Probleme mit TÜV (GTÜ) wegen Gewindefahrwerk
Hab heut mein AP Gewindefahrwerk eintragen lassen bei der GTÜ. Da vorne die Felge und der Reifen zu nah an der Feder waren, habe ich links und rechts SCC Distanzscheiben mit je 1cm verbaut. Jetzt ist zur Feder mehr als die vorgeschriebenen 5mm Platz. Hinten habe ich nichts verbaut, da die Felge und der Reifen ja nirgends schleifen.
Der Prüfer meinte heute, wenn ich vorne 1cm Scheiben reinbau, MUSS ich hinten auch mind. 1cm links und rechts oder mehr. Wenn ich hinten jetzt auch noch Distanzscheiben verbaue, muss ich ziehmlich bördeln/ziehn, und da hab ich eigentlich keinen Bock drauf. Vorallem sieht das bestimmt beschissen aus, wenn die breiten Reifen hinten noch breiter rauskommen. Im Moment sieht es, find ich, recht ausgewogen aus.
Der Prüfer meinte dann nur, er trägt es mir ein, jedoch nur in Verbindung mit den Distanzscheiben hinten und geänderten Radläufen. Das soll ich halt noch nachholen.
Hatte schonmal jemand das Problem ??
Bereifung ist vorne 7,5x17 mit 225/45/17 und ET 41 und hinten 8,5x17 mit 245/40/17 ET41, die orginale BMW M3 Bereifung eben.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SupraMaxxx
So, hab mich heut nochmal schlau gemacht. Die Achsbreite muss, wenn vorne verbreitert, auch hinten verbreitert werden, um das Verhältnis net zu ändern und damit das Fahrverhalten.
KLingt plausibel, nur das kuriose ist, das bei manchen Herstellern von Distanzscheiben vorgeschrieben wird was hinten verbaut werden muss, wenn du vorne die Breite fährst an Scheiben. WIeder andere schreiben nur rein das du wenn du vorne Scheiben verbaust, hinten auch welche fahren musst, aber nicht welche Breite....Bei meinen H&R kann ich vorne die dicksten Dinger drauf packen und hinten nur 5mm, wäre laut Gutachten fast ok. Aber sinnmäßig ist sowas nicht.
Wollte eigentlich wissen wenn ich jetzt Distanzscheiben verbauen muß ob ich dann auch die Lenkanschlagsbegrenzer brauch.
das musst du ausprobieren 😉 wenns schleift, muss du welche reinbauen. soweit ich weiß, sind die bei einem M Fahrwerk serienmeäßig verbaut.
Ja, was sinnvoll und sonnlos is, versteh ich manchmal auch net. der Gutachter hat mir gesagt, ich darf zwar hinten links und rechts je 30mm die Spur verbreitern und vorne net, aber umgekehrt stimmt ja die Fahrwerksgeometrie nimmer. Für mich is das alles Abzocke, aber ohne gehts auch net, oder nur bis zum nächsten TÜV Termin. Und ich will alles, was ich mach, auch ordentlich haben, ohne Gepfusche.
Lenkeinschlagbegrenzung hat NICHTS mit dem ab Werk verbauten Fahrwerk zu tun!
Es gibt auch genug E36 MIT M-Sportfahrwerk ab Werk aber OHNE LEB!
Diese waren NUR abhängig von der ab Werk verbauten Reifenbreite!
Wurden breitere Reifen geordert (225er),waren LEB verbaut.
Das Nachrüstset kostet bei BMW 10 Euro.Is alles drin,was man dazu benötigt.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Also brauch ich auf alle Fälle wenn ich mir ein Gewindefahrwerk kaufe vorn und hinten min 5mm Distanzscheiben seh ich das richtig? Bei meinen (siehe weiter vorn) Rädern? Jetzt mal den LWB außer acht gelassen.
Wenn du ET41 Felgen hast, brauchst du auf jeder Seite 1cm Distanzen, um die mind. 5mm Abstand Felge / Feder hinzubekommen.
Hab ja auch ET41 Felgen, und 5mm Scheiben wären da zu wenig gewesen. Das war die Aussage vom Prüfer.
Zitat:
Und ich will alles, was ich mach, auch ordentlich haben, ohne Gepfusche.
AP Gewindefahrwerk ist Pfusch.
Du scheinst ja voll die Ahnung zu haben 😉
Mach dich erstmal schlau im Netz, was hinter AP steckt, und vorallem, wie zufrieden die meisten Fahrer sind, die eins drin haben. Aber manche können einfach nur hirnlose Kommentare ablassen 😉
Beleg halt, warum die "Pfusch" sein sollen.
Ach ja, es sind wieder Ferien und und die Kids dürfen auch mal länger aufbleiben 😁
Supra,locker bleiben.
Basti kennt sich aus,der kann dir bezüglich E36 noch einiges erzählen,was selbst ICH ned weiß....nur alles kann man eben auch ned wissen.
Greetz
Cap
Ich bleib doch immer locker 😁
nur einfach solche Behauptungen in den Raum zu schmeissen, ohne belegbare Gründe dazu zu schreiben, finde ich lächerlich.
Die Kollegen von den E46 Fanatics sind durch die Bank zufrieden damit. Einer hat das Fahrwerk seit
40 000km drin und keine Probleme damit. Dagegen list man sehr viel über Unzufriedenheit mit dem Bilstein B10 Fahrwerk.
Es kommt einfach immer drauf an, für was ich das Fahrwerk brauche, Rennstrecke oder Ottonormalfahrer, der ich bin. Und ich hatte damals mehr Probleme mit meinem H&R Cupkit, als mit dem jetzigen AP Fahrwerk.
Der immer lockere Supra 😁
Hast du da näheres zum B10 und H&R Cupkit?hab da bisher nix negatives zu gelesen. 😕
Greetz
Cap
Bin da gestern durch Zufall irgendwo rausgekommen in nem BMW Forum, die meinten fast alle, dass das 60/40 vorne nur 40mm tiefer wär und hinten dafür mehr, also die vorgegebenen Werte net stimmen würden. Vom Fahrverhalten ansich war nix dringestanden.
Ich habs etz auch gemerkt, hatte in meinem E36 325 Coupe das Cupkit drin, auch 60/40 und der war vorne höher hinten tiefer als mein jetziges AP mit aktuell 55/35mm.
Hab mal 2 Bilder angehängt, wo man den Unterschied ganz gut erkennen kann.
Zitat:
nur einfach solche Behauptungen in den Raum zu schmeissen, ohne belegbare Gründe dazu zu schreiben, finde ich lächerlich.
Liest sich das wie ne richtig feste Behauptung? 😉
Mal drüber nachdenken:
Da stimmt jemand ein Gewindefahrwerk ab, verbaut gute Federn, gute Dämpfer und nen brauchbaren Verstellmechanismus. Und anschließend verschärbelt derjenige das über Ebay zu nem Preis, für den du normalerweise gerade mal Dämpfer und Federn im Einkauf bekommst...
Hat derjenige nur nen caritativen Auftrag oder verdient er damit auch noch Geld?
Zitat:
Mach dich erstmal schlau im Netz, was hinter AP steckt, und vorallem, wie zufrieden die meisten Fahrer sind, die eins drin haben. Aber manche können einfach nur hirnlose Kommentare ablassen
Was hinter AP steckt? Gar nichts. Wenn ich in meinem Keller Gewindefahrwerke zamschmiede, also mir Federn und Dämpfer irgendwo billig backen lasse, dann kann ich sowas auch aufziehen.
Das Problem wird doch in diesem Thread ganz sonnenklar: D wird irgendwas zusammen gebaut, die Teile werden von der Stange gekauft und am Ende wurde das wohl von denen maximal zum TÜV wegen dem Gutachten geschickt aber nie getestet oder "anprobiert".
Bei nem vernünftigen Gewindefahrwerk steht in der Anleitung bei welchen Felgenbreiten und Einpresstiefen Spurplatten nötig sind. Da muss man dann nicht ausprobieren bis es passt...bei den ganz guten werden die Federn so designt das es passt...und nicht die Universal-0-8-15 Federn drauf gesteckt.
Noch ein hirnloser Kommentar: Ich finde es nur schade, dass der schöne E36 so ein Ebay Tuning ertragen muss.
Zitat:
Original geschrieben von SupraMaxxx
Bin da gestern durch Zufall irgendwo rausgekommen in nem BMW Forum, die meinten fast alle, dass das 60/40 vorne nur 40mm tiefer wär und hinten dafür mehr, also die vorgegebenen Werte net stimmen würden. Vom Fahrverhalten ansich war nix dringestanden.Ich habs etz auch gemerkt, hatte in meinem E36 325 Coupe das Cupkit drin, auch 60/40 und der war vorne höher hinten tiefer als mein jetziges AP mit aktuell 55/35mm.
Hab mal 2 Bilder angehängt, wo man den Unterschied ganz gut erkennen kann.
Ähmmm.....sei mir ned bös,aber ich seh da keinen gravierenden Unterschied.....außerdem is mir 60/40 eh zu tief....40 is bei mir das Maximum,was die Vorderachse angeht. 🙂
Und von Gewinde verbauen,um ne "coole" Optik zu haben,davon halt ich noch viel weniger wie wenn man sich Federn einbaut,damit die Luft vorn ausm Radkasten schwindet.Und ja,ich hab selber Federn drin,aber das sind 40/15 von H&R.
Greetz
Cap
Also laut dem GTÜ Prüfer braucht man bei fast allen Gewindefahrwerken Spurplatten in Verbindung mit der Serienbereifung.
Und bei meinem H&R Hat mir damals scho net gefallen, dass die vorderen Räder so im Radkasten verschwunden sind. Genau so das AP auch auch am Anfang.
Ein Gewindefahrwerk ist ein Massenartikel, genauso wie ein CupKit, etc...von den Fahrwerken wird keins irgendwo auf ner Rennstrecke getestet. Wenn du dir mal anschaust, wer untereinander alles vom anderen Hersteller zukauft....Die wenigsten stellen alles selber her. Und wenn ich les, was Leute teils für Probleme mit nem KW Fahrwerk haben mit undichten Dämpfern, und dafür davor 1000 EUR hingeblättert haben, hab ich das gleiche Problem lieber irgendwann, und hab nunr 300 EUR hingeblättert.
Und die Fahrwerke, die z.B. auf einer Nordschleife abgestimmt sind, kosten weitaus mehr, als das, was die meisten hier so fahren....
Bei den namhaften Herstellern wie H&R, KW, Eibach zahlst du auch mit, dass sie z.B. Werbung bei Rennsimulationen machen, etc....das alles will bezahlt werden. Und auch diese Unternehmen werden ihre Fahrwerke unter anderen Namen billiger verkaufen, denn sie produzieren mehr, als verkauft werden.
Und es ist mittlwerweile einschlägig bekannt, auch durch Insider, dass zumindest dieses AP-DTS Gewindefahrwerk das alte KW Variante 1 Basic Stahl ist. Und genau das AP Gewinde liegt bei stolzen 650 EUR, und ich hab eben eins, wo ein anderer Aufkleber drauf is und hab weniger dafür bezahlt. Was is verkehrt dran, da zu sparen ? Wenn ich ein Gelumpe kaufen hätte wollen, hätte ich eins für 150 EUR genommen 😉
Ich hab, bevort ich mir das Fahrwerk gekauft hab, wochenlang in anderen Foren rumgelesen und 90% der Fahrer empfehlen dieses Fahrwerk weiter, egal ob für E36, E46 oder ne andere Marke.
Es hat sich sogar jemand den Aufwand gemacht, und ein AP Fahrwerk zerlegt, und die Dämpfer waren von AL-KO und genau die verbaute KW auch beim Basic.
Es gibt halt Leute, bei denen MUSS H&R drauf stehen, oder sonst was namhaftes, damit sie ruhig schlafen können 😉
Und ich weiß ja net, wo du deine Teile kaufst, aber wir kaufen alle von der Stange 😉
Einzelanfertigungen können sich wohl die wenigsten hier leisten 😁
@Cap: Das bleibt ja jedem selber überlassen 😉 deswegen sehen auch net alle E36 gleich aus. Jeder hat ne andere Vorstellung von "schön" ausschaun. Nur Federn würde ich mir nie reinbauen, vorallem net, wenn die Dämpfer scho 300 000km drauf haben 😁