Probleme mit MMT-Getriebe
Ich habe einen Corolla Verso mit MMT-Getriebe, bei dem schon nach eineinhalb Jahren mehrfach während der Fahrt der Gang rausgesprungen ist, obwohl der Motor lief. Vierzehn Tage nach Ablauf der Garantie ist das ständig passiert, so dass die Werkstatt mir für 1200 Euro eine neue Kupplung eingebaut hat. Die Garantie ist abgelaufen. Zur Kulanz hat sich Toyota nach vier Monaten noch immer nicht geäußert. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Getriebe?
Beste Antwort im Thema
MMT ist ein automatisiertes Schaltgetriebe, bei dem auch gekuppelt wird, nur halt nicht vom Fahrer. (Darüber hinaus verfügt MMT über einen 'vollautomatischen' Modus und einen 'manuellen' Modus = Antippen).
@Bedient
Sind die schon nach anderthalb Jahren aufgetretenen Fehler dokumentiert (Werkstattaufträge)? Dann ab nach Köln damit. Kann ja nicht sein, dass sich das Ganze erst 'auftürmen' muss um dann punktgenau nach Ablauf der Garantie komplett den Geist aufzugeben.
47 Antworten
App weiß ich nicht - aber wenn du am PC bist, siehst du einen Bearbeiten-Knopf unter jedem deiner Postings. Ist ja auch egal.
Der ab 2009 gebaute Prius 3 und der ab 2010 gebaute Auris Hybrid haben fast genau den gleichen Antriebsstrang, beide mit dem gleichen 1,8 Liter Motor. Nur der Prius 1 und 2 hatten 1,5l Hubraum - von dem würde ich nicht abraten, aber der Prius 3 ist eigentlich in jeder Beziehung etwas besser - er ist etwas schneller, etwas sparsamer, genauso zuverlässig und langlebig und hat mehr Platz und Ausstattung.
Der einzige technische Unterschied zwischen Prius 3 und Auris liegt am beim Prius verbauten Abgas-Wärmetauscher (EHR-System), das hat der Auris nicht. Dadurch heizt der Prius im Winter schneller auf und braucht etwas weniger Benzin. Außerdem ist der Prius natürlich aerodynamischer, und dadurch etwas sparsamer.
Zuverlässig und langlebig sind beide, dazu findest du tonnenweise Tests und Gebrauchtwagenberatungen.
Danke dir....
Hallo,
ich schließe mich einfach mal diesem Forum an. Ich habe vor gut einem Jahr einen Corolla 1.4 D4D mit MMT-Getriebe gekauft. Baujahr 2007, 144.000 km, Euro 4. Alles super bis auf die Tatsache, dass ich letztens im Stau auf einmal nur noch "N" hatte. Der Wagen wurde in die Werkstatt geschleppt. Da war der Fehler wieder weg, aber ich soll für 2.900 EUR alle relevanten Teile auswechseln. Natürlich wäre das ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Nun frage ich mich naiv, ob es am Stau und der entsprechenden Benutzung des Getriebes gelegen hat. Ich wohne in einer sehr ländlichen Gegend und stand zum ersten Mal mit dem Auto im Stau. Ich bin schon völlig problemlos damit 500 km über die Autobahn gefahren. Immerhin habe ich über ein Jahr lang keine Probleme gehabt. Kann natürlich sein, dass der Wagen genau deshalb verkauft wurde...
Wie ist Eure Erfahrung? Wie wahrscheinlich ist es, dass der Fehler wieder auftritt?
Notfalls muss er eben weg. Fiat hat - noch - die Dieselprämie. Auch wenn es ein Abstieg wäre, vom Corolla zum Tipo zu wechseln.