Probleme nach Wechsel Zylinderkopfdichtung

BMW 3er E46

Hallo,

ich habe da ein kleines (oder großes?) Problem mit meinem BMW E46 318ti, BJ 2002, 163tkm.
Vor einem Monat wurde die Zylinderkopfdichtung gewechselt, da sich leider vermehrt Wasser mit Öl gemischt hat. Das Probelem hat sich über 7 Monate ca hingezogen. Die Teile wurden privat beschafft, da den Wechsel eigentlich ein befreundeter Mechaniker vornehmen sollte, der dann leider ausfiel. Wir haben dann eine Werktstatt gefunden, die einverstanden war die selbst beschafften Teile einzubauen. (Ich weiß nicht ob der Kopf geplant wurde, glaube aber nicht.)
Zylinderkopfdichtung etc, Steuerkette, Ölwechsel wurden durchgeführt.
Nachdem wir das Auto nach einer Woche wieder hatten, hat er noch gut gequalmt aus dem Auspuff für die nächsten 5 km (Werkstatt sagte das ist normal), dann war alles erst einmal gut.
Am nächsten Tag fing die Abgaskontrollleuchte an zu leuchten, dazu hat er mit Öl getropft. Wieder in die Werkstatt. Fehler wurde ausgelesen und gelöscht, dann wurden noch Adaptionen vorgenommen.
Fehler war: 27BB Nockenwellenverstellung Auslass, 2781 Nocken Positions Auslass-Nocken, 271A Lamdbasonde 1 Nebenschlussstrom größer Schwelle (Mechaniker hat eine Sauklaue :/ Den Zettel habe ich im Anhang) Wegen dem tropfenden Öl sollte ich dann am nächsten Tag wieder kommen. Am nächsten Tag war ich dann wieder da. Der Mechaniker meinte er hätte lediglich vergessen irgendeine Schraube fest zu ziehen und sagte er sei jetzt dicht. Das war er dann auch. Allerdings ging diese verdammte Abgaskontrollleuchte am nächsten Tag wieder an.
Auto also wieder mal in der Werkstatt, dieses mal wurde irgendein Teil umgebaut was wohl falsch eingebaut wurde. Sorry, ich kann leider nicht sagen welches Teil. Auf jeden Fall eines was ausgefahren oder auch nicht ausgefahren eingebaut werden kann.
Wir dachten jetzt wäre alles gut. Auf dem Weg nach Hause stellten wir fest, dass die Heizung nicht ging. Mittlerweile Freitag. Am nächsten Tag schauten wir mal in den Kühlwasserbehälter und stellten fest, dass auf dem Wasser eine ca 1 cm dicke Schicht Öl schwimmt und der Deckel ganz verklebt ist. Montag war ich noch zur Arbeit und habe das Auto nach Feierabend weggebracht. Dort wurde gesagt, das seien Reste aus dem Kühlkreislauf wegen der vorher defekten Kopfdichtung. Vorher war allerdings nie so viel Öl drin.
Die Werkstatt hat das dann alles ausgespült. Das Auto wieder gehabt und am nächsten Tag wieder zur Arbeit. 65 km hin, alles gut gewesen. Nach Feierabend dann 10 km geschafft, dann fing die Abgaskontrollleuchte wieder an. 2 weitere KM Ölstandskontrollleuchte. Ich schleunigst angehalten, nachgeschaut und tatsächlich war das Öl fast auf Minimum (Vortag Maximum). Also schnell Öl nachgekippt und auf direktem Wege 60 km in die Werkstatt. Dort wurde dann festgestellt, dass mehr als 1 Liter Öl in den Kühlwasserbehälter gedrückt wurde. Der hat natürlich durch den Druck im ganzen Motorraum mit Wasser und Öl rumgesaut. Also, nach ca 70 km Öl von Maximum auf Minimum und alles im Kühlwasser. Dort wurde dann schnell gesagt, dass wohl der Zylinderkopf einen Riss hat (den man vorher nicht feststellen konnte).
Also nach Hause, erst mal sacken lassen. Heizung fiel auf dem Weg nach Hause dann auch wieder aus, wahrscheinlich wegen dem zähflüssigem Öl-Wasser Gemisch im Kühlwasser.
Mittlerweile weiß ich nicht mehr, ob die der Werkstatt vertrauen kann, nachdem ich jetzt so oft wieder dort war und man immer nur Vermutungen hatte, aber nie was festes. Ich bin leider auch absolut keine die große Ahnung von Autos hat. Klar, das Grundwissen habe ich um ein Auto zu fahren und Instandzuhalten. Aber für mehr brauche ich halt wie 95% der Menschheit eine vertrauenswürdige" Werkstatt.
Heute haben wir einen Termin bei einer anderen Werkstatt. Mein Vertrauen ist weg. Dort wollte ich vorbereitet erscheinen.
Was sagt ihr zu dem ganzen Verlauf? Einfach Pech gehabt oder Werkstattpfusch? Zylinderkopf wirklich defekt oder irgendwas andere was das Problem plötzlich verursachen kann.
Ich wäre sehr dankbar über etwas Hilfe zu meinem schweren Fall von BMW.

PS.: Im Anhang sehr ihr ein Foto von dem Kühlwasserbehälter + Deckel, als das erste Mal die Heizung ausfiel und den Zettel der Werkstatt, wo die Fehler notiert wurden.

15 Antworten

Bei mir war auch die ZKD hinüber und es tritt noch öl aus... wir haben alle dichtungen mit erneuert (ölventildeckel + Thermostatdichtung + dichtung am auffangbehälter)

Deine Antwort
Ähnliche Themen