Probleme mit Klimatisierung
Hallo zusammen,
ich stehe grad mit meiner Klimaautomatik auf Kriegsfuß.
Ich steig morgens in mein Auto, Innentemperatur 16 Grad (Garagenwagen).
Außentemperatur 8 Grad.
Meine Klimaautomatik stelle ich auf 23 Grad, alles Auto, AC ist aus.
Nach einer Stunde Fahrt habe ich nur 20 Grad. (Siehe Bild)
Auch während der Fahrt merke ich im Automatikbetrieb keinen warmen Luftstrom. Mitteldüsen kommt nix, nur aus der Scheibendüse kommt ein wenig Luft.
Stelle ich dann die Richtung auf manuell, Mitteldüsen, kommt warme Luft raus, solange bis er meint, die Temperatur erreicht zu haben. Dann wirds kühler. Erreicht hat er die Temperatur aber nicht.
Gebläsesteuerung habe ich schon in den Einstellungen von Mittel auf Hoch gestellt, kein Unterschied.
Was ist da los?
Was vielleicht auch im Zusammenhang steht:
Wenn ich das Schiebedach ganz auf habe, Klimaregelung auf OFF, kommt trotzdem aus den nichtregelbaren, kleinen Seitenscheibendüsen, sehr warme Luft, die ich nicht wegregeln kann.
Ob das normal ist, mit meinem eigentlichen Problem zusammenhängt oder was auch immer, weiß ich nicht.
Was sagt ihr.
Gruß Marc
Beste Antwort im Thema
ECU-Softwarenummer für Heizung/Klima: 10009312
Obs was gebracht hat, zeigt sich morgen früh.
87 Antworten
Dann klick dich mal durch Einstellungen, Fahrzeug, Klimatisierung...
Wenn du auf Aus drückst wird der Kompressor "gesperrt"
Zitat:
@sonyericsson schrieb am 27. April 2018 um 18:52:45 Uhr:
Habe ich noch nie gehört
Das deutet darauf hin dass du Handbuch S. 132 nicht gelesen hast.
MfG BlackTM
Wenn im Display aus steht, ist sie aus. Ich habe mich das auch zuerst gefragt, habe dann bei den Komfortverbrauchern gesehen, dass bei „ein“ der Spritverbrauch höher ist.
und ich bin immer davon ausgegangen wenn im Display "Ein" steht schalte ich die Klima an :-) Danke für eure Hinweise
Ähnliche Themen
Zitat:
@BlackTM schrieb am 27. April 2018 um 21:37:14 Uhr:
Zitat:
@sonyericsson schrieb am 27. April 2018 um 18:52:45 Uhr:
Habe ich noch nie gehört
Das deutet darauf hin dass du Handbuch S. 132 nicht gelesen hast.MfG BlackTM
Da sollte ich Dir recht geben, wird nicht nur die Seite 132 gewesen sein 😁
Überflogen habe ich sie alle 🙂
Gab es zu dem Problem jetzt eigentlich eine Lösung?
Hat das Update tatsächlich geholfen?
Mein Insignia ist vom Oktober 2018 (2021 gekauft) und zeigt exakt diese komischen Eigenschaften.
Es scheint so als würde in der Lüftung etwas hängengeblieben, also ein Sensor oder die Software.
Hier ein Beispiel...
Aktuell ist es draußen kalt, Lüftung auf Auto, AC aus und Temperatur auf 20 Grad eingestellt.
Die Lüftung macht warm.
Macht sie allerdings so lange dass es innen viel zu warm wird und hört nicht auf.
Stelle ich in dem Moment die Temperatur auf 19 Grad, kommt sofort kühle Luft aus der Lüftung.
Im Sommer war es teilweise auch schon komisch mit der Klimaanlage und der Automatik.
Da wurde auch mal bis zum Abwinken gekühlt oder
es wurde nicht mehr gekühlt, bis ich um einen Grad die Temperatur geändert habe.
Also so richtig konzipiert haben die das nicht bei Opel.
Zitat:
@FirefighterME4 schrieb am 27. April 2018 um 19:51:10 Uhr:
Dann klick dich mal durch Einstellungen, Fahrzeug, Klimatisierung...Wenn du auf Aus drückst wird der Kompressor "gesperrt"
Ich hänge mich mal dran und würde gerne diesen Sachverhalt auch nochmals hoch holen. Ich habe die Anti Beschlag Funktion zwar in den Einstellungen ausgeschaltet, meine AC schaltet sich jedoch trotzdem immer automatisch dazu, sobald die Luftfeuchtigkeit hoch ist (z.B. bei Regen). Die AC Anzeige im Display ist aus, der Kompressor läuft jedoch hörbar. Eigentlich würde ich lieber selbst entscheiden, wann die Klimaanlage an und aus sein soll. Hat das noch jemand?
Mit der Temperaturregelung selbst bin ich absolut zufrieden, wobei ich häufig zwischen 22 und 23 Grad switchen muss. Die zusätzliche Abstufung 22,5°C wäre perfekt gewesen. ;-)
Hast Du zufällig die Luftverteilung manuell auf die Scheibe gerichtet? Dann bleibt der Kompressor ebenfalls an.
