Probleme mit Scheibenwaschanlage

Opel Vectra C

Hallo Zusammen,

keine Angst, es geht nicht um beheizbare Wischerdüsen. Jedenfalls nicht am Anfang.

Hab zuspät Frostschutz nachgefüllt. Nun kommt halt kein Wasser aus den Düsen. 🙁
Was mich jetzt wundert, ich höre die Pumpe auch garnicht. Also dachte ich mir, ich überprüfe mal die Sicherung.

Laut Handbuch ist das die Nr. 5 im Sicherungskasten im Motorraum. Die ist aber OK.
Hat jemand ne Idee, wie ich die Leitungen und so aufgetaut bekomme? Langes fahren und so bringt nix. Garage hab ich leider keine.

Bei der Kontrolle der Sicherung ist mir aufgefallen, dass ich auch die Sicherung Nr. 9 gesteckt habe. Die ist ja laut Handbuch für die beheizbaren Waschdüsen. Von denen weiss ich aber nix. Hab nie bemerkt, dass die beheizt sind. Die haben auch noch nie gerochen.

Hab ich nun welche, weil die Sicherung steckt? Kabel konnte ich keine finden. Aber vielleicht haben die bei D**** die Dinger damals auch schon abgeklemmt und das Kabel versteckt.

Bin für jeden Rat dankbar.

Gruss

RocketRider

43 Antworten

Wenn ich Sicherung 8 + 13 (Motorraum) ziehe ist dann sie Scheinwerferwaschanlage
komplett deaktiviert?
Stresst etwas das die Dinger bei Frost nicht mehr richtig einfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Schallrich


Wenn ich Sicherung 8 + 13 (Motorraum) ziehe ist dann sie Scheinwerferwaschanlage
komplett deaktiviert?
Stresst etwas das die Dinger bei Frost nicht mehr richtig einfahren.

Lass dich damit nicht erwischen 😁, falls du Xenon drin hast.

Zitat:

Original geschrieben von Columbo72


Vielleicht is dein Wischwasser-System schon irgendwo undicht und die ganze Suppe läuft bei Betätigung der Pumpe aus der Leckstelle.

Die beheizbaren Düsen erkennt man am elektrischen Anschluß...also am besten mal den Kunststoff-Spritzschutz etwas anheben und nachschauen, ob da nen Steckanschluß (optimalerweise gleich mit angeschlossenem Kabel) direkt an der Düse vorhanden ist 😉

Was meinst du mit Kunststoff-Spritzschutz? Die Plastikblende wo die Düsen drauf stecken?

Und auf welcher Sicherungliegt denn die Heizung, dann guck ich mal ob die vlt im Arsch ist 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dikay87



Zitat:

Original geschrieben von Columbo72


Vielleicht is dein Wischwasser-System schon irgendwo undicht und die ganze Suppe läuft bei Betätigung der Pumpe aus der Leckstelle.

Die beheizbaren Düsen erkennt man am elektrischen Anschluß...also am besten mal den Kunststoff-Spritzschutz etwas anheben und nachschauen, ob da nen Steckanschluß (optimalerweise gleich mit angeschlossenem Kabel) direkt an der Düse vorhanden ist 😉

Was meinst du mit Kunststoff-Spritzschutz? Die Plastikblende wo die Düsen drauf stecken?

Und auf welcher Sicherungliegt denn die Heizung, dann guck ich mal ob die vlt im Arsch ist 🙂

Oben, wo auch die Spritzdüsen im Windfang sitzen sind ja auch Gitter. Guck da mal mit einer Taschenlampe durch und dann siehst du evtl Kabel unten an den Düsen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von connectab



Zitat:

Original geschrieben von Dikay87


Was meinst du mit Kunststoff-Spritzschutz? Die Plastikblende wo die Düsen drauf stecken?

Und auf welcher Sicherungliegt denn die Heizung, dann guck ich mal ob die vlt im Arsch ist 🙂

Oben, wo auch die Spritzdüsen im Windfang sitzen sind ja auch Gitter. Guck da mal mit einer Taschenlampe durch und dann siehst du evtl Kabel unten an den Düsen.

AH ok, Danke, das mach ich wenn ich zu Hause bin, hier auf der Arbeit in der TG seh ich nix 😁. Wenn keine Kabel an den Düsen sind, hab ich wohl keine Mh? Kollege meinte nämlich das wäre Serie, daher hoffe ich mal, dass ich das habe. Weil wäre ja schon praktisch.

Sonst sind vlt auch nur die Sicherungen im Arsch oder ist das eher unwahrscheinlich?

Zitat:

Original geschrieben von Dikay87



Zitat:

Original geschrieben von Schallrich


Wenn ich Sicherung 8 + 13 (Motorraum) ziehe ist dann sie Scheinwerferwaschanlage
komplett deaktiviert?
Stresst etwas das die Dinger bei Frost nicht mehr richtig einfahren.
Lass dich damit nicht erwischen 😁, falls du Xenon drin hast.

Hab Xenon drin.

Kann mir nicht vorstellen das die Rennleitung sich

zeigen lässt ob die Waschanlage funkt.

Außerdem kann ich die Sicherungen

ja bei bedarf wieder stecken.

Zitat:

Original geschrieben von Schallrich



Zitat:

Original geschrieben von Dikay87


Lass dich damit nicht erwischen 😁, falls du Xenon drin hast.

Hab Xenon drin.
Kann mir nicht vorstellen das die Rennleitung sich
zeigen lässt ob die Waschanlage funkt.
Außerdem kann ich die Sicherungen
ja bei bedarf wieder stecken.

Alles schon gehabt ..

Zitat:

Original geschrieben von Schallrich



Zitat:

Original geschrieben von Dikay87


Lass dich damit nicht erwischen 😁, falls du Xenon drin hast.

Hab Xenon drin.
Kann mir nicht vorstellen das die Rennleitung sich
zeigen lässt ob die Waschanlage funkt.
Außerdem kann ich die Sicherungen
ja bei bedarf wieder stecken.

Sonst nimm die Sicherungen, hau einmal 220V drauf und steck sie dann wieder rein. Dann sind die eben durchgebrannt und du bist selbst ganz erstaunt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dikay87



Zitat:

Original geschrieben von connectab


Oben, wo auch die Spritzdüsen im Windfang sitzen sind ja auch Gitter. Guck da mal mit einer Taschenlampe durch und dann siehst du evtl Kabel unten an den Düsen.

AH ok, Danke, das mach ich wenn ich zu Hause bin, hier auf der Arbeit in der TG seh ich nix 😁. Wenn keine Kabel an den Düsen sind, hab ich wohl keine Mh? Kollege meinte nämlich das wäre Serie, daher hoffe ich mal, dass ich das habe. Weil wäre ja schon praktisch.

Sonst sind vlt auch nur die Sicherungen im Arsch oder ist das eher unwahrscheinlich?

Also wenn keine Kabel dran sind sind die nicht beheizt. Aber selbst wenn sie behizt sind bringt das nichts, zumindest bei meinem nicht...

Weiss das denn zufällig einer:

Zitat:

Aber haben die beiden Pumpen (Scheinwerfer und Scheibe) denn eine Abschaltautomatik oder eine Rutschkupplung?

So, gerade mal Frostschutz bis Minus 600 Grad reingekippt und Sicherung gecheckt.
Keine Besserung...

Aber imerhin gibt es schon wieder ein kleines Klacken beim Wischwasserziehen aus Richtung Pumpe.

Zitat:

Original geschrieben von connectab


So, gerade mal Frostschutz bis Minus 600 Grad reingekippt

Wo gibt es das und was kostet es? 😛

Nur weil du nun Frostschutz eingefüllt hast, taut nicht alles komplett auf. Außerdem wird sich in der Pumpe und in den Schläuchen noch immer gefrohrenes Wasser befinden.

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


- Ist Scheibenfrostschutz im Wischwasser?

Bei mir war der Scheibenfrostschutz von Sonax drin, eigentlich pur und bis -30 Grad frostsicher, trotzdem ist die Scheibenwaschanlage eingefroren... Warum habe ich jetzt herausgefunden: Das Auto war vor kurzem in der Inspektion und da hat der Mechaniker den Opel Frostschutz draufgekippt. Erstens friert das Zeug fast schon bei Plusgraden ein und zweitens verträgt es sich nicht mit dem Sonax. Morgen soll ich deswegen zum FOH kommen, die tauen alles auf und ich bekomme kostenlos eine neue Füllung (Sonax). Das Opel Zeug taugt nach seinen Aussagen nichts, er hat sehr viele Kundenfahrzeuge in der Halle stehen, sie haben das Opel Zeug pur drinund sind trotzdem eingefroren. Genauso wie der Frostschutz von Opel, verhält es sich auch mit den günstigen aus dem Baumarkt, dort steht bis -60 Grad drauf, bei -5 Grad hat man schon Pudding im Behälter 🙄

Ja ich wollt gerade sagen, .............dieses Mischungsverhältnis für -30°C ist eigentlich keines! .................sondern pur in den Behälter !!

Da ich schon im Oktober auf Winterreifen gewechselt habe, befüllte ich in diesem Arbeitsgang auch gleich die Reinigungsanlage mit purer Reinigungslösung .
..................also meine funktionierte heute prima 😁

Tante Edit: hatte früher im Omega gleiche Probleme, seit dem ist das abgehakt unter "Lehrgeld/ wie mach ich´s Besser"😉

Ich hab das Sonax Zeug Sommer wie Winter pur drin, die 10€ im Jahr kann ich mir auch noch leisten. Da ich die Scheibenwaschanlage eh äusserst selten nutze, komme ich mit einem 5 Liter Kanister locker 1 Jahr aus.
Dieses Baumarktzeug meide ich schon seit dem Vectra B, das greift ja meist die Kunststoffscheinwerfer etc. an. Zudem ist die Reinigungswirkung mehr als bescheiden und die angegebenen Frostschutzwerte stimmen eh nie...
Bei der nächsten Inspektion werde ich dem FOH sagen, die sollen ihre Griffel von dem Behälter lassen... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Bei der nächsten Inspektion werde ich dem FOH sagen, die sollen ihre Griffel von dem Behälter lassen... 🙄

.....auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen!

mich nervt es ausserdem das auf jeder Insp.-Rechnung min.1/2 L Reinigungsmittel drauf steht................obwohl vorher aufgefüllt wurde .

Zitat:

Original geschrieben von brausebruno


mich nervt es ausserdem das auf jeder Insp.-Rechnung min.1/2 L Reinigungsmittel drauf steht................obwohl vorher aufgefüllt wurde .

Das werde ich morgen nochmal abklären, mein Behälter war eigentlich auch voll, Scheibenwaschanlage wurde augenscheinlich nicht bei der Inspektion geprüft, sowas würde man ja auf dem Lack/ der Scheibe oder wo auch immer sehen. Trotzdem wurde Frostschutz berechnet und wohl auch eingefüllt, sonst hätte ich jetzt die Probleme nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen