Probleme Motorupdate
Hallo Zusammen!
Ich habe bei meinem letzten Service ein Motorupdate bekommen.
Seither kommt mir vor, dass der Wagen schlechter beschleunigt.
Als ist gestern auf der deutschen Autobahn unterwegs war, habe ich nicht schlecht gestaunt.
Bei 185 Km/h laut Tacho war Schluss. Mein TomTom zeigte 175 Km/h.
Heute war ih beim Händler. Der konnte keinen Fehler finden, ist jedoch auch der Meinung, dass der Wagen im Vergleich zu einem seiner Leihwagen schlechter beschleunigt.
Morgen wird er mit Ford telefonieren, aber da erwarte ich mir ehrlichgesagt nicht viel davon.
Hat einer von euch das gleiche Phänomen?
Der Händler konnte mir folgende Daten geben:
- alte Software: AG91-14C204-DF
- neue Software: BG91-14C204-DF
Hat jemand Erfahrung mit diesem Update?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
lg
Oliver
Beste Antwort im Thema
Es kann sein das nach dem Motorupdate , deine Kennefelder erst neu im Speicher abgelegt werden müssen, dieser Vorgang kann durchaus mal 1 Tankfüllung lang dauern.
Warte erst einmal ab , wenn es sich nicht legt bin ich auf die Aussage deines Händlers gesannt, nicht das Ford gemerkt hat das sie zuviel Druck auf den Injektoren haben und den ein wenig zurückgedreht haben.
Gruß Martin
15 Antworten
Erwartest Du hier ernsthaft eine Antwort, wenn Du nicht mal verrätst, welchen Motor Du hast und welches Baujahr das ist? 😕
Es kann sein das nach dem Motorupdate , deine Kennefelder erst neu im Speicher abgelegt werden müssen, dieser Vorgang kann durchaus mal 1 Tankfüllung lang dauern.
Warte erst einmal ab , wenn es sich nicht legt bin ich auf die Aussage deines Händlers gesannt, nicht das Ford gemerkt hat das sie zuviel Druck auf den Injektoren haben und den ein wenig zurückgedreht haben.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Es kann sein das nach dem Motorupdate , deine Kennefelder erst neu im Speicher abgelegt werden müssen, dieser Vorgang kann durchaus mal 1 Tankfüllung lang dauern.
Warte erst einmal ab , wenn es sich nicht legt bin ich auf die Aussage deines Händlers gesannt, nicht das Ford gemerkt hat das sie zuviel Druck auf den Injektoren haben und den ein wenig zurückgedreht haben.Gruß Martin
Das ist technisch so nicht richtig. Kennfelder werden beim Programmieren ins Steuergerät geschrieben und sind fest (= unveränderlich). Das einzige, was sich eventuell ändert, sind Adaptionswerte, die Serienstreuungen und Alterung von Bauteilen kompensieren. Das ist aber niemals soviel, dass dies spürbaren Einfluss auf die Fahrleistungen hat.
Dann ist schon wahrscheinlicher, dass man tatsächlich an der Volllast die Einspritzmenge zurückgenommen hat (und damit die Leistung). Gründe könnten sein: Bauteilhaltbarkeit, Abgastemperatur, Partikelemission (Ruß).
Ähnliche Themen
Durch den Unterschied der Vornummer ( AG91 zu BG91 ) kann ich mir nur vorstellen das die falsche Software überspielt wurde. In der Regel ändert sich die Version der Software mit den Endbuchstaben ( z.B. DF zu DG ).
Zitat:
Original geschrieben von Buddha13
Durch den Unterschied der Vornummer ( AG91 zu BG91 ) kann ich mir nur vorstellen das die falsche Software überspielt wurde. In der Regel ändert sich die Version der Software mit den Endbuchstaben ( z.B. DF zu DG ).
Und auch das stimmt nicht.
Bei meinem 2,0 l Ecobboost hat sich die Version von AG91-14C204-NC auf BG91-14C204-ABA geändert. Ich finde es allerdings erstaunlich, dass die Bezeichnungen bei zwei komplett unterschiedlichen Motoren so ähnlich sind. Möchte wissen, welche Nomenklatur sich Ford da ausgedacht hat... 😕
Wenn die Vornummer sich ändert ist es aber kein Update mehr sondern eine komplette Neuprogrammierung.
Gerade bei Ecoboost hat man ja einiges verändert.
Vom Aufbau ist die Nummer nicht viel anders wie eine Ersatzteilnummer ( keine Bestellnummer )
Im übrigen habe ich selber schon Steuergeräte umprogrammiert,d.h. Funktionen aufgeschaltet und nicht nur Parameter geändert.
Steckst du selber drin?
Zitat:
Original geschrieben von Buddha13
Wenn die Vornummer sich ändert ist es aber kein Update mehr sondern eine komplette Neuprogrammierung.
Ein Steuergerät wird immer komplett programmiert, halbe Programme gibt es nicht. Ein Update ist also immer eine Neuprogrammierung.
Zitat:
Steckst du selber drin?
Ja
Das grenzt ja schon an Haarspalterei! Ob nun Update Umprogrammierung, Neuprogrammierung, Teilprogrammierung…, man kann auch nur Teile (z.B. Datenfeld) einer Software flashen oder EOL-Parameter per Diagnosetool ändern, für den Kunden ist das doch letztendlich wurst. Für Den nennt es sich halt pauschal “Update“.
Aber kann denn hier niemand sagen, ob die vom Themenstarter genannten SW-Stände nun zu seinem Motor passen oder nicht?
Ich würde das Auto so lange beim Händler stehen lassen, bis es die Leistung und somit die Endgeschwindigkeit bringt, für die ich gezahlt habe.
Wenn es mit dem beim FFH vorhanden Diagnosetool möglich ist, falsche Motorsoftware zu programmieren, dann ist das ein Saftladen. So etwas lässt sich sehr einfach über Stücklistennummern oder Checksummen absichern und sollte eigentlich Stand der Technik sein.
Kurzes Update:
Laut Ford Hotline gibt es keine Probleme mit dem Update - warum bin ich jetzt nicht verwundert.
Aber die Aussage des Meisters ist ja toll: "Mehr kann ich jetzt nicht für sie tun. Am besten wir warten das nächste Update ab"
Das nenn ich Kundenorientierung.
Mal sehen, obe der Geschäftsführer das genauso sieht.
Ich halt euch auf dem Laufenden.
Good News!
Hab grad mit dem Geschäftsführer telefoniert.
Ford kennt das Problem nun doch.
Nach dem Update müssen die Einspritzdüsen neu kalibriert werden.
Dazu ist eine langwierige Prozedur nötig, die - wie man nun festgestellt hat - in laufenden Betrieb nicht sinnvoll machbar ist.
Also wieder ab in die Werkstatt, neu programmieren und diese Prozedur durchführen. Dann sollte es erledigt sein.
Ich geb euch Bescheid, sobald alles erledigt ist.
BTW: Eine Fernbedienung für die Standheizung wird im 2. Quartal endlich kommen. Bei Neuwagen gibt es die ja schon.
Zitat:
Original geschrieben von oliver0604
BTW: Eine Fernbedienung für die Standheizung wird im 2. Quartal endlich kommen. Bei Neuwagen gibt es die ja schon.
Moment mal! Meinst Du die FB als Nachrüstlösung für alle Leidgeplagten, die bisher keine bekommen haben?
Zitat:
Original geschrieben von oliver0604
Genau diese.
Derzeit läuft bei Ford ein Test. Offizielle Info soll in den nächsten Tage kommen.
Na, da bin ich ja mal gespannt.
Halte uns bitte auf dem Laufenden!