Probleme nach Batteriewechsel

BMW 5er E61

E61
525D
177PS

Vielleicht könnt Ihr mir helfe.
Der Dicke zeigte mir an Batterie stark entladen.Bin dann von Berlin nach Hamburg und zurück gefahren und dachte damit wäre alles schick.
Dann in Berlin einige Tage später zeigte er mir an Zentrale ´Fahrzeugelektronik ausgefallen.
Ok dachte ich dann ist die Batterie wohl hin.

Drin war eine 90ah 900a AGM

Habe mir dann eine Exide 95ah 850a bestellt.
Diese dann auch eingebaut.

Jetzt fangen die Probleme an. Registrieren ist klar.
Bin dann auch in meine Werkstatt und haben die Batterie registriert.

Head Up Display bleibt schwarz , dadurch auch PDC ohne Funktion (Taste leuchtet)
Niveauregulierung ohne Funktion.
So als wenn kein Saft ankommt.

Wir haben versucht die Niveau Neu anzumelden. Ohne Besserung. Der Dicke bleibt unten
und der Kompressor springt nicht an.
Alles andere funktioniert Wagen startet. Fehlermeldungen habe ich aber immernoch dass die Zentrale Fahrzeugelektronik ausgefallen ist. Sprich die Meldung geht nicht weg obwohl wir alles im Fs gelöscht haben und die Batterie registriert haben.

Ich weiß nicht woran das liegen kann dass diese beiden Sachen überhaupt nicht funktionieren als wenn da kein Strom hingeht.
Als wenn das Steuergerät immernoch schläft.

Vielleicht kann jemand weiterhelfen.
Bin für jede Anregung dankbar.

LG

Beste Antwort im Thema

ok habs gefunden k207 ist Soft Close und K91 ist Heckscheibenwischer.
und K126 ist die Niveau.
Also geht jetzt erstmal mein Heckscheibenwischer nicht
Aber da ist mir lieber dass die Niveau solange funktioniert bis das neue Relais gekauft ist.

Dieses Low Rider Gefühl beim fahren is nicht schön.

Danke Euch nochmals

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ja die Fehler passierten direkt nachdem Batteriewechsel.
Niveau wurde dann auch angezeigt im kleinen Display , das Head Up funktionierte ja auch nicht.

Vorher hatte ich noch nie Probleme mit der Niveau oder dem CCC

Kann der IBS vielleicht ne Macke haben ?
Wo kann ich das testen ist das das Kabel was vom Pluspol zum Minuspol geht?

Ein defekter IBS hat damit auch nix zu tun. Außerdem liegt der am Minuspol, mißt nur parallel den Strom und schickt Daten über die 2 Leitungen vor zur Motorsteuerung
Hast Du mal die Batterie nochmals abgeklemmt?

Ne mache ich gleich nochmal und schau mir auch die Radmulde an.
Sag dann nachher bescheid.

Ähnliche Themen

Anständig auslesen würde helfen.

Eine nicht BMW Werkstatt kann die Batterie nicht ordentlich registrieren.

IBS kann mitunter Verbraucherabschaltung einleiten mit Hilfe von anderen SG.

Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 27. Januar 2018 um 17:40:02 Uhr:


Anständig auslesen würde helfen.

Eine nicht BMW Werkstatt kann die Batterie nicht ordentlich registrieren.

IBS kann mitunter Verbraucherabschaltung einleiten mit Hilfe von anderen SG.

Unabhängig davon führt das nicht zu solchen Problemen

Doch tut es nennt sich Verbraucherabschaltung. Hatte ich schon desöfteren da 🙂

Also erstmal ab zum 🙂 und die Batterie ordentlich registrieren lassen.
Und schauen ob das Problem dadurch behoben wird.

Wenn du da bist soll er den Fehlerspeicher löschen und die Verbraucherabschaltung wieder resetten.

Ok mach ich.
Wie sieht das mit der Niveau aus?

hab ich ne Möglichkeit die manuell hochzupumpen ein Stück.

Würde sonst echt arg knapp werden der Abstand zur Str. 🙂
Is extrem Tief der Wagen.

Reifen sind zum Glück die Winterreifen mit nur 225

Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 27. Januar 2018 um 17:58:06 Uhr:


Doch tut es nennt sich Verbraucherabschaltung. Hatte ich schon desöfteren da 🙂

Hast Du überhaupt schon mal geschaut, welche Steuergeräte überhaupt dabei abgeschaltet werden können?
Ich glaube nicht!

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 27. Januar 2018 um 18:32:06 Uhr:



Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 27. Januar 2018 um 17:58:06 Uhr:


Doch tut es nennt sich Verbraucherabschaltung. Hatte ich schon desöfteren da 🙂

Hast Du überhaupt schon mal geschaut, welche Steuergeräte überhaupt dabei abgeschaltet werden können?
Ich glaube nicht!

Du glaubst aber ich weiß es. Wir können es aber auch auf deinen Weg versuchen habe von deiner Seite aber noch keinen Lösungsansatz gesehen?

Verbraucherabschaltung beginnt mit harmlosen Sachen wie Klimabedienteil, Innenraumlicht etc. Steigert sich dann auf Head Up, Radio etc. Wenn es dann extrem wird kannst du nicht mal mehr den Sitz oder das Lenkrad verstellen.

Es ist so wie es ist kannst du auch sofern du die Programme hast nachlesen das es so ist. Man lernt für gewöhnlich dazu dann bitte lerne auch. Das Thema gab es hier schon zu genüge langsam sollte jeder Wissen das der IBS bei den meisten Sachen mitwirkt.

Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 27. Januar 2018 um 18:40:58 Uhr:



Zitat:

@X5-Baby schrieb am 27. Januar 2018 um 18:32:06 Uhr:


Hast Du überhaupt schon mal geschaut, welche Steuergeräte überhaupt dabei abgeschaltet werden können?
Ich glaube nicht!

Du glaubst aber ich weiß es. Wir können es aber auch auf deinen Weg versuchen habe von deiner Seite aber noch keinen Lösungsansatz gesehen?

Verbraucherabschaltung beginnt mit harmlosen Sachen wie Klimabedienteil, Innenraumlicht etc. Steigert sich dann auf Head Up, Radio etc. Wenn es dann extrem wird kannst du nicht mal mehr den Sitz oder das Lenkrad verstellen.

Es ist so wie es ist kannst du auch sofern du die Programme hast nachlesen das es so ist. Man lernt für gewöhnlich dazu dann bitte lerne auch. Das Thema gab es hier schon zu genüge langsam sollte jeder Wissen das der IBS bei den meisten Sachen mitwirkt.

Hmm, ich widerspreche Dir nur ungern 🙂
Das mit der Verbraucherabschaltung ist kein mystisches Hexenwerk.
Ich muß mich dazu auch nicht mit Programmen einlesen.
Es gibt da eine Kl30F und alle Steuergeräte, die damit versorgt werden, können und werden in dem Fall
abgeschaltet. Welche das sind, kann man im Systemschaltplan (Bordnetzübersicht) nachlesen.
UND, wenn die KL30F geschaltet wird, gehen die ALLE nicht.
Sobald aber Kl15 an ist (Zündung AN) spielt das alles keine Rolle, es wird alles versorgt.

Glaub mir, ich kenne mich mit dem Zeug sehr gut aus 🙂

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 27. Januar 2018 um 19:15:49 Uhr:



Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 27. Januar 2018 um 18:40:58 Uhr:


Du glaubst aber ich weiß es. Wir können es aber auch auf deinen Weg versuchen habe von deiner Seite aber noch keinen Lösungsansatz gesehen?

Verbraucherabschaltung beginnt mit harmlosen Sachen wie Klimabedienteil, Innenraumlicht etc. Steigert sich dann auf Head Up, Radio etc. Wenn es dann extrem wird kannst du nicht mal mehr den Sitz oder das Lenkrad verstellen.

Es ist so wie es ist kannst du auch sofern du die Programme hast nachlesen das es so ist. Man lernt für gewöhnlich dazu dann bitte lerne auch. Das Thema gab es hier schon zu genüge langsam sollte jeder Wissen das der IBS bei den meisten Sachen mitwirkt.

Hmm, ich widerspreche Dir nur ungern 🙂
Das mit der Verbraucherabschaltung ist kein mystisches Hexenwerk.
Ich muß mich dazu auch nicht mit Programmen einlesen.
Es gibt da eine Kl30F und alle Steuergeräte, die damit versorgt werden, können und werden in dem Fall
abgeschaltet. Welche das sind, kann man im Systemschaltplan (Bordnetzübersicht) nachlesen.
UND, wenn die KL30F geschaltet wird, gehen die ALLE nicht.
Sobald aber Kl15 an ist (Zündung AN) spielt das alles keine Rolle, es wird alles versorgt.

Glaub mir, ich kenne mich mit dem Zeug sehr gut aus 🙂

Ich möchte dir gerne glauben, nur war es bei mir jetzt desöfteren so. Zurzeit teste ich das auch an meinem eigenen Fahrzeug Verbraucher angeschlossen, wenn du den Wagen länger wie paar Tage nicht fährst, und eine bestimmte Menge an Ampere/H gezogen wurde verweigert er den Dienst. Lade mal die Tage nen Screen hoch dann kannst du es sehen. Kein Scherz 🙂

Ich hatte den soweit, dass die Sitze sich nicht mehr bewegen ließen, der Sportknopf wurde sogar deaktiviert. Nach Reset der Verbraucherabschaltung ging alles wieder. Mache ggf. mal ein Video wenn es wieder soweit ist.

Update

IBS abgeklemmt , Minuspol der Batterie abgenommen.
10 sek gewartet Minuspol wieder drauf , IBS abgeklemmt gelassen.

Zündung an, schwupps I-Drive und Head Up is da.

Ausgemacht IBS wieder dran gesteckt.
Zündung an. HEAD Up funktioniert immer noch.

One Problem solved. Danke für die Anregungen.

Niveauregulierung immer noch ohne Funktion.
Jetzt mal ne doofe Frage an welchen Kabeln hängt die Niveau , hängt die an den hinteren Kabelbäumen?
Da hat nen Vorbesitzer mal was dran gemacht.

Kann man den Kompressor unter Strom setzen den Wagen so lange hochpumpen lassen wie man möchte und dann den Saft wegnehmen?
Behällt der Wagen dann dieses Niveau oder würde er wieder absinken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen