Probleme mit Fenster der Faherertür (Kälteproblem)

Audi TT 8J

Guten Tag,

heute morgen ist mir folgendes passiert:

Fahre das Coupe.

Zur Arbeit gefahren, ausgestiegen und gemerkt, dass das Fahrerfenster nicht den berühmten Zentimeter runterfährt. Türe geschlossen. Türe nochmals geöffnet, da ich meinen Geldbeutel im Auto liegen gelassen habe und plötzlich saust die Scheibe mindestesn 2 - 3 cm runter und geht beim Schließen der Fahrertür nicht mehr hoch. Ein paar mal die Tür auf- und zugemacht, nichts passiert. Ins Auto gesetzt, Zündung eingeschalet und Fensterheber betätigt. Fenster geht wieder hoch. Fahrertüre geöffnet, Fenster fährt 1 cm runter und bei Schließen der Tür wieder hoch. Also alles wieder in Ordnung.

Bei uns hat es gerade Minusgrade und mein Auto steht nachts nicht in einer Garage sondern unter dem Carport. Hab mir schon ein paar mal gedacht, dass die Seitenfenster den Frost nicht mögen, da die Scheibe morgens schon des öfteren geknackt hat (vermutlich leicht festgefroren).

Wie sind denn eure Erfahrungen morgens im Winter und den herunterfahrenden Seitenfenstern beim Öffnen der Türen?

Es hat ja jetzt noch nicht mal richtig Schnee. Was ist denn erst, wenn das Auto mal eingeschneit ist, dann Tauwetter und danach der Schnee wieder ans Auto friert. Da dürfte es mit den Scheiben dann aber richtig Probleme geben????

Viele Grüße

schleicher1001

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Deep_Inside



Zitat:

Original geschrieben von energyplayer


ich hatte ein ähnliches Problem, wollte bei -Graden mein Fenster (Fahrerseite) ein Stück öffnen es hat ein riesen krach gegeben habe das Fenster dann in Ruhe gelassen und den TT über Nacht in die beheizte Garage gestellt aber trotz einer Nacht im warmen funktioniert seit dem mein Fenster nicht mehr es bewegt sich nur 2cm rauf und runter und der Vorgang hört sich dabei alles andere als gut an...wenn die schiebe die paar cm runterfährt (weiter gehts nicht) kann ich die Scheibe packen und per Hand hochziehen!!!!! ich denk mal da ist der Fensterheber in der Tür drin abgebrochen oder so!!!!
Frechheit bei so einem Auto!!

ehrlich gesagt habe ich garkeine Lust zum Freundlichen fahren und wieder paar hundert Euro hinzulegen, ich sehe das einfach nicht ein!

Genau das gleiche Problem habe ich gerade auch.

Hatte das Fenster bis zur hälfte runter gelassen - dies ging schon verdächtig langsam und mit Mühen. Als ich es wieder schließen wollte, fing es auf einmal an im Türrahmen zu krachen und das Fenster blockierte. Hörte sich sehr ungesund an. Letztendlich habe ich das Fenster bis auf einen Spalt von 1cm zu gebracht. War bei Audi und es muss die Mechanik getauscht werden. Audi übernimmt 70% der Materialkosten, da ich aus der Garantie bin. Sehr bedauerlich das so etwas bei dem TT passiert. Fortschritt durch Technik, oder wie war das?

Hatte mein TT gestern in der Werkstatt. Es wurde wie beschrieben die Mechanik getauscht. Der Motor lief einwandfrei.

in dieser Mechanik läuft ein Stahlseil, welches das Fenster hebt und senkt. Dieses war voller Rost! Dadurch hat sich ein teil dieses Stahlseils aufgelöst und das ganze blockiert.

Na wenn dass mal nicht mit den ständig schmierenden/nassen Fenstern zusammenhängt...

46 weitere Antworten
46 Antworten

Bei mir ist heute weder die linke noch die rechte Seitenscheibe runtergefahren.

Gut wenn man beim Drive-In dann extra nah an die Säule ranfährt, dann bemerkt dass die Scheiben nicht runtergehen aber die Tür dann auch nicht mehr aufbekommt. Nächstes mal esse ich wieder drinnen, da ists wenigstens auch schön warm...

Zitat:

Original geschrieben von korthose



Zitat:

Original geschrieben von xCarpeDiemx


mir passiert das häufiger mit dem fenster - auch im sommer -, erst recht wenn man die tür mehmals innerhalb kürzester zeit schließt und öffnet.

ich denke es wird ein fehler innerhalb des steuergerätes sein, da wieder alles in ordnung ist, wenn man das auto startet und wieder ausschaltet....

Nee, nee
das hat mit dem Steuergerät nichts zu tun.
Definitiv ein "Feuchtigkeitsproblem" innerhalb des Schließmechanismus!
Wenn das bei Dir aber auch im Sommer der Fall ist, würde ich mal zum Freundlichen fahren.

komisch...war aber auch bei meinem alten tt 8n das selbe problem XD

Also bei mir gibt es jetzt seit einer Woche auch das Problem das die Seitenscheibe (Fahrerseite) zumindest beim Schließen der Tür nicht mehr die berühmten 5 oder 10mm hochfährt (Kurzhubfunktion?). Allerdings auch nicht immer. Beifahrerseite konnte ich noch nicht dabei erwischen. Es ist korrekt das mir dies erst aufgefallen ist seit wir hier Minusgrade haben.
Auf der Suche nach einer Lösung bin ich aber nicht nur auf dieses Thema hier gestoßen sondern auch (über google) auf eine andere Seite aufmerksam geworden.
http://www.tt-eifel.de/index.php?id=127,125,0,0,1,0
Dort war wunderbar erklärt wie man die Kraftwiderstandskennlinie der Fensterheber neu anlernt. Allerdings für den 8N. Ich hab nen 8J Coupe vom 28.09.09. Könnte das eine Lösung sein? Vielleicht ist der ganze Kram im Winter so schwergängig das die Sicherheitsauslösung (einklemmen) zu früh anspricht. Kann jemand mal posten wie man diese Kraftwiderstandskennlinie für den 8J neu anlernt.
Mit Fenster runter und wieder rauf ist da nix!

Ich hab eh manchmal das Gefühl mein 8J steht unter dem Motto:
"Montags halb zehn in Ungarn"
Wenn ich die Fahrertüre kräftig genug zuziehe damit sie auch wirklich ins Schloss fällt, springt der Kofferraumdeckel auf. Ein Teufelskreis! :-(

Sitzt hier eine Entlüftung zu oder kennt einer das Problem?
Meine freundlichen hier sind so fähig.....
Ich trau mich gar nicht da hin!

Zitat:

Original geschrieben von Brinkhoffsnr1


Also bei .....

Ich hab eh manchmal das Gefühl mein 8J steht unter dem Motto:
"Montags halb zehn in Ungarn"

Wenn ich die Fahrertüre kräftig genug zuziehe damit sie auch wirklich ins Schloss fällt, springt der Kofferraumdeckel auf. Ein Teufelskreis! :-(

Sitzt hier eine Entlüftung zu oder kennt einer das Problem?
Meine freundlichen hier sind so fähig.....
Ich trau mich gar nicht da hin!

Dito. 😁😁😁

Ähnliche Themen

Mittlerweile tendiere ich doch zum "eingefrorenen Fensterheber".
In jedem Billigkarren funktioniert das. Beim TT nicht! Danke Audi!
Und hoffentlich streichen die endlich mal diesen blödsinnigen Werbespruch. Der ist ja wohl für die Tonne! Zumindest das Infotainment ist schon veraltet wenn es auf den Markt kommt. Die sollten sich schämen! Vorsprung? Das seh ich an meinem Navi. Wo leben die? Was glauben die wer die sind? Da bin ich richtig sauer. Viel Geld für Vorkriegstechnik! Und meine Fahrertür krieg ich immer noch nicht richtig zu ohne das die Heckklappe aufspringt.

Zitat:

Original geschrieben von marcus246


Bei mir ist heute weder die linke noch die rechte Seitenscheibe runtergefahren.

Gut wenn man beim Drive-In dann extra nah an die Säule ranfährt, dann bemerkt dass die Scheiben nicht runtergehen aber die Tür dann auch nicht mehr aufbekommt. Nächstes mal esse ich wieder drinnen, da ists wenigstens auch schön warm...

hehe Marcus 😉 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Brinkhoffsnr1


Ich hab eh manchmal das Gefühl mein 8J steht unter dem Motto:
"Montags halb zehn in Ungarn"
Wenn ich die Fahrertüre kräftig genug zuziehe damit sie auch wirklich ins Schloss fällt, springt der Kofferraumdeckel auf. Ein Teufelskreis! :-(

Sitzt hier eine Entlüftung zu oder kennt einer das Problem?
Meine freundlichen hier sind so fähig.....
Ich trau mich gar nicht da hin!

Omg! 😰🙄

Zitat:

Original geschrieben von Brinkhoffsnr1


Ich hab eh manchmal das Gefühl mein 8J steht unter dem Motto:
"Montags halb zehn in Ungarn"
Wenn ich die Fahrertüre kräftig genug zuziehe damit sie auch wirklich ins Schloss fällt, springt der Kofferraumdeckel auf. Ein Teufelskreis! :-(

Habe das mit dem Kofferaumdeckel auch schon zwei mal bei meinem beobachten können! Hatte erst gedacht ich wäre irgendwie an den Knopf auf der Fernbedienung gekommen 😁 aber dem scheint ja nicht so zu sein... Unglaublich... Wie oft beobachtet ihr das ganze und weiß wer was es damit auf sich hat??? War schonmal jemand beim Freundlichen??

Ich hatte diesen wunderlichen Effekt auch schon mehrmals beobachten können. Vermutlich wird durch das (starke) Türschließen der Mikroschalter des Kofferraumdeckels in der Tür ausgelöst. Anders kann ich mir das nicht erklären?!

semu

Zitat:

Original geschrieben von semu


Ich hatte diesen wunderlichen Effekt auch schon mehrmals beobachten können. Vermutlich wird durch das (starke) Türschließen der Mikroschalter des Kofferraumdeckels in der Tür ausgelöst. Anders kann ich mir das nicht erklären?!

Jo, ich denke auch, wobei meine Türen eigtl von selbst zufallen, von daher kann ich das "starke" Zuziehen nicht ganz nachvollziehen...

Zitat:

Original geschrieben von Deep_Inside



Zitat:

Original geschrieben von energyplayer


ich hatte ein ähnliches Problem, wollte bei -Graden mein Fenster (Fahrerseite) ein Stück öffnen es hat ein riesen krach gegeben habe das Fenster dann in Ruhe gelassen und den TT über Nacht in die beheizte Garage gestellt aber trotz einer Nacht im warmen funktioniert seit dem mein Fenster nicht mehr es bewegt sich nur 2cm rauf und runter und der Vorgang hört sich dabei alles andere als gut an...wenn die schiebe die paar cm runterfährt (weiter gehts nicht) kann ich die Scheibe packen und per Hand hochziehen!!!!! ich denk mal da ist der Fensterheber in der Tür drin abgebrochen oder so!!!!
Frechheit bei so einem Auto!!

ehrlich gesagt habe ich garkeine Lust zum Freundlichen fahren und wieder paar hundert Euro hinzulegen, ich sehe das einfach nicht ein!

Genau das gleiche Problem habe ich gerade auch.

Hatte das Fenster bis zur hälfte runter gelassen - dies ging schon verdächtig langsam und mit Mühen. Als ich es wieder schließen wollte, fing es auf einmal an im Türrahmen zu krachen und das Fenster blockierte. Hörte sich sehr ungesund an. Letztendlich habe ich das Fenster bis auf einen Spalt von 1cm zu gebracht. War bei Audi und es muss die Mechanik getauscht werden. Audi übernimmt 70% der Materialkosten, da ich aus der Garantie bin. Sehr bedauerlich das so etwas bei dem TT passiert. Fortschritt durch Technik, oder wie war das?

Hatte mein TT gestern in der Werkstatt. Es wurde wie beschrieben die Mechanik getauscht. Der Motor lief einwandfrei.

in dieser Mechanik läuft ein Stahlseil, welches das Fenster hebt und senkt. Dieses war voller Rost! Dadurch hat sich ein teil dieses Stahlseils aufgelöst und das ganze blockiert.

Na wenn dass mal nicht mit den ständig schmierenden/nassen Fenstern zusammenhängt...

Zitat:

Hatte mein TT gestern in der Werkstatt. Es wurde wie beschrieben die Mechanik getauscht. Der Motor lief einwandfrei.
in dieser Mechanik läuft ein Stahlseil, welches das Fenster hebt und senkt. Dieses war voller Rost! Dadurch hat sich ein teil dieses Stahlseils aufgelöst und das ganze blockiert.
Na wenn dass mal nicht mit den ständig schmierenden/nassen Fenstern zusammenhängt...

Na, hoffentlich gibt das wieder eine neue Aktion im Rahmen der Qualitätssicherungsmaßnahmen von Audi. Ist ja Weihnachten und da darf man sich was wünschen.😮

Spass beiseite, so ein Sch...dreck.

Den Scheiss werden wir wohl alle mit der Zeit bekommen !🙄

Rost an dem Seil😕😕😕😕😕😕😕

Welches Baujahr (Modelljahr) ist dein TT denn?

Kann dazu nur eines sagen: Anstatt ein paar Cent pro TT in den Korrosionsschutz des Seiles zu investieren, steigt Audi mit Millionenbeträgen beim FC Bayern ein. So macht man Kunden zufrieden. Weiter so😠
Den Profis vom FC Bayern kann der Rost egal sein. Die bekommen ja jedes Jahr das neueste Modell umsonst.

Die schmierenden/nassen Seitenfenster hatte ich bei meinem New Beetle (Baujahr 2002) auch. In den 5 Jahren (bis 2007) in denen ich ihn gefahren habe hatte ich aber nie Probleme mit den Fensterhebern. Hab allerdings auch immer darauf geachtet, dass ich bei Frost die Fensterheber nicht betätigt habe. Beim TT mach ich das genauso, nur will die Scheibe halt immer beim Öffnen der Tür die 5 mm runterfahren. Und wenn es Frost hat, dann schafft sie es auch ab und zu und dabei hat es schon ein paar mal ungesund geknackt.

Ist zwar eine rahmenlose Scheibe, aber muss das überhaut sein, dass sie 5 mm runterfährt. Einige mal war der Fensterheber so eingefroren, dass die Scheibe oben blieb und die Tür ging dann ja auch ohne Probleme auf und wieder zu😕

Zumindest beim Coupe scheint mir das nicht notwendig zu sein.

Viele Grüße

schleicher1001

Zitat:

Original geschrieben von schleicher1001



Rost an dem Seil😕😕😕😕😕😕😕

Welches Baujahr (Modelljahr) ist dein TT denn?

Baujahr ist 05/07

Deine Antwort
Ähnliche Themen