Probleme mit meiner bordkomputer

VW Passat B6/3C

Hallo an alle eine frage an euch .
Fahre einen Passat 2 liter TDI Bj.2006
habe mir da ander scheinwerfer eingebaut die mit den tagfahrlampen , und r36 Rücklichter .
Drei Monate keine Probleme gehabt und nun geht im tacho das simbohl an für bierne defekt.
und er schreibt mir nebelschlusleuchte recht defekt aber diese ist bei mir links .
genau wie rückfahrlampe links defekt diese ist bei mir rechts .
kann ich nicht verstehen VW sagt das liege an den sachen die ich verbaut habe .DARUM KEINE GARANTIE.
Aber wenn das so wehere hette es doch sovort eine fehlermeldung gegeben .oder ????

BRAUCHE EURE HIELFE wehr kann was dazu sagen .mein auto wahr eine woche bei vw und nun wollen die einen haufen kohle von mir haben aber ich kann nicht glauben das es an meinen teilen liegen soll .. VIELEN DANK UND SCHÖNE WEIHNACHTEN .
SLG Frank Müller

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Psychedeliccube


Klassischer masse Fehler ? ... mal so nebenbei ..

klassisches VW-Tester Problem 😉

17 weitere Antworten
17 Antworten

Jetzt wären ja nur noch die folgenden Fragen zu klären:

a) Hast DU was an dem Fahreug codiert (z.B. via VCDS)?
b) Hast Du in der Werkstatt etwas codieren lassen?
c) War das Fahrzeug nach den 3Mon. erfolgreichen Betriebs der Umbauten bei einer (VW) Werkstatt und wurde dort der Tester an die Diagnosebuchse gehangen?

Denn von alleine sollte sich da ja nix ver-codieren...

Sorry leute nochmal bisschen off topic ..

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Nein, das Problem liegt in der unzureichenden Schulung bezüglich Codierung & co seitens Volkswagen. Die Mitarbeiter im Autohaus sind ja keine VW-Angestellten, sondern Angestellte des AH, welches nicht VW gehört.
Bestes Beispiel dafür ist: Nein, Tagfahrlicht kann man nicht via Diagnose deaktivieren.

Dass es sehr wohl geht, weiß jeder VCDS Nutzer, aber VW gibt in der geführten Diagnose/Codierprozedur vor: es geht nicht.
Die "Handcodierung" geht zwar mit den VW-Testern, die Techniker werden von VW nicht, oder nur unzureichend darauf geschult, sowas wie LCode hat der VAG-Tester nicht.

Ja schon....

Aber wenn sich einer wirklich für seinen job interesiert.... sucht, benützt er doch alternativen... VCDS ... zb.

weisst was ich mein ? ..

Es gibt leute die tun was sie können... und die anderen können was sie tun 😉 ...

( wenn sich mein chef was einbildet... such ich auch so lange bis ich eine Lösung hab )

Mfg

Du musst schon früher ansetzen. Es kommt ein Wagen auf den Markt, die Mitarbeiter erhalten die VW-Schulung und dürfen die "Standardarbeiten" am Wagen erledigen. Wenn ein AH eine Codierung am Wagen vornimmt, und danach irgendwas nicht funktioniert, dann wird der Kunde, der den Schaden hat dem AH schon Feuer unterm Arsch machen. Daher beschränken die sich auf das was von VW offiziell so freigegeben wurde, bzw, was der Tester halt so macht ganz simpel, als geführte Funktion.
Einige wenige AH/Mitarbeiter kümmern sich um sowas, weil sie selbst einen entsprechenden Wagen haben, die wissen was geht und wenn man an so einen gerät, dann wird sowas für nen 5er in die Kaffeekasse erledigt, aber halt nicht offiziell mit nem Auftrag, weil eigentlich dürfen die ja nicht, da VW es nicht freigibt.
Das Problem bei sowas lieg5t bei VW, nicht bei den einzelnen Mitarbeitern, VW sollte denen erstmal sagen, was die ganzen Ziffern und Buchstaben da zu bedeuten haben, die da in der zeile/Spalte: Codierung stehen.

So gern ich mich auch über unfähige Mitarbeiter in Autohäusern aufrege, was Codierungen usw angeht, fehlt wirklich die Unterstützung von VW.
Mein erster PC den ich von meinen Eltern mit Windows 95 drauf damals bekommen habe ( Amiga zählt nicht) ich habe damals Need for Speed 2 nach der beiligenden Anleitung installiert, weil ich keine Ahnung hatte... ( EA-Games ist in diesem >Fall VW, ich der Mitarbeiter im AH) Ans Neuaufsetzen von Windows wäre damals gar nicht zu denken gewesen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen