Probleme mit Gasannahme bei Konstantfahrt

Kawasaki GPX 600 R

Hallo,

jetzt muß ich mich tatsächlich nach langer Zeit wieder hilfesuchend an Euch wenden.

Meine GPX macht Probleme.
Folgendes Symptom:

Konstantfahrt ab höherer Geschwindigkeit (ca 120 km und mehr) über längere Zeit (ab ca 100km und mehr, früher ist es bisher noch nicht aufgetreten)
Urplötzlich fängt sie an zu ruckeln, Geschwindigkeit und Drehzahl nehmen plötzlich ab (kurzfristig ein auf und ab).
Dies ist manchmal mit viel Gas geben zu kompensieren, meist fängt sie sich irgendwann wieder.
Gestern aber z.B. (Heimfahrt über AB, nach gut 100km Fahrt mit Geschwindigkeiten zw 80 und 180km/h und zwischenzeitlicher Pause von ca 20min) kurz vor Ende der AB wieder dieses Symptom, allerdings ging sie dann auch urplötzlich aus.
Ich hatte Glück und konnte mich vorsichtig von der linken zur ganz rechten Spur durcharbeiten und dort seitlich halten.

Sie springt dann ca 10min nicht an, nach einer Weile Georgel springt sie dann plötzlich wieder an und läuft auch astrein weiter.

Dieses Problem ist bisher ausschließlich auf der Autobahn aufgetreten, nie in der Stadt oder Landstraße.

Nachdem mein Moby sonst ein superzuverlässiges Gefährt ist und AB gerade bei meinen Wochenendtrips doch zur Heimfahrt oft unerläßlich ist, würde ich auch da gerne die Zuverlässigkeit wieder herstellen.

Ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere eine Idee hätte. Danke im Voraus 🙂

Vorweg: laut einem Bekannten von mir ist kein zusätzlicher Benzinfilter verbaut.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von V8_Driver



Kannst nach Pick Ups oder Impulsgeber bei ebay suchen. CDI von GPZ und GPX sind, glaube ich kompatibel. Das aber ohne Gewähr.

zumindest gibt die Suchmaschinen immer die gleiche Teilnr: 21119-1160 🙂

http://gpz600r.npage.de/werkstatt/cdi-pruefen.html

46 weitere Antworten
46 Antworten

Wow, was für ein Angebot!!

Vielen vielen Dank, das ist wahnsinnig nett!
Es eilt nicht, ich schaue mir jetzt im Laufe der Woche mal die Entlüftung an.
Das Problem an einer Ausleihaktion ist, daß das Problem nur auf der AB auftritt, und auch -bisher- dann nur sporadisch... bis auf die letzten beiden Fahrten, da war es beide Male - verschärft es sich?

Sollte diese Entlüftungsgeschichte ohne Ergebnis sein, würde ich mich aber dennoch bei Dir melden, denn um auf Verdacht eine zu kaufen, sind mir die ehrlich gesagt ein bißchen teuer...
Wie lange könntest Du die entbehren? Hast Du die so lose rumliegen, oder wie... bin jetzt schon neugierig 🙂

Guten Morgen Miffy,

ich kann dir die schon länger zur Verfügung stellen, bis du ausreichend gefahren bist.

Nachdem ich die GPX gekauft hatte und mich hier im Forum angemeldet habe, wurde mir schnell klar, dass es sinnvoll sein könnte, das eine oder andere Teil auf Lager zu haben.

Ich bin günstig an ein paar Teile dran gekommen. CDIs hatte ich gleich zwei bekommen, habe eine aber wieder verkauft.
Die zweite von dem Kauf liegt jetzt lose bei mir rum. Die möchte ich auf jeden Fall behalten, falls meine mal verreckt, verleihe sie aber gerne mal zum testen.
Ich habe sie auch selbst schon probe gefahren und konnte keine Schäden feststellen. Durchgemessen ist sie auch.

Check mal den Rest, was du noch vorhast. Falls die CDI dann nicht mehr auszuschließen ist können wir ja mal in Kontakt treten.

LG Patrick

Das finde ich wahnsinnig nett von Dir.
Jetzt schaue ich erstmal nach der Entlüftung usw., vielleicht war es das dann ja schon 🙂

Jedenfalls ganz toll zu wissen, daß ich diese Möglichkeit im Notfall noch habe 🙂

Sodale, da bin ich wieder mit Neuigkeiten.
Hab mich am Samstag mal mit der Entlüftung beschäftigt, hat auch alles super geklappt.
Es kam kein sichtbarer Schmutz raus, hab alles sauber durchgepustet.

War ja wieder in Niederbayern, über Landstraße.
Auf der Hinfahrt am Freitag ging sie mir einmal aus, ist aber noch während dem Rollen wieder angegangen, hab ich dann einfach ignoriert.
Sonntag bin ich ebenfalls über Land wieder heim, da war es ja sehr heiß, sie lief aber astrein.
Das einzige, was eben anders ist, ist daß ich halt die Entlüftung durchgepustet habe und Freitag & Sonntag Super Plus statt normal getankt habe...
Hat jemand weitere Ideen?
(Ich kann jetzt blöderweise nichtmal sicher sagen, ob das Problem noch bestent...)

Ähnliche Themen

Hat keiner mehr nen Vorschlag, was ich noch machen könnte? 🙁
Neben der CDI...

Kann mit etwas Glück demnächst die CDI einer 600er GPZ mit Motorschaden (Nockenwellenschaden) für nen guten Preis (50€) erstehen, ich denke, die kauf ich auf jeden Fall.
Was ich so höre, ist es ja nie verkehrt, sowas auf Halde zu haben...

Ich weis nicht in wie weit du die Entluftung angeschaut hast, aber in dein Tankdeckel ist auch ein Entluftungs loch. Zischt es zufällig wenn du tanken willst beim öffnen die Tankklappe ?

Ich hab die Entlüftung von oben am Entlüftungsloch bis nach unten am Tank, wo das Metallröhrchen ist (Tankdeckel entfernt), sowie die Schläuche und das Verbindungsstück dazwischen, geprüft.
Beim öffnen zischt es nicht, aber man hört des öfteren dieses summende Geräusch, das wohl von der Entlüftung kommt.

gut, dann kannst du zumindest die Entluftung ausschliessen. Meine "pfeift" wenn sie in die Sonne sitzt und alles schön warm wird 🙂

Ja, dann z.B., oder wenn ich extrem voll getankt habe...

Was meinst Du denn zu der CDI, ist der Preis ok für eine, die vermutlich ok ist?

Hast Du sonst noch Ideen, was ich schauen könnte?

Also aus der Ferne ist das immer schwer, es könnte etwas sein was vor Ort sehr offensichtlich ist. Ich hatte ein ähnliches Problem, bzw eine Bekanntin von mir, die ging immer nach 2-3 km aus. Alles 1000 mal geprüft, tank gereinigt, neue Hahn, Vergaser gereiningt, CDI gewechselt, also das ganz Program, dann bin ich hingefahren und sah das Problem sofort. Die Spritt Leitung war zu lang und machte ein Bogen nach oben, das war genug um den Sprittzuführ zu stören, ich glaub da war sogar ein knick. Zudem war es ein komisches Silikon Schlauch, wenn warm knickte es schneller zusammen. Also, schau auch du das dein Spritt Leitung so kurz wie möglich ist, und das es richtiges Benzinleitung ist, was schön stabil bleibt wenn es warm unterm Tank wird 🙂

Mir fällt ein das ich schon mal was von Bläschen bildung gehört habe, wo der Spritt in der Schlauch heiß wird und bildet Bläschen, allerdings ist das eine Sache was ein schlechtes Warmstart Verhalten verursacht und tritt kaum während der Fahrt auf.

Also das Startverhalten ist absolut perfekt, den Choke habe ich -auch morgens um 7- das letzte Mal im Mai oder so gebraucht. Sie springt immer und sofort an.

Das mit dem Schlauch wollte ich mal ansehen, wenn ich jemanden hab der mir hilft; mir ist dieses Tank runter-gedöhnse alleine zu frickelig.
Ohnehin plane ich das seit einer Weile, weil ich auch ein Problem mit Gas -und Chokezug habe.
Der Choke hält die Stellung nicht, fühlt sich an als würde er zurückgezogen.
Der Gasgriff ist schwergängig, beim kompletten Schließen geht der Motor aus, beim Lenker nach rechts einschlagen dreht er extrem hoch, beim links einschlagen geht die Drehzahl extrem in den Keller.
Vielleicht ist da unterm Tank irgendein Kuddelmuddel aus Zügen und Schläuchen, und das alles hängt irgendwie zusammen.... oder denk ich da jetzt ganz verquer?

Würdest Du die CDI kaufen?

50€ für ein CDI ist ok, das ist schon unterste Preisklasse.

Aber WAS erzählst du mir da ?? LOL .... Da ist aber alles falsch verlegt worden 🙂 Unter Umstände sogar gefährlich. Siehe zu das dein Tank runter kommt und das alles neu/richtig verlegt wird. Choke zu lose?, schau das die Schraube in der Linke Armatur fest ist. Am sonsten, alles richtig verlegen!

Bläschen betrifft nur WARM Start. 🙂

Gruß
Jason

Nein nein, nicht zu lose, im Gegenteil.
Du ziehst den Choke, normalerweise bleibt er ja dann in der Stellung.

Bei mir wird er aber "wie von Geisterhand" wieder zurückgezogen, man muß ihn halten, sonst ist er wieder auf "Null".

Problem ist, der Tank war vor einiger Zeit schon mal unten, vielleicht ist da beim wieder raufsetzen was schiefgegangen, was weiß ich... die Züge laufen doch auch da lang, oder?

Ich hab damals nur zugesehen, mehr nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Miffy76


Nein nein, nicht zu lose, im Gegenteil.
Du ziehst den Choke, normalerweise bleibt er ja dann in der Stellung.

Bei mir wird er aber "wie von Geisterhand" wieder zurückgezogen, man muß ihn halten, sonst ist er wieder auf "Null".


Problem ist, der Tank war vor einiger Zeit schon mal unten, vielleicht ist da beim wieder raufsetzen was schiefgegangen, was weiß ich... die Züge laufen doch auch da lang, oder?

Ich hab damals nur zugesehen, mehr nicht...

Ja, eben, der hält seine Stellung nicht, somit zu lose (er sird von ein Feder am Vergaser zurück gezogen, ist der Choke hebel zu lose kann er gegen die Feder nicht ankommen, und schnappt, oder rutsch langsam zurück)

Die Züge läufen unter anderem um den Lenkkopf herrum, dann zwischen die Kühlrohre und Zündkabeln rum, dabei liegt auch deine Spritleitung und Unterdruckleitung dort. Irgenetwas ist da schief gelaufen 🙂

Also, ich werd mal schauen, daß ich schnellstmöglich meinen Kumpel aktiviere, wenn der ausm Urlaub zurück ist..... und die CDI schnapp ich, wenn es klappt. Und wenn ich sie dann ins Regal lege 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen