Probleme mit Shell New Motion Karte - wie kommt ihr in der Praxis klar?
Hallo,
ich habe für meinen Hybrid eine Shell New Motion Ladekarte (kombiniert mit einer Shell Tankkarte).
Leider habe ich zu oft vergebliche Ladeversuche, was zu Frust, Zeitverlust und Umparken fährt. Ich komme viel rum und muss oft noch unbekannte Säulen (im New Motion Verbund nach App) ansteuern.
Zb funktioniert die Karte bisher gar nicht bei den Stadtwerken München (3 von 3 Versuchen an verschiedenen Säulen gescheitert, an New Motion gemeldet... noch keine Rückmeldung) Hier regiert die Säule gar nicht auf die Ladekarte..
Auch bei anderen Säulentypen reagiert die Säule manchmal einfach nicht.
Wenn ich nun dienstlich mit gewisser Zeitknappheit unterwegs bin, muss ich mir bei unklarer Ladeerfolgschance schon überlegen, ob ich das Abenteuer elektrisch laden eingehen will. Vor allem weil immer die Stimmung verhagelt ist, wenn es mal wieder nicht funktioniert, dann lieber komplett mit Diesel fahren und die Vorteile des Hybrid (leise und entspannt in der Stadt) mit ineffizienterer Eigenladung auf der Strecke nutzen...
Was habt ihr für Ladeerfahrungen
Beste Antwort im Thema
Zum Suchen der Ladesäulen nimmt man am besten das Verzeichnis von Going-Electric.
Ich habe schon New-Motion eigene Säulen damit suchen müssen, da die in der New-Motion App 200m vom realen Standort entfernt waren.
Zum Thema "Ich zahl doch nix privat" sollte man sich vielleicht mal klar machen, das man vom Staat die Hälfte der Versteuerung geschenkt bekommt und einem der AG ein hochwertiges Fahrzeug zur Verfügung stellt. Da dann nichtmal ein paar Kröten selber ausgeben zu wollen ist schon ziemlich dreist.
31 Antworten
Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen, Frage an den TE:
Hast du die nicht funktionierenden Säulen auf „gut Glück“ angefahren oder sind die bei Goingelectric gekennzeichnet, dass sie auch mit der Shellkarte funktionieren - und haben bestenfalls schon andere User einen Ladevorgang mit dieser Karte bestätigt?
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 26. Februar 2020 um 21:18:57 Uhr:
Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen, Frage an den TE:Hast du die nicht funktionierenden Säulen auf „gut Glück“ angefahren oder sind die bei Goingelectric gekennzeichnet, dass sie auch mit der Shellkarte funktionieren - und haben bestenfalls schon andere User einen Ladevorgang mit dieser Karte bestätigt?
Ich habe sie mit der Shell NewMotion App angefahren, wo sie frei, im Netzwerk und für mein Auto auch geeeignet gekennzeichnt waren.
Heute wieder ein anderer "Fall"
Kronach, Oberfranken, zwei Säulen der Eon stehen in der nrw motion App, auch beide frei.
Ich fahre die freie Säule an, ist auch frei, und lädt auch derzeit mein Auto, aber der Haken ist:
Die Säule ist auf dem Privat-Parkplatz einer Schule (der heute leer ist wegen Ferien), laut Schild an der Einfahrt dürfte ich dort jetzt nicht parken.
Da Ferien sind lade ich jetzt mal trotzdem quasi "illegal" (das Laden ist legal, aber das dort stehen für mich illegal).
Totaler Murks der New Motion App, wenn sie Säulen anzeigt, die für den Nutzer eigentlich unzugänglich sind, und auch nicht darauf hinweist.
Edit: bei Goingelectric steht die Säule auch auf öffentlich, es steht aber während der Schulzeiten wird sie von der Schule genutzt. Leider ist die Parkplatzbeschilderung des gesamten PP eindeutig so, dass man als Schulfremder da auf keinen Fall parken darf...
ich habe jetzt mal meine beiden Münchner Säulen bei Goingelectric gecheckt, eindeutig ist dort auch New motion als Ladepartner gelistet und es steht nicht, dass es nicht geht. Die Eine Söule hat zwei pos Logs von anderen Ksrten, die andere gar keine.
Ich werde mich jedenfalls jetzt erstmal bei goingelectric anmelden... Die eine App alleine reicht nicht, insbesondere da man die Säulen nach New Motion App öfter in der Praxis nicht findet...
Melde das Problem entweder direkt bei New Motion oder über die Hotline des Säulenbetreibers.
Ähnliche Themen
Die Hotline der Stadtwerke München hat nur gesagt, da könne sie nix für, da muss man sich an Shell wenden. Das habe ich auch gemacht letzte Woche, aber noch keine Rückmeldung erhalten...
Dein größtes Problem hast du schon selbst erkannt:
Du bist in der noblen Situation von deinem AG eine Ladekarte zur Verfügung gestellt zu bekommen, mit der du kostenfrei laden kannst.
Damit hast du aber genau das Problem, mit dem sich alle E Fahrer aktuell rumschlagen: ich käme im Leben nicht auf die Idee nur mit einer New Motion Karte bewaffnet auf Tour zu gehen.
Das funktioniert nicht ... was du aber deinem AG erklären solltest, damit ihr eine Lösung findet. Man kann ja schlecht einen Mitarbeiter mit einem Dienstwagen losschicken und ihm quasi den (überspitzt ausgedrückt) Tankschlüsssel nicht mitgeben.
Insgesamt betrachtet spiegelt das die aktuelle Situation gut wieder:
neue Käufer oder auch AG machen sich zu wenig Gedanken ums Laden. Steigt man in die Materie ein, was unabdingbar ist, gibt es auch heute schon sehr wenig Probleme rein elektrisch zu fahren.
