Probleme mit Flecken auf allen Sitzen
Hallo, wer hat das gleiche Problem mit seinen Sitzen (Sport-Packet Interieur) siehe Bilder.
Die Flecken kommen immer wieder trotz Reinigung mit destiliertem Wasser. Empfehlung von Mercedes-Benz.
Danke vorab für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Habe das selbe Problem. War am 27.10.2014 bei meiner Mercedes Werkstatt, die wollten mir auch etwas von Wasserflecken erzählen? Dann hat der nette Herr im PC nachgeschaut und es gibt eine Nachricht vom Mercedes Werk: Auch ein Kunde hat sich am 19.10.2014 beschwert über seine Flecken in den Sitzen. Mercedes hat geschrieben. Die Sitzbezüge werden kostenlos gewechselt. Die Analyse von was das kommt ist bei Mercedes noch in Arbeit.
165 Antworten
Sieht jedenfalls so aus. Mach dir halt mal die Mühe und fahr zu MB
Werde ich Montag machen, mit dem Ausdruck. Ich war schon einige male deswegen bei Mercedes. Bei verschiedenen Händlern, mehrere male. Ich habe in Maastricht ein paar mal angerufen bzw. E-Mail verkehr gehabt. Immer kam die aussage, das es irgend eine Fremdeinwirkung gegeben haben muss und das Mercedes davon zum ersten mal hört. Auch als ich denen Screenshots von diesem Forum hier vorgelegt habe.
Aber mit diesem Ausdruck ist ja nun hinterlegt, das es Mercedes bekannt ist.
Ich habe ja genau die gleichen Fehler wie ihr und für mich sind die Sitze gleich. Nur der Ausstattungscode könnte ein Problem sein... dabei gibt es mehrere C Klassen mit diesen Sitzen und den Problemen.
Ich werde es am Montag trotzdem nochmal ansprechen
Es ist bei DB eindeutig bekannt, nicht abweisen lassen!
Hallo,
nun hat es unseren GLK auch erwischt. Diese hässlichen Flecken, bisher nur auf dem Beifahrersitz.
War bei Dealer, der will Fotos einschicken. Die Garantieverlängerung greift nicht. soll dann auf Kulanz gehen.
Übrigens, unser GLK hat die normalen Stoffsitze in schwarz. Das hatte der Meister bisher bei den normalen Sitzbezügen noch nicht gesehen.
Mal abwarten, wie das jetzt läuft.
MFG
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gkesios schrieb am 19. Oktober 2014 um 19:33:44 Uhr:
Hallo, wer hat das gleiche Problem mit seinen Sitzen (Sport-Packet Interieur) siehe Bilder.
Die Flecken kommen immer wieder trotz Reinigung mit destiliertem Wasser. Empfehlung von Mercedes-Benz.
Danke vorab für die Antworten.
Hallo!
Ich fahre einen GLK x204 220 CDI 4MATIC von 2013.
Im April 2019 habe ich diese hässlichen Flecken das erst Mal entdeckt.
Meine MB-Werkstatt hat sofort Fotos gemacht und an die Kulanzabteilung von Mercedes geschickt.
Nach 3 Wochen erhielt ich den Bescheid von Mercedes, dass ich die Sitze erst einmal Reinigen sollte - aber auf meine Kosten. Erst dann könne man nach erneuter Überprüfung zu einer Entscheidung in Sachen Kulanz kommen.
Auf meine Kosten, fand ich nun gar nicht in Ordnung. Habe es aber gemacht, in gutem Glauben, Kulanz zu erfahren.
Wieder wurden Fotos gemacht, da die Reinigung nicht wirklich hilfreich war.
Dann der Hammer - Ablehnung von Mercedes: ,,Es tut uns aufrichtig Leid. Aber aufgrund des Alters vom GLK bin ich aus der Kulanz raus. Ausserdem hat der GLK ja schon 130 000 km. Ich möchte mich mit meinem ansässigen MB-Betrieb in Verbindung setzen und da würde man mir ein vernünftiges Angebot für ein anderes Fahrzeug unterbreiten!''
Was für eine Arroganz und Hochnäsigkeit! Mercedes hat diese Scheisse verursacht, genau wie die Dieselmanipulation, die den Wertverlust eines GLK beschleunigt.
Mein Werkstattmeister versteht die Abfuhr auch nicht. Er hatte nur diesen Tip für mich: ,,Die Sitze mit Rasierschaum ordentlich einreiben, etwas ziehen lassen und dann trocken rubbeln!''
Hält nicht für die Ewigkeit, aber eine ganze Weile.
Guten Tag,
nachdem ich im letzten Juni endlich einmal ein deutsches Auto (GLK x204 220 CDI 4MATIC 2013) gekauft habe und mit einem DB ja eines der Besten (lt. Werbung DB), bin ich nun leider eines Besseren belehrt worden. Ich habe nun ebenfalls diese scheußlichen Flecken auf den Vordersitzen sowie auf den Rücksitzen. Da seit dem letzten Eintrag schon einige Zeit vergangen ist, gibt es vielleicht neue Erkenntnisse welche Reinigungsmöglichkeit die Beste und Langlebigste wäre.
Vielen Dank im Voraus für eure Ratschläge;-)
Moin,
ich hatte seinerzeit meinen 2013er GLK als Jungen Stern bei Mercedes gekauft. Die Flecken wurden bei mir von den Mercedes Händler im Rahmen der Jungen Sterne Garantie beseitigt. Allerdings musste der Wagen dafür 2 x zu einen professionellen Reiniger. Was er gemacht hat, kann ich Dir leider nicht sagen, aber die Flecken waren danach tatsächlich die letzten 2,5 Jahre weg.
Gruß
Cadde
Hallo!
Aus Kulanzgründen (langjähriger Kunde) hat meine DB-Werkstatt auf eigene Kosten die Sitze innerhalb eines halben Jahres 2x gereinigt.
Das letzte Mal im Juni 2020.
Seitdem sind die Sitze sauber - NOCH!
Alternativ bot mir mein Händler einen Zuschuss für neue Sitzbezüge an.
Allerdings wäre mein Eigenanteil dann immer noch bei 1000 Euro gewesen.
Er konnte aber nicht garantieren, dass diese Flecken bei den neuen Bezügen nicht mehr auftreten.
Also haben wir es erstmal bei der Reinigung belassen.
Gruss
sterncoupefahrer
Bei meinem GLK ( Ez. 3/2015) wurden Ende 2016 oder im im 2017 die Sitzbezüge zu Lasten Mercedes ausgetauscht. Eine vorherige Reinigung war nicht von lang anhaltendem Erfolg.
Bin ich froh das ich Leder habe.
Das ist echt zum heulen was MB da abliefert!
Hallo,
trotz einer Kulanzbeteiligung von Benz ,habe ich damals auf den Austausch der Polsterbezüge verzichtet. der Meister sagte, wenn das Zeug einmal durchgezogen ist, sollte es weg sein. Ich habe mit Teppichpulver und dann mit Teppichschaum gearbeitet.
Das war 2018 und ich habe bis jetzt Ruhe. Unser GLK hat normale scharze Stoffbezüge. Erstz. 6/2014
Gruß
Martin
Ich hab meinen GLK ( Bj 2013 ) im Sommer vergangenen Jahres gekauft....die Sitze waren sauber! Im Herbst dann das böse Erwachen: Die Sitze hinten waren voller Flecken, die ich mir einfach nicht erklären konnte. Vor 2 Wochen den Faden hier im Forum entdeckt, die "Xentry Tips" ausgedruckt und ab zum Freundlichen. Der meinte erstmal, dass ich dieses Dokument ja eigentlich nicht haben dürfte, wo ich das her hätte. Ich hab einfach darauf verwiesen, dass aus dem Dokument eindeutig hervor ginge, dass der fehlerhafte Schmelzkleber die Ursache der Flecken wäre und Mercedes dafür ja wohl gerade stehen müßte.
Na gut, er also einen Kulanzantrag gestellt, viel dazu geschrieben und er meinte, das müßte ganz gut aussehen. Heute dann die Antwort: Kulanzanttrag ist abgelehnt!
Für mich ist Mercedes damit Vergangenheit. Den GLK werde ich fahren solange es geht und dann ist Schluss mit meiner über 45-jährigen Markentreue. Bin aber auch schon 66 und gehöre sowieso nicht mehr zur Zielgruppe. Mal schauen, andere Mütter haben bekanntlich auch schöne Töchter. Und ein paar Jährchen wird der GLK wohl schon noch halten, auch wenn die MB-Werkstatt ihn freiwillig nicht mehr wieder sehen wird.
Hallo Mirubo, ich gebe dir zu 100% Recht. Es ist schlichtweg eine Schw..... was sich hier MB erlaubt. Vor allem da MB ja volle Kenntnis über diesen Missstand hat und wie ich MB aus der Praxis kenne, ja sowieso Regress auf den Lieferanten nimmt (wenn es nicht von MB verursachter Fehler ist). Für mich ist jedenfalls MB nach meinem kurzen Intermezzo mit dem GLK ebenfalls gestorben. Jetzt hätte ich noch eine Frage. Wurde dir der Kulanzantrag schriftlich oder mündlich mitgeteilt. Falls schriftlich, wäre es möglich dieses Schriftstück von dir zu bekommen. Ich möchte mich hier vielleicht mit einem Vertreter eines österreichischen Autofahrerclubs unterhalten.
Gruß
Xavi79
Hallo Xavi79, nö, das war eine telefonische Absage vom Kd-Meister.
Gruß Mirubo