Probleme mit Kühlsystem/Temperaturanzeige A4 Avant B5 (8D)
Hallo,
ich habe da folgendes, bereits in anderen Audi Foren behandelte Probleme bei meinem A4 Avant 1.8, die sich aber nicht ganz wie dort beschrieben beheben ließen, daher frage ich einfach mal hier nach, vielleicht könnt ihr mir weiter helfen:
Der Wagen hatte plötzlich keine Temperatur mehr auf der Anzeige, blieb bei 60° C, die Heizung gab nur ein laues Lüftchen von sich. Ich dachte da ans Termostat, das ich austauschte. Anfangs war die Temperaturanzeige auch brav auf 90° C fiel dann rapide auf 60 °C wieder und blieb dort eine Weile. Dann krabbelte es wieder auf korrekte 90 und so weiter. Danach tauschte ich den Kühlmitteltemperatur Sensor. Jetzt stieg alles recht gut-dachte ich- nee, der ging dann auf 110 - 115 °C und es sah so aus als würde der noch weiter steigen. So ließ ich den auslesen und als Ergebnis kamen folgende Ergebnisse: "KühlwasserTemperatursensor und Termostat unplausibel; Fehler Drosselklappe ."
Beim Temperaturmessen zeigte das Auslesegerät 98 °C an während die TempAnzeige im Audi 90 °C zeigte. Und bei steigenden Temperaturen entsprechend dementsprechend höher. Kühler ist nach Austausch d. Termostates wie hier beschrieben entlüftet.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß hier vielleicht Jemand wo ich als nächstes unternehmen sollte? Gruß Jörg
52 Antworten
Sehe ich zu 100% anders..., sorry.
Ihr habt eigentlich alle recht. Klar, ich verbrauche `ne Menge Zeit mit dem Ganzen, auch nicht unwesentlich Geld, aber bei dem was ich als Laie jetzt bereits investiert habe, habe ich das Gefühl, dass das wohl sein muss, sozusagen "Lehrgeld". Ganz umsonst wird`s letztlich nicht gewesen sein.Wieder was dazugelernt... Ich habe mir erstmal "Bar`s nural" Kühlerreiniger geholt. Das ist ein Pulver, das man pur in den oberen Kühlerschlauch schüttet, wieder drauf machen und mindestens 20 min. fahren.
Wenigstens 4 Stunden ,aber max. 24 Stunden im Kreislauf belassen, ablassen und mit Wasser gut ausspülen. Nun, heute um 15:00 damit begonnen, ca. 10 km bei braven 55km/h opitourige Drehzahl, bei 90° C lt. Anzeige geblieben, auf 100 beschleunigt, sofort über 110 ° C geklettert, wieder 50 km/h und siehe da: Motorüberhitzung, Alarm, sofort ausgemacht und abkühlen lassen.... Später wieder auf 110 °C nach ca. 30 min. bei 50 km/h....Heizung wird spürbar wärmer. Aber ich habe mittlerweilen auch diese so oft erwähnte Vermutung: Wasserpumpe. Morgen/Übermorgen wissen wir bestimmt wesentlich mehr und ich habe hoffentlich dazugelernt! Danke Danke für euer freundliches Engagement und die Tipps.Ich probiere ALLES bis der Audi wieder läuft wie er soll! Ach ja, die Zündkabel müssen nun auch noch erneuert werden bevor die mein Steuergerät durchschießen, schlagen ab und an funken!Gar nicht schön...
Es gibt bei iiiBäääh einen kompletten Zündkabelsatz in Silikon-Kabel-Ausführung für kleines Geld. Kann man absolut kaufen. Dann ist dieses Problem mit einer Handvoll Euros auch schon weg...
Habe gerade bei ibäh nachgesehen. Da sind zahlreiche Ausführungen, auch mit Zusatz "auch für LPG/CNG"...etliche sind für andere Maschinen>1.8 etc. Ist das relevant? Ich habe ebenfalls LPG. Hast du da ne Empfehlung oder "egal"?Will ja nicht nerven, nur bin eben noch nicht so firm darin, sorry.
Ähnliche Themen
Suche Dir "annähernd" die richtigen Kabel raus..., dann schreibe den Verkäufer an. Halte die Daten Deines FZes bereit.
ODER..., und BESSER: Da das ja meistens Profi-Verkaufs-Shops sind..., rufe dort einfach an..., die bieten zumeist ja explizit einen Hotline-Service an... Auch hier musst Du alle FZ-Daten parat halten, Du wirst sicher gefragt...
Alles easy...
Hier der vorläufige Zwischenstand nach dem Auseinanderbauen:
Ich hatte , wie bereits berichtet, ein Pulver zur Kühlerreinigung namens "Bar`s Nural" wie vorgeschrieben in den oberen Kühlerschlauch gegeben und den Motor warm laufen lassen, den Wagen bewegt usw.
Als ich dann die Frontmaske demontierte, dazu die Schläuche abzog stellte ich fest, dass sich durch das Benutzen des sog. Kühlerreinigers die Sache sich m.E. verschlimmert hat. Dicke relativ feste Klumpen musste ich entfernen! Ich bin bis jetzt nicht dazu gekommen alles rauszuholen, wer weiß wo das noch steckt...?! Ferner sind rötliche Ablagerungen im gesamten sichtbaren Kühlkreislauf vorhanden. Leider habe ich das empfohlene und flüssige Mittel von Liqui Moly auf die Schnelle nicht organisieren können.
Nachdem ich die Wasserpumpe ab hatte und betrachtete, sah diese auf dem ersten Blick in Ordnung aus. Beim genaueren Hinschauen mit einer Lampe sah ich, dass bei einer Schaufel des Rades ein kleines Stückchen herausgebrochen war. Das kann doch keine derartigen Auswirkungen haben, dachte ich. Dann entdeckte ich am äußeren Rande des Schaufelrades einen kleinen Riss der ganz durch ging. Ich zog ein wenig mit dem kl. Finger dran und knack brach ein größeres Stück mit zwei Schaufeln raus. Aber: kann ein so kleiner Riss so große Auswirkungen aufs gesamte Kühlsystem haben??
Subjektiv von einem Laien wie mir gesehen eher nicht , es sei denn, dass es sich durch Erhitzung und anfänglicher Rotation auseinander bewegt und sich dadurch evtl. verklemmt bzw. eiert, durchaus denkbar. Ich bin sehr interessiert eure Meinungen zu erfahren.
Also bei mir war auch ein Riss im Schaufelrad der WaPu, da wurde das Kühlwasser aber extrem heiss verdampft.
http://www.motor-talk.de/.../...uranzeige-a4-avant-b5-8d-t4375448.html
Hast Du nen Gartenschlauch mir ordentlich Druck auf der Leitung?
Alles extra (Motor, Kühler, Wärmetauscher...) mit Wasser durchpusten und am besten gegen die Flussrichtung, dann wieder in Flussrichtung, wieder umgekehrt usw... besonders den Wärmetauscher im Innenraum - da kamen bei mir voll die Bröckchen raus, frag nicht.
Gruß,
Castorpollux
Hier steht im beitrag vom 2. Februar (auch) deine Lösung:
http://www.motor-talk.de/.../...pfdichtung-wer-weiss-rat-t4369842.html
Und vergiss nicht das Thermostat zu erneuern, sonst lohnt es sich gar nicht die Verkleidung zu montieren...
DAS wird sich heute (hoffentlich) zeigen. Denn nachher kommt noch jemand, der beim Schrauben hilft (Unser A3 braucht seinen Schlafplatz wieder!) und mit mir die neue WaPu einbaut und die Frontmaske natürlich. Das Thermostat ist neu und der Kühlwasser Sensor auch. Das waren ja die ersten Versuche. Das Thermostat habe ich Gestern in heißem Wasser getestet und es funzt. Was mich etwas stutzig macht ist, dass in der Abb. im Buch "So wird`s gemacht" das Thermostat ein Überdruckventil hat, meines aber nicht (Nachbau). Allerdings ist das im Buch vom A6...(?).Und der Riss im Schaufelrad war nicht so extrem wie auf dem Bild des Beitrages. Jetzt ist`s aber auch zu spät das zu fotografieren,
da ich ja mit dem kl. Finger (!) schon ein Stück rausgebrochen habe. Aber die Symptome sind exakt dieselben wie beschrieben!!! Daher: Die (meine) Hoffnung stirbt zuletzt! Dazu werde ich auch nach penibler Spülung des Kreislaufes den Kühler und den Ausgleichsbehälter mit tauschen, habe ich ja schon gekauft. Dummerweise haben die mir den falschen Deckel gegeben.Da werde ich wohl nochmal nachlegen müssen. Bis dahin also. Danke!
Zitat:
Original geschrieben von bigshorty
...und auf `n Sonntag Kühlerreiniger zubekommen....UNMÖGLICH...Sch***e!
Naja..., das wundert mich jetzt nicht wirklich...
von anderen habe ich da sowas wie "mit Gebissreiniger....Geschirrreiniger für Spülmaschinen....Essigessenzgemisch..." gelesen.Naja, kann man das was von gebrauchen ohne zu "verschlimmbessern" ??? Gibt`s weitere und sichere Alternativen?? Sicher insofern, dass man nichts kaputt macht. Ich will da unbedingt weiterkommen bzw.heute die Zeit nutzen.
Mein Freund..., ist ja klar, dass es zu diesen "Reinigern" tausend Tipps und Meinungen gibt...
Und dass all dieses Zeugs auch immer was "wegfrisst"..., das ist ja auch klar..., oder...?
Aber überleg' mal... Essig-Essenz frisst überall was weg..., logo..., aber lies' mal auf der Essigssenz genau nach... Aaalter..., und dieses Zeug in einem Aluminium-Kühler-Kreislauf...😠...is nich Dein Ernst..., oder???
Ich hab Dir den Link von dem Liqui-Moly-Reiniger zugeschickt... Was meinst Du denn..., wozu die bei LM ein Labor haben und wozu die deren Zeug zertifizieren lassen und all das...???
Damit Du am Sonntag in Deinen Kühlerkreislauf Essenz reinkippst..., wie in Russland...???
Frag' nochmal...
Dann nimm gleich Salzsäure..., die bekommst Du auch an Sonntagen in jeder Apotheke..., und die frisst auch "Zeug" weg..., das kannste glauben...🙄🙄🙄
Ja, ich wollt`ja nur mal fraaagen.. Bin ja nicht ohne Grund hier, werd`s beherzigen und habe mich entschieden bis Morgen zu warten. Neben den auch sonst guten Produkten von LM gefällt mir außerdem die Philosophie des Inhabers (so als Nebeneffekt), deshalb sollen die mein Geld auch bekommen 😉 Punkt