probleme mit tankdeckel
habe probleme mit dem tankdeckel.beim entriegeln des insi springt er auf,rastet dann aber nur manchmal nur von hand wieder ein.beim verriegeln des insis muss man den deckel zu drücken.
wer kann mir weiterhelfen ?
Beste Antwort im Thema
Hallo, die Lösung kommt zwar spät, weil ich selbst erst jetzt das gleiche Problem hatte, aber evtl. ist es doch für den ein oder anderen noch von Interesse. Die Ursache des Tankdeckel-Schließ-Problems liegt darin, dass das Kunsstoffband aus seiner Befestigungs-Mulde am Tankdeckel-Arm herausspringt und sich dadurch beim Schließen des Deckels falsch um den Tankverschluss herum legen kann. Dann behindert das Kunsstoffband das vollständige Schließen des Deckels.
Damit man sich nicht jedesmal die Finger schmutzig machen muss, um beim Deckelschließen dem Band die richtige Lage vorzugeben (und dies nicht vergisst), es aber trotzdem NICHT aus der Mulde herausspringen kann, wird es mit einer kleinen Schraube (2 mm Gewindedurchmesser, 5 mm Länge) in der Mulde in der richtigen Lage befestigt. Nun legt sich das Band IMMER sofort in die richtige Lage. Siehe Foto anhängend. Seit dem ist das Problem beseitigt (mit nur max. 10 Minuten Aufwand).
23 Antworten
Wenn ich den TE richtig verstehe ist ganz einfach der RastFederstift in der "Außenposition".
Bei mir passiert, weil sich der Gummiüberzieher gelöst hatte und verknuddelt war.
Na dann werd ich mal wieder zu meinem FOH dackeln und das Tankdeckelschloss wechseln lassen.
Hallo, die Lösung kommt zwar spät, weil ich selbst erst jetzt das gleiche Problem hatte, aber evtl. ist es doch für den ein oder anderen noch von Interesse. Die Ursache des Tankdeckel-Schließ-Problems liegt darin, dass das Kunsstoffband aus seiner Befestigungs-Mulde am Tankdeckel-Arm herausspringt und sich dadurch beim Schließen des Deckels falsch um den Tankverschluss herum legen kann. Dann behindert das Kunsstoffband das vollständige Schließen des Deckels.
Damit man sich nicht jedesmal die Finger schmutzig machen muss, um beim Deckelschließen dem Band die richtige Lage vorzugeben (und dies nicht vergisst), es aber trotzdem NICHT aus der Mulde herausspringen kann, wird es mit einer kleinen Schraube (2 mm Gewindedurchmesser, 5 mm Länge) in der Mulde in der richtigen Lage befestigt. Nun legt sich das Band IMMER sofort in die richtige Lage. Siehe Foto anhängend. Seit dem ist das Problem beseitigt (mit nur max. 10 Minuten Aufwand).
Das Ding ist doch ein Krampf.
Ähnliche Themen
Hallo,
kann es sein dass du die Schließtechnik so eingerichet hast, dass der Wagen erst bei doppeltem drücken komplett öffnet und bei einmaligem drücken nur die Farhrertür öffnet?
Wenn ja dann drücke einmal im Innenraum auf den Schlüsseltaster in der Mittelkonsole dann sollte der Wagen auch die anderen drei Türen + Tankdeckel nicht mehr verschließen und das Problem beim zuklappen des Tankdeckels sollte behoben sein.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von netzi21
also bei mir geht das immer zu wenn auch das Auto verschlossen wird. Problem habe ich meistens, wenn ich beim Tanken bin, dann schliesst sich der Wagen nach einer gewissen Zeit selbsttätig und dann sieht man auch den "Nippel" der ausfährt.
Danke fabe0815. Der Tipp mit der Plastikschnur hat bei mir geholfen.
Tankdeckelschnur war es auch heute bei mir.
Zitat:
<p>Hallo, die Lösung kommt zwar spät, weil ich selbst erst jetzt das gleiche Problem hatte, aber evtl. ist es doch für den ein oder anderen noch von Interesse. Die Ursache des Tankdeckel-Schließ-Problems liegt darin, dass das Kunsstoffband aus seiner Befestigungs-Mulde am Tankdeckel-Arm herausspringt und sich dadurch beim Schließen des Deckels falsch um den Tankverschluss herum legen kann. Dann behindert das Kunsstoffband das vollständige Schließen des Deckels.</p><p>Damit man sich nicht jedesmal die Finger schmutzig machen muss, um beim Deckelschließen dem Band die richtige Lage vorzugeben (und dies nicht vergisst), es aber trotzdem NICHT aus der Mulde herausspringen kann, wird es mit einer kleinen Schraube (2 mm Gewindedurchmesser, 5 mm Länge) in der Mulde in der richtigen Lage befestigt. Nun legt sich das Band IMMER sofort in die richtige Lage. Siehe Foto anhängend. Seit dem ist das Problem beseitigt (mit nur max. 10 Minuten Aufwand).</p>
JAhre später gggggg Danke der Tip hat geholfen. Opel Isignia OCP und ich habe schon gedacht das irgendein Stift abgebrochen ist dabei war es nur das rote Kunststoffband vom Tankdeckel. lg