Probleme mit elektro-hydraulische Servolenkung in einem 2000ér Fabia
Haben in einem MJ 2000 Fabia ein Problem mit der elektro-hydraulischen Servo.
Der elektrische Motor der Pumpe läuft auch im Stand , wobei aber keinerlei Lenkbewegungen am Lenkrad oder anderweitig durchgeführt werden.
Das entspricht ja eigentlich nicht dem Normalzustand.
Kennt jemand dieses Problem??
Lösung??
51 Antworten
Zitat:
Hallo Leute, ich habe auch das Problem mit meinem 2001er Fabia. Ich stand die letzten Wochen mehr in der Werkstatt, als ich gefahren bin. Lenkwinkelsensoren wurden bei mir 2x ausgetauscht. Problem nicht behoben!! Letzter Stand: Lenkgetriebe gewechselt, Servopumpe gewechselt, Batterie gewechselt , keine Problemlösung gefunden. Meine Werkstatt hat jetzt ein Ende gemacht, in dem sie mir ein neues Auto verkaufen will, weil ich mit meinem alten wohl nicht mehr glücklich werden würde. Das kann doch aber nicht der richtige Weg sein?? Oder??? Habe jetzt auch schon mal etwas davon gehört, das einfach nur der Lichtschalter gewechselt wurde. Der Fehler wird im Fehlerspeicher wohl nicht angezeigt, soll aber angeblich das Problem beheben. Hat schon mal jemand davon gehört? Oder sollte das zu simpel für eine echte Lösung sein??? Ich habe da wenn ich ehrlich bin überhaupt keinen Schimmer. Für mich ist das eigentlich nur eine Schande für Skoda. Ich habe auch den Eindruck, daß von Skoda das altbekannte Problem nicht wirklich ernst genommen wird, weil unsere Autos doch schon `in die Jahre `gekommen sind.
@chhone
wenn du uns jetzt noch sagst, was für probleme dein fabia macht, kann dir auch geholfen werden.... hatt dein Fabia lenkhilfeausfälle??? ect.... aus dem ersten herrauslesen deines beitrages würde ich spontan auf oxidierten Kabelbaum tippen.
Hallo alle zusammen,
mein Problem liegt im Flackern derScheinwerfer und tierischem aufheulen der Servopumpe, auch ohne Bewegung des Lenkrades. Ich ärgere mich nun schon seit November damit herum. Ich sehe ja ein, wenn das Licht beim einlenken `etwas abdunkelt`, aber nicht so extrem wie es bei mir der Fall ist. Mir wurde seitens der Werkstatt mitgeteilt, daß meine Servopumpe beim einlenken bis zu 60A zieht. Das kann doch keineswegs normal sein.
MfG chhome.
Wenn dieses Flackern entsteht ohne das die Lenkung benutzt wird, so kannste davon ausgehen das der Lenkwinkelsensor defekt ist, war bei mir genau so. Im schlimmsten Fall ist das Steuergerät der Servopumpe defekt.
Ähnliche Themen
bei den ersten Fabia´s gabs mal probleme mit dem Bordnetzsteuergerät, das u.a auf für das starke licht flackern verantwortlich war, auch alle Stecker sowie kabel die ans servo-pumpenagregat rangehen prüfen. wie schaut der kabelbaum des Motorstrangs aus wurde der geöffnet? i
Hallo dathobi,
vielen Dank für Deinen Tip. Die Servopumpe können wir aber schon mal ausschließen, weil die ist ja schon mal ausgetauscht worden, ohne Erfolg. Das Lenkgetriebe ebenso. Ich werde auf jeden Fall noch mal wegen dem Lenkwinkelsensor nachhaken.
Mfg chhome
'Mach das, bei mir war es zunindest Erfolgreich.
Hallo skodaschrauber,
auch Dir vielen Dank für den Tip. Ich werde das Bordnetzsteuergerät mal prüfen lassen. Hast Du vieleicht eine Ahnung was der Austausch in etwa kosten würde?
MfG chhome
Bordnetzsteuergerät je nach Ausstattung 400-500 Euro + Einbau.
Servus, hatte auch dieses ominöse Lichtflackern, Drehwinkelsensor gewechselt! HAt 3 wochen gehalten, erneuter wechsel! Funktion bis gestern! Beim auslesen mit stecker auf dem Steuergrät" Kurzschluss nach masse" Steker abgezogen " Kurzschluss nach + "! laut einem Kollegen vom Autohaus hat die servopumpe ihr zeitliches gesegnet! haben Masse punkte überprüft; von aussen sieht das steuergerät Trocken aus ( Stecker )! vermute wasser im Steuergerät! Hat jemand mit diesen Problem Erfahrung oder mit dem zerlegen der Pumpe?
Hallo,
Ja hier ist auch einer mit diesem beschriebenen Problemen. Tja ich bin selber Kfz-Mechatroniker und ich kann euch sagen, dass man den Fehler nur teilweise auf den Drehwinkel- /Lenkwinkesensor schieben kann. Ja und was soll das eigentlich mit der neuen Software, der auf den Sensor von SAD gespielt worden sei??? Ähm, seit wann hat denn der Sensor nen eigenen Rechnerchip? Sorry, aber dasDing ist total "primitiv" und arbeitet ähnlich wie ein Potentiometer..da kannst du nix programmieren. Man kann lediglich nur eine Variantencodierung des Steuergerätes vornehmen, was nur eine Veränderung der Lenkunterstützung zur Folge hat...
So, mal nun zu dem Problem mit der Servolenkung. Bei mir hatte ich ebenfalls jedoch selber alles getauscht. Lenkgetriebe+Servopumpe(incl. Steuergerät) und den Sensor. (Kosten ca.: 600,- €, da Selbsteinbau, alles jedoch Neuteile). Und, jetzt ratet mal, richtig keine Verbesserung. Hört auf euch ständig euern Sensor tauschen zu lassen, denn dieser ist, solltet ihr diesen auch schon mehrfach getauscht haben, nicht der Übeltäter dieser Misere. Waren denn eure Fahrzeuge schon einmal in einem Kompetenzzentrum von Skoda, wenn ja was haben die denn gesagt?
Wenn die diesen Fehler immer noch nicht in euren Werkstätten gefunden haben, sind die entweder zu blöd oder wollen nicht. Macht da mal richtig Druck bei euch in den Werkstätten, weil so schwierig ist der Fehler nun auch wieder nicht zu finden..
So und mal zum Abschluß noch einen Tip, wenn ihr selber suchen wollt, dann lassen bitte die die Finger von dem Steuergerät der Servolenkung, die davon keine Ahnung haben, da dieses es ein leichtes ist, dieses bei Unwissenheit durchzuschießen...
So, und nun noch viel Spaß beim Doktoren...
@uli weste
da du ja anscheind alles weißt,ales kannst, dann kannst du ja auch den leuten helfen,und sagen wo der fehler liegt, warum sollen die leute aufhören die sensoren zuwechseln?!, wenn dieser defekt ist, und das die sensoren gerne mal defekt gehen ist bekannt gerade die TRW´s haben probleme. die pumpen gehen auch gerne mal über jodern (Pin´s vergammeln verbogen ect...)
@skodaschrauber
Hat doch keiner gesagt, dass ich alles kann...Naja, wer lesen kann und so...ach, is ne andere Geschichte. Ja na klar ich Stecke ja acu immer erst mindestens zwanzig Sicherungen rein die durchfeuern, bevor ich auf die Idee komme, oh, es könnte ja was anderes sein...Diese Sensoren kann man auch auf einen Defekt prüfen, und nicht nur nach dem Schema gehen "Das hat aber der Fehlerspeicher so gesagt!" Klar haben die auch Probleme, aber wenn du mal lesen würdest, das die Leute alles gewechselt haben und diesen Sensor auch mehrfach und es immer noch nicht zu einer Lösung gekommen ist, dann verweise ich mal auf die zwanzig Sicherungen...und zum Thema helfen, klar könnte ich das machen, nur hab ich da ein wenig meine Bedenken, dass hier reinzusetzen, da, wenn da nicht aufgepasst wird bzw. jemand da rangeht, der da nix zu suchen hat, kann derjenige ne Menge Schaden anrichten. Mir ist natürlich auch bekannt, dass es hier eine Menge Cracks gibt, die ne Menge Ahnung haben, aber leider auch viele bei denen es nicht so ist und man sich einfach nur wegschmeißen könnte, was die für einen, sorry, "Mist" erzählen...
@uli...
anstatt hier großkotzig rumzulabern, könntest du den leuten ja ein ansatz geben wo gesucht werden soll, da du ja der große experte bist und das für dich eine kleinigkeit ist , vll. gibts ja auch leute die nicht selber dran rumfumeln, sondern "dein Tipp" deren Werkstatt weitergeben.....
so ne großkotzer wie du,brauch man im Forum wohl nicht, so nach dem motto " ich weiß ja wo der fehler ist, aber ich sag es euch nicht" sorry aber sowas ist daneben, entweder du hilfst den leuten hier, oder hälst dein rand,und denkst dir dein teil.
Alles klar dann denke ich meinen Teil...mußt ja nicht gleich sauer werden, wenn du mal nicht recht bekommst du eimer bzw. in einigen threads schrott erzählt hast. Ja na klar die sagen das dann ihrem Mechaniker...sag mal glaubst du denn scheiß eigentlich selber, den du schreibst??? Was ist eigentlich dein Problem, bist du etwa gekränkt, weil du nur eine mögliche Ursache den Sensor zur Fehlerbehebung anzubieten hast. Du komischer Kasperclown hast doch von elektrik gar keine Ahnung und vom Lesen allen anschein nach auch nicht. Aber komm lass mal gut sein, denn normalerweise gehören solche threads wie von uns beiden geschrieben ( Beldeidigungen) nicht rein...Also verticker weiterhin den Leuten ja es ist zu 100% der Sensor und gut ist..