Probleme mit Goodyear UltraGrip 8 Performance 205x50 R17 93V XL

Hallo an alle Reifenfreunde. Ich habe vor kurzen auch 2x Goodyear UltraGrip 8 Performance 205x50 R17 93V XL M+S für einen 330d E46 BJ2005 gekauft. Die habe ich nach hinten montiert. Ich bin nun voll schockiert, und bin verzweifelt.
Ich fange erstmal an, dass sie die besten Riefen sind, die ich gehabt habe, was der Griffigkeit an nasse Fahrbahnfläche angeht. In zweiten Gang, kann man mit Vollgas beschleunigen, ohne dass die ESP-Lampe angeht. Manchmal geht so sogar mit dem ersten Gang, wenn man nicht voll auf das Pedal druckt. Die halten super! Dabei sind die sehr leise und komfortabel, sogar bei 3,5 bar.

Aber!!! Schon beim ersten Fahren hatte ich ganz komisches Gefühl gehabt, dass das Heck irgendwie sein eigenes Leben führt. Bei einer Beschleunigung in einer Kurve hatte ich ein Gefühl, dass die Felgen aus dem Reifen gleich rausrutschen, oder dass die Reifen mit Öl geschmiert sind, oder dass die ohne Luft fahren. Die ESP Lampe ging auch an, obwohl beim Manöver weit nicht so große Kräfte wir beim meinen Sommerreifen ausgeübt hatte. Nach einer optischen Untersuchung könnte ich keinen Fehler feststellen, und bin sehr vorsichtig weitrer gefahren. Ich dachte ok, die Reifen sollen vielleicht erstmal angefahren werden. Sei dem fahre ich ganz ruhig. Die haben schon bestimmt 200-300 km auf dem Buckel. Die Fahreigenschaften werden trotzdem nicht besser. Beim Geradeausfahren, besonders bei dem Beschleunigen in 4 oder sogar 5 gang läuft der Wagen ganz instabil. Ich muss den Geradeauslauf immer mit dem Lenker korrigieren. Der Hinter wackelt irgendwie nach links und rechts, wie ein Gummiding. Beim Autobahnenfahrt, ca.130km/h, schaukelt sich der Wagen fast von alleine nach rechts und links, besonders wenn man das mit einem kurzen kleinen Lenkradbewegung anregt. Das ist so ein Gefühl, dass die Hinterräder auch lenken, und dabei in die Gegenrichtung. Der Wagen schaukelt oder schwimmt. Jeder Lenkradbewegung geht in eine Welle über ganzes Auto über. Wenn man dann Lenkrad gerade hält, kommt dann die „gespeicherte Energie“ in eine restliche Welle über das Fahrzeug.

Davor hatte ich Dunlop. Die vorderen Räder stammen von Jahr 2006, haben noch 5-6 mm Profiltiefe, deshalb habe ich die noch dran gelassen. Die hinteren hatten schon <3-4mm. Damit, oder auch mit meinen Sommerreifen von Conti 225x45x17 habe ich diese Effekte noch nie gehabt. Deshalb, dass es an den Dampfer oder anderen Karoserieteilen liegt, kann ich fast ausschließen. Der Reifendruck von 2,5 bis 3,5 bar (Maximum) kann keinen Einfluss auf das Fahrverhalten gebracht.
Die Reifen sind in 31 Woche 2012 produziert. Made in Germany.
Was ich denke, dass die wiche Reifen für ziemlich hart abgestimmtes Serienfahrwerk von BMW einfach nicht geeignet sind. Die Lamellen sind wirklich sehr sehr weich. Man kann die mit dem Finger hin und her ein Paar mm bewegen. Die Lamellen sind auch relativ hoch, die Profiltiefe beträgt >=9 mm. Ich denke, dass diese Weichheit die Ursache für dieses schwammige verhalten ist.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem UltraGrip 8? Würde mich sehr freuen, wenn jemand für mich an seinen Reifen testen kann, ob die Lamellen auch so nachgiebig sind? Oder vielleicht habe ich defekte Charge erwischt, mit evt. falscher Materialmischung?

