Probleme mit Tiguan / Autohaus
Hallo Tiguan-Freunde,
Mein Tiguan hat leider nach und nach kleinere Probleme. Das Gluckern im Motorbereich (Thema Gluckergeräusche hier im Forum) bei meinem 140PS TDI Automatik habe ich leider immer noch. Mein Auto war jetzt am 15.12.2010 zum 2 mal in der Werkstatt deswegen. In der Zwischenzeit (ca. August) war ich schonmal da, wegen meines Panoramadaches und dem "Gluckern". Im Juli fing das Dach an oben Rechts (also über dem Beifahrer im geöffneten Zustand) zu klappern, als hätten sich dort Schrauben gelockert. Optisch war nichts direkt zu sehen. Ab in die Werkstatt und die haben Ihr Programm dort abgespult, was zu tun ist, wenn das Dach klappert. Die ersten paar Wochen funktionierte das Dach ohne klapper Geräusche.
Seit Sept/Oktober klappert das Dach an der gleichen Stelle wieder und als ich am 15.12 den Wagen Abends abgeholt habe, sagte mir der freundliche Service Berater das es wohl ein etwas größeres Problem mit dem Dach sei und er Teile bestellen müßte und der Tiguan für evtl 2 Tage nochmal in die Werkstatt müßte, da evtl das ganze Panoramadach raus genommen werden muss.
Im September ist mir zudem mein Nachbar leicht mit seinem Fahrzeug auf unserem Parkplatz Rückwerts an meine Heckstoßstange gefahren. Es war wirklich leicht, da man auch wieder Optisch nix feststellen konnte. Die Werkstatt sollte sich am 15.12 auch darum kümmern und mir bescheid geben, wenn die Stoßstange von meinem Tiguan abgenommen wird. Den ganzen Tag habe ich von dem Autohaus nix gehört. Abends um 18.00Uhr (Arbeitszeit Ende in dem Autohaus) wurde ich angerufen ich könne den Tiguan wieder abholen. Im Prinzip stand der Wagen den ganzen Tag in der Werkstatt um zu schauen was mit dem Schaltknopf im (R) Gang (rastete nicht richtig ein) war und kurz zu gucken was mit der Stoßstange ist. Das Gluckern im Auto ist immer noch, wobei ich schon 2 mal inherhalb 3 Monaten verschont wurde das sich das Autohaus mit VW zusammensetzt (per E-Mail) wegen der Gluckergeräusche. Angeblich kam von VW noch nix konkretes zu diesem Thema zurück.
Der Serviceberater hat wohl wieder eine Mail an VW gesendet hinsichtlich der Glucker Geräusche. Und wegen eines Termins des Panoramadachs möchte er mich Anfang der kommenden Wo anrufen.
Nun die Frage an Euch: was haltet Ihr von dieser Situation und ab wann kann man sagen, das der Wagen von dem Autohaus zurückgenommen werden müßte. Sollte man dem Autohaus eine Frist setzen bis wann die Reparaturen abgeschlossen sein sollten?
Über Kleinigkeiten habe ich jetzt nicht geschrieben. Das würde den Rahmen sprengen
Vielen Dank im vorraus
MfG Daniel
4 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TiguWeb2010
Hallo Tiguan-Freunde,Mein Tiguan hat leider nach und nach kleinere Probleme. Das Gluckern im Motorbereich (Thema Gluckergeräusche hier im Forum) bei meinem 140PS TDI Automatik habe ich leider immer noch. Mein Auto war jetzt am 15.12.2010 zum 2 mal in der Werkstatt deswegen. In der Zwischenzeit (ca. August) war ich schonmal da, wegen meines Panoramadaches und dem "Gluckern". Im Juli fing das Dach an oben Rechts (also über dem Beifahrer im geöffneten Zustand) zu klappern, als hätten sich dort Schrauben gelockert. Optisch war nichts direkt zu sehen. Ab in die Werkstatt und die haben Ihr Programm dort abgespult, was zu tun ist, wenn das Dach klappert. Die ersten paar Wochen funktionierte das Dach ohne klapper Geräusche.
Seit Sept/Oktober klappert das Dach an der gleichen Stelle wieder und als ich am 15.12 den Wagen Abends abgeholt habe, sagte mir der freundliche Service Berater das es wohl ein etwas größeres Problem mit dem Dach sei und er Teile bestellen müßte und der Tiguan für evtl 2 Tage nochmal in die Werkstatt müßte, da evtl das ganze Panoramadach raus genommen werden muss.
Im September ist mir zudem mein Nachbar leicht mit seinem Fahrzeug auf unserem Parkplatz Rückwerts an meine Heckstoßstange gefahren. Es war wirklich leicht, da man auch wieder Optisch nix feststellen konnte. Die Werkstatt sollte sich am 15.12 auch darum kümmern und mir bescheid geben, wenn die Stoßstange von meinem Tiguan abgenommen wird. Den ganzen Tag habe ich von dem Autohaus nix gehört. Abends um 18.00Uhr (Arbeitszeit Ende in dem Autohaus) wurde ich angerufen ich könne den Tiguan wieder abholen. Im Prinzip stand der Wagen den ganzen Tag in der Werkstatt um zu schauen was mit dem Schaltknopf im (R) Gang (rastete nicht richtig ein) war und kurz zu gucken was mit der Stoßstange ist. Das Gluckern im Auto ist immer noch, wobei ich schon 2 mal inherhalb 3 Monaten verschont wurde das sich das Autohaus mit VW zusammensetzt (per E-Mail) wegen der Gluckergeräusche. Angeblich kam von VW noch nix konkretes zu diesem Thema zurück.
Der Serviceberater hat wohl wieder eine Mail an VW gesendet hinsichtlich der Glucker Geräusche. Und wegen eines Termins des Panoramadachs möchte er mich Anfang der kommenden Wo anrufen.Nun die Frage an Euch: was haltet Ihr von dieser Situation und ab wann kann man sagen, das der Wagen von dem Autohaus zurückgenommen werden müßte. Sollte man dem Autohaus eine Frist setzen bis wann die Reparaturen abgeschlossen sein sollten?
Über Kleinigkeiten habe ich jetzt nicht geschrieben. Das würde den Rahmen sprengenVielen Dank im vorraus
MfG Daniel
Zu dem Thema Vertragswandlung findet man mit Google oder Bingo unter dem Suchbegriff "Die KFZ Wandlung" ausreichend Informationen.
Ansonsten ist es schwer, ohne Kennen aller Fakten, eine Meinung abzugeben.
Beste Grüße
tp
Dieses "Gluckergeräusch" scheint ja sowas ähnliches wie das Quietschen beim 1.4 TSI zu sein.
Also nachdem ja schon 2x vergeblich repariert wurde, kannst du schriftlich eine Frist setzen, bis wann der Mangel behoben sein muß, ansonsten willst du die Rückabwicklung des Kaufvertrages. Aber bei einem neuen Auto kannst du auch wieder daneben langen und aufs neue Auto mußt du auch wiederum warten (zwar nicht so lange, wie bei einer "normalen" Bestellung, aber so 2-3 Monate sinds auch). Willst du aber diesen Schritt unternehmen, würde ich allerdings sofort tätig werden (denn alle 1000 km wird die Abnutzungspauschale größer).
Mir wurde von meinem Autohaus die Rückabwicklung angeboten. Ich hatte während meines Studiums auch ein "paar" Vorlesungen zum BGB, hätte aber trotzdem einen Anwalt zur Hilfe genommen, falls sich das Autohaus quer gestellt hätte. Es gibt nämlich so viele Punkte, die bei der Rückabwicklung beachtet werden müssen (angemessene Fristsetzung, Berechnung Kapitalverzinsung, Erstattung weiterer Kosten, Festsetzung des Prozentsatzes für die Abnutzung usw.), daß ich dieses lieber erfahrenen Händen übergeben hätte. Insofern würde ich mir an deiner Stelle erstmal abchecken, wie dein Händler dazu steht und dann überlegen, ob du evtl. einen Anwalt zur Hilfe ziehst.
Zitat:
Original geschrieben von TiguWeb2010
Hallo Tiguan-Freunde,Mein Tiguan hat leider nach und nach kleinere Probleme. Das Gluckern im Motorbereich (Thema Gluckergeräusche hier im Forum) bei meinem 140PS TDI Automatik habe ich leider immer noch. Mein Auto war jetzt am 15.12.2010 zum 2 mal in der Werkstatt deswegen. In der Zwischenzeit (ca. August) war ich schonmal da, wegen meines Panoramadaches und dem "Gluckern". Im Juli fing das Dach an oben Rechts (also über dem Beifahrer im geöffneten Zustand) zu klappern, als hätten sich dort Schrauben gelockert. Optisch war nichts direkt zu sehen. Ab in die Werkstatt und die haben Ihr Programm dort abgespult, was zu tun ist, wenn das Dach klappert. Die ersten paar Wochen funktionierte das Dach ohne klapper Geräusche.
Seit Sept/Oktober klappert das Dach an der gleichen Stelle wieder und als ich am 15.12 den Wagen Abends abgeholt habe, sagte mir der freundliche Service Berater das es wohl ein etwas größeres Problem mit dem Dach sei und er Teile bestellen müßte und der Tiguan für evtl 2 Tage nochmal in die Werkstatt müßte, da evtl das ganze Panoramadach raus genommen werden muss.
Im September ist mir zudem mein Nachbar leicht mit seinem Fahrzeug auf unserem Parkplatz Rückwerts an meine Heckstoßstange gefahren. Es war wirklich leicht, da man auch wieder Optisch nix feststellen konnte. Die Werkstatt sollte sich am 15.12 auch darum kümmern und mir bescheid geben, wenn die Stoßstange von meinem Tiguan abgenommen wird. Den ganzen Tag habe ich von dem Autohaus nix gehört. Abends um 18.00Uhr (Arbeitszeit Ende in dem Autohaus) wurde ich angerufen ich könne den Tiguan wieder abholen. Im Prinzip stand der Wagen den ganzen Tag in der Werkstatt um zu schauen was mit dem Schaltknopf im (R) Gang (rastete nicht richtig ein) war und kurz zu gucken was mit der Stoßstange ist. Das Gluckern im Auto ist immer noch, wobei ich schon 2 mal inherhalb 3 Monaten verschont wurde das sich das Autohaus mit VW zusammensetzt (per E-Mail) wegen der Gluckergeräusche. Angeblich kam von VW noch nix konkretes zu diesem Thema zurück.
Der Serviceberater hat wohl wieder eine Mail an VW gesendet hinsichtlich der Glucker Geräusche. Und wegen eines Termins des Panoramadachs möchte er mich Anfang der kommenden Wo anrufen.Nun die Frage an Euch: was haltet Ihr von dieser Situation und ab wann kann man sagen, das der Wagen von dem Autohaus zurückgenommen werden müßte. Sollte man dem Autohaus eine Frist setzen bis wann die Reparaturen abgeschlossen sein sollten?
Über Kleinigkeiten habe ich jetzt nicht geschrieben. Das würde den Rahmen sprengenVielen Dank im vorraus
MfG Daniel
Hey,
also was das Wandeln angeht bin ich mittlerweile Profi.
Wobei ich sagen muss, dass ich lieber das ganze Theater nicht mitgemacht hätte.
Den ersten Tiger habe ich wegen Knatzen in der B Säule gewandelt. Den Zweiten Tiger wegen dem Klappern des Panodaches.
Bekomme jetzt meinen 3 Tiguan im Januar.
Wenn du Fragen hast wie so was abläüft und auf was du Anspruch hast,rufe mich einfach an.
Sende dir eine direkte Email mit meiner Nummer.
Ein lg der Bootsmann.
Original geschrieben von TiguWeb2010
Hallo Tiguan-Freunde,
Mein Tiguan hat leider nach und nach kleinere Probleme. Das Gluckern im Motorbereich (Thema Gluckergeräusche hier im Forum) bei meinem 140PS TDI Automatik habe ich leider immer noch. Mein Auto war jetzt am 15.12.2010 zum 2 mal in der Werkstatt deswegen. In der Zwischenzeit (ca. August) war ich schonmal da, wegen meines Panoramadaches und dem "Gluckern". Im Juli fing das Dach an oben Rechts (also über dem Beifahrer im geöffneten Zustand) zu klappern, als hätten sich dort Schrauben gelockert. Optisch war nichts direkt zu sehen. Ab in die Werkstatt und die haben Ihr Programm dort abgespult, was zu tun ist, wenn das Dach klappert. Die ersten paar Wochen funktionierte das Dach ohne klapper Geräusche.
Seit Sept/Oktober klappert das Dach an der gleichen Stelle wieder und als ich am 15.12 den Wagen Abends abgeholt habe, sagte mir der freundliche Service Berater das es wohl ein etwas größeres Problem mit dem Dach sei und er Teile bestellen müßte und der Tiguan für evtl 2 Tage nochmal in die Werkstatt müßte, da evtl das ganze Panoramadach raus genommen werden muss.
Im September ist mir zudem mein Nachbar leicht mit seinem Fahrzeug auf unserem Parkplatz Rückwerts an meine Heckstoßstange gefahren. Es war wirklich leicht, da man auch wieder Optisch nix feststellen konnte. Die Werkstatt sollte sich am 15.12 auch darum kümmern und mir bescheid geben, wenn die Stoßstange von meinem Tiguan abgenommen wird. Den ganzen Tag habe ich von dem Autohaus nix gehört. Abends um 18.00Uhr (Arbeitszeit Ende in dem Autohaus) wurde ich angerufen ich könne den Tiguan wieder abholen. Im Prinzip stand der Wagen den ganzen Tag in der Werkstatt um zu schauen was mit dem Schaltknopf im (R) Gang (rastete nicht richtig ein) war und kurz zu gucken was mit der Stoßstange ist. Das Gluckern im Auto ist immer noch, wobei ich schon 2 mal inherhalb 3 Monaten verschont wurde das sich das Autohaus mit VW zusammensetzt (per E-Mail) wegen der Gluckergeräusche. Angeblich kam von VW noch nix konkretes zu diesem Thema zurück.
Der Serviceberater hat wohl wieder eine Mail an VW gesendet hinsichtlich der Glucker Geräusche. Und wegen eines Termins des Panoramadachs möchte er mich Anfang der kommenden Wo anrufen.
Nun die Frage an Euch: was haltet Ihr von dieser Situation und ab wann kann man sagen, das der Wagen von dem Autohaus zurückgenommen werden müßte. Sollte man dem Autohaus eine Frist setzen bis wann die Reparaturen abgeschlossen sein sollten?
Über Kleinigkeiten habe ich jetzt nicht geschrieben. Das würde den Rahmen sprengen
Vielen Dank im vorraus
MfG Daniel