Probleme mit Signum und Y22DTR
Hallo,
ich habe seit geraumer Zeit Problem mit meinem Signum (Y22DTR). Er verliert sporadisch Leistung und nimmt kein Gas mehr an. Meistens beschränkt es sich auf den Bruchteil einer Sekunde, aber am letzten Freitag auf der Autobahn war es ziemlich schlimm. Beim Vorbeifahren an einem LKW, machte es plötzlich wieder einmal einen Ruck und ich verlor rapide an Geschwindigkeit. Bei ca. 60km/h hat er sich dann wieder gefangen und ich konnte wieder Geschwindigkeit aufnehmen. Ein paar mal konnte ich während der restlichen Fahrzeit noch einen kräftigen Ruck spüren. Allerdings nur mehr in der schon bekannten intensität. Als ich dann den Motor kurz abstellen musste um meinen Jüngsten vom Kindergarten abzuholen, hatte ich Schwierigkeiten beim Starten. Der Motor ging nach dem Anlassen auf ca. 1300 Umdrehungen Standgas und begann dann für ca. 30 Sekunden auf und ab zu regeln, befor er sich wieder abschaltete. Das wiederholte sich zwei mal, dann lies er sich wieder normal starten. Während der Ereignisse gab es nie eine Fehleranzeige am Display. Es sieht immer so aus als ob nichts gewesen währe.
Kennt das schon jemand oder hat jemand einen heissen Tip ? Ich sehe mich schon ein Monatsgehalt an den FOH überweisen ........
MfG
Michael
26 Antworten
um den foh wirst du aber leider nicht rumkommen...
fahr hin und lass den fehlercose auslesen...kann auch einer da sein ohne das die lampe geleuchtet hat...
wenn kein fehlercode da ist, soll er mit dem tech 2 im snapshot modus fahren...da werden alle daten aufgezeichnet
Hallo,
hier ist ein kurzer Update:
Ich habe mein Fuhrwerk noch gestern Mittag in die Werkstatt gebracht. Beim Auslesen mit dem Tech2 hat sich ein Problem mit der Drosselklappe gezeigt. Diese liefert anscheinend anstatt eines Wertes (über die Stellung?) nur "nicht vorhanden". Für dieses Problem scheint es eine eigene Prüfanweisung zu geben, mit der der Kabelbaum div. Spannungen und die Drosselklappe selbst überprüft werden. Anscheinend gibt es auch Kontaktprobleme in dieser Ecke.
Heute werde ich über die Fortschritte informiert, dann werde ich den Thread aktualisieren.
MfG
Michael G.
Hallo,
hier ist wieder mal ein kurzer Update:
Die Drosselklappe wurde ende voriger Woche getauscht. Der Mechaniker machte eine Probefahrt übers Wochenende und es scheint jetzt mit dem Motor alles zu passen. Bei den von mir beanstandeten Rumpeln von der rechten vorderen Seite, wurde heute eine gebrochene Feder gefunden. Ein Satz neuer wurde bestellt. Leider kommen diese aus England (!?!). Ob der Wagen noch diese Woche fertig wird ist fraglich.
Ich werde mal inzwischen höflich bei der Bank nach einem Zweitkredit anfragen :-(
Ich fahre inzwischen einen Astra Kombi Twincam 1.6 vom FOH und vermisse meinen Diesel sehr.
MfG
Michael G.
Neuer Update:
Ich habe heute meinen Wagen wieder zurück bekommen. Als ich die Rechnung sah, wollte ich ihn geich beim FOH stehen lassen !
944 Euro --> In Worten: Neunhundertvierundvierzig Euro !!!!!!
Und keine Chance auf Kulanz !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und das bei einem 3 1/2 Jahre alten Wagen.
Ich werde mich jetzt einmal fürs Erste mit einer 100er Packung Taschentüchern verstecken und mir dann überlegen wie ich meiner Frau erkläre warum ich mich damals für Opel und nicht Toyota entschieden habe.
Euer enttäuschter
Michael G.
Ähnliche Themen
Nun ja,
irgendwie ist das ja sehr relativ zu betrachten.
944€ als Sunme sind viel Geld, jedoch wofür?
Nur für die Drosselklappe oder auch gleich fürs Wechseln von zwei Federn incl. kpl. Aus- und Einbau der vorderen Federbeine?
Wie gesagt für ne Packung Kaugummi ist es viel Geld für nen neuen Porsche wärs geschenkt.
casabinse
Genau, was steht denn auf der Rechnung?
Hallo,
die 944 Euro waren für beide vorderen Fahrwerk Federn und die Drosselklappe.
Aber 944 Euro sind nunmal kein Pappenstiel. Zumindest für mich ..........
MfG
Michael
Hier im Detail:
tech-2-pruefung 29,56
lt. tis-2000 anleitung geprueft 44,34
drosselklappenteil erneuert 44,34
beide vorderachsfedern erneuert 133,02
federbeine a+e
24460302 Kruemmer Drosselkl. 278,80
9226544 Dichtung 0,93
9191181 Lager 32,64
13178464 Isolierung 4,28
13178464 Isolierung 4,28
93171645 Feder 178,39
93187205 Teil 11,39
Entsorgungsbeitrag 12,35
Verbrauchs u. Behelfsmittel 12,56
Summe Arbeitswerte 251,26
Summe Artikel 510,71
Summe Sonstiges 24,91
--------------------------------
Total EUR 786,88
20% MWSt 157,38
Total EUR inkl. MWSt 944,26
Das wars ..........
MfG
Michael G.
Nein, nein! So war das nicht gemeint! Für mich wär das auch kein Pappenstiel. Vieleicht hätte man die Federn wo anders günstiger bekommen?
Hallo,
es ist schon möglich, daß man die Federn irgendwo billiger bekommen hätte. Das Problem ist, daß ich bei dem Rumpeln noch von den schon bekannten Problemen ausgegangen bin wie z.B. Kühlerhalterung oder Gummi über den Federn. Das es dann doch die Feder war hat mich dann doch etwas überrascht.
Anscheinend muß man bei der Drosselklappe auch gleich das ganze Rohr tauschen anstatt nur den defekten Teil.
MfG
Michael G.
Warst du beim Prätor?
Ich bin Ösi und bei einem FOH in Wien !
Aber lege bitte deshalb nicht gleich wieder auf ! ;-)
MfG
Michael
Zitat:
Original geschrieben von gablerm
Ich bin Ösi
Mach dir nichts draus, bist nicht alleine 😁 (Schoko weiss von was ich rede)
Zuerst informe uns doch mal über Details deines Fahrzeuges. Nach dem Motor kann man zwar erkennen um was es geht, aber km Stand etc. wären interessant.
Mikeec
Zitat:
Original geschrieben von gablerm
Ich bin Ösi und bei einem FOH in Wien !
Aber lege bitte deshalb nicht gleich wieder auf ! ;-)
MfG
Michael
Tja von uns gibts mehr hier als man denkt...
Warum wurden eigentlich die Federn getauscht, warst du bei einem großen FOH (also Schlüssel abgeben, den Wagen in der Halle verschwinden sieht und dann auf die Rechnung warten darf), oder bei einem kleinen wo man meist sogar zuschauen darf was denn nun wirklich gemacht wird? Erstere sind nämlich manchmal etwas frech bei der Preisgestaltung, wobei schon fast die Hälfte der Summe sind ja die Federn...