Probleme mit Getriebe nach Kauf bemerkt ! bitte um Rat!
Ich habe einen Audi A6 2,5 TDI mit 155 PS und den Schlüsselnummern 0588 und 761 aus BJ 2001, Facelift.
Habe mich vom Verkäufer total übers Ohr hauen lassen und erst später das ganz, ganz leichte Ruckeln beim gETRIEBE GEMERKT:
Hilft das das Getriebeöl wechseln oder soll ich besser die Bude fahren, bis es knallt oder lieber reparieren, aber die wollen für eine Überholung über 2000 €.
Was meint Ihr???
Beste Antwort im Thema
was hat denn der dicke runter? ich denke auch das er viel zu teuer war.
zu der TT5 kann ich nur sagen, getriebeöl wechseln (inklu sieb natürlich)
bringt definitiv etwas auch für länger .
ich hab meinen intervall jetzt auf einmal Jährlich gesetzt ca 45 000 km.
schaden tut sowas nie.
glaube auch das bei der MT sogar nen intervall bei audi gibt oder? (also vorgeschrieben)
20 Antworten
Steuergerät und O-Ringe von der großen Welle.
Und Fehlerspeicher mal auslesen ( bin am WE wieder da oben... da könnt ich das tun)
Wenn die Welle nicht bereits eingelaufen ist, dann bringt es auch nicht mehr viel da noch Dichtungen zu ersetzen.
Wenn der TE das Getriebe noch gut verkauft bekommt, würde sich mit etwas Aufwand der Umbau auf Schaltgetriebe lohnen. Ich habe für mein völlig defektes MT Getriebe (30.000 km mit stärker werdendem Ruckeln gefahren) noch 350€ bekommen, da müßte er für seins im Anfangsstadium noch deutlich mehr bekommen können, man muß nur jemanden dafür finden.
Gebrauchte Schaltgetriebe sind günstig zu haben, kommen natürlich noch einige größere Posten für den Umbau dazu, aber mit Gebrauchtteilen es wird deutlich günstiger als das MT Getriebe zu reparieren.
Dann kann er das Getriebe auch mit ner Kiste Bier bei mir vorbei bringen und ich machs auf und guck wie es da drin aussieht 😉
Iss eh nich viel dran am MT 🙂
Zitat:
Original geschrieben von daric
Wenn die Welle nicht bereits eingelaufen ist, dann bringt es auch nicht mehr viel da noch Dichtungen zu ersetzen.Wenn der TE das Getriebe noch gut verkauft bekommt, würde sich mit etwas Aufwand der Umbau auf Schaltgetriebe lohnen. Ich habe für mein völlig defektes MT Getriebe (30.000 km mit stärker werdendem Ruckeln gefahren) noch 350€ bekommen, da müßte er für seins im Anfangsstadium noch deutlich mehr bekommen können, man muß nur jemanden dafür finden.
Gebrauchte Schaltgetriebe sind günstig zu haben, kommen natürlich noch einige größere Posten für den Umbau dazu, aber mit Gebrauchtteilen es wird deutlich günstiger als das MT Getriebe zu reparieren.
habe meinen Dicken heute zum 🙂 gebracht, der macht mir Zahnriemen und Co neu sowie nen TT-Ölwechsel.
Wie schnell geht es denn mit dem Getriebe bergab? Meins ruckt bisher nur beim schalten in den Rückwärtsgang. Beim fahren kann ich kaum was feststellen (das liegt schon an der Grenze zur Einbildung).
Ich hoffe mit Ölwechsel alle 30-40tKm das ganze System noch länger fahren zu können.....mimimi
Ähnliche Themen
Wenn weiter Probleme auft6reten meldet Euch mal im Forum in meinem Signaturlink an, dann werden wir Euch gern helfen.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Der Kanzler
Ich habe einen Audi A6 2,5 TDI mit 155 PS und den Schlüsselnummern 0588 und 761 aus BJ 2001, Facelift.
Habe mich vom Verkäufer total übers Ohr hauen lassen und erst später das ganz, ganz leichte Ruckeln beim gETRIEBE GEMERKT:
Hilft das das Getriebeöl wechseln oder soll ich besser die Bude fahren, bis es knallt oder lieber reparieren, aber die wollen für eine Überholung über 2000 €.Was meint Ihr???
Wann war den der Verkauf. Und gab es einen ordentlichen Kaufvertrag? Ich hatte einen selbigen Fall.