Probleme mit Klimatisierung
Hallo zusammen,
ich stehe grad mit meiner Klimaautomatik auf Kriegsfuß.
Ich steig morgens in mein Auto, Innentemperatur 16 Grad (Garagenwagen).
Außentemperatur 8 Grad.
Meine Klimaautomatik stelle ich auf 23 Grad, alles Auto, AC ist aus.
Nach einer Stunde Fahrt habe ich nur 20 Grad. (Siehe Bild)
Auch während der Fahrt merke ich im Automatikbetrieb keinen warmen Luftstrom. Mitteldüsen kommt nix, nur aus der Scheibendüse kommt ein wenig Luft.
Stelle ich dann die Richtung auf manuell, Mitteldüsen, kommt warme Luft raus, solange bis er meint, die Temperatur erreicht zu haben. Dann wirds kühler. Erreicht hat er die Temperatur aber nicht.
Gebläsesteuerung habe ich schon in den Einstellungen von Mittel auf Hoch gestellt, kein Unterschied.
Was ist da los?
Was vielleicht auch im Zusammenhang steht:
Wenn ich das Schiebedach ganz auf habe, Klimaregelung auf OFF, kommt trotzdem aus den nichtregelbaren, kleinen Seitenscheibendüsen, sehr warme Luft, die ich nicht wegregeln kann.
Ob das normal ist, mit meinem eigentlichen Problem zusammenhängt oder was auch immer, weiß ich nicht.
Was sagt ihr.
Gruß Marc
Beste Antwort im Thema
ECU-Softwarenummer für Heizung/Klima: 10009312
Obs was gebracht hat, zeigt sich morgen früh.
87 Antworten
Zitat:
@Kitekater schrieb am 7. März 2018 um 17:39:25 Uhr:
ECU-Softwarenummer für Heizung/Klima: 10009312Obs was gebracht hat, zeigt sich morgen früh.
Habe gerade per TIS mal meine aktuelle SW gecheckt: anscheinend habe ich bereits die aktuelle SW (10009312) aufgespielt.
Daher bin ich gespannt, welche Version ich in den nächsten Wochen erhalten werde. Laut FOH wird dann ein Update zur Verfügung stehen.
Mit der aktuellen SW Version bin ich äußerst unzufrieden (siehe div. Berichte hier bei MT)...
Hast du denn mittlerweile ein Update erhalten?
Mein Insi steht seit gestern beim Händler. Ein Update gäbe es für diesen nicht. Dafür haben sie die Daten des Steuergerätes an Opel geschickt, aber bisher noch keine Rückmeldung bekommen.
Bin mal auf heute Abend gespannt. Hoffe er ist bis dahin wieder fahrbereit..
Zitat:
@zunki schrieb am 12. März 2018 um 09:07:30 Uhr:
Zitat:
@Kitekater schrieb am 7. März 2018 um 17:39:25 Uhr:
ECU-Softwarenummer für Heizung/Klima: 10009312Obs was gebracht hat, zeigt sich morgen früh.
Habe gerade per TIS mal meine aktuelle SW gecheckt: anscheinend habe ich bereits die aktuelle SW (10009312) aufgespielt.
Daher bin ich gespannt, welche Version ich in den nächsten Wochen erhalten werde. Laut FOH wird dann ein Update zur Verfügung stehen.
Mit der aktuellen SW Version bin ich äußerst unzufrieden (siehe div. Berichte hier bei MT)...
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 9. März 2018 um 14:46:50 Uhr:
Naja, wäre jetzt nicht das erste mal, das Opel Probleme mit Thermostaten hat, bzw. Der Kalibrierung der Temperatur. Sowas gabs beim Insignia A schon...
Das Thermostat hält lediglich den kleinen Kühlkreislauf auf einer stabilen Betriebstemperatur, durch Beimischung vom kälteren großen Kühlkreislauf. Der Wärmetauscher im Innenraum hängt am kleinen Kreislauf.
Zitat:
Letzter Test wird dann sein wens wärmer wird, ob bei gelffnetem Dach heiße Luft kommt, obwohl alles aus ist.
Gut möglich dass jegliche Temperaturregelung dann nicht funktioniert, also heiße Luft kommt. Warum? Weil der Kältemittel-Wärmetauscher nur durch den/einen definierten Luftdurchsatz des Lüfters vor Vereisung und demzufolge Verstopfung und Beschädigung des Systems geschützt werden kann. Der Kompressor geht bei abgeschaltenem Lüfter (Innenraum
und/oderKondensator) aber sowieso aus, das ist genau aus diesem Grund schon seit Anno Tobak so.
Ebenso wird der Wärmetauscher für die Heizung dann nur je nach Fahrgeschwindigkeit den jeweiligen Durchsatz an Luft erwärmen, also mal wärmer und mal noch wärmer. Das kann die Anlage eigentlich nicht kompensieren, es kann ohne laufenden Klimakompressor nur eine im Vergleich zur Außentemperatur höhere Temperatur aus dem System kommen (Kondensationskühlung aka "gefühlte Temperatur" sei geschenkt).
Wen das verständlicherweise stört, der kann die Umluftfunktion aktivieren, dann wird kein Druckunterschied zwischen Ansaugöffnung und Innenraum vorliegen und somit keine Luft durchgesogen - oder einfach den Lüfter auf geringster Stufe laufen lassen.
Sollte man beim Testen beachten.
MfG BlackTM
Kann man den Lüfter überhaupt bei eingeschalteter Klima abschalten? Beim Astra wird der Motor automatisch auf der niedrigsten Stufe aktiviert sobald der Kompressor läuft.
Ähnliche Themen
Mein B war jetzt wegen der Lüftung beim Service "die Lautstärke ist Stand der Technik" da kann man nix machen.
Da sage ich schade und beim A war die Technik da deutlich besser sprich leiser. Naja mit Sommerreifen die lauter sind fällt es zu mindestens ab 70 km/h nicht so auf. :-(
Sobald die Klimaanlage läuft muss das Gebläse laufen ansonsten schaltet die Anlage den Kompressor auch aus wenn du auf Lüftung 0 stellst
Zitat:
@JFL13 schrieb am 6. April 2018 um 08:12:02 Uhr:
Mein B war jetzt wegen der Lüftung beim Service "die Lautstärke ist Stand der Technik" da kann man nix machen.
Kenne ich so eigentlich nur wenn praktisch alle aktiven Luftdüsen verschlossen wurden, dann wird die Lüftung stark hörbar.
MfG BlackTM
Zitat:
@BlackTM schrieb am 6. April 2018 um 20:02:17 Uhr:
Zitat:
@JFL13 schrieb am 6. April 2018 um 08:12:02 Uhr:
Mein B war jetzt wegen der Lüftung beim Service "die Lautstärke ist Stand der Technik" da kann man nix machen.
Kenne ich so eigentlich nur wenn praktisch alle aktiven Luftdüsen verschlossen wurden, dann wird die Lüftung stark hörbar.MfG BlackTM
Die Lüftung des B ist in Stufe 2-3 einfach deutlich lauter als beim A VFL/FL. Habe auf dem FOH Hof
extra andere Bs getestet alles das gleiche.
Wo kann man die stufe ablesen? Ist das bei der Klima Automatik nicht einfach nur ein Balken? Ich fand die Lüftung anfangs auch recht laut, habe dann in den Komforteinstellungen die schwächste Möglichkeit ausgewählt und seitdem passt es ganz gut.
Die Stufe lese ich am Balken ab ;-) Automatik nutze ich nicht stelle die Stufe immer manuell ein.
Zitat:
@JFL13 schrieb am 7. April 2018 um 09:47:49 Uhr:
Die Stufe lese ich am Balken ab ;-) Automatik nutze ich nicht stelle die Stufe immer manuell ein.
Wofür brauchst du dann eine Klimaautomatik?
Bei mir wird ab und an mal die Temperatur verstellt und sonst nichts.
Ich benötige keine KlimaAutomatik sondern eine leise Lüftung / Klimaanlage so individuell wie ich regele kann eh keine Automatik. ;-)
mal eine etwas komische Frage ;-) wann ist die Klima eigentlich aus, wenn im Display Ein oder Aus steht!?
Also der Klimakompressor selbst wird durch eine Reihe von Funktionen gesteuert, die Taste ist nur eine davon. Ab ca. 2008 gab es hauptsächlich Kompressoren mit der Möglichkeit die Leistung zusätzlich direkt durch die Klimaelektronik zu steuern (diese haben zwei Stecker am Kompressor statt einem). Es gibt also mehr als "an" oder "aus", was sich positiv auf den Verbrauch auswirkt
a) der Motor kann den Kompressor bei Überhitzung oder (früher, jetzt afaik immer noch) Volllastanforderung abwerfen
b) die Beschlagserkennung der Frontscheibe (nur mit Zweizonenklima) kann ihn anschalten
c) Defroster-/Umluft-Einstellung könnte seine Leistungsabgabe erhöhen
d) zusätzlich ist es noch temperaturabhängig wieviel Leistung angefordert wird, wenns draußen kälter ist als innen angefordert z.B.
Kommt also drauf an was man unter "Klima" versteht, es gibt noch eine Gebläse-, eine Verteilungs- und eine Temperaturregelung.
MfG BlackTM
Zitat:
...
... die Beschlagserkennung der Frontscheibe...
...
Habe ich noch nie gehört