Probleme mit Tempomatfreischaltung
Hallo Jungs,
ich habe beim Vectra C (BJ 2003, 1.8 Liter-Handschalter) von meinem Vater den Tempomathebel und den Kupplungsschalter nachgerüstet. gestern war ich beim FOH um den Freizuschalten. Der Meister hat ca. 20 Minuten mit dem Tester am Auto rumgespielt, hats aber nicht geschafft den freizuschalten. seine Aussage: Es ist ein Steuergerät verbaut, welches die Tempomatfunktion nicht unterstützt. Dieses muß gewechselt werden. Kostet incl Umbau rund 300€.
Ich habe mal die MT Suchfunktion gequält und rausgefunden, dass diese Aussage so anscheinend nicht stimmen kann. Oder täusch ich mich da? Die Freischaltung sollte ja ohne weiteres funktionieren?
Hat jemand hier zufälligerweise eine Anleitung wie man den Tempomat freischalten kann? Dann könnte ich noch mal zum FOH und die ihm mal vor die Nase halten!
Bin mal zum anderen Händler bei uns in der Stadt gefahren und der hat gleich abgewunken (ohne groß nach dem Fahrzeug zu fragen) Steuergerät tauschen, evtl motorsteuergerät usw...... naja dann hab ich auch nicht weiter nachgehackt.
Also was denkt ihr - es müsste doch gehen - ohne steuergerätetausch und ähnlichem...
Gruß
Al
52 Antworten
Es geht ja nicht um das perfekte Programm! Die Funktionen zum Freischalten sind doch, ab welcher Version auch immer, von Opel gesperrt worden. Interessant ist halt nur welche Version zuletzt die Freischaltung hinbekam! So hat man wenigstens einen Anhaltspunkt und kann beim Nachfragen seine Schlüsse daraus ziehen ob der FOH das hinbekommt oder nicht.
Bisher habe ich noch nicht in Erfahrung bringen können ob es einen findigen Techniker gibt der die Sperre mit der neueren Version trotzdem hinbekommen hat. Vielleicht muß auch eine bestimmte Reihenfolge zum Freischalten eingehalten werden! Wer weiß!🙁
Zitat:
Die Funktionen zum Freischalten sind doch, ab welcher Version auch immer, von Opel gesperrt worden.
Wer sagt das? Opel?! 😛
so richtig verstehen tu ich dass mit der software auch noch net.
wenn das tech2 anzeigt, dass man den punkt für den tempomaten ändern kann und diesen auch als geändert anzeigt, dann kann es doch net an der software des tech2 liegen, oder?
das ist doch so, als ob bei einer software installation am pc man einen haken setzt, dieser auch erscheint, aber nicht gilt, weil das betriebssystem zu neu ist.
Bisher haben das zwei FOH behauptet. Eine Insiderquelle hab ich leider nicht!🙁 Um mehr Infos zu bekommen treibe ich mich hier rum 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
wenn das tech2 anzeigt, dass man den punkt für den tempomaten ändern kann und diesen auch als geändert anzeigt, dann kann es doch net an der software des tech2 liegen, oder?
Das ist ja auch das Problem. Er fängt an zu rödeln, und nach 'ner Zeit geht er wieder zu dem Vorherigem "Bild mit Häkchen" zürück und es ist nix passiert. Habe ich schon mehrmals gesehen. Aber bitte, wenn ihr mir nicht glaubt...
Genau! So hat es mir der erste, bei dem ich auch die linke Lenkradfernbedienung ausgetauscht bekam (jetzt angeblich mit vergoldeten Kontakten), auch erklärt!
Man glaut alles funzt aber dann nekesse, nüxx.
Zitat:
Original geschrieben von Wallikroete
Das ist ja auch das Problem. Er fängt an zu rödeln, und nach 'ner Zeit geht er wieder zu dem Vorherigem "Bild mit Häkchen" zürück und es ist nix passiert. Habe ich schon mehrmals gesehen. Aber bitte, wenn ihr mir nicht glaubt...
ich habe deine aussagen nie angezweifelt. habs vorher nur nicht verstanden. aber jetzt ist's klar.
Hallo , um mal ein weing licht ins dunkle zu bringen zum tempomat beim 1,8 ist zu sagen das es fahrzeuge gibt wo ein sück kabel feht zum motorsteuergerät vom cin oder von kabelsatz kupplungschalter also dem x-stecker vorn links unten darum funktioniert der mit software frei geschaltete tempomat nicht.
Zitat:
Original geschrieben von hugo-gts
Hallo , um mal ein weing licht ins dunkle zu bringen zum tempomat beim 1,8 ist zu sagen das es fahrzeuge gibt wo ein sück kabel feht zum motorsteuergerät vom cin oder von kabelsatz kupplungschalter also dem x-stecker vorn links unten darum funktioniert der mit software frei geschaltete tempomat nicht.
das hatte der erste foh auch vermutet. der hat dann mein auto mal für nen tag behalten und geguckt. alle kabel da. wenn ich mich recht erinnere, dann ist es das kabel für den kupplungsschalter, welches fehlen kann. aber dieses ist bei mir z.b. vorhanden. werde meinen wagen morgen nochmal beim foh auf den hof stellen. die haben letztens noch einen freigeschaltet. mal gucken, ob es diesmal was wird.
sonst habe ich halt einen der wenigen, wo das freischalten nicht funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von RocketRider
das hatte der erste foh auch vermutet. der hat dann mein auto mal für nen tag behalten und geguckt. alle kabel da. wenn ich mich recht erinnere, dann ist es das kabel für den kupplungsschalter, welches fehlen kann. aber dieses ist bei mir z.b. vorhanden. werde meinen wagen morgen nochmal beim foh auf den hof stellen. die haben letztens noch einen freigeschaltet. mal gucken, ob es diesmal was wird.
sonst habe ich halt einen der wenigen, wo das freischalten nicht funktioniert.
hallo , vieleicht sollte der foh das motorsteuergeät mal mit einer neuen version programmieren, wenn das kalbel wirklich vorhanden
ist. ein tipp noch nach zündung an mal die bremse tretten sonst funktioniert auch kein tempomat .
so, muss diesen beitrag nochmal vorholen.
bei meinem geht der tempomat nicht. jedenfall nicht ohne hohe kosten und aufwand und umgewöhnen und so.
bei mir wurde mal das cim getauscht. nun habe ich - laut dem foh - ein holden-cim drin. da die holden-fahrer ja meistens auf der falschen seite im auto sitzen, sind bei mir die kontakte für den gra-hebel auf der falschen seit. man kann das wohl umprogrammieren, aber dann muss ich mit rechts blinken.
der oh, der das cim getauscht hat, ist aber angeblich nicht in der lage mir zu sagen, ob das cim nun für holden oder für opel war.
während ich das hier grade so schreibe fällt mir auf, dass die erklärung mit dem holden-cim eigentlich nicht schlüssig ist. dann dürfte mein schreibenwischhebel ja nur zwei stellungen haben. der blinker dafür aber mehrere. komisch.
dafür spricht aber, dass beim ersten versuch den tempomaten nachzurüsten der foh meinte, dass das cim irgendwie komisch einprogrammiert worden währe. irgendwelche nummern würden nicht zum rest passen.
das wird mir langsam zuviel.
aber zum schluss noch ne frage:
wenn das wirklich n holden-modul ist, habe ich das recht auf wandlung, weil ich doch n opel fahre? und mir durch dass modul ja auch nachrüstmöglichkeiten genommen wurden?
Zitat:
während ich das hier grade so schreibe fällt mir auf, dass die erklärung mit dem holden-cim eigentlich nicht schlüssig ist. dann dürfte mein schreibenwischhebel ja nur zwei stellungen haben. der blinker dafür aber mehrere. komisch.
Hä, wie kommst Du darauf? Bei den Rechtslenkern ist der Blinkerhebel links und der Wischerhebel rechts, genau so wie bei den Linkslenkern. Nur das Lenkrad ist auf der falschen Seite.
nun hast du mich total verwirrt. wenn die hebel genauso sind, wie bei uns, dann muss doch auch der tempomat gehen. der foh meinte, dass müsste man umprogrammieren und die hebel tauschen und so. und irgendwas soll da nicht angeschlossen sein. aber das einzige kabel, was ich kenne ist das zum kupplungsschalter. und das ist da und tut seinen dienst.
Na ja, zumindest mal bei dem Rechtslenker bei mir in der Nachbarschaft. Kann sein, dass es ein Bastelfiesta ist, so wie bei dir. 🙂 Als ich in UK war, habe ich nicht darauf geachtet. Ich mochte halt nicht auf der "falschen" Seite Fahren. 🙂
Ich möchte auch gerne wissen, was da nicht angeschlossen ist. 😕
So, die Odyssee ist überstanden. Gestern waren wir bei einem sehr freundlichen Freundlichen in München. Dieser hat den Tempomat freigeschaltet. Also nix mit fehlender verkabelung oder falschen Steuergeräten! Tempomat funktioniert nun 1A. Hat ca 20 min gedauert und 46€ gekostet! Ich denk das ist OK.
Also gibt es doch noch kompetente FOH.
Gruß
Al