Probleme: Nur der 122 PS´ler
Hallo Leute....
da ich am 28.04. meinen abholen werde würde es mich mal interessieren welche Probleme es mit dem 122 PS´ler gibt!
Danke im Voraus für eure Antworten und Beiträge!
Beste Antwort im Thema
das einzige problem: er hat zu wenig leistung 😉
59 Antworten
Das ein Radlager mit dem Motor nicht viel gemein hat weis ich selbst.
Wollte nur aufzählen wie viel spaß ich schon mit meinem Rocco hatte.
Zur anderen Frage, ich weis nicht wie es heist. Aber es sind diese Kühlstangen an der Vorderseite des Motors die mit dem Turbo verbunden sind.
Da war bei mir die Befestigungschraube ausgeschlagen und dadurch rann Kühlflüssigkeit aus und es rauchte extrem stark aus der Motorhaube.
In deinem Post verallgemeinerst du viel zu sehr. Natürlich ist es scheiße wenn so etwas passiert, aber: "kauft keinen 122er, nehmt lieber 200er - der verbraucht genau so viel" ist halt dermaßen übertrieben 😉 Will jetzt auch keine Diskussion anstoßen, Senf ist dazu gegeben.
Ist eben meine Meinung...
Kenne genug Leute die den 200psler fahren.
Die haben einen Verbrauch von 8 bis 10 Liter und mit den 122psler kommst du bei normaler Fahrweise auch nicht unter 7 Liter.
Hab ich zumindest noch nie geschafft und habe jetzt 78000km oben.
Mit dem 200psler gibt es auch kaum Probleme bis auf das Rasseln und unsere 1,4 L machen nur Probleme.
Da gibt es nicht viel zum schön reden...
Ich finde es ja selbst Schade und eine Frechheit von VW!
Auch DU bist jemand, der viel zu sehr verallgemeinert. Das musst du dir vorwerfen lassen - aber ist wohl eine Abart der Deutschen. Es gibt viel mehr Leute, die mit dem Motor keine Probleme haben (und das in jedem Gefährt, ob Tiguan, Golf oder Scirocco). Dass hier viele Leute schreiben, die Probleme haben, liegt in der "Natur" eines Forums. Ach im Übrigen: 1.4 TSI, 160 PS, 17.000, 2 Jahre alt - Absolutst keine Probleme und ein Verbrauch von 8 Litern. Den hatte ich mit meinem vorigen Auto (Opel Corsa) auch - also bin ich zufrieden, bei 3.2x soviel PS.
Wenn ich irgendwann mal Probleme mit dem Motor bekommen sollte werde ich hier genau so mein Problem schildern und diskutieren, wie es Andere auch tun. Aber ich werde sicherlich nicht vom Kauf dieses Motors abraten und sagen "Kauft euch den 200PS"...
Achja: Wolltest du uns jetzt eigentlich was vom Verbrauch deines 122-PS Sciroccos erzählen, wenn in deiner Signatur steht du hättest ihn auf 158 PS "optimiert"? Etwas witzlos.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
ich komme aus Österreich, und ich habe mich vor kanpp 1,5 Jahren auch für den 122 PSler entschieden. Nicht wegen dem halben Liter weniger Verbrauch gegenüber dem 2-Ltr.-Motor, sondern wegen der
österr. Motorsteuer und Normverbrauchsabgabe.
Denn es ist ein Unterschied ob ich im Jahr bei 122 PSS € 435,-
Steuer bezahle, oder für 210 PS knapp € 870,--.
Und bei 1.maliger Zulassung sind nochmals 6% bzw. 10% NoVA (=Normverbrauchsabgabe) vom Bruttokaufpreis zu bezahlen!!!
--> Da ist der Tropfen Sprit wirklich nicht das große Thema!
Und für flottes Mitschwimmen auf Landstraße bzw. Autobahn
reichts allemal an Leistung - Natürlich wäre der größer manchmal zum Überholen schöner, doch ich bin doch nicht der Brennstein für Vater Staat! *gg*
Vielleicht spreche ich hier einigen Österreichern aus der Seele.
Ach und übrigens: Probleme gibts keine, kann den kleinen 122 PSler mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Ich würde ihn nochmals ordern.
Liebe Grüße und ein schönes Weekend.
ganz ehrlich - ich kenne zwar ein paar Leute die mit dem kleinen 122'er Probleme haben, allerdings keine von denen, mit denen ich regelmäßig Kontakt habe - im Freundes- und Bekanntenkreis von mir gibts den Motor zig mal und bei allen läufts rund - ich bin somit ein Einzelfall, und selbst hier im Forum, wo ehn meist die Leute posten, die Probleme haben, sind es sehr sehr wenige Leute, gerade wenn man die auf die Zahl verkaufter Motoren hochrechnet!
Jedoch muss ich auch sagen, das zumindest ich den Verbrauch etwas zu hoch finde, komme auf nachgerechnet 8,5l - das schafft man auch gut mit dem 2.0'er, bin übrigens da auch schon selbst welche gefahren! Jedoch verallgemeinern will ich das nicht - und es ist definitv so, wenn man will, kann man mit dem 122'er wesentlich sparsamer fahren als mit einem 2.0'er!
@Turbonote: hab mir aus genau dem selben grund den 122er genommen - und zusätzlich gabs noch 2000€ blue motion bonus bei meinem...
und ich muss sagen zum mitschwimmen reicht er allemal allein auf der autobahn bei über 140 geht ihm dann doch ein bisschen die luft aus, aber so schnell dürfte man bei uns eig. eh nicht fahren 😉
und wenns mir wirklich zu wenig werden sollte --> chippen auf 150ps und gut ists
und der verbrauch ist auch gut, ich komm mit 7 - 7,5l/100km ca aus..
und ausserdem hat fahrspass meiner meinung nicht nur was mit motorleistung zu tun 😉
mfg
ich empfinde es auch immer wieder als interessant, dass ich im reellen Leben noch niemanden der vielen 122 und 160 PS Fahrer ausmachen konnte, der auch nur annähernd ein Problem wie hier geschildert hat. Ich würde ja gerne mal so ein Problem bei einer Probefahrt erfahren, aber wenn ich die Leute auf sowas anspreche dann kommt immer sofort "Hau mir ab mit Deinem scheiß Forum, die hören doch die Flöhe husten"....
Auch wenn meine Erfahrungen mit dem 122 PSler wenig Langzeit erprobt sind, kann ich nach den nunmehr 3500 km in 6 Wochen das Prädikat sehr gut verteilen. Ich bin mit der Spritzigkeit in Stadt- und Überlandverkehr sehr zufrieden. Auch der Durchschnittliche Verbrauch laut MFA+ auf den kompletten 3500 km liegt mit 7,4 Liter absolut im Rahmen.
MfG iPhil
25000 km, keine probleme bis auf einen etwas erhöhten ölverbrauch am anfang, aber das hat sich gelegt...
auch im letzten, harten winter (mit zum teil -20 grad) absolut keine probleme.
bin total begeistert vom motor... und auch vom verbrauch her ähnlich wie meine alten 64 ps im polo 9n 😁 sogar ehr sparsamer ab 130 😁
Zitat:
Original geschrieben von vwpolo1.2
25000 km, keine probleme bis auf einen etwas erhöhten ölverbrauch am anfang, aber das hat sich gelegt...
auch im letzten, harten winter (mit zum teil -20 grad) absolut keine probleme.bin total begeistert vom motor... und auch vom verbrauch her ähnlich wie meine alten 64 ps im polo 9n 😁 sogar ehr sparsamer ab 130 😁
Genau das selbe kann ich auch bestätigen: Läuft immer noch super - jetzt wird er erst richtig eingefahren und frei werden! Hab nach ca 12 tkm und 18 monate fahrzeit auch nur 1/2 ltr. Öl nachgekippt.
Verbrauch zur Arbeit (Dorf + Landstraße = 8km einfache Richtung) im Schnitt bei 6,5 ltr. Komme mit 1 Tankfüllung > 800 km. (außer ich mach öfters mal ernst *gg*)
ich weiß echt nicht, wie ihr sowas auf ne Tankfüllung hinbekommt - bin nachgerechnet auf 8,5l und fahre wahrlich nur selten mit Bleifuss! Sicherlich, Mittelgebirge wird bestimmt was bringen im negativen Sinne...wenn ich jedoch mit dem Polo meiner Mutter fahre (6R 1.2TSI 105PS mit 215'ern), da brauche ich 1,5-2l weniger bei selber fahrweise :/ Naja, mit meinem Motor stimmt sowieso was nicht und hoffentlich hat sich das Kapitel bald gegessen, kann und will nicht mehr, nur Probleme mit der "Möhre"...
Zitat:
Original geschrieben von El Junior
ich weiß echt nicht, wie ihr sowas auf ne Tankfüllung hinbekommt - bin nachgerechnet auf 8,5l und fahre wahrlich nur selten mit Bleifuss! Sicherlich, Mittelgebirge wird bestimmt was bringen im negativen Sinne...
Komme ja selbst aus dem gebirgigen Kärnten. Ich fahre wohl auch immer zwischem 500 und 1100 m Seehöhe. - Musst ja nicht jeden gang ausdrehen (obwohls verlockend ist) *gg*
Nein einfach O,3 bar mehr Luft in die gummis - hab selbst 235er Schlappen draf und GANZ WICHTIG: Gerümpel und Schwiegermuttis raus! - seit dem ich wieder viel mehr alleine unterwes bin fahr ich ganz klar wieder unter 7 Liter!!!
Auto ist leer, hab zwar nur 0,2bar mehr als von VW empfohlen und schalten tu ich meistens vor 2500rpm, ausdrehen sieht der nur selten, wenns mal auf die Bahn geht und das ist max. 1x im Monat! Aber naja, hoffentlich nicht mehr lange...
Ich habe 8,8 Liter Durchschnittsverbrauch und fahre zu 90% Stadt. Seit der letzten Inspektion ruckelt der Motor die ersten Minuten, danach gibs keine Probs.