Probleme mit Leerlauf bei MK2 , Flexifuel, EZ 2008

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,

Mein Focus, MK2, 1,8Liter, 125 PS, Flexifuel, Erstzulassung Dezember 2008, 5600 km hat Probleme mit dem Leerlauf, die sich wie folgt äußern:

- Fahrzeug geht gelegentlich im Leerlauf an der Ampel und im Stau aus. (ca. 1 mal am Tag)
- Leerlaufdrehzahl erhöht sich kurzfristig von 800 auf ca. 1800 (ca. 0,5 Sekunden lang), fällt dann auf ca. 600 Umdrehungen ab, aber fängt sich dann wieder bei 800 Umdrehungen, ohne dass der Motor ausgeht (ca. 1 mal auf 50 km Strecke).

Ich war heute beim FFH und die haben mal den Fehlerspeicher ausgelesen, aber leider nichts gefunden.
Die neuste Software war bereits installiert (wurde bei mir Mitte März eingespielt).

Da der Werkstattmeister aber schon von mehreren Beanstandungen beim Flexifuel wg. des Leerlauf gehört hat, hofft er, dass Ford im nächsten Software-Release entsprechende Änderungen vornehmen wird.

Ich habe zwar auch eine Gas-Anlage eingebaut, das Problem tritt aber unabhängig vom Benzin- und Gasbetrieb auf.

Gibt es hier im Forum weitere Focus oder C-max Fahrer, die sich mit ähnlichen Leerlaufproblemen rumärgern?
Wenn ja, welchen Motor habt ihr? Was hat man getan, um das Problem zu beseitigen?

111 Antworten

Hallo,

komisch nur das ich im November 09 bei Ford war, die neueste Software raufgespielt wurde und sich trotsdem nix geändert hat.

Beste Grüße

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirty2


Hallo,

komisch nur das ich im November 09 bei Ford war, die neueste Software raufgespielt wurde und sich trotsdem nix geändert hat.

Beste Grüße

Dirk

Hallo Dirk,

schreib doch mal in deine Signataur welches Fahrzeug / Motor Du hast.

Ich vermute mal, dass die 1,8 l Flexifuel Motoren stärker von dem Problem betroffen sind, als die normalen 1,8 l Motoren.

Servus Chris95,

ich fahre ein Ford C-Max Fun BJ. 08/2006, es ist ein Benziner mit einem 1.8 l Motor(125 PS).

Beste Grüße

Dirk

Hallo.
Also genau wegen diesem Problem hatte ich mein FoFo (1,8l FlexiFuel) beim Freundlichen gelassen. 2 Tage haben Sie daran gearbeitet. Sie haben mein Auto "komplett auseinander genommen". Angeblich haben sie mit Ford zusammen gearbeitet. Kurz herum sagten sie, die Updates sind alle drauf. Und jedenfalls soll es an den Kraftstoff liegen, den ich tanke. Das Problem kommt sowohl bei E85 als auch bei Super vor. Ich habe immer bei Total getankt und die Freundlichen haben den Tank komplett leer gepumpt und Super von einer freien Tankstelle genommen und nun soll das Problem behoben sein. Das glaube ich doch hinten und vorne nicht. Pff und wie wollen Sie sich dann die Ausrede bei E85 einfallen lassen. Keine Ahnung aber ich halte von meinem Auto nichts mehr, nur Probleme....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dw1nst


Hallo.
Also genau wegen diesem Problem hatte ich mein FoFo (1,8l FlexiFuel) beim Freundlichen gelassen. 2 Tage haben Sie daran gearbeitet. Sie haben mein Auto "komplett auseinander genommen". Angeblich haben sie mit Ford zusammen gearbeitet. Kurz herum sagten sie, die Updates sind alle drauf.

Wann genau sind die Arbeiten an Deinem FoFo vorgenommen worden? Sind denn nach dem Werkstatt-Besuch Deine Leerlaufprobleme beseitigt oder sind die Schwankungen immer noch vorhanden?

Hallo Freunde des Ford C-Max,

ich fahre einen C-Max 1,8 Ghia Benziner mit 125 PS seit September 2006, KM-Stand ca. 56000. Ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen, da ich ebenfalls seit ca. einem viertel Jahr Probleme mit der Drehzahl habe. Ich habe mir fast alle Beiträge zum Thema Drehzahlschwankungen durchgelesen und musste feststellen, dass ich das Problem nicht allein habe und Alles genau so abläuft, wie es beschrieben wird. Gestern war ich mit dem Auto in der Werkstatt, bei den MEISTERN. Man hat den Fehlerspeicher ausgelesen, keine Eintragung, alles in Ordnung! Leider ist es noch nicht in Ordnung. Der letzte Eintrag auf der Rechnung war, "ggf. manuelle Suche".
Ich werde mich am WE selbst mal drüber her machen. Vor dem C-Max hatte ich einen 1,8er VW Passat Lim. Dort hatte ich kurzzeitig mal das gleiche Problem. Ein Profi bei den "Meistern" hat es gefunden, ein kleines Leck in einem Luftschlauch. Vielleicht ist es beim C-Max genau so?!

In einem der letzten Beiträge zum Thema hat ein Mitstreiter angedacht, man sollte sich mal gemeinsam an Ford wenden, diese Idee finde ich gut! Es muss doch irgendwo mal ein Profi sitzen, der echt helfen kann. Ich bin selbst gelernter KFZ-Schlosser und habe vor der Wende in einem Privatbetrieb gearbeitet. Ich hätte damals keine Auto aus der Werkstatt gegeben, wenn es nicht wieder in Ordnung gewesen wäre.

Ein Anderer schrieb, "der Motor musste gewechselt werden", das kann`s ja wohl nicht sein. Der Hammer für mich ist, dass im September letzten Jahres meine Garantie abgelaufen ist und jetzt gehen die Probleme los, komisch - alles programmiert?

Sehen wir mal weiter, ich denke, gemeinsam werden wir eine Lösung finden.

Gruß
Matthe

Hi, Freunde, ich bin es gleich noch mal.
Ich hatte es mir jetzt schon gedacht, es gibt zwei Themenbereich zum gleichen Problem. Einmal "Probleme mit Drehzahlschwankungen bei MK2, CC & C-Max" und "Probleme mit dem Leerlauf bei MK2 ... ". Ich denke, es ist doch egal ob Normal-Benziner oder Flexifuel, der Fehler wird der gleiche sein. Man sollte die Foren zusammenlegen, wenn so etwas geht.

Tschüss denn,
Matthe

Zitat:

Original geschrieben von chris95



Zitat:

Original geschrieben von dw1nst


Hallo.
Also genau wegen diesem Problem hatte ich mein FoFo (1,8l FlexiFuel) beim Freundlichen gelassen. 2 Tage haben Sie daran gearbeitet. Sie haben mein Auto "komplett auseinander genommen". Angeblich haben sie mit Ford zusammen gearbeitet. Kurz herum sagten sie, die Updates sind alle drauf.
Wann genau sind die Arbeiten an Deinem FoFo vorgenommen worden? Sind denn nach dem Werkstatt-Besuch Deine Leerlaufprobleme beseitigt oder sind die Schwankungen immer noch vorhanden?

Ich habe den Wagen am 11.02.10 in die Werkstatt geschafft und am 13.02.10 wieder abgeholt. Und die Schwankungen sind immernoch vorrhanden. Derzeit habe ich E85 im Tank und Schwankungen sind da. Wie gesagt der Händler sagte mir ich hätte minderwärtigen Kraftstoff im Tank....Ohne Worte....

Zitat:

Original geschrieben von dw1nst



Ich habe den Wagen am 11.02.10 in die Werkstatt geschafft und am 13.02.10 wieder abgeholt. Und die Schwankungen sind immernoch vorrhanden. Derzeit habe ich E85 im Tank und Schwankungen sind da.

Da du ja vorher geschrieben hast, dass die Updates alle drauf sind, bedeutet das, dass es bis zum 13.02.2010 keine Updates gibt, die dieses Problem der Leerlaufschwankungen beheben.

Hallo Leute,

@Matthe, ich habe genau den gleichen C-Max wie Du und auch genau das gleiche Problem. Kann es noch immer nicht ganz nachvollziehen das Ford es nicht hinbekommt. Wir müssen also ALLE noch warten. Wer kann sich gut ausdrücken und traut sich zu eine Mail an Ford zu schreiben mit Verweis auf dieses Forum????????(Vieleicht hat das ja auch schon jemand getan?)

@dw1nst, diese Aussage mit den günstigen(minderwertigen) Kraftstoff habe ich auch bekommen. Tanke seit 3 Wochen bei Shell und außer das ich jetzt mehr bezahle hat sich nüx geändert!!! Was soll denn bitte beim Kraftstoff von Shell anders sein als von den billig Tanken????

Beste Grüße

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirty2


Hallo Leute,

@dw1nst, diese Aussage mit den günstigen(minderwertigen) Kraftstoff habe ich auch bekommen. Tanke seit 3 Wochen bei Shell und außer das ich jetzt mehr bezahle hat sich nüx geändert!!! Was soll denn bitte beim Kraftstoff von Shell anders sein als von den billig Tanken????

Beste Grüße

Dirk

Naja bei mir war das genau anders rum. Ich hab immer bei Total getankt und nun soll ich bei ner freien Tankstelle tanken und den günstigeren Super nehmen. So ein quatsch aber auch.... Wenn der Motor kalt ist kommt es auch bei E85 vor. Mal sehen was die Freundlichen dazu sagen. Ansonsten werde ich mir demnächst beim Anwalt rat einholen....

Gruß ebenso Dirk

Hallo Freunde, hallo Dirk,

also ich hatte jetzt am Wochenende eine größere Fahrt ins Gebirge unternommen. Ich hatte keine Probleme mehr mit den Drehzahlen. Gestern Abend, als ich von Arbeit nach Hause gefahren bin, habe ich noch mal genau darauf geachtet. Minimale Schwankungen im Drehzahlbereich unter 1000 Umdrehungen beim Halt an Ampelkreuzungen. Es ist seit dem letzten Werkstattbesuch nicht mehr vorgekommen, dass er beim Halt ausgegangen ist. Jetzt könnte es natürlich sein, dass doch etwas im Fehlerspeicher stand und man das nur nicht sagt. Vielleicht kann auch ein Fehler "versteckt" geschrieben sein, der beim Auslesen nicht angezeigt wird, aber danach aufgehoben oder gelöscht ist.
Ich werde es jetzt weiter beobachten,

bis dann

Matthe

Zitat:

also ich hatte jetzt am Wochenende eine größere Fahrt ins Gebirge unternommen. Ich hatte keine Probleme mehr mit den Drehzahlen. Gestern Abend, als ich von Arbeit nach Hause gefahren bin, habe ich noch mal genau darauf geachtet. Minimale Schwankungen im Drehzahlbereich unter 1000 Umdrehungen beim Halt an Ampelkreuzungen. Es ist seit dem letzten Werkstattbesuch nicht mehr vorgekommen, dass er beim Halt ausgegangen ist. Jetzt könnte es natürlich sein, dass doch etwas im Fehlerspeicher stand und man das nur nicht sagt. Vielleicht kann auch ein Fehler "versteckt" geschrieben sein, der beim Auslesen nicht angezeigt wird, aber danach aufgehoben oder gelöscht ist.

Ich werde es jetzt weiter beobachten,

 

bis dann

 

Matthe

Aber was wurde dann an deinem C-Max gemacht, dass die Schwankungen nicht mehr auftreten?

Gruß Dirk

Mein Flexifuel war auch in der Werkstatt. Es wurde - wie soll es auch anders sein - kein Fehler gefunden. Zur "Sicherheit" wurde aber die neue Software draufgespielt. Der einzige unterschied ist - meiner Meinung nach - das die Drehzahl im Leerlauf um 200-300 Umdrehungen angehoben ist. Dadurch sackt er nicht mehr soweit ab und geht dadurch nicht mehr aus. Und - was mich am meisten ärgert - ich durfte trotzdem bezahlen. Trotz der Zusatzgarantie auf 3 Jahre. Selbst wenn das Problem an der Software liegen würde, dann müsste Ford doch eine Rückrufaktion starten, da die Autos mit einer Fehlerhaften ausgeliefert wurden. Auch war dem Werkstattmeister der Fehler nicht bekannt. Das kann nicht sein, er hat schon viele Flexifuel verkauft und repariert. Ich wäre der erste, der dieses Problem hat. Jedes meiner inzwischen vier Autos war ein Ford, scheint so als wäre es der letzte....Scheint ja so, als wäre es Ford egal, bzw. als würde niemand den Fehler ans Werk oder wer auch immer dafür zustänig ist weitergeben.

Hallo,

hier ein weiterer Leidensgenosse. Mein Fahrzeug:

Ford Focus Flexifuel 1.8 125 PS; Bj. 2007; KM-Stand 18000.

Fehlerbild: Genau wie bereits beschrieben: Bei getretener Kupplung und dem Ausrollen an die Ampel sinkt der Leerlauf gelegentlich auf ca. 300 Umdr. ab, um kurz danach (< 1s) auf ca. 1300 Umdr. hochzuschießen und sich dann auf ca. 800 Umdr. einzupendeln. Gelegentlich fällt die Drehzahl auch unter 300 bis ca. 200, worauf die Batterielampe leuchtet, bzw. der Motor sogar ausgeht.
Beim Anfahren im ersten Gang/Hochschalten in den zweiten Gang erfolgt ein ruckartiges Anziehen, als ob man hart eingekuppelt hätte.

Mein Fahrzeug hat keinen Gasumbau, nie Ethanol gesehen (Erstbesitz) und ich tanke nur Markenkraftstoff von drei unterschiedlichen Tankstellen.

Ich war mit dem Wagen in der Fordwerkstatt (Garantie), worauf laut Aussage des Servicemitarbeiters nach Rücksprache mit den Fordwerken der Kabelbaum ausgetauscht worden sein soll.
Einziger Effekt: Die Scheibenwaschanlage funktionierte danach nicht mehr. Der Plastikhalter, der den Schlauch an der Motorhaubenhalterung fixiert ist jetzt ausgenuddelt und fällt immer ab, worauf der Schlauch einklemmt.

Meine letzten 5 Fahrzeuge waren von Ford: 1x Mondeo Diesel, 2x Focus Diesel, wieder Modeo Diesel und jetzt dieser Focus. Mit den ersten drei Fahrzeugen war ich rundum zufrieden. Der letzte Modeo fing bereits an meine Freunde an Ford zu trüben: ca. alle 2000 km kam die Warnleuchte ...bitte fahren Sie direkt in die Werkstatt, gehen sie nicht über Los, ziehen Sie keine 4000 € ein... ;-).
Die einzige Lösung der Fordwerkstatt für dieses Problem war das Rücksetzen des Fehlerspeichers. Soll was mit dem Abgasfilter gewesen sein, zu viel Stadtfahrten, dabei bin ich viel Autobahn gefahren. Dann kam das Abgasrückführventil ? (nach ca. 10000 km) - dauerte 3 Wochen bis zur Lieferung!

Habe mich dann für den jetzigen Focus entschieden.

Nach zwei unschönen Erfahrungen und der Vermutung, das ich (wir) auf diesem Problem sitzenbleiben, bin ich kurz davor, den Wagen zu verkaufen. Ich warte die ersten Quartalszahlen der Automobilhersteller ab und hoffe auf attraktive Angebote nach dem Absatzeinbruch. Ein sechster Ford wird es wohl nicht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen