Probleme mit Galaxy 2.2 TDCI 200PS
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch auch Erfahrungen beim 200 PS TDCI mit folgende Problemen:
- beim Ausparken(mit Einlenken) stirbt der Motor beim Anfahren ohne zusätzliches Gas machmal ab!?
- beim flotten Fahren in Linkskurven greift ab und an das ESP regelnd ein?
- beim Überholen und starken Beschleunigen und anschließendem Hochschalten gehmigt sich der Motor Gedenksekunden(1-3 sec),
d. h. verzögerte Gasannahme.
- heute gab es noch ein weiteres Kuriosum; beim Bergabfahren auf eine Kreuzung zu regelte auch das ESP beim mittelstarken Abbremsen.
Alle Phänomene treten unterschiedlich und "scheinbar willkürlich" aus. Der FFH hat bereits alles gecheckt; neue Software aufgespielt und findet nichts.
Ist dies alles normal? Ich fuhr vorher einen S-Max TDCI 140PS, alles bestens!
Wer hat mir Tipps?
36 Antworten
Seh ich genauso. Bei 170.000 km würde ich mit dem Ölverbrauch evt. mitgehen...
Richtig heftig war der Ölbedarf bei der recht zügigen Fahrt in den Winterurlaub mit dem geborgten 1,8-Tonnen-Caravan und bei einem sehr schnellen Wochenend-Trip an die See.
LG
Tina
Sehr geehrte Fän-Gemeinde die Probleme die hier beschrieben werden sind ja alle irgendwie bekannt!!
Es gab ja auch sehr viele Software updates um die Besitzer eines solchen Galaxys TDI 200 PS zu beruhigen so hatte ich den Eindruck.
In meinem Fall fahre ich nun den 4 Galaxy von Ford. Nummer 1 war ein 115 PS starker Diesel mit VW Maschine. Nummer 2 ein Diesel mit der 130 PS Maschine von VW. Das waren ja alles Fahrzeuge die auch ihre Probleme machten nur VW hat es nie zugeben wollen.
Der 3 Diesel war wohl einer der besten Fahrzeuge die ich bisher gefahren habe es war der Galaxy 2,2 TDI von Ford es gab zwar Probleme mit der verdünnung vom Motoröl aber nach dem ich beschlossen habe es alle 15000 Kilometer auszutauschen hatte sich das Problem von alleine gelöst. Zur Zeit fahre ich den 2,2 Liter Diesel mit 200 PS und habe keinerlei Probleme mehr. Am Anfang es war einer der ersten Galaxys der mit der Maschine ausgeliefert wurde gab es Probleme mit dem Ansprechverhalten beim Gasgeben, desweiteren war der Diesel Verbrauch sehr hoch mit 9,5 Liter. Da ich ja den direkten vergleich von der 175 PS Maschine hatte, der brauchte 7,2 Liter auf 100 Kilometer, habe ich nach unserem Spanien Urlaub (ca 4500 Kilometer) meinen Fordhändler aufgesucht und ihm die Situation geschildert. Da ich schon früher mit anderen Problemen diese Werkstatt aufsuchte und sie wissen das da was dran ist haben sie sich bei Ford erkundigt .Es gab zu diesem Zeitpunkt schon Mehrere Software updates wobei man mir versicherte ich sollte noch einen Monat wachten es würde ein neues update kommen und sie würden mich informieren wenn sie es aufspielen könnten .Der Meister versicherte mir das die updates die bislang geliefert wurden nicht zu friedentstellend wären. Gesagt getan 4 wochen können ganz schön lange werden wenn man drauf wartet. Aber dann kann der Tag wo man das ersehnte update aufspielte, und was soll ich sagen beim starten des Motors hatte ich sofort das gefühl das eine Besserung ein getretten ist . Es wahr nun wirklich so nach 10000 Kilometer hat sich jetzt der verbauch auf 7,4 Liter eingepändelt und auch sonst sind keine probleme mehr vorhanden .Eins ist noch etwas ungewohnt und zwar beim Anfahren ohne Gas macht er einen Ruck nach vorne bis die Kupplung komplett packt. Grundsätzlich ist es ein Dank an meine Werkstatt. Ein Auto ist immer so gut wie seine Werkstatt.
MFG
Galaxy Fahrer
Schön das Du mit deinem so zufrieden bist?
Wann genau hast Du dieses Update drauf bekommen, hattest Du jeh schon mal eins der von uns hier beschriebenen Probleme?
Ich habe meinen seit Mai 2011 und nun 32000km runter und habe mein drittes Update im Dezember bekommen.
Es ist bei mir zwar vieles besser geworden, aber die oft verzögerte Gasannahme beim anfahren oder nach dem zügigen schalten zb. vom zweiten in den dritten habe ich immer noch und das hat mir schon manche brenzliche Situation beschert!!! :-(
Ich hatte vorher einen 2,5 TDI 174PS VW T5....... ein uralter Motor, aber der hat nur max. alle 700-1000km mal den DPF gereinigt (nicht alle 800km bis zu 4x), und hat immer das gemacht was man ihm mit dem Pedal befohlen hat!!!
Ich finde bei dem 200PS Galaxy ist nichts an dem Auto auf diese Leistung ausgelegt.
1. - 3. Gang ist Drehmoment begrenzt weil das Getriebe und der Antrieb wohl nur die volle Leistung/Drehmoment des 2L Diesels aushalten würde!
Die Bremse muß bei mir jetzt neu weil sich letztens bei einer Vollbremsung von 200km/h runter auf 40km/h (Stauende) mit vier Personen die Bremse verabschiedet hat........Bremse hat gequalmt, war Blau angelaufen, hatte fast keine Wirkung mehr und hat jetzt Risse!
Was wäre gewesen wenn ich die vollen 230 mit 7 Personen Gefahren wäre????
Möchte ich gar nicht drüber nachdenken!
Auch das Ford Sportfahrwerk mit 18" könnte beim Galaxy etwas straffer sein, auch da war der T5 mit VW Sportfahrwerk mit einer satteren besseren Straßenlage ausgestattet!
Der Galaxy ist schon ein tolles Auto mit einem Super Motor (wenn er sich voll entfalten dürfte), aber der Antrieb und die Bremse könnte stabiler ausfallen!
Gruß
Update bei 30.000km: Ölverbrauch seit der Inspektion die letzten 10.000 km gleich null. Bremse mit starken Vibrationen. Diagnose: Seitenschlag der vorderen Brems-Scheiben...
LG Tina
Ähnliche Themen
@galaxy2.2
wie bereits geschrieben habe ich ja die selben Probleme. Ich war vor 2 Wochen beim FFH, kein update Verfügbar. nach einer Mail an die Kundenbetreuung, soll ich jetzt einen Termin beim FFH machen, wo sich dieser mein Auto mit Unterstützung des Werkes noch einmal vornehmen soll. Mal schauen.
dreass
@dreass
Gibt's bei Dir was neues??
Meiner ist gerade wieder in der Werkstatt, jetzt die vierte wegen diesen Problemen und wieder kein Befund!! :-((
Gruß,
Andreas
ja, war letzte Woche beim FFH, hat etwas gedauert einen Termin zu bekommen. Gefunden natürlich nichts! Mehr als Diagnose können die wohl heute nicht mehr. Daraufhin hat er eine Zwangsregeneration des DPF über den Laptop angeschmissen.
Gebracht hat es mMn. Nichts. Denn ca 130 km Landstr. später hatte ich wieder eine Regeneration und auf den Rückweg aus dem Harz weiter ca. 120 km später wieder.
Einzig das Problem nit der schlechten Gasannahme tritt eventuell weiniger auf. Kann auch sein, da ich in letzter Zeit ewas ruhiger und viel AB gefahren bin, das ich nur nicht so oft in einer Situation war, wo es hätte auftreten können.
Meine Hinweise und die der Ford Kundenbetreuung, das eventuell etwas mit dem Motor und der Verbrennung nicht sauber läuft, und daher zu viel Ruß produziert wird, was den DPF so schnell zum regenerieren zwingt, hat der FFH mit den Worten "der Fehlerspeicher zeigt nichts an" abgetan. Auch, wie eigentlich mit der Kundenbetreuung vereinbart, hat er offenbar keine Rücksprache mit dem Werk gehalten. Hielt er nicht für nötig. Mein Galaxy "sagt" Ihm ja, das er keinen Fehler hat, und dem glaubt er blindlings. Ich muss mir mal einen fähigen Händler suchen. Aber hier am Ort war ich schon bei beiden.
MfG dreass der langsam resigniert ;-(
Hallo,
gibts was Neues? Überlegen gerade, ob wir den 2,0 oder 2,2 nehmen.
Grüße
RTC81
Bin mit dem Motor und dem galaxy ansich immernoch zu friede. Nur die DPF Problematikist noch nicht gelöst. Fahre mit ca. 9 Litern im Schnitt über 20 TKm. Wegen dem DPF habe ich mich gerade wieder an die Kundenbetreung gewand. Mal sehen was daraus wird.
dreass
Bekomme meinen S-Max 2.2 Bj. 03/2012 wohl am Freitag. Habe bei der Probefahrt diese extreme Turboverzögerung auch bemerkt und den Händler auf ein eventuelles Update angesprochen. Dieser wollte nachfragen aber so wie ich das hier lese, muss ich mich wohl mit dem Turbo"Krater" anfreunden und eventuelle Überholmanöver gut vorausplanen...
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von jensman76
Bekomme meinen S-Max 2.2 Bj. 03/2012 wohl am Freitag. Habe bei der Probefahrt diese extreme Turboverzögerung auch bemerkt und den Händler auf ein eventuelles Update angesprochen. Dieser wollte nachfragen aber so wie ich das hier lese, muss ich mich wohl mit dem Turbo"Krater" anfreunden und eventuelle Überholmanöver gut vorausplanen...Gruß Jens
Ich hab letzte Woche von meinem FFH das Update für die Motorsteuerung eingespielt bekommen. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Mein Mäx stürmt jetzt aus dem Stand nach vorne wie an einer Schnur gezogen. Turboloch gibts nicht mehr. Jetzt sind die 200 Pferde richtig vor die Kutsche gespannt!😁
Ich bin rundum zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Sascha_R
Ich hab letzte Woche von meinem FFH das Update für die Motorsteuerung eingespielt bekommen. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Mein Mäx stürmt jetzt aus dem Stand nach vorne wie an einer Schnur gezogen. Turboloch gibts nicht mehr. Jetzt sind die 200 Pferde richtig vor die Kutsche gespannt!😁Zitat:
Original geschrieben von jensman76
Bekomme meinen S-Max 2.2 Bj. 03/2012 wohl am Freitag. Habe bei der Probefahrt diese extreme Turboverzögerung auch bemerkt und den Händler auf ein eventuelles Update angesprochen. Dieser wollte nachfragen aber so wie ich das hier lese, muss ich mich wohl mit dem Turbo"Krater" anfreunden und eventuelle Überholmanöver gut vorausplanen...Gruß Jens
Ich bin rundum zufrieden.
Und wie komme ich an dieses Update dran? Hat das ne spezielle Bezeichnung?
Geh einfach zum FFH und verlange das Softwareupdate gegen das Turboloch. Das Problem ist ja bei Ford bekannt. Normalerweise machen die das bei einem Service mit, ich war wegen eines defekten Außenspiegels letztens dort und habs nebenbei angesprochen.
Zitat:
Original geschrieben von Sascha_R
Geh einfach zum FFH und verlange das Softwareupdate gegen das Turboloch. Das Problem ist ja bei Ford bekannt. Normalerweise machen die das bei einem Service mit, ich war wegen eines defekten Außenspiegels letztens dort und habs nebenbei angesprochen.
Hole das Fahrzeug ja erst am Freitag. Werde das Update am Montag nochmal ansprechen. Hatte dies nach der Probefahrt schon angesprochen.
Danke dir.
Gruß Jens
Hoffe der Händler hat Ahnung. Sollen ja nicht alle haben....