Probleme mit meiner bordkomputer
Hallo an alle eine frage an euch .
Fahre einen Passat 2 liter TDI Bj.2006
habe mir da ander scheinwerfer eingebaut die mit den tagfahrlampen , und r36 Rücklichter .
Drei Monate keine Probleme gehabt und nun geht im tacho das simbohl an für bierne defekt.
und er schreibt mir nebelschlusleuchte recht defekt aber diese ist bei mir links .
genau wie rückfahrlampe links defekt diese ist bei mir rechts .
kann ich nicht verstehen VW sagt das liege an den sachen die ich verbaut habe .DARUM KEINE GARANTIE.
Aber wenn das so wehere hette es doch sovort eine fehlermeldung gegeben .oder ????
BRAUCHE EURE HIELFE wehr kann was dazu sagen .mein auto wahr eine woche bei vw und nun wollen die einen haufen kohle von mir haben aber ich kann nicht glauben das es an meinen teilen liegen soll .. VIELEN DANK UND SCHÖNE WEIHNACHTEN .
SLG Frank Müller
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Psychedeliccube
Klassischer masse Fehler ? ... mal so nebenbei ..
klassisches VW-Tester Problem 😉
17 Antworten
😕 Ich denk du wirst die Rechnung bezahlen müssen. Dran rumbasteln und dann auf Garantie hoffen und das auch noch bei einem 4 Jahre alten auto.???
Grüße Jörg
Kontrolliere mal die Lampen und Anschlüsse für Rückfahrscheinwerfer, Nebelschlussleuchte.
Zündung einschalten, Handbremse anziehen, Rückwärtsgang einlegen, nach hinten gehen, gucken was und ob was leuchtet.
Rückwärtsgang raus, Abblendlicht und Nebelschlussleuchte einschalten, aussteigen, hinten gucken, was und ob was leuchtet.
Ich würde sagen, da wurde codiert und das richtig schön falsch!!!!!
Also das mit der Codierung kann sehr leicht sein! Hatte auch mal so einen Fall. Da sollte die Werkstatt was umcodiern und tatsächlich war dann das ganze Auto (Bordnetz Stg.) verstellt. Haufenweise Lampenfehler und vieles hat nicht mehr richtig funktioniert.
Die Werkstatt hat es auf die verbauten Rückleuchten geschoben... In Wirklichkeit war die ganze Codierung verstellt. Nachher ging wieder alles.
Ob es der Besitzer jetzt verstellt hat oder die Werkstatt kann ich nicht sagen. Aber vermutlich war es die Werkstatt, da das Fahrzeug vorher angeblich keine Probleme machte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Polo6NFDTCiV
Kontrolliere mal die Lampen und Anschlüsse für Rückfahrscheinwerfer, Nebelschlussleuchte.
Zündung einschalten, Handbremse anziehen, Rückwärtsgang einlegen, nach hinten gehen, gucken was und ob was leuchtet.
Rückwärtsgang raus, Abblendlicht und Nebelschlussleuchte einschalten, aussteigen, hinten gucken, was und ob was leuchtet.
alle lampen gehen sind keine kaputt nur die nebelleucht leuchtet immer ein wenig
Hast du was codieren lassen?
Meine Vorredner haben recht...
Liegt zu 100% an der Codierung. VW macht meist Fehler, wenn sie das BNSGT codieren. Aber sie können nix dafür, weil sie Codierungsvorgaben haben... Und die verstellen das gesamte Bordnetz.
War bei mir auch so, seit dem lass ich bei VW nichts mehr codieren.
Die Nebelschlussleuchte bekommt Strom, woher auch immer, Kriechstrom kann auch ein Fehler sein, der falschen "Alarm" meldet.
Nein... die Nebelschlussleuchte ist auf der rechten Seite codiert, für Fahrzeuge bei denen auf beiden Seiten eine Nebelschlussleuchte verbaut ist. Genauso mit dem Rückfahrlicht links, was dort nicht verbaut ist.
Weil die Lampen codiert sind, aber nicht verbaut, erscheint die Fehlermeldung!
Zitat:
Original geschrieben von cabrioman123
alle lampen gehen sind keine kaputt nur die nebelleucht leuchtet immer ein wenigZitat:
Original geschrieben von Polo6NFDTCiV
Kontrolliere mal die Lampen und Anschlüsse für Rückfahrscheinwerfer, Nebelschlussleuchte.
Zündung einschalten, Handbremse anziehen, Rückwärtsgang einlegen, nach hinten gehen, gucken was und ob was leuchtet.
Rückwärtsgang raus, Abblendlicht und Nebelschlussleuchte einschalten, aussteigen, hinten gucken, was und ob was leuchtet.Ich hatte das gleiche Problem nach einer VW Codierung.
Mit VCD habe ich mir dann die Kaltdiagnose der Lampen deaktiviert
und seit dem habe ich Ruhe, ist nun auch schon 2 Jahre her.
Ist zwar nicht gerade die beste Lösung, aber die efektivste.
Klassischer masse Fehler ? ... mal so nebenbei ..
Moinsen Jungs,
es handelt sich hier, wie einige schon sagten um eine falsche Codierung.
War bei mir auch mal so, die haben ca. 2 Std. rumgefummelt
und ausprobiert ohne Erfolg.
Sollte nur Fußraumbeleuchtung eincodieren.
Habe mir dann von einem Bekannten VCDS ausgeliehen und in 5 Min. war alles i.o.
Also nicht auf den Freundlichen hoffen, lieber jemanden mit VCDS suchen.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Psychedeliccube
Klassischer masse Fehler ? ... mal so nebenbei ..
klassisches VW-Tester Problem 😉
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
klassisches VW-Tester Problem 😉Zitat:
Original geschrieben von Psychedeliccube
Klassischer masse Fehler ? ... mal so nebenbei ..
Sehr traurig... 🙄
Diese pfuscher... aber die machen doch nix anderes den ganzen tag... 😕
Nein, das Problem liegt in der unzureichenden Schulung bezüglich Codierung & co seitens Volkswagen. Die Mitarbeiter im Autohaus sind ja keine VW-Angestellten, sondern Angestellte des AH, welches nicht VW gehört.
Bestes Beispiel dafür ist: Nein, Tagfahrlicht kann man nicht via Diagnose deaktivieren.
Dass es sehr wohl geht, weiß jeder VCDS Nutzer, aber VW gibt in der geführten Diagnose/Codierprozedur vor: es geht nicht.
Die "Handcodierung" geht zwar mit den VW-Testern, die Techniker werden von VW nicht, oder nur unzureichend darauf geschult, sowas wie LCode hat der VAG-Tester nicht.