nix, also wird es auch bei ET48 noch nicht dazu kommen😉
Musstest du nicht mal die Plastikkante im Radkasten bearbeiten und die Schraube entfernen im Radkasten?
Ist Dein R32 tiefergelegt?
Danke!
warum soll da was schleifen? Serienmäßig hat der R32 doch auch ET50 mit 225er Reifen, zwar auf einer 7,5" breiten Felge, aber dadurch wird der Reifen ja nur an den Flanken breiter.
Je nach Reifentyp (manche sind trotz identischer Abmaße breiter als andere) habe ich aus diversen Beiträgen heraus gelesen, dass bei 225er Reifen ET40 noch gerade so geht und bei 235ern ET45.
Und nein, mein R32 hat nur die serienmäßigen 20 mm Tieferlegung. Im Grunde genommen ist es aber egal, wie tief ein Auto ist, weil der tiefste Einfederpunkt doch immer gleich bleibt, nur der Restfederweg durch eine Tieferlegung verringert wird. Manchmal passt es bei tiefergelegten autos sogar besser, weil viele nach dem Tieferlegen den Radsturz verstärkt in Richtung negativ ändern. Dadurch bekommt man zumindest außen etwas mehr Luft. Wenn man innen mehr Platz braucht, dann kommen Spurplatten dazwischen bis es passt.