Probleme mit Neureifen Bridgestone Potenza S001 *
Hallo zusammen,
ich fahre seit 2014 eine BMW 435i Coupe mit Reifen Erstausstattung Bridgestone Potenza S001 RFT und war mit diesem Reifen immer sehr zufrieden, auch bei extremer Fahrweise.
Da ich in den ersten Jahr nur wenige km gefahren bin, hatte ich jetzt nach 10 Jahren lediglich 35000 Gesamt-km gefahren, immer mit demselben Reifensatz. Die Reifen waren immer noch optimal und hatten noch eine Profiltiefe von ca. 4 mm, jedoch hatte ich diese jetzt nach 10 Jahren ersetzt, da mir das zu gefährlich war, dass, wenn ich in einen Unfall verwickelt werde, die Versicherung die alten Reifen bemängelt und deshalb Zahlungen ablehnen würde.
Die neuen Reifen sind jetzt ebenfalls wieder Bridgestone Potenza S001 in der Reifendimension 255/35/19 (HA) und 225/40/19 (VA) RFT von BMW mit Sternkennzeichnung, jedoch bin ich mit diesen überhaupt nicht zufrieden. Ich habe die neuen Reifen vorsichtig eingefahren und habe diese jetzt bereits über 450 km gefahren, davon ca. 350 km Autobahn bei Geschwindigkeiten von maximal 180 km/h und 100 km Landstraße, ohne die Reifen zu sehr zu belasten. Die glänzende Oberfläche auf der Lauffläche vom Herstellungsprozess ist mittlerweile verschwunden und sieht matt aus, wie es sein sollte.
Das Fahren des Fahrzeugs mit diesen Reifen ist jedoch fast fahrlässig, denn das Fahrzeug fühlt sich extrem schwammig an (Walken des Reifens) und scheint auch in engen Kurzen ständig zu rutschen. Schnelleren Lenkbewegungen folgt das Fahrzeug ebenfalls nicht mehr sofort und man hat so gut wie keinen sicheren Straßenkontakt mehr.
All dies war ich von meinen vorherigen, 10 Jahre alten Reifen des selben Typs bis zum Schluss auch bei extremer Fahrweise überhaupt nicht gewohnt und frage mich, an was das liegen könnte. Selbst mit den jetzt eingelagerten Winterreifen hatte ich bei Außentemperaturen von über 20 Grad eine weitaus bessere Straßenlage.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kannn jemand sagen, was hierbei die Ursache sein könnte für dieses grauenhafte Fahrverhalten meines Fahrzeugs.
Besten Dank für eure Hilfe.
Gruß ... WK
16 Antworten
Ich hatte folgenden Schaden in mit meinen neuen Bridgdestone S001 runflat in 255/35 19 (siehe Bilder). Die Innenflanke hat innen größere Gummiablösungen, außen ist nichts sichtbar). Aufgefallen ist es beim Reifenwechsel (Winter auf Sommer), als innen im Reifen etwas „gerollt“ ist. Ich dachte an ein abgeschnittenes Ventil beim Reifentausch, aber dann diese Überraschung. Bekommt man sowas reklamiert? Leider waren die Reifen schon über ein halbes Jahr alt und knapp 2000 km runter.
Zitat:
@Need4Speed118 schrieb am 20. Juli 2024 um 10:59:06 Uhr:
Ich hatte folgenden Schaden in mit meinen neuen Bridgdestone S001 runflat in 255/35 19 (siehe Bilder). Die Innenflanke hat innen größere Gummiablösungen, außen ist nichts sichtbar). Aufgefallen ist es beim Reifenwechsel (Winter auf Sommer), als innen im Reifen etwas „gerollt“ ist. Ich dachte an ein abgeschnittenes Ventil beim Reifentausch, aber dann diese Überraschung. Bekommt man sowas reklamiert? Leider waren die Reifen schon über ein halbes Jahr alt und knapp 2000 km runter.
Wenn man sich bei Bridgestone innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf von mindestens 2 Reifen registriert, erhält man eine Garantie von 24 Monaten. Dann sind auch Beschädigungen durch Borsteinkanten und Fremdkörpern wie Nägel versichert.
Mein BMW Händler (ahg Gruppe) gibt selbst sogar eine ähnliche Garantie auf von BMW freigegebenen Reifen (mit * markiert) von 36 Monaten. Möglicherweise ist dies auch bei allen BMW Händlern so.
In dem Fall, wie es von dir geschildert und it Bildern belegt wird, müsste eigentlich die normale gesetzliche Produktgarantie ausreichen, um diese zu reklamieren. Ich würde mich dazu an den Händler wenden, der die Reifen montiert hatte.