Probleme mit Servolenkung
Hallo zusammen,
ich benötige dringend Hilfe, werde mich aber zusätzlich auch zum FOH begeben. Möchte jedoch etwas vorbereitet hin, da der FOH vor Ort ab und zu eine Hilfestellung benötigt.
Folgendes Problem ist auf der Autobahn aufgetreten und begleitet mich seit dem bei jeder Fahrt ab ca. 70 bis 80 kmh:
Wie beschreibe ich das Problem am besten? Und zwar ist es so, dass in jeder Rechtskurve, reicht schon ein Spurwechsel auf der Autobahn, ab der angesprochenen Geschwindigkeit sich das Auto so verhält, als würde man in Spurrillen reingeraten. Das Auto fährt hin und her als würde man das Lenkrad leicht hin und her bewegen, jedoch bewegt sich das Lenkrad selbst nicht. Fährt man wieder gerade aus, fährt das Auto ruhig.
Ich habe den Stand des Servoöls überprüft, dieser war unter Minimum. Der Prüfstift war trocken, das Öl im Behälter aber noch zu sehen. Heute habe ich einen Motorölwechsel bei Pit Stop (ich bereue es, Grund dazu weiter unten nachzulesen) machen lassen und gleichzeit das Servoöl auffüllen lassen. Die Mechaniker konnten keine Leckage finden.
Ich habe eben eine Probefahrt gemacht und das Problem besteht leider weiter hin, gefühlt würde ich aber sagen das es sich leicht verbessert hätte. Ich habe mal den Servoölbehälter geöffnet und festgestellt, dass viel zu viel Servoöl aufgefüllt worden ist. Würde sagen locker mal 40mm über der Max-Markierung.
Meine Fragen an euch:
1. Hatte jemand schon mal dieses oder ein ähnliches Problem?
2. Ist es schlimm das zu viel Öl aufgefüllt worden ist, außer das die mir halt nen Liter abgerechnet haben?
3. Muss eventuell die Servolenkung entlüftet werden bzw. gibt es die Möglichkeit dazu?
4. Kann dies eventuell auch vom Allrad kommen? Habe nämlich schon den zweiten Tausch vom Allrad hintermir, der letzte ist 1 Monat her.
Danke euch vielmals im Voraus für eure Meinungen.
Viele Grüße
Eugen
29 Antworten
Okay danke dir. Werde morgen mal beim freundlichen vorbei aber auch bei Pit Stop und fragen ob die das immer so machen...
So das Auto ist gerade bei Opel, wie schon vermutet haben die bei der Probefahrt natürlich nichts gespürt, alles ist fest und fährt sich normal. Ich glaube ich muss die Werkstatt wechseln... das Auto wird so heftig von links nach rechts geworfen, wieso man das als "normal" ansieht, verstehe ich nicht. Vorallem wieso man sowas in der Stadt testet, wenn man angibt das man den Fehler auf der Schnellstraße, Landstraße und Autobahn feststellt.
Bis 16 Uhr wollen die noch mal versuchen eine Probefahrt zu machen, wenn nicht muss ich wohl mit dem Meister fahren.
Ähnlich wie das letzte mal beim Ölwechsel vom Allrad aufgrund von Geräuschen. "Wir haben das Öl getauscht, das Auto fährt wieder normal". Ich steige ins Auto, fahre vom Parkplatz los und noch auf dem Parkplatz hat sich das Auto 10x schlimmer angehört als vor dem Ölwechsel und erst nach erneuter Probefahrt hier es "sie bekommen einen Leihwagen" und danach hieß es "das Allrad muss wieder (!!!) getauscht werden".
Bin gespannt was heute rauskommt und werde euch auf dem Laufenden halten.
Zweiter Anruf vom FOH:
Der Meister ist noch mal gefahren, dieses Mal auf der Schnellstraße und das Auto hat sich heftig aufgeschaukelt. Das ist mehrere Male passiert. Opel kann sich nicht erklären was es ist und wissen nicht weiter. Haben keinen Ansatz einer Idee, sodass ich das Auto später abholen kann.
In so einer Situation war ich noch nicht.. anderen FOH aufsuchen? Opel in Rüsselsheim anschreiben? Ich bin Ratlos...
Naja....da bekommt doch der Begriff 4x4 eine ganz andere Bedeutung...
Ähnliche Themen
Ich würde erst einmal versuchen einen anderen Servicepartner von Opel aufzusuchen.
Evtl. geht man da dann "etwas neutraler" an das Problem ran......
Es ist zwar schade um die verlorene Zeit und Wege bis jetzt, aber vielleicht finden die Anderen ja den "Fehler" auf Anhieb.
Ich würde dort wo du das Fahrzeug jetzt hast nachfragen wie das nun weitergehen soll. Und dann könnte ich mir nicht verbeißen mir genau von dieser Werkstatt eine kompetente Werkstatt empfehlen zu lassen.
Hi,
also ich kann meinen beiden Vorrednern nur beipflichten. Du solltest auf jeden Fall den FOH wechseln. Was das bringen kann habe ich dir mal hier angehangen. Kostenvoranschlag zum Austausch eines defekten Lenkgetriebes + Oel-Vorlaufleitung beim FOH 1 (siehe Bild 1) und dann das Gegenangebot + Durchführung der Rep vom FOH 2 (siehe Bild 2). Bei beiden wurde jeweils die Car-Garantie beantragt und es wurde sogar unterschiedlich entschieden.
Im Endeffekt sind es über 50% Kostenersparnis und das bei gleicher Arbeitsleistung sowie unter Verwendung der selbigen Opel Original-Teile. Der Hammer!! Manche FOH versuchen zu betrügen und abzuzocken wo sie können und sind oft noch unfähig dazu. Meine Lenkung ist jetzt neu, für über die Hälfte des Preises und beim Fahren merke ich sogar einen riesigen unterschied gegenüber der vorherigen ausgelutschten Lenkung, welcher (egal in welchem FlexRide-Modus) die Lenkung immer zu leichtgängig war, was ich jetzt nach der Reparatur definitiv behaupten kann.
Viel Glück! Ich bin auf jeden Fall sehr Froh, dass die Geschichte bei mir noch ein gutes Ende genommen und sich meine Arbeit/Zeitinvest sich gelohnt hat.
Danke auch dir für deine Antwort. Ich werde diese Woche zu einer anderen Werkstatt fahren, habe mitbekommen das der Meister meines vertrauens von der Werkstatt (die, die nicht weiter weiß) zu der Werkstatt zu der ich jetzt fahren will gewechselt hat. Da habe ich jetzt Hoffnung das die den Fehler finden.
Hattest du denn die gleichen Anzeichen oder weshalb wurde bei dir die Lenkung getauscht?
Ja..also ich habe auch Servo-Getriebe Oel verloren.....zunächst wurde fälschlicher Weise oder wegen Abzocke....die Oelpumpe gewechselt.....danach war dann mit einmal das Lenkgetriebe undicht (die Manchetten wären feucht).
Zusetzlich war ganz plötzlich eine Vorlaufleitung (welche zum Getriebe gehört) sehr sark verrostet und drohte zu platzen. (kannst du hier: http://www.motor-talk.de/forum/rost-an-fondtueren-t5667013.html?page=1 nachlesen, bzw. ist auf den Fotos vom "Erstellt am 12. Juli 2016 um 19:56:39 Uhr" zu sehen.)
Zum glück gibt es noch einem Wohlgesinnte FOH's auf dieser Welt......wenn auch selten. :-D
Hallo zusammen,
so kurzer Zwischenstand:
Das Auto war jetzt zur Überprüfung und Reparatur bei einer anderen Opel Werkstatt. Es wurde alles überprüft - Sichtprüfung: alles i.O. - alles fest, kein Spiel. Alle Steuergeräte (Fahrwerk, Allrad, Getriebe, etc) wurden geprüft und auf den neuesten Stand gebracht. Da der Fehler weiterhin da war, waren die hinteren Buchsen (weiß gerade nicht genau welche) in Verdacht und wurden gewechselt - Vermutung war, dass diese ggf. Spiel haben, sobald die Kräfte in den Kurven auftreten. Leider hat auch das keinen Erfolg gebracht. Allrad wurde auch abgeschaltet, auch da war das Problem da.
End vom Lied: Ich kann mein Fahrzeug abholen, leider mit dem Problem. Die Werkstatt ist wirklich top und will ungern weiter Teile auf Verdacht tauschen. Weitere Vermutung ist das Lenkgetriebe aber das ist einfach zu teuer um auf Verdacht zu tauschen, außerdem macht dieses keine Geräusche und ist auch "trocken", kein Öl von außen zu sehen.
Werde jetzt zum Testen die 20" runter nehmen und die 18" Winterreifen montieren, sollte es keine Veränderung geben, werde ich wohl das Auto abtreten.
P.S. Das Opelwerk wurde auch kontaktiert, die wissen auch nicht weiter, sowie noch eine andere Firma, deren Name ich leider nicht mehr weiß. Werde heute auch die Auflistung erhalten, was genau programmiert wurde.
Gruß
Eugen
Welche Ausstattung hat das Fahrzeug denn außer 2.0CDTI, Allrad und hydraulischer Servo noch?
Flexride?
ACC?
Ist es ein Aufschaukeln vom Heck her oder kommt es klar von der Vorderachse?
Seit wann tritt es auf? Wurde vorher noch etwas anderes getauscht?
Schon mal die Hinterreifen vorne aufgezogen und erneut getestet? Reifenfülldruck in Ordnung, noch alle Wuchtgewichte dran?
Verhält sich die Lenkung ansonsten "normal", also leichtgängig im Stand und weniger Unterstützung bei Fahrt?
MfG BlackTM
Zitat:
@BlackTM schrieb am 31. August 2016 um 14:07:57 Uhr:
Welche Ausstattung hat das Fahrzeug denn außer 2.0CDTI, Allrad und hydraulischer Servo noch?
Flexride?
ACC?Ist es ein Aufschaukeln vom Heck her oder kommt es klar von der Vorderachse?
Seit wann tritt es auf? Wurde vorher noch etwas anderes getauscht?
Schon mal die Hinterreifen vorne aufgezogen und erneut getestet? Reifenfülldruck in Ordnung, noch alle Wuchtgewichte dran?Verhält sich die Lenkung ansonsten "normal", also leichtgängig im Stand und weniger Unterstützung bei Fahrt?
MfG BlackTM
Hallo BlackTM,
Fkexride ja, ACC nein. Ist jedoch in jedem Modus gleich. Räder noch nicht getaucht, werde ich mal testen. ReifenfülldrucK habe ich eben noch mal geprüft und mir ist an der Hinterachse ein komisches Geräusch aufgefallen. Hört sich an als würde hinten die Luft auf- und abgeblasen... Immer im Wechsel. Ist der Motor aus, ist nichts zu hören. Was kann das sein?
Ansonsten verhält sich die Lenkung meiner Meinung nach normal. Kein flattern oder dergleichen. Kann bei gerader Strecke problemlos die Hände vom Lenkrad nehmen.
Habe die Sommerreifen erst seit April. Spur wurde auch eingestellt. Problem trat das erste mal im Juli auf.
Bin gerade unterwegs und versuche mal herauszubekommen ob eher von vorne oder hinten.
Jemand noch eine Idee was es sein kann? Auch bezogen auf das Geräusch von der Hinterachse (als würde Luft auf- und abgeblasen)?
Mir kommt es jedoch so vor als wäre die Lenkung viel zu weiche. Gerade bei schnellen Fahrten war sie früher glaube ich härter.
Hallo leute ich habe genau gleiche problem mit meinem insignia 131 ps wie Eugen 85 von anfang an geschrieben hatte.Servolenkung hat kein leck und das öl ist genügend drin.
Gibt es schon irgend welche abhilfe für diese komischen problem.? mfg
Hallo,
kann mir jemand sagen ob ein neues Steuergerät der Servolenkung angelernt werden muss und wenn ja wie?
Vielen Dank schonmal