Probleme mit Scheibenwaschanlage
Hallo Zusammen,
keine Angst, es geht nicht um beheizbare Wischerdüsen. Jedenfalls nicht am Anfang.
Hab zuspät Frostschutz nachgefüllt. Nun kommt halt kein Wasser aus den Düsen. 🙁
Was mich jetzt wundert, ich höre die Pumpe auch garnicht. Also dachte ich mir, ich überprüfe mal die Sicherung.
Laut Handbuch ist das die Nr. 5 im Sicherungskasten im Motorraum. Die ist aber OK.
Hat jemand ne Idee, wie ich die Leitungen und so aufgetaut bekomme? Langes fahren und so bringt nix. Garage hab ich leider keine.
Bei der Kontrolle der Sicherung ist mir aufgefallen, dass ich auch die Sicherung Nr. 9 gesteckt habe. Die ist ja laut Handbuch für die beheizbaren Waschdüsen. Von denen weiss ich aber nix. Hab nie bemerkt, dass die beheizt sind. Die haben auch noch nie gerochen.
Hab ich nun welche, weil die Sicherung steckt? Kabel konnte ich keine finden. Aber vielleicht haben die bei D**** die Dinger damals auch schon abgeklemmt und das Kabel versteckt.
Bin für jeden Rat dankbar.
Gruss
RocketRider
43 Antworten
..................eigentlich ist es ja Betrug am Kunden/auf der Rechnung !!
Meine Scheibenwaschanlage funktioniert wieder 🙂 Der Meister meinte, die kippen meist nen halben Liter drauf, weil die Behälter nie voll sind. Als ich in der Werkstatt gewartet habe, kam auch prompt ein Kunde, Typ Vertreter, der hat bemängelt, seine Scheibenwaschanlage funktioniert nicht. Der Meister versucht die Düsen mit warmen Wasser aufzutauen, ging nicht... bis der Azubi das Auto mal neu starten sollte, da hat er bemerkt, dass der BC die Fehlermeldung "Wischwasser prüfen" angezeigt hat. Ende vom Lied, Behälter leer, der Fahrer hat die Meldung immer fleissig weggedrückt, weil: "Der BC spinnt eh immer nur!" Leute gibts... 🙄
Trotzdem sind es keine Einzelfälle, die Azubine auf dem Büro hat gesagt, sie weiß nicht, was dieses Jahr los ist. Viele Fahrzeuge haben den GM Frostschutz pur drin, den Behälter bis zum Rand voll, bei -5 Grad eingefroren, Behälter platt. die haben im Schnitt 4-5 Fahrzeuge pro Stunde zum auftauen in der Halle stehen. Keine Ahnung, wo Opel diesen Frostschutz einkauft, der Meister hat nachher noch gemeint, selbst ein halber Liter auf 5 Liter nicht-Opel Frostschutz führt zum verflocken. Das war auch bei mir der Fall, war zwar eigentlich nichts eingefroren, nur ging es nicht durch die Siebe/ Düsen, weil viel zu breiig bei Frost.
Hi,
da ich am Tag 100 - 150km auf der Autobahn bin, nutze ich die Scheibenwaschanlage recht häufig bei diesem Wetter. Da mein Signum ein wunderschönes AFL mit Xenon hat, leide ich jedoch unter der Scheinwerferreinigungsanlage. Somit hält der große Wassertank von ca. 5L leider nur eine gute Woche, in manchen fällen dann auch zwei. Da würde ich an dem Sonix Zeug ja pleite gehen.
Ich nutze meist das billige Zeug ausm Baumarkt / vom Discounter bis -60°C und habe bisher mit ner 1:1 Mischung immer gute Erfahrungen gemacht. Einmal kam es vor, da sind mir die Düsen eingefrohren. Jedoch waren draußen auch -22°C, das ist dann schon mal ok.
Gruß Benny
das mit dem frostschutz auffüllen war bei mir auch, hatte das auto für tüv und lichttest abgegeben
behälter war leer (keine anweisung zum auffüllen gegeben) auf der rechung stand 1/2l sonax,
behälter war aber immernoch leer, ich hatte den behälter selber aufgefüll mit nem vernünftigen frostschutz, dann zu denen hin und mal zur rede gestellt, das ergeniss, ja es wurde mir gesagt das es gemacht wurde....
die dame bot mir an das der behälter nun aufgefüllt werden würde natürlich kostenlos, da der behälter voll war ging das ja nicht..
ich habe gesagt für mich ist das thema erledigt da es um 90cent oder so ging aber das sowas nicht ok ist und habe es dabei belassen da sie mir schon oft kostenlos fehler ausgelsen oder sachen programmiert hatten.
aber man sieht es wird überall versucht...
zu den problemen mit dem einfrieren,
ihr füllt frostschutz auf aber benutzt die waschanlage nicht also ist noch das "wasser" in den leitungen und friert natürlich ein weil der frostschutz nur im tank ist..
Ähnliche Themen
So, habe mich mal dran gemacht. Wischwasserbehälter ausbauen fällt schon mal aus, da die Schürze ab muss!! Es sei denn, es hat jamand so schmale Hände um an die obere Befestigungsschraube dran zu kommen.
Also kommt der Heizlüfter zum Einsatz. Radläufe und Front habe ich zusätzlich mit Decken zugehangen. Mal schauen wie das Ganze in 1,5 Std. ausschaut.
Achso, die Aktion findet natürlich in der Garage meines Schwiegervaters statt.
Gruß....Andi
So, alles wieder gut😁, Wasser wieder aufgetaut. Den alten Inhalt habe ich mit einer Bohrmaschinenpumpe ausgepumt, um dann komplett bis -30 Grad nachzufüllen. Selbst die hinteren Schläuche sind wieder frei.
Gruß....Andi
Ich verwende ausschließlich Sonax Frostschutz, den ich per Sammelbestellung über ebay einkaufe. 5-Liter-Kanister Konzentrat für 13,50 Euro plus ca. 1 Euro Versandkosten anteilig.
Das Sonax-Zeug mische ich 1:2 bis 1:1,25 und weder beim Vectra und auch nicht beim Astra, der immer im Freien parkt, ist mir bisher die Scheibenwaschanlage eingefroren.
Die Werkstatt soll bei mir die Finger davon lassen. Ich mische immer selbst und nur mit Sonax. Vor der Inspektion am vergangenen Dienstag habe ich den Behälter randvoll aufgefüllt. Mein FOH sollte es 1x wagen, mir bei vollem Behälter Frostschutz auf die Rechnung zu schreiben... 😁
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Somit hält der große Wassertank von ca. 5L leider nur eine gute Woche, in manchen fällen dann auch zwei. Da würde ich an dem Sonix Zeug ja pleite gehen.
Ich bin mit meinem Vectra B damals auf das Sonax Zeug umgestiegen, weil ich zu viele Leute kenne, deren (Kunststoff)Scheinwerfer blind wurden von dem Billgzeug. Dabei musste ich auch feststellen, im Kadett habe ich mehr Reiniger gebraucht, weil der aus dem Baumarkt einfach nicht so gut reinigt. Gestern habe ich mir noch einen Kanister als Ersatz geholt, war gerade im Angebot. Für den Sonax habe ich 9,99€ gezahlt, nebendran stand der Reiniger "robbyrob", also Baumarktware für 9,95€... also hole ich mir doch lieber den Sonax in der Aktion, als den Robbenschrott da für 4 Cent weniger. Kauft man ausserhalb der Aktion ist der 5 Liter Sonax Kanister 5€ teurer, das bestreite ich nicht. Im Moment habe ich 2,5 Kanister im Keller stehen, alle im Angebot gekauft... man weiß ja, das Zeug braucht man und somit kann man eigentlich früh genug reagieren 😉
So, bei meinem ist alles wieder getaut, die Scheibe wird auch wieder gut nass, aber die adcheinwerfer bleiben trocken.
Ich befürchte mal das war es jetzt mit der Pumpe....
Also bei mir funktioniert wieder alles, auch die Scheinwerferreinigung... hab gleich ordentlich gesprüht, damit ich platz im Behälter bekomm und hab ihn natürlich sofort mit reinen Frostschutz befüllt. Die nächste Kälte kommt bald und da will ich nicht wieder so dumm da stehen 🙂
Hallo,
Habe auch das Problem das kein Wasser mehr kommt. Die Pumpe macht sehr laute gräuche, hab mir jetzt mal eine neue bestellt.
Kann mir hier jemand sagen wo sie sitzt und wie ich sie am besten raus bekomme ???
Zitat:
Original geschrieben von handyschlampe
Hallo,Habe auch das Problem das kein Wasser mehr kommt. Die Pumpe macht sehr laute gräuche, hab mir jetzt mal eine neue bestellt.
Kann mir hier jemand sagen wo sie sitzt und wie ich sie am besten raus bekomme ???
Hallo!
Hier sit die Anleitung:
http://www.opel-niedersachsen.de/images/wischwaschbehaelter.pdf
Übrigens die Pumpe für die SWRA bekommt man aus England über ebay für ca 20-25 €...
Gruß
Micha
Was kostet die hier in Deutschland? Meine für die Scheibenreinigungsanlage hat beim FOH auch nur um die 20€ gekostet...
Hallo!
Für Xenongeschädigte mit SWRA kostet sie ca 50-55 € in D, aber nur ca 25 € mit Versand aus England. Alles orignial GM, nur nicht von Valeo, anderer Hersteller. Funktioniert bei mir schon seit über einem Jahr perfekt. Im Corsa-Tigra Forum haben viele am C Corsa Xenon nachgerüstet, da es original Scheinis dazu gibt und dort haben auch alle diese Pumpen. Ohne Pannen Ewige Leistung halt.
Gruß
Micha