Probleme mit Reparaturverweigerung (Getriebe)

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich habe ein relativ großes Problem mit Audi, bzw. Meiner Werkstatt. Mein Wagen war mehrfach wegen des Getriebes (harkt beim Schalten) in der Werkstatt. Die Werkstatt hat den Fehler auch anerkannt. Jedoch wird nichts unternommen. Man sagte mir, "dass ist bei allen Getrieben so".....
Eine größere Verarschung gibts ja wohl schon nicht mehr.

Was muss ich nun tun, um die Reparatur auf dem Rechtsweg zu erzwingen ? Muss ich ein Gutachten beim TÜV anfertigen oder wie ist der richtige Weg ?

Bitte um Ratschläge zum Ablauf dieser Angelegenheit. Muss ich zuerst einen Rechtsanwalt kontaktieren ?

17 Antworten

Also.....ich will mal ganz ohne Emotionen :-) die Probleme schildern. Habe mich nur geärgert, dass der Wagen wieder in der Werkstatt war und es nichts gebracht hat.

Habe verschiedene Probleme und mir wurde gesagt, dass bei/nach dem letzten Werkstattbesuch (liegt so ca. 4 wochen zurück) das Werk (Hotline Channel oder sowas in der Art sowie telefonischer Kontakt zu den dortigen Ansprechpartnern)
kontaktiert wurde um Lösungen zu nennen.

Es ging dabei nicht nur um ein Update für das MMI.

Folgende Fehler sind der Werkstatt genannt und auch bestätigt.

-"vibrierender" Lichtkegel vom adaptive Xenon Licht (nervt ziemlich, besonders jetzt in den dunkelen Monaten), die Vibrationen werden vom Motor und vom Fahrwerk an die Lampenaufhängung weitergegeben. Habe andere Autos ausprobiert, wo das Vibrieren nicht existierte.
Als Abstellmaßnahme wurde mir ein Update der Steuersoftware des Ladereglers/Lichtmaschine genannt.
Das hat natürlich absolut nichts gebracht und das "Diskutieren" geht wieder los :-(

-Reifendruck und Temperaturüberwachung zeigt sporadisch an immer wechselnden Reifen keinen Wert an.
Auch dazu wurde mir als Abstellmaßnahme ein Softwareupdate genannt.
Leider ist auch dieses Problem wieder aufgetreten :-(

-Kontrolle der Einrastung der Anhängerkupplung warnt ohne Fehler. Rein technisch rastet die Kupplung sauber ein sowohl in ausgeklappter als auch in eingeklappter Position. Trotzdem wird sporadisch ein Fehler im FIS angezeigt. Dieser Fehler wurde nur geprüft, wurde auch bestätigt aber man hat keine Fehlerursache gefunden und man hat nichts gemacht. Nun ist der gleiche Fehler wieder aufgetreten......zufällig genau vor den Augen des Werkstattmitarbeiters. Auch das Thema muss nun wieder neu angegangen werden und keiner weiß wie..... :-(

-Motorgeräusch "nageln". Der Motor nagelt sporadisch. Audi hat auch schon geschrieben, dass es sich dabei um ein nicht korrektes Voreinspritzen handelt. Eine Abstellmaßnahme hat Audi jedoch leider nicht....... . Was soll ich dazu sagen......ich warte nun schon seit März auf eine Aktion.........und rein nichts passiert. Das Geld wollten die "Freunde" doch auch von mir haben......was ist nun mit nem korrekt funktionierenden Gegenwert.... (naja...ich will mich ja nicht ärgern). Das nageln tritt recht selten und sporadisch auf.....es ärgert mich jedoch....bei einem solchen Fahrzeug darf das nicht sein.
Und mehr Unterstützung seitens Audi erwarte ich auch. :-(

-Getriebe/Kupplung. Beim schalten entsteht eine Art einrasten. Ich habe den Eindruck, das eventl die Kupplung nicht immer komplett trennt und dadurch dieses "einrasten" entsteht. Das Problem tritt nicht immer und nicht in jedem Gang auf. Zuerst wurde mir zur Fehlerbehebung irgendwo eine neue Buchse eingebaut. Nachdem der Fehler nicht behoben war sollte zuerst eine neue Kupplungsleitung eingebaut werden, und nun sollen erstmal alle Buchsen ausgewechselt werden. Ich kann nicht genau sagen, um welche Buchsen es sich dabei handelt. Zu diesem Problem wollte man sich "zurück lehnen" und nichts weiter tun. Man sagte, dass dieses "rasten" normal ist !!! Komisch nur, dass andere, gleichartige Fahrzeuge dieses Problem nicht haben.

So......das waren nun erstmal die Probleme, die mir die größten Probleme bereiten.......vielleicht hat ja jemand Erfahrung dazu.

Probleme

Audi nach Neckarsulm in die KD-Werkstat bringen bis ale fehler behoben sind dann wieder holen!! ersatzfahrzeug geben lasen.!

Zitat:

Original geschrieben von A6TDIA6


-Getriebe/Kupplung. Beim schalten entsteht eine Art einrasten. Ich habe den Eindruck, das eventl die Kupplung nicht immer komplett trennt und dadurch dieses "einrasten" entsteht. Das Problem tritt nicht immer und nicht in jedem Gang auf. Zuerst wurde mir zur Fehlerbehebung irgendwo eine neue Buchse eingebaut. Nachdem der Fehler nicht behoben war sollte zuerst eine neue Kupplungsleitung eingebaut werden, und nun sollen erstmal alle Buchsen ausgewechselt werden. Ich kann nicht genau sagen, um welche Buchsen es sich dabei handelt. Zu diesem Problem wollte man sich "zurück lehnen" und nichts weiter tun. Man sagte, dass dieses "rasten" normal ist !!! Komisch nur, dass andere, gleichartige Fahrzeuge dieses Problem nicht haben..

Jo...damit kämpfe ich auch gerade. Die "weiche" Buchse habe ich auch bekommen. Mein A6 ist 2 1/2 Jahre alt und hat 100.000 km runter. Die Buchse soll das "Rasten" nicht so spürbar erscheinen lassen.

Ich bitte um Infos, wenns was neues zu diesem Thema gibt!!!

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen