Probleme mit Fernlichtassistent seit Windschutzscheibenwechsel
Hallo Gemeinde,
seit neuestem funktioniert mein Fernlichtassistent leider nicht mehr so perfekt wie in der Vergangenheit.
Ich habe einen F11, Bj. 2014, also mit Facelift. Aufgrund von Steinschlägen musste ich die Windschutzscheibe tauschen lassen. Seither erkennt der Fernlichtassistent vorausfahrende Fahrzeuge nicht mehr richtig und blendet einfach auf. Ist für die vorausfahrenden Fahrzeuge natürlich unangenehm.
Teilweise erkennt er auch entgegenkommende Fahrzeuge nicht und strahlt sie auch ganz hell an.
Ist aber nicht generell so, manchmal blendet er den Bereich auch ab, wo das entgegenkommende Fahrzeug sich befindet. Aber eben nicht immer - was vor dem Scheibenwechsel immer bestens funktioniert hat.
Hat von Euch jemand eine Vorstellung, was da kaputt oder falsch sein könnte?
Da es seit dem Scheibenwechsel Probleme gibt, habe ich die Kamera unterhalb des Spiegels im Verdacht als Ursache für die Probleme.
Ich habe mit dem Scheibenmenschen schon telefoniert, er meint, dass er es nicht gewesen sein kann, da die Kamera unter dem Spiegel nur mit 2 Halteschalen eingeklippst wird und man da nix falsch einbauen kann.
Komischerweise funktioniert die Verkehrszeichenerkennung weiterhin tadellos, auch die ACC arbeitet im Großen und Ganzen gut. Ich bekam aber schon 2x die Meldung, dass der automatische Bremseingriff deaktiviert wäre und ich selber bremsen soll, da das Sichtfeld der Kamera eingeschränkt sei (oder so ähnlich).
Morgen kommt der Scheibenmensch und will mit mir die Kamera nochmal ansehen, aber ich befürchte, dass man da nix sehen wird, was defekt sein könnte.
Der Serviceberater von BMW meinte, an der Kamera könnte man nix einstellen, die würde sich selbst justieren.
Bin momentan etwas ratlos, denn ich befürchte, der Scheibenmensch wird mich überzeugen, dass alles ok ist und ich bleibe mit dem nicht mehr funktionierenden Fernlichtassistent zurück, da mir Argumente fehlen...
Beste Antwort im Thema
Mit Drittanbietern habe ich auch schlechte Erfahrungen. Und viel Gutes hört man ebenfalls nicht.
Alleine die Aussage, dass er nichts dafür kann, zeigt doch den miesen Umgang mit dem Kunden.
35 Antworten
Hallo,
Hat dann alles wieder funktioniert?
Gruß
Wenn der TE schon damals nicht über das Ergebnis berichtet hat, ob er das vier Jahre später tut??
Vielleicht abschließend:
Ja, man sollte die Kalibrierung anstoßen, ansonsten ist es Glücksache bis wann die Kamera wieder kalibriert ist. Die stellt sich wirklich selbst nach, dauert aber ewig. Es gibt auch unterschiedliche Kameras für den Fernlichtassi, daher nicht so einfach über einen Kamm zu scheren.
Wenn man die Scheibe mit Zurücksetzen der Kamera tauschen hat lassen, sollte man den Assi erstmal aus lassen und einige km über 80km/h bei Dunkelheit fahren. Wenn man den Assi einschaltet wenn man vom Hof der Werkstatt fährt, dann blendet man gleich das erste entgegenkommende Auto...also erstmal kalibrieren lassen.
Hab das gleiche Problem 2022 TÜV gemacht ohne Mängel, 2023 bei carglass Windschutzscheibe gewechselt, 2024 wieder zum TÜV und nicht bekommen da die Kamera Fernlichtassisten defekt ist.
Ähnliche Themen
Wegen Fernlicht Assistent kein TÜV , hätte ich nie gedacht , das so was möglich ist
Hätte ich auch nicht gedacht, ich hab es noch nie benutzt !