1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Probleme mit Kühlsystem/Temperaturanzeige A4 Avant B5 (8D)

Probleme mit Kühlsystem/Temperaturanzeige A4 Avant B5 (8D)

Audi A4 B5/8D

Hallo,
ich habe da folgendes, bereits in anderen Audi Foren behandelte Probleme bei meinem A4 Avant 1.8, die sich aber nicht ganz wie dort beschrieben beheben ließen, daher frage ich einfach mal hier nach, vielleicht könnt ihr mir weiter helfen:
Der Wagen hatte plötzlich keine Temperatur mehr auf der Anzeige, blieb bei 60° C, die Heizung gab nur ein laues Lüftchen von sich. Ich dachte da ans Termostat, das ich austauschte. Anfangs war die Temperaturanzeige auch brav auf 90° C fiel dann rapide auf 60 °C wieder und blieb dort eine Weile. Dann krabbelte es wieder auf korrekte 90 und so weiter. Danach tauschte ich den Kühlmitteltemperatur Sensor. Jetzt stieg alles recht gut-dachte ich- nee, der ging dann auf 110 - 115 °C und es sah so aus als würde der noch weiter steigen. So ließ ich den auslesen und als Ergebnis kamen folgende Ergebnisse: "KühlwasserTemperatursensor und Termostat unplausibel; Fehler Drosselklappe ."
Beim Temperaturmessen zeigte das Auslesegerät 98 °C an während die TempAnzeige im Audi 90 °C zeigte. Und bei steigenden Temperaturen entsprechend dementsprechend höher. Kühler ist nach Austausch d. Termostates wie hier beschrieben entlüftet.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß hier vielleicht Jemand wo ich als nächstes unternehmen sollte? Gruß Jörg

Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bigshorty


Ja, ich wollt`ja nur mal fraaagen.. Bin ja nicht ohne Grund hier, werd`s beherzigen und habe mich entschieden bis Morgen zu warten. Neben den auch sonst guten Produkten von LM gefällt mir außerdem die Philosophie des Inhabers (so als Nebeneffekt), deshalb sollen die mein Geld auch bekommen ;) Punkt

Das ist gleichzeitig interessant und toll, dass Du das schreibst.

Ich kenne Ernst Prost persönlich und finde den Mann absolut klasse.

Wenn nur ein paar mehr Geschäftsleute und überhaupt Menschen eine solche Einstellung hätten und auch danach handeln würden..., dann wäre die Welt ein Stück besser..., das kannste glauben.

Hier:

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web.nsf/id/li_domb936fjv.html

sein Weihnachtsbrief an alle...

Meinen absoluten Respekt.

Ich kaufe auch nur Produkte aus seinem Hause, jeden Cent haben sich solche Leute verdient... Ich kaufe allerdings auch sogenannte "Zweitmarken" aus seinem Hause..., denn ich finde mein Geld oooch nich auffe Straaase...

Ernst Prost..., ein Supertyp...!!!

So am Rande: Ich denke in 2008 als die Rezession an die Tür klopfte, weil viele durch Täuschungsmanöver der Banken ihr Hab und Gut verloren hatten, sagte er in einem Interviewin etwa, dass er eher seine Yacht und sein Haus verkaufen würde bevor er einen Mitarbeiter entließe, DAS hat mich wirklich beeindruckt. Vor allen Dingen kam das authentisch rüber, nicht aufgesetzt. Ganz ähnlich wie der Hertha (Wurstwaren) Gründer Karl Ludwig Schweißfurth, auch `n beeindruckender (Ex-) Unternehmer, dessen Nachfolger seine Kinder sind und seine Philosophie hoffentlich weiterführenund aufrecht erhalten (Tierschutz usw.).

Mannomann, ganz schöne Action die Front zu zerlegen, und erst wieder zusammen zu bringen das Ganze, alle Achtung :eek: . So, nun ist das Notwendigste für die morgige Endphase (hoffentlich: Daumendrück) wieder hergestellt: neuer Kühler, neue Wasserpumpe, neuer Ausgleichsbehälter nebst Deckel, neuer Sensor, neues Thermostat; Kühlkreislauf ohne Thermostat vor und-ausgespült (hört sich etwas "tackernd" an ohne Thermostat :confused: ) Morgen wird`s Thermostat wieder eingesetzt, Kühlfluid druff und mal seh`n ob ich äääääntlisch Ruhe hab damit. Melde mich zurück (hoffentlich vor verzückt sein :D )

Na dann drücke ich mal die Daumen...und wenn dein Thermostat neu ist und nicht so eingebaut wird wie in meiner Audi Fachwekstatt (Avatarbild) dann funktioniert es bestimmt auch.
Ach ja, an alle die mit dem Gedanken zaudern ob etwas nicht stimmt in ihrem Kühlkreislauf.
Wenn die Pumpe OK ist kommt auch immer frisches (kühles) Wasser am Sensor vorbei. Dadurch hält sich die Temperatur in den Grenzen der Fangschaltung für den Zeiger der Temperaturanzeige bei exakt 90Grad. Auch wenn der warme Motor abgestellt wird ... und ca 3 Minuten später wieder die Zündung angestellt wird zeigt die Temperaturanzeige 90 Grad.
Bei einer defekten Wasserpumpe kommt in den drei Minuten das heiße Wasser langsam zum Sensor hochgekrochen und die ca 100-110 Grad werden überschritten und der Zeiger wandert deutlich über 90 Grad hinaus. Bei einem defekten Thermostat hingegen geht dann (beim weiterfahren) die Temperatur wieder zurück ... aber ich glaube das hatten wir ja schon irgendwo :)
Ich kenne kein Auto was sich so zickig mit der Kühlung hat wie der olle B5...

Oh häppienähähäs! Geil, der Audi hat mich wieder lieb! Und ich ihn auch :) !
Mein Bruder und ich haben fast das gesamte Kühlsystem erneuert. Und die Heizung wieder "heiß gemacht". Zusammengefasst: Thermostat ausgetauscht, Sensor erneuert, Wasserpumpe neu gemacht, neuen Wasserkühler eingebaut, Ausgleichsbehälter nebst Deckel frisch angebracht. Alles x-mal gespült u. gereinigt und gespült, entlüftet-eeeeenlich fertig, nicht nur der Audi. Aber der hat`s uns gedankt und sich wieder von seiner angenehmen Seite gezeigt! Danke an alle hier im Forum die mir mit Tipps und Hinweisen beigestanden haben, Danke euch!
PS: Ich kann originale Alus von `nem A3 mit guten Wintersocken bekommen. Dummerweise sind bei mir ET 45 eingetragen, diese aber haben ET 38. Sind die Eintragungsfähig beim A4 ?

Wenn die sonstigen Daten der Felgen und der Reifen passen..., weil Du nix schreibst setze ich das voraus (ich hasse solche Fragen OHNE jegliche sachdienlichen Hinweise.......:rolleyes:)..., sind für unseren TÜV hier die ET38 kein Problem... Ich selbst verwende auch Felgen mit ET38 / 7,5J15 auf dem B5..., alles OK.
Mach' mal ordentliche Angaben..., incl Teilenummern der Felgen..., da wird sich hier schon einer finden, der dazu eine "offizielle" Meinung hat...:)

Sorry, aber ich habe vorerst folgende Angaben: 6J 15H ET38, Bereifung: 195 65/R15 91T .
Die Teilenummer bekomme ich evtl. im Laufe des Tages per Mail.
Danke.
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von bigshorty


Sorry, aber ich habe vorerst folgende Angaben: 6J 15H ET38, Bereifung: 195 65/R15 91T .
Die Teilenummer bekomme ich evtl. im Laufe des Tages per Mail.
Danke.
Jörg

Stahlfelgen...?

:confused:

PS: die Eintragungen de Ur-Fahrzeugbriefes sind Folgende:
6Jx15H2,ET45 mm od. 7Jx15H2, ET45mm (...)
Ferner habe ich folgende Hinweise gefunden:
(...)
Der Geschwindigkeitsindex des ausgewählten Winterreifens muss immer eine höhrere Geschwindigkeit zulassen als das Fahrzeug fahren kann (eingetragene Höchstgeschwindigkeit).
In Ausnahmefällen (bei M+S Reifen) kann ein kleinerer Index gewählt werden. In dem Fall muss aber ein Aufkleber im Sichtbereich des Fahrers angebracht werden, der die Höchstgeschwindigkeit zeigt (z.B. 190 im roten Kreis). Selbstverständlich muss sich ein Fahrer auch an diese maximal-Geschwindigkeit halten.
Aktualisiert am 26. Oktober 2007

Was willst Du uns damit sagen...?:D

Zitat:

Stahlfelgen...?

Zitat:

PS: Ich kann originale Alus von `nem A3 mit guten Wintersocken bekommen. Dummerweise sind bei mir ET 45 eingetragen, diese aber haben ET 38. Sind die Eintragungsfähig beim A4 ?

Was willst Du uns damit sagen...?

`tschuldigung, dachte , dass es möglicherweise noch andere gibt, die`s auch nicht wussten...

WAS hat dieserPost mit den angefragten Felgen in 6J und der ET38 zu tun...???
Nichts offenbar..., also WAS IST DIE FRAGE und WOFÜR DIESER POST...???
Müssen wir uns jetzt noch was als Antwort überlegen..., ET38-mäßig..., oder was...???
Deine Fragestellung(en) ist(sind) hochgradig undurchschaubar...

Zugegeben, hab da wohl was vergessen, errare humanum est.
In meinen Papieren ist außerdem der Geschwindigkeits Index H vermerkt, die angebotenen sind T . Das war`s eigentlich bloß worauf ich hinweisen wollte. War nur ein gut gemeinter Versuch, eine evtl. nicht Allen bekannte Info zu geben. Ich hoffe du (ihr) bist/seid nicht zu sehr gestresst davon. Falls ja, ich gelobe Besserung. Woll`n wir`s dabei belassen?! Danke dir/euch.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Bei Winterreifen kannst Du auch "T" fahren, Aufkleber innen rein und halt nicht fahren wie eine Sau damit...
Es ist IMMER NOCH NICHT klar..., was jetzt mit ET38 von Dir noch kommt..., das hat doch alles nix mit irgendwelchen Reifen zu tun..., sondern mit der EINPRESSTIEFE der angedachten Felgen... Oder geht es darum schon nicht mehr...?
Sehr verworren, Deine Fragerei...

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid


Lange Rede, kurzer Sinn:
Bei Winterreifen kannst Du auch "T" fahren, Aufkleber innen rein und halt nicht fahren wie eine Sau damit...
Es ist IMMER NOCH NICHT klar..., was jetzt mit ET38 von Dir noch kommt..., das hat doch alles nix mit irgendwelchen Reifen zu tun..., sondern mit der EINPRESSTIEFE der angedachten Felgen... Oder geht es darum schon nicht mehr...?
Sehr verworren, Deine Fragerei...

Hallo !

Eventuell schwimme ich gerade am Strand vorbei !?

Aber haben die Audi A3 Modelle nicht einen 5 * 100 Lochkreis !

ausser die neuen Modell ! und die müssen dann auch eingetragen werden !

Gruss Lupolas. !

Deine Antwort
Ähnliche Themen