Nein, ist auf Auto.
Zitat:
@philkinzigtal schrieb am 24. November 2021 um 23:51:58 Uhr:
Zitat:
@FirefighterME4 schrieb am 27. April 2018 um 19:51:10 Uhr:
Dann klick dich mal durch Einstellungen, Fahrzeug, Klimatisierung...Wenn du auf Aus drückst wird der Kompressor "gesperrt"
Ich hänge mich mal dran und würde gerne diesen Sachverhalt auch nochmals hoch holen. Ich habe die Anti Beschlag Funktion zwar in den Einstellungen ausgeschaltet, meine AC schaltet sich jedoch trotzdem immer automatisch dazu, sobald die Luftfeuchtigkeit hoch ist (z.B. bei Regen). Die AC Anzeige im Display ist aus, der Kompressor läuft jedoch hörbar. Eigentlich würde ich lieber selbst entscheiden, wann die Klimaanlage an und aus sein soll. Hat das noch jemand?
Mit der Temperaturregelung selbst bin ich absolut zufrieden, wobei ich häufig zwischen 22 und 23 Grad switchen muss. Die zusätzliche Abstufung 22,5°C wäre perfekt gewesen. ;-)
Klimaautomatik war noch nie perfekt bei Opel. Audi z.B. macht es viel besser. Und ja die 0,5°C sind da auch möglich und machen auch Sinn.
Aber mann soll keine Birnen mit Äpfeln vergleichen :-)
Zitat:
@der_marv schrieb am 24. November 2021 um 23:37:00 Uhr:
Gab es zu dem Problem jetzt eigentlich eine Lösung?
Hat das Update tatsächlich geholfen?Mein Insignia ist vom Oktober 2018 (2021 gekauft) und zeigt exakt diese komischen Eigenschaften.
Es scheint so als würde in der Lüftung etwas hängengeblieben, also ein Sensor oder die Software.Hier ein Beispiel...
Aktuell ist es draußen kalt, Lüftung auf Auto, AC aus und Temperatur auf 20 Grad eingestellt.
Die Lüftung macht warm.Macht sie allerdings so lange dass es innen viel zu warm wird und hört nicht auf.
Stelle ich in dem Moment die Temperatur auf 19 Grad, kommt sofort kühle Luft aus der Lüftung.Im Sommer war es teilweise auch schon komisch mit der Klimaanlage und der Automatik.
Da wurde auch mal bis zum Abwinken gekühlt oder
es wurde nicht mehr gekühlt, bis ich um einen Grad die Temperatur geändert habe.Also so richtig konzipiert haben die das nicht bei Opel.
Was für ein Baujahr ist dein Auto. Und was für ein Modell?
Schon Multimedia Navi Pro
Zitat:
@haseh schrieb am 25. November 2021 um 21:57:47 Uhr:
Zitat:
@der_marv schrieb am 24. November 2021 um 23:37:00 Uhr:
Gab es zu dem Problem jetzt eigentlich eine Lösung?
Hat das Update tatsächlich geholfen?Mein Insignia ist vom Oktober 2018 (2021 gekauft) und zeigt exakt diese komischen Eigenschaften.
Es scheint so als würde in der Lüftung etwas hängengeblieben, also ein Sensor oder die Software.Hier ein Beispiel...
Aktuell ist es draußen kalt, Lüftung auf Auto, AC aus und Temperatur auf 20 Grad eingestellt.
Die Lüftung macht warm.Macht sie allerdings so lange dass es innen viel zu warm wird und hört nicht auf.
Stelle ich in dem Moment die Temperatur auf 19 Grad, kommt sofort kühle Luft aus der Lüftung.Im Sommer war es teilweise auch schon komisch mit der Klimaanlage und der Automatik.
Da wurde auch mal bis zum Abwinken gekühlt oder
es wurde nicht mehr gekühlt, bis ich um einen Grad die Temperatur geändert habe.Also so richtig konzipiert haben die das nicht bei Opel.
Was für ein Baujahr ist dein Auto. Und was für ein Modell?
Schon Multimedia Navi Pro
EZ 10/2018
Business Innovation
Ja, ist mit Navi Pro.
Ok also betrifft das auch die Modelle mit Navi Pro.
Ich selber habe 0 Probleme damit. Immer auf 21 oder 22 eingestellt und Auto. Klima immer an außer sie schaltet im Winter von alleine ab. Dann wird von Hand geregelt. Halbe Gradeinstellung wäre natürlich noch besser.
Und nur zur Info wer auf Auto stehen hat es müssen immer alle Lüftungsschlitze offen sein nicht verschließen wenn es zu starkpustet wegdrehen aber nicht schließen das sind meine Erfahrungen so steht es übrigens auch in der Anleitung
Habe eben noch auf dieser TIS SPS Seite geschaut.
Habe scheinbar schon die Version die hier ein User als Update bekommen hat und trotzdem komisches Verhalten.
Ok, das war auch 2018.
Mal sehen was der FOH sagt beim Service.
Ich hab auch keine Probleme. Bj 2021....mach was es soll....feddich