Probleme mit Motorelektronik
Guten Morgen motor-talk community,
seit ca. einer Woche habe ich ein Problem mit meinem Mazda 3 (BL) Bj. 2009 2.0 DISI (151 PS) mit Start-Stop Automatik.
Während der Fahrt ist der Mazda plötzlich in einer Linkskurve bei ca. 10-15 km/h ausgegangen und die Zeiger für Drehzahl und Geschwindigkeit sind kurzzeitig voll ausgeschlagen und anschließend auf 0 gefallen. Ich konnte den Mazda dann auch nicht mehr starten und der Boardcomputer ist ständig hoch und runtergefahren. Alle Anzeigeelemente haben wenn ich die Zündung angemacht habe geflackert und man konnte ein ständiges klicken aus dem Motorraum hören. Nach einem Gespräch mit meinem Mazda Händler habe ich die beiden Batterien komplett aufgelanden und wieder eingebaut. Er vermutete leere Batterien, was ich am Anfang auch bestätigen konnte, das war aber nicht die Lösung des Problems.
Die Symtome sind zur Zeit wie folgt:
1tes Szenario:
Auto lässt sich manchmal nicht mit der Funkfernbedienung öffnen. Anschließend beim Starten flackern die Anzeigen, die Zeiger Schlagen aus und der Boardcomputer fährt hoch und runter. Das Klackern hört man auch aus dem Motorraum. Nach 2-3 Versuchen springt er an und fährt ohne Probleme. Während der Fahrt gibt es auch keine Schwierigkeiten und alles funktioniert meiner Meihnung nach. Nach ca. 40 km Fahrt keine Auffälligkeiten feststellen können.
2tes Szenario:
Es gibt aber leider noch ein anderes Szenario. Dann lässt sich das Auto ohne Probleme mit der Funkfernbedienung öffnen. Wenn ich den Mazda anmachen möchte und die Zündung einschalte funktioniert das auch ohne Probleme und alles sieht wie gewohnt aus. Er springt auch sofort an und man kann sofort losfahren. Während der Fahrt, nach ca. 1-2 km fällt jedoch der Boardcomputer aus und versucht immer neu zu starten. Die Servolenkung fällt immer wieder aus. Alle Anzeigen flackern dann die ganze Zeit. Scheinwerfer gehen beim Gasgeben immer wieder aus. Wenn ich den Mazda dann ausmache und wieder starten möchte passiert genau das was ich im ersten Fall beschrieben habe. Sobald er jedoch wieder läuft kann man ohne Probleme fahren und es gibt keine Auffälligkeiten.
Die Batterien sind am 05.2017 neu eingebaut worden und sind original Mazda Batterien. Ich habe jetzt seit ca. einer Woche unterschiedliche Beträge durchgesucht und keine Lösung finden können.
Hat jemand von euch ähnliche Probleme gehabt und kennt zufällig die Lösung?
Gruß Eugen
18 Antworten
Moin moin, du brauchst dir keine Gedanken zu machen das du was falsch machst! Dem ist nämlich nicht so und die Aussage von einem Mazda Händler das gibt sich wieder ist mal sowas von daneben... 🙁 Das gibt sich nicht wieder, da ist min. Eine der beiden Batterien defekt und solange wie der Fehler nicht behoben ist, die DTC's nicht gelöscht und das I-Stop nicht neu initialisiert wurde geht hier gar nix aus...
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mazda 3 2012 Probleme mit I-Stop' überführt.]
Zitat:
@Polo9n40kW schrieb am 6. August 2020 um 05:10:07 Uhr:
Hast du eine Standheizung? Im 6er Forum hat jemand das gleich gefragt und da hat sich herausgestellt, dass man da ein Diagnosegerät anschließen kann. Sieht sehr ähnlich aus der Stecker.
Ja, die sollte ich haben, bisher nicht getestet. Für mich sieht der Stecker einfach nur nach einer Spannungsversorgung aus für etwas.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mazda 3 2012 Probleme mit I-Stop' überführt.]
Zitat:
@HS77 schrieb am 6. August 2020 um 05:15:05 Uhr:
Moin moin, du brauchst dir keine Gedanken zu machen das du was falsch machst! Dem ist nämlich nicht so und die Aussage von einem Mazda Händler das gibt sich wieder ist mal sowas von daneben... 🙁 Das gibt sich nicht wieder, da ist min. Eine der beiden Batterien defekt und solange wie der Fehler nicht behoben ist, die DTC's nicht gelöscht und das I-Stop nicht neu initialisiert wurde geht hier gar nix aus...MfG
Habe dort mal angerufen, ich sollte bis nächste Woche Montag schauen und wenn sich das nicht gebessert hat, bekomme ich eine neue Batterie. Das Auto stand dort 2 Monate ohne Fahrt weshalb die Batterien platt seien.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mazda 3 2012 Probleme mit I-Stop' überführt.]
Zitat:
@Olaf2232491 schrieb am 6. August 2020 um 07:03:25 Uhr:
Zitat:
@HS77 schrieb am 6. August 2020 um 05:15:05 Uhr:
Moin moin, du brauchst dir keine Gedanken zu machen das du was falsch machst! Dem ist nämlich nicht so und die Aussage von einem Mazda Händler das gibt sich wieder ist mal sowas von daneben... 🙁 Das gibt sich nicht wieder, da ist min. Eine der beiden Batterien defekt und solange wie der Fehler nicht behoben ist, die DTC's nicht gelöscht und das I-Stop nicht neu initialisiert wurde geht hier gar nix aus...MfG
Habe dort mal angerufen, ich sollte bis nächste Woche Montag schauen und wenn sich das nicht gebessert hat, bekomme ich eine neue Batterie. Das Auto stand dort 2 Monate ohne Fahrt weshalb die Batterien platt seien.
Lass dir gleich beide Batterien erneuern, sonst kann es passieren das du in einem halben Jahr wieder auf der matte stehst weil es wieder nicht mehr geht!
Das Auto hat 2 Batterien mit dem System!!!!!
Achso und der Stecker ist wirklich der Diagnoseanschluss für die Standheizung... 😉
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mazda 3 2012 Probleme mit I-Stop' überführt.]