Gruß
Jekin

Beste Antwort im Thema

Meine Meinung: Es liegt an den unterschiedlichen Reifenfabrikaten, -modellen und -alters.
Ich hatte ähnliches Problem. Da ich Mischbereifung im Sommer habe, musste ich hinten 2 neue draufmachen (245/40 17), vorne hatte ich noch ab Werk drauf (225/45 17).
Ich fuhr also folgende Reifen: vorne Michelin Primacy 5,5-6mm, DOT 2007; hinten Nokian ZG 2, neu
Gerade in Kurven dachte ich, ich fahr auf Eiern. Auch auf schnurgerader Strecke auf der Autobahn, z.B. bei 120 km/h eierte es, wenn man nur die Spur leicht wechseln wollte. Früher (rundum Michelin) konnte ich noch bei 220 km/h in der langgezogenen Kurve aufs Gas auf der Autobahn, das war also jetzt saugefährlich.

Ich recherchierte im Internet und hier und rief meinen Reifenfachmann an. Hatte dann vorne auch zwei neue Nokian ZG 2 gekauft, seither super Fahrverhalten. Es lag wirklich an den unterschiedlichen Reifenfabrikaten, - modellen und alters.

Da ich vorne immer noch rund 8 mm habe und hinten die Reifen auf 6mm runter sind, werde ich mir, sobald das Modell ausläuft, schon mal neue Hinterreifen des gleichen Modells zulegen, so erspare ich mir dann, wieder 4 neue kaufen zu müssen.

Deshalb rate ich niemandem, unterschiedliche Reifen zu fahren, wenn er nicht gerade langsam fährt oder eben auch etwas züger fährt und/oder etwas Fahrspaß haben will.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Nein, es war nicht windig. Wie viele km bist jetzt damit gefahren? ?? Das würde mich sehr interessieren !!
Ich werde wahrscheinlich auch erst mal abwarten und wenn das Problem weiter besteht, werde ich Anfang März auf Sommerreifen wechseln, diese sind bei BMW eingelagert und haben die Stern Markierung !
Und ab kommenden Okt. werde ich neue Winterreifen kaufen oder das Fahrzeug
wechseln - soll ja der 4er rauskommen.
Ein BMW Forenteilnehmer, hat mir berichtet, dass es im Laufe der Zeit besser wird
bzw. das Problem gar nicht mehr besteht, schauen wir mal…….

Die Reifen hinten sind ca. 1000km alt, vorne – ca. 50km.
Ja... die Geschichte wegen Ausgasen von Weichmachern habe ich auch gehört. Einige raten hier in Forum sogar eine lange Fahrt mit Endgeschwindigkeit, damit die Räder warm werden!😁 Nur wie – wenn bei 160-170 bereits ESP eingreift? 😁 Ich verstehe nicht nur der Sinn des Indexes V! Würde mich brennend interessieren, gibt es jemandem, der schon 240km/h mit der Reifen gefahren, nicht unbedingt BMW? 😕😁

Ich selbst habe keinen gravierenden Unterschied nach 1000km gemerkt. Wahrscheinlich muss man 2-3 Jahre warten, oder von vornherein alte Goodyearreifen kaufen.
Was ich sehr positiv finde – das ist der Grips bei Nässe, die Geräuschkulisse und ein schwebendes Gefühl. Aber bei den Kurven fühlt es sich so, als ob man mit abgepumpten Rädern unterwegs ist.

Ich freue mich, dass ich ein bisschen Recht hatte, dass das Fahrverhalten zumindest besser wird, wenn alle 4 Reifen gleich sind.
Spiele doch noch etwas mit dem Luftdruck. Ansonsten wirklich abwarten noch ein bisschen. Ich hab mir Anf. Dezember 2012 4 neue Michelin Alpin A4 gekauft und war auch schon auf der Autobahn. Bei ca. 190 km/h in der Kurve hat das ESP-Licht geleuchtet. Ich weiß nicht warum. Die Reifen sind bis 210 km/h zugelassen. Ich fahr grad mit 2,6bar rundum, das ist perfekt, habe anfangs 2,2 bar gehabt, das war zu wenig.

Generell ist es immer eine Umstellung von Niederquerschnittsreifen (Sommerreifen) auf Winterreifen umzusteigen. Im Sommer habe ich vorne 45er und hinten 40er Querschnitt, im Winter rundum 55er. Aber trotzdem bin ich sehr zufrieden mit meinen Michelin.

Ich freue mich auch, dass ich du recht hattest, Stilo. 😉 Ich habe noch zwei gekauft, weil ich dir vertraut habe! 😛
Das Luftdruck bringt wahrscheinlich nicht viel, mindestens bei den Mischbereifung war keinen Unterschied. Ich habe jetzt 2,8 vorne und 2,9 hinten. Maximale Werte für Touring 3,5 hinten, und, ich glaube, 3,1 vorne.
Das schwammige Gefühl kommt in diesem Fall aber nicht aufgrund des Querschnitts, sondern da die Lauffläche ganz weich ist. Seitliche Stabilität ist gewährleistet, aber der Wagen neigt sich zu stark, dass bedeutet dass das Gummi in Richtung Fahrbahn gedruckt wird. Die Lamellen sind auch sehr weich. Es scheint mindestens so.

Ähnliche Themen

Ich konnte es bei mir ja damals auch nicht glauben, dass zweierlei Reifen solch nen Unterschied ausmachen bzw. wenn die nicht harmonieren, dass das Fahrverhalten sich so negativ verändert. Wobei ich generell sagen muss, dass ich auf meinem vorherigen Fahrzeug (Fiat Stilo) auch ab und zu zweierlich Reifen hatte und da keine Veränderung spürbar war.

Mit meinen Michelin bin ich sehr zufrieden, trotz neuester DOT aus 2012 und noch vollem Profil fahren die sich wirklich auch bei Trockenheit kein Stück schwammig oder so. Wie gesagt, die 2,6bar Druck sind wohl für mich besser, 2,2bar war zu wenig, da hatten die Reifen zu viel "gewalkt etc.".

Ich bin gestern Autobahn gefahren. Es war ganz ungemütliche Fahrt! Das Auto schaukelt sich, es ist sehr empfindlich zu dem Wind. Besonders, wenn man einen LKW überholt. Die Schwingungen sind zwar gedämpft, stören aber sehr. Sehr Schade, dass die Markenreifen , über die man so viel Gutes hört, in Wirklichkeit zumindest in E46 so miserable Fahreigenschaften haben. 🙁🙁🙁

Und ich würde kaum Risiko einnehmen, irgendwann schneller als 180km/h zu fahren, geschweige denn um 240km/h (Index V).

Zitat:

Original geschrieben von Jekin


Ich bin gestern Autobahn gefahren. Es war ganz ungemütliche Fahrt! Das Auto schaukelt sich, es ist sehr empfindlich zu dem Wind. Besonders, wenn man einen LKW überholt. Die Schwingungen sind zwar gedämpft, stören aber sehr. Sehr Schade, dass die Markenreifen , über die man so viel Gutes hört, in Wirklichkeit zumindest in E46 so miserable Fahreigenschaften haben. 🙁🙁🙁

Und ich würde kaum Risiko einnehmen, irgendwann schneller als 180km/h zu fahren, geschweige denn um 240km/h (Index V).

Also ich kann mich den ganzen negativen Kommentaren zu den Reifen nicht anschliessen. Ich fahr die Größe 225/55 R17 auf einem neuem F30

(bisher 2000 km) mit dem von BMW vorgeschlagenen Luftdruck. Die Reifen sind so was von leise und der Grip ist excellent. Bin jetzt oft auf Neuschnee (bis zu 20cm) unterwegs gewesen und der Wagen fährt wie mit Allrad. Auch auf der Autobahn mit Skiträger (bis 160 km/h) nicht der geringste Wackler. Ich würd die Reifen sofort wieder kaufen.

Seltsam… 😕
Dann haben die Pechvögel wie ich oder Marc schlechte Qualität erwischt? Oder stimmt etwas mit dem Fahrwerk nicht? Obwohl bei Marc kann ich das ausschließen, da neues Auto.
Oder haben die Begeisterten von Goodyear nichts Besseres gefahren?
Oder hat jemand sonst andere Erklärung?

Und das, dass die Reifen sehr leise sind, und relativ guter Gripp im Trockenen und sehr guter Gripp in Nässe haben, kann ich voll bestätigen! Die Stabilität ist aber sehr schlecht, besonders beim Wind.

Zitat:

Original geschrieben von Jekin


Seltsam… 😕
Dann haben die Pechvögel wie ich oder Marc schlechte Qualität erwischt? Oder stimmt etwas mit dem Fahrwerk nicht? Obwohl bei Marc kann ich das ausschließen, da neues Auto.
Oder haben die Begeisterten von Goodyear nichts Besseres gefahren?
Oder hat jemand sonst andere Erklärung?

Und das, dass die Reifen sehr leise sind, und relativ guter Gripp im Trockenen und sehr guter Gripp in Nässe haben, kann ich voll bestätigen! Die Stabilität ist aber sehr schlecht, besonders beim Wind.

jetzt melde ich mich mal wieder. Ich war gestern 160 km auf der Autobahn. Mit den Michelin-Winterreifen fährt es sich sehr gut, nur kein Vergleich zu den Sommerreifen. Auch die Winterreifen sind m.M. windanfälliger, da weicheres Profil etc. Ich denke, du empfindest vielleicht die Unterschiede subjektiv stärker, als sie tatsächlich sind.

In dem Fall hatte ich "leider" recht. Hätte dir etwas anderes gewünscht.

Ich würde trotzdem nochmal mit dem Reifenhändler reden, ob er nicht wenigstens die 2 neuen Reifen zurücknimmt und du dir 2 Michelin oder Conti ... aussuchen kannst. Wenn es ein guter Händler ist, will er zufriedene Kunden, vielleicht kommt er dir entgegen.

Ja, ihr beide hatte Recht...
Neee... wenn ich nun die Reifen tausche – dann alle 4! Zwei nimmt der Händler evt. noch zurück. Die restlichen 2 stammen von einem anderen Händler. Die kann ich jedoch bei ebay zu versteigern, schätze 150 – max. 200 Euro für beide. Dann noch mal wieder 50- 60 Euro für die Montage und Auswuchten für die 4x neuen. Also noch 200,- investieren und ich werde auch nicht sicher wie sich die anderen Reifen verhalten. Den Testen, Erfahrungen und Bewertungen kann ich nicht mehr trauen. Man muss leider alles selber ausprobieren, da jedes Auto anscheinlich sich anders reagiert.

Der Unterschied ist nicht subjektiv. Das Auto läuft einfach instabil. Ich hatte mit dem alten Dunlops keine ähnlichen Probleme, ich vergaß manchmal sogar, dass die bis auf 210 km/h begrenzt waren. Daran erinnerte mich nur der auf 220 eingestellter „Piepser“. Ich möchte damit sagen, dass man die Geschwindigkeit nicht merkte! Das Auto war wie geklebt zu der Autobahn, und lief gerade wie ein Bogenpfahl. Nun wackelt das Auto mit dem Hintern wie bei einer Frau auf dem Catwalk. Ab 190km/h fühlt es sich gefährlich an. Ich glaube nicht, dass es normal bei V-Reifen sei. Mich freut aber mindestens, dass die ESP nicht mehr aufleuchtet. In der Stadt kann man die Reifen gut fahren, im Schnee sind die auch recht gut! Beim Abbiegen neigt sich der Wagen jedoch stark an. Es scheint so, dass die Reifen richtig platt werden. Der Momentane Luftdruck: hinten 3,1, vorne 2,8.

Deine Antwort
Ähnliche Themen