Aber nicht mit nur EINER Karte. Würde ich mit nur einer Karte unterwegs sein müssen, wäre dies, sowohl von der Akzeptanz wie auch vom Preis her entweder ESL MAingau, ADAC (EnBW) oder get charged (Telekom), ganz sicher aber nicht Shell New Motion (die ich auch habe).
Und noch ein Problem: die Apps der Ladekartenanbieter sind meist *hüstel* suboptimal *hüstel*, selbst wenn es nur um ihre eigen Ladestellen geht. Auch da muss man Eigeninitiantive entwickeln.
Du solltest mit deinem Chef mal einen Gesprächstermin zu dieser Problematik vereinbaren.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 28. Februar 2020 um 12:22:28 Uhr:
Du solltest mit deinem Chef mal einen Gesprächstermin zu dieser Problematik vereinbaren.
Vermutlich waren die Mitarbeiter schon immer mit der Shell-Tankkarte ausgestattet. Wenn bei uns die ersten BEV oder Plug-In eingeführt werden, gibt es für uns mit Sicherheit die DKV Card +Charge, da wir schon jetzt DKV-Kunde sind. Ich glaube nicht, dass sich da jemand vorher groß Gedanken darüber macht...
So schlimm ist die NewMotion Karte nun auch wieder nicht. Im BEV habe ich zwar auch diverse Karten im PHEV habe / nutze ich aber auch nahezu ausschließlich NewMotion und das klappt nur ganz selten mal nicht mit denen.
Zitat:
@stelen schrieb am 28. Februar 2020 um 15:45:50 Uhr:
So schlimm ist die NewMotion Karte nun auch wieder nicht. Im BEV habe ich zwar auch diverse Karten im PHEV habe / nutze ich aber auch nahezu ausschließlich NewMotion und das klappt nur ganz selten mal nicht mit denen.
Primär muss ich nur das Stadtwerke-München Problem in den Griff bekommen.
Aber das Laden bringt mir ja eh nicht so viel, bei Tagesstrecken von 200-600 km sind 30 km oder meinetwegen 60 nicht so viel. Bringt den Verbrauch dann von 6,8 auf 5,9 oder so runter.
Wenn noch ein paar mehr E oder Hybride mehr verkauft werden, sind die wenigen Säulen dann eh dauerdicht... Dazu noch rücksichtslose Lader. Ich komme öfters in Mittelfranken an hwei Ladeplätzen an einem Supermarkt vorbei. Bisher ist immer eine frei, außer ich kaufe da ein, aber die Zweite ist immer belegt von einem Benz-HYbrid, der da wohl den ganzen Tag angestöpselt steht und den Platz blockiert. Ist wohl der Filialleiter? Der restliche Parkplatz ist riesig, umparken nach 2 Std nach der Ladung wäre problemlos.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 28. Februar 2020 um 12:40:00 Uhr:
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 28. Februar 2020 um 12:22:28 Uhr:
Du solltest mit deinem Chef mal einen Gesprächstermin zu dieser Problematik vereinbaren.Vermutlich waren die Mitarbeiter schon immer mit der Shell-Tankkarte ausgestattet. Wenn bei uns die ersten BEV oder Plug-In eingeführt werden, gibt es für uns mit Sicherheit die DKV Card +Charge, da wir schon jetzt DKV-Kunde sind. Ich glaube nicht, dass sich da jemand vorher groß Gedanken darüber macht...
Genau so ist es! Das ganze Thema um Ladekarten wird sich erst lösen, wenn eine kritische Masse an Usern Feedback gibt. Hab ne Q5 55 TFSIe bestellt letzten Oktober, die DKV Card +charge hab ich schon ;-) weil mein AG schon immer DKV Karten an die Firmenwagenfahrer gab.
Den Q5 dazu gibts wohl erst im Juli
heute in München , die zwei Säulen in der Karlstr 47, beide heute den ganzen vor ittag dauerfrei, warum: beide durch Verbrenner einfach zugeparkt. So werden die apps eh obsolet.
Zitat:
@Xipho68 schrieb am 2. März 2020 um 12:53:30 Uhr:
heute in München , die zwei Säulen in der Karlstr 47, beide heute den ganzen vor ittag dauerfrei, warum: beide durch Verbrenner einfach zugeparkt. So werden die apps eh obsolet.
Bei sowas würde ich den Betreiber anrufen und um Räumung der Parkplätze bitten.
VIelleicht lässt er die ja abschleppen.
Bei Parkverstößen ist nicht der Betreiber der Säulen zuständig, sondern das Ordnungsamt.
Herrscht akute Ladenot ist laut gängiger Praxis sogar die 110 erlaubt.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 2. März 2020 um 13:55:19 Uhr:
Bei Parkverstößen ist nicht der Betreiber der Säulen zuständig, sondern das Ordnungsamt.
kommt drauf an wem die Stellplätze gehören
Zitat:
@Xipho68 schrieb am 2. März 2020 um 12:53:30 Uhr:
heute in München , die zwei Säulen in der Karlstr 47, beide heute den ganzen vor ittag dauerfrei, warum: beide durch Verbrenner einfach zugeparkt. So werden die apps eh obsolet.
Wenn ich in die Münchner Innenstadt fahre, habe ich so meine kleine Ladesäulen/Parkplatz-Runde. In der Regel sind 50% der Säulen durch Verbrenner belegt. Ich bekomme zwar fast immer einen Anschluß, aber oft erst an der 3. oder 4. Station. Das ist aber alles innerhalb 500m.