Probleme mit Klang der Soundanlage

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich brauche Eure Hilfe:

Mein Fahrzeug:
Volkswagen Golf VII 2.0 TDI Highline DSG

Media-Ausstattung:
Navigation Discover Pro, DVD-Player, Festplatten-
Navigation, 8 Zoll Farb-Touchscreen, SD-Kartenschacht,
Touchscreen-Display, Radio Composition Media,
Audiosystem MP3-fähig, iPod® Schnittstelle,
Multimediabuchse media in, Sprachsteuerung,
Telefonvorbereitung mit Bluetooth

Seit ein paar Tagen habe ich folgendes Problem, was von einem Tag auf den nächsten aufgetreten ist, nicht nach einer Inspektion, Wartung oder Software-Bearbeitung:

Der Klang der Media-Anlage hat plötzlich folgendes Problem:
* Die Probleme zeigen sich ein paar Sekunden, nachdem das Fahrzeug auf Zündung gestellt wurde.
* Die Lautstärke ist nicht mehr so hoch wie bisher. Im letzten Drittel der Lautstärke-Anzeige bleibt die Lautstärke gleich hoch bzw. niedrig, auch wenn ich immer lauter drehe.
* Die Probleme zeigen sich sowohl im Radio-Betrieb als auch beim Abspielen vom MP3-Dateien.
* Die Bässe sind kaum noch vorhanden (anscheinend je lauter, desto weniger Bass).
* Der Ton ist gerade bei höherer Lautstärke unsauber, verschwommen, Vibrieren im Ton (schwer zu bescheiben)

Bin für jede Hilfe dankbar!

VG robi5

Beste Antwort im Thema

Zum Händler fährt man doch erst, wenn das Forum das Auto nicht repariert bekommt.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@lexxtra schrieb am 11. August 2015 um 14:35:54 Uhr:


Hallo robi5,

vielen dank für dein Feedback.
Ich hab jetzt mal paar Sachen analysiert und gesehen , dass meine SD Karten etwas korrupte Sektoren haben und zusätzlich meine MP3 Files einen extrem hohen Pegel haben. Alle um die 100db und massenweise Clipping Fehler, ich hab mir jetzt ne neue schnelle SD Karte geholt und mal alle MP3 Files auf 89db normalisiert, werde mal Heute und Morgen in der Frühe wieder beobachten, wie sich das ganze verhält.
Es könnte sein das irgend etwas an den MP3 Files, die Control Unit dazu bringt, den Saft zurückzudrehen.

Übrigens habe ich auch keine Fehler diesbezüglich im Fehlerspeicher.

Bitte schreib mir doch, wenn VW oder dein Freundlicher herausgefunden hat, was nicht stimmt. Interessiert mich brennend.

Grüsse

Lexxtra

hast Du nicht gelesen, was ich oben am 5. Juli 2015 geschrieben habe?!😉

Zitat:

@lexxtra schrieb am 17. August 2015 um 17:02:11 Uhr:


Hallo zusammen,

hab immer noch die gleiche Unit drin und ich konnte das Problem "etwas" einkreisen, bzw. ich denke, ich habe einen Workaround gefunden. Im allgemeinen sind die Lautsprecher die VW verbaut wirklich nicht das Wahre, kann man nix machen. Aber im Vergleich zu vielen anderen Serielautsprecher sind diese gar nicht so übel...

Zum Problem:
Die vorderen Hochtöner klingen so grell und eigentlich so fürchterlich hell, dass sie bei höherer Lautstärke relativ schnell ins Clipping geraten. Ich denke je nach Software oder auch Unit, versucht die Unit dies zu unterdrücken und nimmt Leistung zurück, so dass es anschließend schrecklich tönt. (Mein Discover Media der 1. GEN 0192 Software war da viel viel freundlicher als mein jetziges Pro mit 0388er Software, Hochtöner wurden auch nicht so aggressiv angesteuert.)

Ich habe jetzt all meine MP3 Files auf 92db normalisiert (89db ist etwas leise für diese Anlage) und habe den Equalizer auf ca. +5 Bass / -5 Mitten und -1 Höhen und zusätzlich den Fader 2/3 nach hinten gezogen, so dass nicht mehr nur vorne gespielt wird, das nimmt auch die Giftigkeit der Hochtöner weg. Das ist der springende Punkt, Leistung von den vordere Lautsprecher wegnehmen. So kann man aus dem Weg gehen, dass die Hochtöner ins Clippen geraten und die Unit Leistung zurücknimmt. So ist der maximal Pegel geringer, was ja auch egal ist bei diese "super" Lautsprecher, aber ich komm lauter, die Unit greift nicht durch und der Bass ist auch da, wird nix weggeregelt.

Ich habe jedoch ein paar Alben, die von Haus aus den Hochtonbereich recht aggressiv ansteuern, bei diesen schaff ich das runterregeln der Unit nicht abzufangen. Aber sind auch scheisse Rips der CD`s, ohne Gescheite MP3 Files geht da auch nix. Aber auf alle Fälle komm ich so besser durch den Alltag und kann relativ laut Musik hören ohne dass es wie unter aller Sau tönt.

P.S. Falls die Unit mal herunterregelen muss, kriegt man es fast nicht hin, dass sie wieder im "normal" Bereich arbeitet und auch Bässe zulässt.

Grüsse Lexxtra

Hi,

ähnliche Speilereien habe ich auch ALLE hinter mich gebracht. Funktioniert so lange, wie man sich innerhalb eines Albums aufhält. Sobald man ein anderes startet, geht das "individuelle Anpassen" wieder von vorne los. Aufgefallen ist mir das erst, seitdem ich eine ganze Speicherkarte voll mit Songs zusammengestellt habe, die nicht nach Interpreten oder Alben sortiert sind. Da müsste man nach jedem Songwechsel neu einstellen...

Ich denke einfach, dass VW uns hier "entmündigt" und vorschreibt, ab wann Musik zu laut ist, zu schlecht klingt, zu viel Bass kommt etc..

@robi5
mmhh strange...
Irgend wie hab ich auf die erste Seite des Forums geschrieben, aber habe mich schon auf deinen letzten Post bezogen.
Der Freundliche hat dir ja die Unit kaputt geflasht oder? Und hats ne neue gegeben?

@i need nos
Ja ist wirklich nicht schön was VW da so treibt. Aber trotzdem denk ich dass irgend wo nen Stellrad in der Config sein muss, als ich die ganze letzte Woche mit dem Dynaudio Profil unterwegs war, hatte ich nie solche Probleme, alles super bis Anschlag. Natürlich war der Bass nicht da, da ca. bei 70/100 Hz getrennt wurde, da meine Unit Dachte, dass ein Sub dran wäre. Aber dort war diese *kack* Überwachung auch nicht aktiv...
Werde mal paar Nächte mit VCP im Auto verbringen... falls ich was in Erfahrung bringe, sag ich natürlich bescheid.

P.S. Experimentiere zur Zeit noch mit 3 Flac alben, da dürfte wohl die Unit nichts einzugreifen haben... ("Betonung auf dürfte"😉

P.P.S Ich hab ja noch mein altes Discover Media zuhause. Gleiche SD-Karte und gleiche Musik kann ich auf dem alten System volles Rohr höhren, ohne irgendwelche Eingriffe seitens der Unit. Manchmal ist eben günstiger & "dümmer" besser! =)

Hier muß ich jetzt ein hohes Lob auf den Freundlichen und auf VW aussprechen:

Das Steuergerät wurde gegen ein Neues getauscht, der weitaus größte Kostenanteil wurde von VW übernommen.

Jetzt funktioniert wieder alles einwandfrei.

Die Gesamtkosten lagen tatsächlich bei knapp 3.000,- €, hiervon hatte ich selbst nur 160,- € zu tragen, der Rest wurde von VW aus Kulanz übernommen. Damit kann ich sehr gut leben.

Ein Dank auch an den Freundlichen, der die Verhandlungen mit VW geführt hat.

Ähnliche Themen

@i need nos
Kannst du mal während dem Fahren den Einschalt-Knopf der Unit 10 Sec gedrückt halten bis sie komplett bootet? Nach dem Boot kann ich bei mir voll aufdrehen und der Sound ist wieder komplett da, kein Eingreifen, nix , egal welches Quelle, egal welches Lied.

@robi5
Super, hätte mich gewundert wenn das nicht so wäre... So was darf und kann nicht in 2 Jahren kaputt gehen. Super, dass jetzt der Fehler weg ist. =)

was kann denn beim Booten noch so alles passieren?! Nicht, dass dann das Radio Probleme macht, die ich vorher nicht hatte wie Aufhänger etc.! Oder sind keine Probleme vom Booten bekannt?! Muss das Radio aus sein und dann 10 Sekunden auf Start drücken oder ist es egal, wann man drückt, also egal ob Radio an oder aus?!

BTW: kannn es sein, dass es sich hier um eine Adaptionsgeschichte handelt?! Nach dem Tausch der Steuereinheit "Informationselektrik 1" war bei mir zunächst auch alles tutti, aber mittlerweile kann ich die Musik wieder nur bis auf ca. 2/3 des vollen Pegels aufdrehen und wenn ich mich in diesem Bereich aufhalte, dann regelt es hörbar hin und her...

Nachdem ich immer mal sporadische Ausfälle der rechten Lautsprecherseite hatte, ist bei mir am letzten Freitag auch die Firmware 0388 aufgespielt worden.
Ich habe nun auch das Problem, dass bei einer Lautstärke von mehr als 50% der Klang grottenschlecht wird. Die Bässe verschwinden, Mitten und Höhen sind nur noch verzerrt und zu guter Letzt kommen noch lustige Nebengeräusche ans Tageslicht. Die Lautstärke wird gefühlt nicht mehr erhöht.
Nach einem einem Re-Boot funktioniert alles wieder wie früher. Stelle ich das Auto ab und starte es am nächsten Tag wieder, ist der "Sound-Bug" wieder aktiv.

Es ist unfassbar, wie die Qualitätskontrolle bei VW versagt. Wie zum Teufel kann man so eine Firmware mit solch offensichtlichen Fehlern freigeben?

nur, damit es nicht zu Missverständissen kommt: die von Dir angesprochenen Punkte habe ich bis auf die ab ca. 50-70% begrenzte Lautstärke NICHT😉

Zitat:

@i need nos schrieb am 9. November 2015 um 09:13:28 Uhr:


nur, damit es nicht zu Missverständissen kommt: die von Dir angesprochenen Punkte habe ich bis auf die ab ca. 50-70% begrenzte Lautstärke NICHT😉

Und besteht nach einem Re-boot bei dir das Lautstärke Problem immer noch?

ja! Laut VW ist das auch so gewollt, also das berühmte Feature statt einem Bug😉 Soll vor Überlastung der Bauteile schützen und würde, wenn man es trotzdem voll aufdrehen könnte, auch einfach nicht mehr gut klingen....Letzteres hätte ich aber gerne selber entschieden😉

Der Sound-Bug soll bei der 0388 Software auftreten, ich hatte dies auch mit dieser Software.
Meine Headunit hat jetzt die 0368er Software drauf und der Sound ist wieder 1A und alles funktioniert wie gewohnt und das seit knapp 2 Monaten.

Lass dir mal ein Downgrade von deinem Freundlichen machen oder die Headunit tauschen falls du noch Garantie hast.

Hallöchen,

Sorry, dass Ich das Thema nochmal vorhole.

Gab es eigentlich eine richtige Lösung damals?
Habe das selbe Problem.

Lautstärke egal ob Radio, Aux oder Bluetooth geht ab ca. 70 Prozent nicht mehr lauter. (Es ist zwar relativ laut, aber manchmal will man als junger Mensch es ja doch nen Tick lauter haben ????)
Nach dem Booten über den On/Off Knopf funktioniert es wieder. Wenn ich aber geparkt habe und alles starte, das selbe Problem wieder.

Hat jemand einen Ansatz?

Danke im Voraus.

Ja, es gibt die Firmware Version 0407 als Lösung.

Zitat:

@Grisoni schrieb am 29. August 2018 um 12:44:31 Uhr:


Ja, es gibt die Firmware Version 0407 als Lösung.

Suuuuper. Ich danke dir.

Habe das Dynaudio und Ich würde mich gar nicht erst trauen auf 70% zu drehen. Bei nicht mal 50% fängt an alles zu vibrieren, mitunter die elektr. Fensterheber Leiste...

Deine Antwort
Ähnliche Themen