Probleme nach Softwareupdate (Einspritzdüse defekt)

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen, bin neu im Forum und noch nicht fit damit. Ich habe Probleme nach Softwareupdate (Rückrufaktion 23R7) mit meinem TIGUAN 2.0 TDI, Automatik, 4-Motion, Bj. 2012. Vor dem Update lief der Tiguan einwandfrei ohne jede Beanstandung. Nach Durchführung des Updates bei ca. 40 Tsd/km waren Schnattergeräusche, Rattern und starkes Nageln zu hören. Nach erneutem Werkstattbesuch wurde festgestellt, dass eine Einspritzdüse defekt sei. Diese wurde ausgetauscht (Kosten 936,- €). Unter Vorbehalt habe ich die Rechnung bezahlt, da der Motor bei Abgabe des Kfz ohne Probleme lief. VW Händler lehnt Kulanz ab.
Nun treten die Geräusche schon wieder auf. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Über jede Antwort und Hilfe würde ich mich freuen.
LG Schorsch

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich habe einen Golf 6 2,0 TDI mit 140 PS und bevor die Rückrufaktion durch VW kam lief das Fahrzeug wie eine Rakete und sehr rund und war rundum ein spitzen Fahrzeug!

Erwähnen möchte ich, dass ich täglich ausschließlich 100km Autobahnfahrt zur Arbeit habe und abends wieder zurück!

Nach der Rückrufaktion und Änderung am Steuergerät ist mein Golf nur noch ein Haufen "stinkender Müll"!
kurz nach der Softwareänderung fiel mir
- ruckeln und stottern beim kalten, aber auch im warmen zustand auf jedoch am stärksten treten die symptome im kalten Zustand zwischen 1900 und 2300 Umdrehungen auf!!!)
- Des weiteren ist die Beschleunigung rapide zurück gegangen sowie auch die Endgeschwindigkeit!
- beim Abstellen des Fahrzeuges extremer stinkender Abgasgeruch, und auch während der Fahrt bei offener Heizung so starke Geruchsentwicklunmg in Innenraum dass Kopfschmerzen an der Tagesordnung sind !
Der Verbrauch ist um ca 1 Liter gestiegen (140.000km reiner Fahrtweg zur Arbeit sind Beweis genug in den letzten 3,5 Jahren !)

Letzte Woche wurde dann defekter Injektor an Zylinder 3 festgestellt ( nach dem 4. Werkstattbesuch, immer wieder wollte man mir weis machen das kann doch garnicht sein...jetzt kostet das ca 600 euro und VW bezahlt wohl aus "KULANZ" 90% der Summe - Frechheit !!!)
Der Injektor wurde getauscht und schon jetzt kann ich feststellen dass der Motor als Gesamtpaket nicht rund läuft und immer noch leichtes ruckeln im besagten Drehzahlbereich festzustellen ist.
Achja seit der Reparatur funktioniert die Heizung auch nicht wie zuvor, auch bei 21°C ist es im Fahrzeug noch kühl, erst ab 23 - high wird es dann warm.

Schade dass man als Kunde am kürzeren Hebel sitzt, für mich ist das Betrug was VW hier getan hat und wenn man es genau nimmt sind es nichtmehr die Produkteigenschaften, die das Produkt bei Kauf hatte, somit sollte man den ganzen Haufen Schrott rechtlich zurückgeben dürfen und das Geld zurückerstattet bekommen.

Werde mich nun auch bei der Sammelklage beteiligen. Ich hoffe dass sich viele daran beteiligen denn was hier auf den Schultern des kleinen Mannes ausgetragen wird ist eine riesen Sauerei.

314 weitere Antworten
314 Antworten

Zitat:

@flomabie schrieb am 6. Oktober 2016 um 16:20:34 Uhr:


... Mein Freundlicher will jetzt auch die Injektoren prüfen. Aber wenn ich lese, was das kostet, habe ich schon gar keine Lust mehr auf den ganzen Quatsch. Wäre ich mal lieber nie zum Updaten gefahren. Vorher war alles super.
[...]
Ist ja interessant, dass ich nicht der einzige bin, dem das passiert ist. Hat denn VW das Problem jetzt bei dir gelöst ?

Ich werde den Tiger nun zum 4. Mal in die Werksatt stellen - beim letzten Durchchecken (2 Tage lang) sei festgestellt worden, dass sich 2 der 4 Injektoren viel zu schnell mit Treibstoff gefüllt hätten und dass der Mehrverbrauch von ca. 1 l auf 100 km damit in Zusammenhang stehe... DIe Kosten für den Austausch der 4 Injektoren werden allerdings zur Gänze vom Werk übernommen, so wurde mir mitgeteilt.

Jetzt bin ich noch am Überlegen, ob ich mir das noch antun soll (mein neuer Ateca steht hoffentlich schon zur Produktion an) - will ja nicht wieder 2 oder 3 Tage lang mein üppiges Volumen in einen Audi A1 quetschen müssen 🙂

Na svidenje
Gerald

Zitat:

@Schorschwupp schrieb am 19. September 2016 um 11:34:55 Uhr:


Hallo Innovation 100, Beatnikk, Mann 19
besten Dank für eure Rückmeldungen. In der Tat scheine ich der ERSTE zu sein, der beim TIGUAN 2.0 TDI, Automatik, Allradantrieb, in die VW-Werkstatt zum Software- update gerufen wurde (30.06.19) und danach Probleme habe. Die Tiguan-Fahrer, die ich befragt habe, haben alle noch keinen Bescheid (außer der Vorankündigung).
Da ich schon wieder dieselben Probleme mit dem Wagen habe und die Werkstatt mir nicht einmal sagen konnte, welche Einspritzdüse/Zylinder betroffen war, schalte ich nun einen Gutachter ein. Bin mal gespannt, was er feststellt.
LG Schorsch

Hallo Schorsch,

wie ist denn jetzt der Stand bei Dir? Nimmt sich VW da irgendetwas von an ? Gerald bekommt ja wohl 4 neue Injektoren bezahlt. Habe nächste Woche einen Termin beim Freundlichen.

Gruß flomabie

Wende dich im Ernstfall ebenfalls an dein Anwalt und erkundige dich über deine rechte und reiche ggf eine klage ein

Mein Golf VI, 2.0 TDI aus 2010 hat am letzten Montag auch das Update bekommen und am Donnerstag sind die selben Probleme aufgetreten. Im Kaltlauf zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen, heftiges ruckeln und Leistungsverluste, zudem starkes qualmen. Heute beim freundlichen dann die Aussage bekommen, Injektor sei kaputt und müsse getauscht werden. Das kann doch kein Zufall sein, 3 Tage nach dem Update.

Ähnliche Themen

Zitat:

In den Staaten geht es genau wie hier um im Normalbetrieb nicht eingehaltene Werte bei Stickoxyden .
Dort verzichtet man auf ein Alibiupdate ( damit kämen sie da bei den Behörden auch nicht mit durch ) , entschädigt die Käufer oder kauft die Gurken zurück .

Die Abgasnorm ist in den USA in Bezug auf NOx viel strenger, da müsste man ein Adblue-System nachrüsten, das wird dann für VW teurer als der Rückkauf der Wagen. Daher ist das eine komplett andere Situation als in Europa, wo man die lasche Euro5-Norm auch ohne zusätzliche Mittel schafft. Sonst hätten ja alle Konkurrenzmodelle auch ein Adblue-System installiert, das ist erst ab Euro6 wirklich erforderlich (zumindest bei den größeren Modellen, die kleinen schaffen es mit einem NOx-Speicherkat, aber wohl auch nur so lange bis die neue Abgasmessung in Kraft tritt).

MfG

Hannes

Zitat:

@DanyMartini schrieb am 11. Oktober 2016 um 01:28:57 Uhr:


Mein Golf VI, 2.0 TDI aus 2010 hat am letzten Montag auch das Update bekommen und am Donnerstag sind die selben Probleme aufgetreten. Im Kaltlauf zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen, heftiges ruckeln und Leistungsverluste, zudem starkes qualmen. Heute beim freundlichen dann die Aussage bekommen, Injektor sei kaputt und müsse getauscht werden. Das kann doch kein Zufall sein, 3 Tage nach dem Update.

Auf eigene Kosten?

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 11. Oktober 2016 um 09:03:20 Uhr:



Zitat:

@DanyMartini schrieb am 11. Oktober 2016 um 01:28:57 Uhr:


Mein Golf VI, 2.0 TDI aus 2010 hat am letzten Montag auch das Update bekommen und am Donnerstag sind die selben Probleme aufgetreten. Im Kaltlauf zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen, heftiges ruckeln und Leistungsverluste, zudem starkes qualmen. Heute beim freundlichen dann die Aussage bekommen, Injektor sei kaputt und müsse getauscht werden. Das kann doch kein Zufall sein, 3 Tage nach dem Update.

Auf eigene Kosten?

Ja klar auf eigene Kosten. Das Autohaus nimmt sich davon nichts an und meint, noch nie etwas von dem Problem gehört zu haben. Ich darf mich jetzt mit VW auseinander setzen!
Der Freundliche spricht von einem unglücklichen Zufall - aber mal ganz ehrlich, wenn ich an der Einspritzung etwas verändere, dann hat das doch zwangsläufig Auswirkungen auf die Einspritzeinheit, sprich die Injektoren. Und wenn jetzt erst einer kaputt ist, dann werde ich definitiv Stammkunde in der Bude werden weil die Injektoren jetzt alle nacheinander kaputt gehen werden. Bei 680€ pro Injektor kann man sich ja ausreichenden was der Spaß kostet.
VW übernimmt garnichts - mal sehen was mein Gutachter daraus machen kann.

Zitat:

@DanyMartini schrieb am 11. Oktober 2016 um 09:14:04 Uhr:



Zitat:

@Beatnikk schrieb am 11. Oktober 2016 um 09:03:20 Uhr:


Auf eigene Kosten?

Ja klar auf eigene Kosten. Das Autohaus nimmt sich davon nichts an und meint, noch nie etwas von dem Problem gehört zu haben. Ich darf mich jetzt mit VW auseinander setzen!
Der Freundliche spricht von einem unglücklichen Zufall - aber mal ganz ehrlich, wenn ich an der Einspritzung etwas verändere, dann hat das doch zwangsläufig Auswirkungen auf die Einspritzeinheit, sprich die Injektoren. Und wenn jetzt erst einer kaputt ist, dann werde ich definitiv Stammkunde in der Bude werden weil die Injektoren jetzt alle nacheinander kaputt gehen werden. Bei 680€ pro Injektor kann man sich ja ausreichenden was der Spaß kostet.
VW übernimmt garnichts - mal sehen was mein Gutachter daraus machen kann.

Das ist wirklich eine Frechheit, von einem Einzelfall kann wohl mittlerweile nicht mehr die Rede sein. Ich wünsche dir viel Erfolg das du bei VW auf offene Ohren stößt.

Zitat:

@DanyMartini schrieb am 11. Oktober 2016 um 09:14:04 Uhr:



Zitat:

@Beatnikk schrieb am 11. Oktober 2016 um 09:03:20 Uhr:


Auf eigene Kosten?

Ja klar auf eigene Kosten. Das Autohaus nimmt sich davon nichts an und meint, noch nie etwas von dem Problem gehört zu haben. Ich darf mich jetzt mit VW auseinander setzen!
Der Freundliche spricht von einem unglücklichen Zufall - aber mal ganz ehrlich, wenn ich an der Einspritzung etwas verändere, dann hat das doch zwangsläufig Auswirkungen auf die Einspritzeinheit, sprich die Injektoren. Und wenn jetzt erst einer kaputt ist, dann werde ich definitiv Stammkunde in der Bude werden weil die Injektoren jetzt alle nacheinander kaputt gehen werden. Bei 680€ pro Injektor kann man sich ja ausreichenden was der Spaß kostet.
VW übernimmt garnichts - mal sehen was mein Gutachter daraus machen kann.

Hab es mal hier gepostet:
http://www.motor-talk.de/.../...tdi-software-updates-t5254618.html?...

Bitte weiter darüber berichten!
Grüße

Hallo Ihr Software-update "Geschädigten"
auch nach dem zweiten update vom 1. update treten die Geräusche wieder auf. Zwar nicht mehr so stark wie nach dem ersten update und auch nicht an jedem Tag. Im Werk sollten in der Zwischenzeit die Motorprotokolle ausgelesen werden (vorher/nachher). Der Chef der Service Abt. von Schultz kommt Donnerstag aus dem Urlaub zurück, dann rücke ich ihm auf die Pelle und verlange eine schriftliche Erklärung und bestehe natürlich auf Rückerstattung der Kosten, die mir bis jetzt entstanden sind. Mein Anwalt und der Gutachter halten bis dahin die Füße still. In den letzten 2 Wochen haben 2 weitere befreundete Tiguan-Fahrer Werkstatt-Termin erhalten zur Umrüstung. Ich würde das mit jetzigem Kenntnisstand nicht mehr machen lassen und kann nur betonen, dass der Tiguan vor der Umrüstung ein klasse Fahrzeug war. Ich denke auch schon darüber nach, mir einen ATECA zu kaufen. Der ist schließlich in der Grundausstattung schon 10 Tsd € günstiger als der TIGUAN.
Zur Wahrung eurer Rechte in der gesamten Betrugs-Abgasthematik kann ich nur empfehlen: lasst euch in die niederländische "Stichting-Liste" eintragen (Stichting ist eine Stiftung in den Niederlanden). Die Adresse findet ihr im Internet.
LG Schorsch
Ich kann euch allen nur sagen:

Zitat:

@DanyMartini schrieb am 11. Okt. 2016 um 09:14:04 Uhr:


Bei 680€ pro Injektor kann man sich ja ausreichenden was der Spaß kostet.
VW übernimmt garnichts

Bei mir ist das gleiche Problem festgestellt worden, und alle 4 Injektoren werden jetzt auf Werkskosten ausgetauscht. Muss allerdings auch sagen, dass meine Werkstatt (Autohaus Krainer in Klagenfurt) wirklich extrem bemüht und kundenfreundlich ist...

LG
Gerald

Zitat:

@geko53 schrieb am 11. Oktober 2016 um 20:40:13 Uhr:



Zitat:

@DanyMartini schrieb am 11. Okt. 2016 um 09:14:04 Uhr:


Bei 680€ pro Injektor kann man sich ja ausreichenden was der Spaß kostet.
VW übernimmt garnichts

Bei mir ist das gleiche Problem festgestellt worden, und alle 4 Injektoren werden jetzt auf Werkskosten ausgetauscht. Muss allerdings auch sagen, dass meine Werkstatt (Autohaus Krainer in Klagenfurt) wirklich extrem bemüht und kundenfreundlich ist...

LG
Gerald

Hi,
was hat Deiner gelaufen?

Zitat:

@Madmax321 schrieb am 11. Oktober 2016 um 20:55:21 Uhr:


was hat Deiner gelaufen?

85.000

Ciao
Gerald

Ich zitiere mich mal selbst:

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 29. September 2016 um 13:01:53 Uhr:



Den Gutacher werdet ihr in jedem Fall vorab selbst bezahlen müssen. Ob dieser überhaupt einen kausalen Zusammenhang zwischen Update und dem defekt der Einspritzdüse erkennen kann, mag ich bezweifeln. Dafür gibt es einfach zu viele Faktoren die hierfür eine Rolle spielen. So könnte ein gegen Gutachten genau das Gegenteil behaupten.

Zitat:

@geko53 schrieb am 12. Oktober 2016 um 00:11:43 Uhr:



Zitat:

@Madmax321 schrieb am 11. Oktober 2016 um 20:55:21 Uhr:


was hat Deiner gelaufen?

85.000

Ciao
Gerald

Hi,
danke für Deine Antwort. Habe nachgefragt, weil bisher vornehmlich Motoren mit höherer Laufleistung in Bezug auf Injektoren und AGR betroffen waren. Ich schaue parallel immer beim Passat Forum rein, weil da schon mehr Erkenntnisse vorhanden sind. Aber 85000 ist schon `ne Nummer.

MfG
H.S.

Deine Antwort
Ähnliche Themen