Probleme nach dem Ölwechsel
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem:
vor 14 Tagen hatte ich meinen X6 beim Freundlichen zum Ölwechsel.
Als ich acht Tage später den Ölstand im Servicemenü zufällig überprüft habe,
zeigte das System: "Ölstand zu hoch" an.
Mein Freundlicher meinte, dass könnte eigentlich nicht sein, man habe die
richtige Menge von 9 Literr eingefüllt.
Da die Meldung aber nun da war, hat man einen Liter wieder abgelassen und
siehe da, jetzt kommt die Meldung: Ölstand ok"
Einen Tag später ging die Motorkontroll-leuchte an. Prüfung beim Freundlichen
ergab eine Fehlermeldung, die er nicht devinieren konnte, Auto geht nächste Woche
in die Werkstatt um dem Fehler genau zu lokalisieren.
Außerdem riecht es jetzt im Auto stark nach Benzin/Abgase und der Auspuff qualmt
sehr stark.
Frage: wieviel Liter Öl benötigt der X6 50 i Bj. 2009.
Frage: hat der Motor Schaden genommen durch zuviel Öl.
Gruß
Herbert
16 Antworten
Die 8-Zyl. sind bekannt für hohen Ölverbrauch.
In Berlin gibt es jemanden, der die Ventilschaftdichtungen wechselt, dann ist der Ölverbrauch weg.
Hallo
Genau das selbe Problem wie der TE hatte ich auch. Ich hatte meinem Freundlichen das Öl (gem. technischen Daten werden 8 Liter Öl benötigt) angeliefert und sicherheitshalber einen Liter mehr mitgegeben. Als ich den Dicken wieder abgeholt habe, habe ich zwar gestaunt, dass nichts mehr zurückgekommen ist, habe dann aber gedacht, dass sie den Liter wohl behalten hätten und dass ich mir wegen der 10 € nicht die Mühe eine Anrufs machen wollte.
Als ich mir dann aber auf der nächsten längeren Fahrt gewohnheitsmässig den Ölstand habe anzeigen lassen, ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen, wo der eine Liter hingekommen war. Sie haben in hineingekippt... "Ölstand zu hoch".
Auf meinen Anruf beim Meister hat er etwas erschrocken reagiert, er wolle es sofort abklären. Am nächsten Tag dann die Nachricht auf meinem Voicemail: "Alles ok, BWM hat die Öl-Füll-Menge von 8.5 auf 9 Liter angehoben".
Das will ich mir jetzt schriftlich bestätigen lassen, denn ich verstehe nicht, weshalb man die Schwellenwerte in der Software nicht anpasst und irgendwie wird mit der erhöhten Menge ja nur das Symptom des ziemlich hohen Ölverbrauchs, nämlich dass man alle paar tausend KM einen Liter nachkippen muss, gelindert, nicht aber das eigentliche Problem.
Auf Wikipedia bin ich im unteren Teil des Artikels auf einen Abschnitt gestossen, der über eine Art Rückruf der N63-Motoren in den USA berichtet. Weiss jemand etwas mehr darüber?
Danke und Gruss
smile_at_me