Probleme mit Turbolader - Notlauf !!!

Audi

Hallo

Seit neulich habe ich häufiger das Problem, wenn ich z.B auf der Autobahn beschleunige meistens vom 3 in 4 oder vom 4 in 5 Gang ca. 2500-3000 Drehzahl das der Wagen nicht mehr beschleunigt und in den so gennanten Notlauf geht und der Turbo aus geht. Und somit dere Wagen nicht mehr richtig zieht.

Wenn ich dann die Zündung aus und wieder anmache geht es wieder.

- Fehlerspeicher ausgelesen angeblich was mit dem Ladedruck
- Fehlerspeicher gelöscht ohne Erfolg
- Alle Kabel und Schläuche überprüft alles i.O
- Stecker kontrolliert und gesäubert auch ohne Erfolg
- Ein mechanisches Problem solle es nicht sein, so sagte man es mir in der Werkstatt, es könne nur was elktronisches sein Sensoren/ Sicherungen etc.

was Kann ich jetzt machen ? bzw. was könnte es sein ? wer kann Helfen ?

vielen Dank im Vorraus ......

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von shut_onje


....
- Fehlerspeicher ausgelesen angeblich was mit dem Ladedruck
- Fehlerspeicher gelöscht ohne Erfolg
- Alle Kabel und Schläuche überprüft alles i.O
- Stecker kontrolliert und gesäubert auch ohne Erfolg
- Ein mechanisches Problem solle es nicht sein, so sagte man es mir in der Werkstatt, es könne nur was elktronisches sein Sensoren/ Sicherungen etc.

was Kann ich jetzt machen ? bzw. was könnte es sein ? wer kann Helfen ?

Ich würde mal die Ursache des angegebenen Fehler suchen!

Löschen allein, behebt das Problem nicht!

Entweder selbst, oder eben die Werkstattt kann die helfen 😉

Tolle Werkstatt, zur Ladestrecke gehört noch etwas mehr als ein paar Kabel und Schläuche.

Und es hat schon einen Grund weswegen der Motor in den Notlauf geht und Meldungen im Fehlerspeicher abgelegt werden. Die Meldungen im Fehlerspeicher sind garantiert nicht dazu da das Du sie übergehst und weiter fährst bis sie wieder abgelegt werden. Üblicherweise, falls Du es nicht wissen solltest, fährt man mit einem solchen Problem in die Werkstatt und lässt es beheben.

Was hast Du denn überhaupt für einen Motor, ist das ein TDI ? Aus Deinen
Beiträgen ist es nicht ersichtlich ...

Grüße Klaus

Gib' mal in der SUFU "VTG" ein.  Da hast Du Lektüre fürs WE <img alt="" src="/images/smilies/cool.gif" />

Wahrscheinlich hat der Turbo wegen eines hakenden VTG-Gestänges ( ändert/regelt die Flügelverstellung des Tubinenrades ) Überdruck und regelt deshalb ab.
Bei Notlauf direkt zum <img alt="" src="/images/smilies/smile.gif" /> oder selber Alarm auslesen - ohne Zündung aus ( wegen Reset )!!!!

Abhilfe: Reinigung des Gestänges kann helfen. Bei einigen war's die Unterdruckdose oder der Sensor.
In worst case - new turbo <img alt="" src="/images/smilies/eek.gif" />

P.S.: Man kann sich vorübergehend behelfen, indem man die Gänge beim starken Beschleunigen etwas mehr ausdreht und jenseits des maximalen Drehmmoments schaltet - sprich erst bei oder nach 3000.
Der Motor nimmt übrigens keinen Schaden beim genannten Problem !!!

Noch was: Du solltest die Werkstatt wechseln !!!

Ähnliche Themen

Es hadelt sich um einen 2.0 TDI mit 140 PS Laufleistung 155000 km

so die Werkstatt ist okay da fahr ich schon seit Jahren hin
Turbolader ist 100% in Ortnung sowie alle Schläche die hin und ab führen

Das Gestänge wurde mehrmals gereinigt aber nur von vorne, morgen soll es von hinten gereinigt werden ist aber wohl aufweniger als von vorne aber bei einem andren Auto (VW Sharan) hat dies zum Erfolg geführt.

nach der ersten Reinigung von vorn, war das Problem für ein Tag weg, heute ist es wieder aufgetreten als ich auf der Autobahn vom 4 in 5 Gnag bei 3000max geschaltet habe wieder in Notlauf gegangen ist...

Turbolader ausbauen, zerlegen , reinigen und dann sollte es wieder funktionieren.

Das gleiche Problem hatte ich und andere Kollegen im 1,9Tdi / 2,0Tdi auch gehabt.
Dabei haben sich im Lader die verstellbaren Schaufeln nicht mehr bewegt, festgebacken.
Dadurch kann der Motor nicht mehr den Ladedruck regeln und geht in den Notlauf.

ja und dann geht er in einem halben jahr kaputt, ne ne ich werd mir wohl einen neuen einbauen lassen kein Bock auf son rumgefuckel......

aber danke erstmal für alle Tips

Hatte das problem auch mal
aber erst bei 235 km/h (wundert mich beim 2.0 TDI mit 140 PS)
dan runter von der autobahn
motor aus an
geht wieder
und seitdem kein problem mehr (ca 2000 km)

Alles schon probiert ! Bringt alles nix nächste Woche kommt nen neuer Turbo rein .... 

Zitat:

Original geschrieben von shut_onje


....
Turbolader ist 100% in Ortnung ....
....

Wenn ich das immer höre. Bischen am Turbo rumgefummelt: "Ja dreht sich, Ja VTG bewegt sich --> alles i.O."

Die VTG klemmt (logischerweise) häufig erst bei hohen Abgastemperaturen! Im kalten Zustand merkt man da nix! Die Werkstätten sollte das eigentlich wissen...

@shut_onje: Ich würde auch den Lader gegen einen neuen tauschen. Hätte auch keinen Bock auf son rumgemurckse.
Den alten Lader würde ich mir aber mitgeben lassen und bei Aufbereitern oder ebay verkloppen. Jemand der Ahnung und das Werkzeug hat, bringt ihn wahrscheinlich wirklich wieder zum laufen. Oder Du behälst ihn als ersatzteillager. ...Vielleicht ist irgendwann mal nur DeineUnterdruckdose kaputt oder so...

Ich versteh den sinn dieses Threads nicht wenn man eh kein Bock auf basteln hat 😕

Es hätte ja auch was anderes sein können, und das Problem sei bekannt . Bevor man nen neuen Turbo rein haut ...,
Darum der Theard !!!!

Hallöle,

bei mir fing es genau so an. Sporadischer Notlauf. Der Turbo konnte es auf keinen Fall sein, da die VTG-Verstellung ohne Kraftaufwand mit dem kleinen Finger verstellbar war. Auch beim Beaufschlagen mit Unterdruck verstellten sich die Schaufeln 100 Mal nacheinander zuverlässig.

Fehlermeldungen waren:
1. Ladedruck zu hoch
2. Unplausibles Signal

Nach menschlichem Ermessen musste es ein elektronisches Problem sein. (So zumindest die Aussagen einer Heerschar von Bosch-Fachleuten, die der Meister meiner freien Werkstatt konsultiert hatte.)

Glücklicherweise weigerte er sich, auf Verdacht irgendwelche elektronischen Bauteile zu wechseln.

Es war doch der Turbo! Irgendwann war der Notlauf nicht mehr sporadisch, sondern häufte sich immer mehr.

Gestern erhielt ich mein FZ (A3 TDI, BKD-Motor, 140 PS, DSG) mit neu eingebautem Austausch-Turbolader wieder zurück. Perfekt!

Genau deswegen kommt auch ein Austausch TB bei mir rein ! Werd euch informieren wie es läuft !!!! Aber ich bin guter Dinge ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen