Probleme mit Leerlaufdrehzahl

Subaru

Hallo Freunde,

mich plagt ein Problem mit meinem neuen Forester (09) und der Teleflex-Anlage.
Die Leerlaufdrehzahl schwankt nach dem Anlassen von ca 500 bis 1000 Umdrehungen. Erst geht sie hoch, dann wieder runter, dann hört man ein zischen worauf sie wieder ansteigt.
Fährt man dann mit dem Auto ist alles OK, bis man an eine Ampel kommt.
Dort schüttelt es den Wagen in Leerlaufdrehzahl merkbar durch. Oft habe ich panisch auf Benzin umgeschaltet weil ich dachte dass gleich der Motor hochgeht, so heftig ist die Vibration.
Das ganze Auto wackelt wie ein Lowrider.

Auf Benzin ist dann schlagartig wieder alles ruhig. Muss also an der Gasanlage liegen.

Ideen???

Danke!

Beste Antwort im Thema

Sorry mal einfach Ausgedrückt.......Schwachsinn !!

wenn ich ein Fahrzeug gekauft habe, das nicht fehlerfrei läuft und ich eine Garantie von 3 Jahre habe dann ist das.... GARANTIE !!!, alles andere ist ein Problem der Werkstatt mit dem Hersteller.

Ich habe Gott sei Dank diese Probleme mit meiner SUBARU Werkstatt bisher nie gehabt ! ( Hatte die letzten 5 Jahre 2 AT Foris mit Gasanlagen und etwa 140.000 km abgefahren, mit manchmal nicht unerheblichen oder nicht immer erklärbaren Problemen, aber nie eine Totalausfall oder stehen geblieben.

Der letzte Fori bekam sogar ein neues Getriebe und wie sich jetzt rausstellte war der Zylinderkopf kaputt) aber meine Werkstatt war über die Jahre immer für mich da, das ganze auf GARANTIE und kostenlos (mit Leihwagen), bis auf die natürlichen Inspektionskosten.

Dieses war für mich auch Grund genug nach ablauf der Garantiezeit Ende März 08 ( und einen immer noch nicht einwandfrei laufenden Forester M05) doch nochmal einen Subaru zu kaufen. (allerdings keinen Fori mehr und der neue Fori kam auch gerade raus)

Da mir mein Händler ebenfalls beim Preis des Neuen und den Rückkauf sehr entgegen kam konnte ich mir meinen jetzigen Outback AT Celebration leisten.
Der neue war ein 3/4 Jahr alt mit 9000 Km Fahrleistung ohne Gasanlage (die für mich kostenlos Nachgerüstet wurde 1 Monat vor der kostenlosen Subaru Aktion!)
Die von mir im nachhinein endeckten kleinere Mängel wurden ebenfalls kostenlos zu meiner zufriedenheit beseitigt!

Ich möchte dazu auch noch sagen, das ich mit Sicherheit ein nicht immer leichter Kunde bin, aber bei berechtigte Mängel gibt es kein Problem.

Ich würde jederzeit einen Subaru und meinen Händler empfehlen, Bei meinen Händler zählt in erster Linie Kundenzufriedenheit.

Fazit:
Es hängt in erster Linie von deinen Subi-Händler ab wie er mit deinem Problemen umgeht.

Cyberwarrior such dir ne andere Werkstatt: Garantie gilt überall !!

An alle anderen last den Kopf nicht hängen, die Gasanlagen machen bei manchen leider Probleme, meistens sind es die Gasdüsen und der Verdampfer, wenn eure Werkstatt erfahrung mit diesen hat bekommen die diese Probleme auch schnell im Griff, viel kann man Teleflexanlagen sowieso nicht machen, Teile tauschen und Software aufspielen (das ist auch gut so) sonst würde mehr verstellt als gerichtet und Subaru D tauscht die Teile leichter da nicht manipuliert werden konnte.
Erfahrung:( Mein Händler hat schon Anlagen eingebaut, da hat Subaru noch nicht daran gedacht eine Einzubauen )

MfG Bernie 😎

PS:Wir haben mittlerweile schon wieder 12000 km auf den Outback draufgefahren und der macht uns bei jeder Fahrt einfach nur Spass ob mit Hänger oder in die Arbeit Cruisen , meine bisherigen Mitfahrer waren auch alle sehr begeistert von dem Fahrzeug. Verbrauch zwischen min 11- max 17 ltr. Gas

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo Naegi

Las mal die Gasdüsen genauer nachschauen, kann sein das eine Falschluft zieht oder kaputt ist, kann aber dein Händler erkennen. bei meinen letzten Fori wurden 3mal die Düsen gewechselt Einmal alle Zündkabel und 2mal der Verdampfer, dann war schluß mit Drehlaufschwankungen.(Allerdings 2000 upm hatte meiner nicht erreicht)Zu guter letzt sollte er mit dem Abgastest und dem Computer an der Motorregelung eigentlich was erkennen können. Da die Schwankungen immer ein Regeln des Steuergerätes ( Fett oder Magerlauf ) bedeutet, evtl. mal Batterie für 2 Stunden abklemmen um das Steuergerät zu Resetten damit das Steuergerät wieder neu lernen kann. (Wenn das Resetten nicht gemacht wurde ist reparieren für die Katz)

MfG Bernie 😎

Hallo Bernie,

beim letzten Werkstattbesuch wurden schon 2 Gasdüsen getauscht. Seither zappelt die Drehzahl nicht mehr so stark.

Dann wurde ein SW-Update gegen Hängenbleiben der Drehzahl eingespielt und nun dreht er fast ständig nach dem Auskuppeln auf 2000 - 2500 UPM hoch. Oft bleibt die Drehzahl dann so hoch bis wieder eingekuppelt wird.

Und ich habe das Gefühl der Motor dreht auch hoch, wenn ich mit niedriger Drehzahl rolle.

Wir hatten eigentlich vor auf einen Outback oder den neuen Forester um zu steigen wenn die Kinder grösser sind, aber das wird wohl anders kommen.

Naja, mal sehen was der nächste Werkstatttermin bringt.

Subaru täte gut daran sich mal richtig ins Zeug zu legen. Wenn wir den Wagen nämlich so verkaufen, dann ist nach uns der nächste unzufriedene Subaru-Fahrer schon vorprogrammiert.

Gruss
Uwe

Hallo Naegi sorry das ich mich erst so spät noch mal rühre.

Ist das im Benzinbetrieb auch so, oder läuft er da normal ??
Wenn er sich im Benzinbetrieb Normal verhält was ich nicht glaube habe ich folgenden verdacht!

Ich vermute das deine Werkstatt die Drehzahl absichtlich zu hoch gestellt hat (das ist eine der 2 möglichkeiten die Subaru D Gasanlagen zulässt ), damit der Motor im Gasbetrieb nicht ausgeht, die Schwankungen deuten darauf hin das deine Werkstatt die einstellung mit der Gasanlage nicht im Griff bekommen.

Ich vermute das du ein ( Subaru D bekanntes und Garantie oder Kulanz ) Verdampfer problem hast !
Dein Modell ist das gleiche Forrimodell wie mein alter und die Verdampfer hatten probleme

Ich hoffe du hast noch Garantie !?
Wenn Ja > Nicht locker lassen, Leihauto (Umsonst natürlich) geben lassen und Fahrzeug erst wieder holen wenn das Problem wirklich behoben werden konnte !

Wenn Nein > löse dich von Fahrzeug , oder suche andere Subaru Werkstatt ! (da deine Werkstatt die Kosten für das Probieren mit Sicherheit von dir verlangen wird)

Ich hoffe das mein Gefühl mich täuscht !, das ich hier habe.

MfG Bernie 😎

Hallo Bernie,

die Schwankungen sind tatsächlich nur im Gasbetrieb.

Das Auto hat noch 17 Monate Gebrauchtwagen-Garantie, in der Zeit werden Arbeitsleistung zu 100 % und Teilekosten zu 80 % übernommen. Hat bei den Gasdüsen schon geklappt.

So lange will ich das aber nicht mehr hinziehen. Wenn er bis Jahresende nicht sauber läuft kommt er weg.

Am Freitag will sich ein Ingenieur von SD das Auto vornehmen, mal sehen was dabei rauskommt.

Danke für Deine Tips!

Gruss
Uwe

Ähnliche Themen

So,

der Ing. war da und hat nix Genaues rausgefunden, ausser dass Abgaswerte nicht passen.

Er tippt jetzt zuerst auf die Lambdasonde, da er den Verdacht hat, dass der Auspuffkrümmer undicht ist (nicht 100%ig verifizierbar, Meister und Ing. sind sich uneins).
Also soll die getauscht werden - keine Garantie auf Lambdasonde und komplette Auspuffanlage - und dann sehen wir weiter.
Wenn ich eine gebrauchte Sonde hätte würde ich das auch selber testen, würde 150 Euro sparen.

Das Auto läuft aber seit dem Termin schon runder. Die 2 haben da so eine Prozedur mit 3x Zündung an und aus und noch was gemacht. Wurde dabei vielleicht die Motorsteuerung neu initialisiert?

Gruss
Uwe

Update:

Unser Fori dreht im Leerlauf nicht mehr über 1200 UPM.
Dieses 3-malige Zündung ein-aus und nochwas hat den "Drehzahlsteller" neu initialisiert.

Das ist wohl beim SW-Update nicht passiert und dadurch hat sich das Verhalten noch verschlimmert. So hat es jedenfalls der Ing. erklärt.

Jetzt plumpst zwar gelegentlich die Leerlaufdrehzahl bis 400 runter, geht dann aber gleich wieder hoch auf 7-800 .Doch damit kann man leben.

Ausgegangen ist er noch nicht und irgendwelche Macken haben wahrscheinlich viele auf LPG umgerüstete Motoren.

Es macht halt doch einen Unterschied, ob ein Auto komplett beim Hersteller entwickelt wurde, oder ob noch modifizierte Komoneneten dazu gebaut werden. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Gruss
Uwe

sehe ich genauso nur eine Sache verstehe ich nicht. Subaru verkauft in Australien sehr viele Autos. Forester ist sogar unter top 10 und Australien ist LPG Land schlechthin. Es wäre also sinnvoll eine Werksanlage zu entwickeln optimiert für LPG und bei Benzin mit Notlaufprogramm.
Richtigen LPG Tank und einen 8L für Notbenzin. Mit LPI bräuchte man auch kein Startbenzin.

Update:
Am Montag habe ich den Lambda Sensor verbaut bekommen, und fahre seither Beschwerdefrei.
Er läuft nun genauso wie auf Benzin. Keine Drehzahlschwankungen mehr zu erkennen.

Meine Beschwerde an Subaru hat übrigens was gebracht. Die letzte Werkstattrechnung habe ich nun doch zurückerstattet bekommen.

Hei, das macht mir Hoffnung!

Unserer bockt ja auch immer wieder rum, jetzt dreht er z. B. im Leerlauf wieder zwischen 600 und 2000 UPM.
2 Wochen lang ist er normal gelaufen, davor war das gleiche.

Und der Subaru Ing. meinet vor ca. 6 Wochen ja auch, dass eine Lamda-Sonde die Ursache sein könnte.
Da wären die Effekte dann auch unterschiedlich und teilweise auch nur sporadisch, oder wetterabhängig, oder...

Jetzt wird die verdächtige Sonde ersetzt.

Ich hoffe das bringt soviel wie bei Deinem Auto.

Gruss
Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen