Probleme mit Edelbrock Luftfilter

Hallo Leute,

Ich bin Momentan dabei einen 79er Chevy MonteCarlo für den Sommer fit zu machen! Nun hab ich am Wochenende den originalen Luftfilter gegen einen von Edelbrock getauscht und schon fing der Ärger an.
Die Karre ging meist nach dem Anlassen gleich wieder aus und ich hab geschätzte zehn versuche gebraucht bis ich überhaupt einen Gang reinbekommen hab ohne das er ausging! Als er dann lief musste ich auch viel mehr Gas geben als sonst, damit er nicht ausging. Auch ist mir aufgefallen das er auf Stufe N, mit viel niedrigerer Drehzahl läuft als das noch mit dem original Filter der Fall war. Ah so und immer wenn er Aus ging gabs nen Knall der sich anhörte als ob Benzin im Auspuff entzündet worden wäre! Der Motor hat ansonsten noch ne Edelbrock Ansaugspinne, die aber auch schon beim alten Luftfilter verbaut war.
Weiß jemand vllt. Rat wie ich das Problem in den Griff bekomme? Muss ich da vllt. an der Ansaugspinne was einstellen oder so? Weil durch den neuen Luftfilter müsste ja auch mehr Luft in den Motor kommen oder? Das man da eventl. was einstellen muss?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! Will den Filter auf jeden Fall drauf lassen, weil er geil aussieht!

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Einen solchen Luftfilter zu verbauen ist keine gute Idee. Die zwei Augenscheinlichsten Nachteile sind eine Gemischabmagerung durch die offenere Struktur sowie ein Leistungsverlust bis hin zur Unfahrbarkeit durch überhitzte Ansaugluft aus dem Motorraum. Je heißer, desto schlechter.

Je nach Vergasertyp kann eine Anpassung schwierig sein. Muß man mal ausprobieren. Vergaser reagieren unterschiedlich darauf.
Übrigens gehören offene Aftermarket-Luftfilter nicht in Autos, sondern auf den Müll.

21 weitere Antworten
21 Antworten

mhm, die temperaturangaben kommen mir doch recht hoch vor, bin von den von mir angegebenen 5-10grad ausgegangen und das über dieser temperatur die "normale" luft angesaug wird. ok strömende luft hat auch nen kühlenden effekt, aber das dieser effekt noch nach dem Luftfilter so hoch sein soll, das so hohe eingangstemperaturen zustandekommen.

@torjan: Danke für die Ausführliche Beschreibung und die Bilder! Die Lösung auf Bild 3 gefällt mir tatsächlich sehr gut! Wär auf jeden fall ne Alternative zum Edelbrock und zum Original. Vllt. hab ich ja mal glück und ich find sowas mal durch zufall! Werd mich mal in der Nähe von Kaiserslautern umschauen, da wohnen viele Amis und fahren viele US-Cars rum.

@DirkB: Klar hat sich der Hersteller natürlich bei der Konstruktion was dabei gedacht und das dies meistens auch funktioniert wie es soll ist natürlich auch klar. Nur das heisst ja nicht unbedingt, dass alles was an Aftermarket Lösungen so zu haben ist auf jeden Fall schlecht ist. Meistens sind ja die Hersteller bzw. die Konstrukteure gezwungen in erster Linie Kostengünstig zu produzieren. Denke das war damals nicht anders als heute. Von daher gibt es ja sicher genug Teile für unsere Lieblinge die die originalen Teile bei der Qualität um einiges überschreiten! Ob das in diesem Fall bei meinem zweifelhaften Luftfilterkauf auch so war ist natürlich fraglich :-)

Grüsse

@torjan
Donnerwetter! Das nenne ich aber einen topp-gepflegten Motorraum bei Deinem Regal! Chapeau!
Genau so muß das aussehen.

@torjan:
Hat mich auch gewundert, aber hier:
http://tech.oldsgmail.com/emis_THERMAC.php

MfG
DirkB

Ähnliche Themen

@spechti, danke für die Blumen ist aber nicht meiner, meiner sieht ned ganz so sauber aus :/
Bild 2 ist ein Monte Carlo SS der diesen Luftfilter hatte, der 2te ist der Luftfilter von einem 84-86 Camaro Z28 in nem Malibu(?)
@dirkb, mhm ob das auch für die Vin H (305 SBC) gilt.

Hallo,

kurz was neues... Also der Vergaser der beim Chevy drauf ist, ist ein Rochester Quadrajet. Ich werde den Edelbrock Luftfilter jetzt einfach mal richtig abdichten zum Vergaser hin, damit er keine Falschluft zieht und mal die Schläuche anschließen die ihr mir gesagt habt! Hoffe damit funktioniert es! Wenn nicht dann kommt das Teil runter und ich verwende es als Obstschale :-)

Grüße

das mit falschluft ist schon wichtig, allerdings nicht zum luftfilter sondern ziwschen Brücke und Vergaser, bzw. am Vergaser die anschlüsse blind machen (NICHT mit Schlauchstücken und Schrauben, sondern gescheite Blindstopfen) im Prinzip sollte er auch OHNE Luftfilter vernünftig laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen