Probleme mit gegnerischen Versicherung

Hallo,

meine Frau hat mit meinen Sohn einen schweren Verkehrsunfall gehabt, ein Falschfahrer hat sie frontal gerammt. Meinen Kleinen geht es mittlerweile wieder ganz gut, aber meine Frau hat immer noch Beschwerden.
Noch dazu kommt jetzt das die gegnerische Kravag Versicherung nicht zahlt. Es sind mittlerweile 4 Wochen vergangen und wir haben noch keinen Cent gesehen. Unser Auto ist komplett ausgebrannt, Restwert 20€.

Jetzt haben wir erstmal eine Menge aus eigener Tasche bezahlt: Ausweise, Kindersitz,Medikamente, Krankenhaustagegeld, Anzahlung neues Auto etc.

Ich habe auch einen Rechtsanwalt eingeschaltet, nur kommt immer die Aussage das die Bearbeitung noch dauert. Hat jemand Erfahrung mit einer ähnlichen Situation?

Der Fall ist bei der Polizei noch nicht geschlossen und es wird auch zu einer Verhandlung kommen, da beim Unfallgegner Drogen wohl im Spiel waren.
Ich finde es ist eine riesen Sauerei wie einen das Leben schwer gemacht wird.
Wäre jetzt die Schuldfrage nicht so eindeutig, würde ich nicht meckern....

29 Antworten

Erst mal gut, dass alle auf dem Wege der Besserung sind und keiner ums Leben kam.
So lange die Ermittlungen der Polizei noch nicht angeschlossen sind kann es wohl noch dauern. Auch wenn es sehr ärgerlich ist.

Dein Anwalt könnte einen Vorschuss auf die Schadenersatzleistung bei der gegnerischen Versicherung anfordern und Fristen setzen. Das dürfte ein sogenannter Großschaden sein und sowas dauert im Detail wirklich oft sehr lange.

Ich würde mir keinen Kopf machen, das kann sehr lange dauern, manchmal sogar Jahre, bis alles abgewickelt ist.
Vermutlich werden auch Schmerzensgeldansprüche geltend gemacht werden und da zieren sich die Versicherungen besonders gerne.
Wenn du das Geld für ein neues Auto nicht hast, dann besprich mit dem Anwalt das weitere Vorgehen.
Der Unfallverursacher hat alle notwendigen Kosten zu tragen, auch Zinsen für einen Kredit, sofern der nachweislich erforderlich ist.

Na so langsam wird ein Kredit nötig. Ich hab auch das Problem dass ich jetzt 2 Autos finanziere. Einmal das zerstörte und dann das neue.
Aber mit noch einen Kredit bewege ich mich auf sehr dünnem Eis.

Einen Vorschuss haben wir gleich beantragt mit Termin. Aber auch der wurde verstreichen lassen.

Ähnliche Themen

Ich denke, dass das in diesem Fall kein Problem für dich sein sollte, außer du schaffst dir was Besseres als vorher an, denn du hast nur Anspruch auf die Wiederbeschaffungskosten (natürlich auch Nutzungsausfall usw.) die sich aus dem Gutachten ergeben, das hoffentlich von einem von dir beauftragten Gutachter erstellt wurde und nicht von einem, den die gegnerische Versicherung beauftragt hat.
Du hast einen Rechtsanwalt und von dem solltest du alle Frage verbindlich beantwortet bekommen.

Äh zwei Raten für zwei Autos sind immer ein Problem. Wovon eins Schrott ist.

Eventuell im Rahmen der Teilkasko u.U. vorentschädigen lassen, wenn der Versicherer zustimmt (Feuerschaden ist im Rahmen der TK versichert).

Nöö, nur wenn du über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehst, sollte das dein Limit belasten.
Wenn du der Bank den Vorfall schilderst und zusätzlich das Gutachten vorlegst, sollte das kein Problem darstellen.
Aber auch für die Regelung solcher Probleme ist dein Rechtsanwalt da und wird dafür bezahlt.

Na meine Bank die das zerstörte Fahrzeug finanziert zieht weiter ein obwohl Schaden gemeldet mit schadensnummer etc. Und schreiben vom Anwalt. Das interessiert die nicht.
Ich habe das Auto auch schon für 20€ verkauft da die Kiste bei nen Abschlepper stand und die für jeden Tag Geld wollen.
Klar zahlt das auch die Versicherung.... Irgendwann. Erstmal fassen alle mich an.
Natürlich will der Käufer auch mal den Brief wollen.... Na das wird noch lustig

Ähm über meine teilkasko Anfragen?

Keine Vollkasko vorhanden?

Ich hab vollkasko. Das Problem ist die hätten den Schaden bezahlt aber dadurch höherstufung und sb.

Ja.
In bestimmten Fällen kann das auch für die VK gemacht werden, allerdings ist dann der SFR bis Zurückzahlung durch Gegnerversucherung belastet.

Egal, zuerst will die Bank ihr Geld und diese wird einen Sicherungsschein bei Deinem Versicherer beantragt haben.
Und so lange die Bank ihr Geld nicht hat, wird sie auch weiterhin die RAten bei Dir abziehen.

Durftest Du lt. Bank das KFZ überhaupt verkaufen ?

Ja und diesen Schein haben sie noch nicht. Ich glaube auch nicht das die das beantragt haben.
Ja durfte ich verkaufen. Was mit auch neu

Deine Antwort
Ähnliche Themen